Alexandre Dumas - Weiß und Blau

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Weiß und Blau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weiß und Blau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weiß und Blau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1794 ist der Terror in Frankreich auf dem Höhepunkt, der Feind bedroht auf allen Seiten die Grenzen. In Straßburg ist es General Pichegru, dem wir in seinen Siegen über die Preußen folgen. In Toulon eroberte ein junger Oberst namens Bonaparte die Stadt von den Engländern zurück. Dumas schrieb diesen Roman 1867. Voller Spannung und Abenteuer wird auch die Schreckensherrschaft der Revolution erzählt. Erstmals in deutscher Sprache.

Weiß und Blau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weiß und Blau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie gehörten zum Regiment der Todeshusaren, dem man erst beitrat, nachdem man gelobt hatte, keine Gefangenen zu machen.

Ein Dutzend Soldaten dieses Regiments bildeten Schneiders Garde und dienten als seine Boten.

Als Schneider sie sah, stand er auf.

"Nun", sagte er zu seinem jungen registrierten Besucher, "bleib oder gehe, Du bist frei; ich werde meine Briefe abschicken; nur vergiss er nicht, dass wir um zwei Uhr zu Abend essen, und Du isst mit uns".

Und indem er Charles zunickte, betrat er mit seiner Trauerbegleitung seine Gemächer.

Das Angebot zu bleiben war nicht so verlockend, dass der junge Mann es annahm. Er war aufgestanden, als Schneider gerade gehen wollte; er wartete, bis er seine Gemächer betreten hatte, seine beiden finsteren Leibwächter waren nach ihm eingetreten, und die Tür hatte sich für sie geschlossen.

Sofort ergriff er den Hut, den er als Kopfbedeckung trug, rannte aus dem Zimmer, sprang über die drei Stufen der Eingangstür und rannte schreiend in die Küche des Dienstmädchens Frau Teutch:

"Ich bin am Verhungern! Hier bin ich!"

Kapitel 4: Eugene de Beauharnais

Der Ruf ihres kleinen Charles, wie sie sie nannte, kam Mrs. Teutch aus einer Art kleinem Speisesaal mit Blick auf den Innenhof und erschien in der Küche.

"Ah", sagte sie, "da bist Du ja. Gott sei Dank! Armer Kleiner Daumen, hat dich der Oger nicht gefressen?"

"Er war charmant, ganz im Gegenteil, und ich glaube ihm nicht so lange Zähne, wie man sagt".

"Gott bewahre, dass Du es jemals spürst! Aber, wenn ich richtig gehört habe, sind Deine die langen. Komm hier herein, und ich werde es Deinem zukünftigen Freund, der nach seiner Gewohnheit arbeitet, sagen, armes Kind".

Und Bürgerin Teutch begann die Treppe mit jener Jugendlichkeit zu erklimmen, die in ihr die Notwendigkeit anzeigte, überschwängliche Kraft aufzubringen.

Währenddessen untersuchte Charles die Vorbereitungen für eines der appetitlichsten Mittagessen, das ihm je serviert worden war.

Er wurde durch das Geräusch der sich öffnenden Tür von seiner Untersuchung abgelenkt.

Die Tür öffnete sich dem jungen Mann, wie Bürger Teutch ankündigte.

Er war ein fünfzehnjähriger Junge, mit schwarzen Augen und schwarzen Haaren, lockig und auf die Schultern fallend; seine Kleidung war elegant, seine Kleider extrem weiß. Trotz der Bemühungen, ihn zu verkleiden, verströmte er Aristokratie.

Er näherte sich Charles mit einem Lächeln auf dem Gesicht und streckte ihm die Hand entgegen.

"Unsere gute Gastgeberin versichert mir, Bürger", sagte er, "dass ich das Vergnügen haben werde, einige Tage mit Dir zu verbringen; und sie fügte hinzu, dass Du versprochen hast, mich ein wenig zu lieben; es hat mir große Freude bereitet, denn ich fühle mich bereit, Dich sehr zu lieben.

"Und ich auch", rief Charles, und das mit großem Herzen.

"Bravo, bravo", sagte die Teutch, die hereinkam, und nun, da Ihr Euch wie zwei Herren begrüßt haben, was in diesen Zeiten recht gefährlich ist, küsst Euch wie zwei Kameraden".

"Ich könnte mir nichts Besseres wünschen", sagte Eugene, in dessen Arme Charles sich in die Arme warf.

Die beiden Kinder umarmten einander mit der Offenheit und Herzlichkeit der Jugend.

"Ich hoffe, dass es, da wir unsere Namen kennen, zwischen uns weder Herr noch Bürger mehr gibt, und da das Gesetz uns vorschreibt, uns mit Vornamen zu nennen, dass es Dir nicht allzu schwer fallen wird, dem Gesetz zu gehorchen; wenn es nur darum geht, ein Beispiel zu geben, werde ich nicht darum gebeten. Willst Du Dich an den Tisch setzen, mein lieber Charles? Ich bin am Verhungern, und ich habe von Frau Teutch gehört, dass auch Du keinen Appetitmangel hast".

"Frau Teutch sagte, wie sie es so schön sagte, mein kleiner Charles! Die vor Dir, sie hatten einige gute Dinge".

"Sagen Sie so etwas nicht, Bürgerin Teutch", lachte Eugene, "ein tapferes Gasthaus wie das Ihre sollte nur die Sans-Culottes beherbergen".

"Dafür solltest Du nicht vergessen, dass ich die Ehre hatte, Ihren würdigen Vater, Mr. Eugene, zu beherbergen, und ich vergesse weiß Gott nicht, dass ich Nacht und Morgen für ihn bete".

"Sie können gleichzeitig zu ihm beten für meine Mutter, meine gute Dame Teutch", sagte der junge Mann und wischte sich eine Träne weg; denn meine Schwester Hortense schreibt mir, dass unsere gute Mutter verhaftet und in das Karmelitergefängnis gebracht wurde. Ich habe den Brief heute Morgen erhalten".

"Armer Freund", rief Charles.

"Und wie alt ist Deine Schwester?" fragte Mrs. Teutch.

"Zehn".

"Armes Kind! Mache, dass sie schnell hierher kommt, wir werden uns gut um sie kümmern; sie kann in diesem Alter nicht allein in Paris bleiben".

"Danke, Frau Teutch, danke; aber sie wird zum Glück nicht allein sein; sie ist in der Nähe meiner Großmutter, in unserem Schloss in La Ferté-Beauharnais; aber jetzt habe ich alle traurig gemacht: Ich hatte mir jedoch versprochen, diese neue Trauer für mich allein zu behalten".

"Mr. Eugene", sagte Charles, "wenn man diese Pläne hat, fragt man nicht nach der Freundschaft der Menschen. Nun, um Dich zu bestrafen, wirst Du während des Mittagessens nur über Deinen Vater, Mutter und Schwester sprechen".

Die beiden Kinder setzten sich an den Tisch; Frau Teutch blieb, um sie zu bedienen. Die Aufgabe, die Eugene auferlegt wurde, fiel ihm leicht: Er erzählte seinem jungen Kameraden, dass er der letzte Nachfahre einer Adelsfamilie aus Orléans sei; dass einer seiner Vorfahren, Guillaume de Beauharnais, 1398 Marguerite de Bourges geheiratet habe; dass ein anderer, Jean de Beauharnais, im Prozess von La Pucelle ausgesagt habe; 1764 war ihr Land La Fertain-Aurain als Marquisat unter dem Namen La Ferté-Beauharnais errichtet worden; sein Onkel François, der 1790 emigrierte, war Major in Condés Armee geworden und hatte sich dem Präsidenten des Konvents zur Verteidigung des Königs angeboten. Was seinen Vater betrifft, der damals als Angeklagter wegen Verschwörung mit dem Feind verhaftet wurde, so wurde er in Martinique geboren und heiratete Fräulein Tascher de La Pagerie, mit der er nach Frankreich gekommen war, wo er am Hof gut aufgenommen wurde. Vom Adel des Seneschalpalastes von Blois in die Generalstaaten berufen, hatte er sich in der Nacht zum 4. August als einer der ersten für die Abschaffung von Titeln und Privilegien eingesetzt.

Als gewählter Sekretär der Nationalversammlung und Mitglied des Militärausschusses war er während der Vorbereitungen für die Föderation dabei gesehen worden, wie er hart an der Nivellierung des Champ-de-Mars arbeitete, der an denselben Wagen gespannt war wie Abbé Sieyès. Schließlich war er als Generaladjutant zum Heer des Nordens abkommandiert worden; er hatte das Lager Soissons befehligt, das Kriegsministerium abgelehnt und dieses verhängnisvolle Kommando der Rheinarmee angenommen; der Rest ist bekannt.

Aber vor allem, wenn es um die Güte, Anmut und Schönheit seiner Mutter ging, war der junge Mann unerschöpflich und ließ aus seinem Herzen Wellen kindlicher Liebe entweichen; um wie viel glühender ging er nun, da er neben seiner Arbeit für den Marquis de Beauharnais gleichzeitig für seine gute Mutter Josephine arbeiten sollte, zur Arbeit.

Charles, der seinerseits die zärtlichste Zuneigung für seine Eltern empfand, fand unendlichen Charme darin, seinen jungen Begleiter zuzuhören, und wurde nicht müde, ihn über seine Mutter und Schwester zu befragen, als plötzlich eine dumpfe Detonation zu hören war, die alle Fenster des Hôtel de la Lanterne erschütterte, gefolgt von mehreren weiteren Detonationen.

"Es ist die Kanone! Es ist die Kanone", rief Eugene, der mehr als sein junger Kamerad an all die Geräusche des Krieges gewöhnt war.

Und, von seinem Stuhl zu springen:

"Alarm! Alarm!", rief er, "Wir greifen die Stadt an".

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weiß und Blau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weiß und Blau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weiß und Blau»

Обсуждение, отзывы о книге «Weiß und Blau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x