Alexandre Dumas - Weiß und Blau

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Weiß und Blau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weiß und Blau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weiß und Blau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1794 ist der Terror in Frankreich auf dem Höhepunkt, der Feind bedroht auf allen Seiten die Grenzen. In Straßburg ist es General Pichegru, dem wir in seinen Siegen über die Preußen folgen. In Toulon eroberte ein junger Oberst namens Bonaparte die Stadt von den Engländern zurück. Dumas schrieb diesen Roman 1867. Voller Spannung und Abenteuer wird auch die Schreckensherrschaft der Revolution erzählt. Erstmals in deutscher Sprache.

Weiß und Blau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weiß und Blau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach Abschluss seines Studiums wurde er für geeignet befunden, sich zum Hebräisch zu bekennen, und wurde nach Augsburg geschickt. 1786 wurde er als Prediger an den Hof Herzog Karls von Württemberg berufen und predigte mit Erfolg, wobei er drei Viertel des Gehalts, das er aus seiner Position erhielt, für den Unterhalt seiner Familie einsetzte. Zu dieser Zeit, voller Ehrgeiz, ungeduldig mit dem Joch, von glühenden Leidenschaften verschlungen, veröffentlichte er einen Katechismus, der so liberal war, dass er gezwungen war, den Rhein zu überqueren und sich in Straßburg niederzulassen, wo er am 27. Juni 1791 zum bischöflichen Vikar und Dekan der Theologischen Fakultät ernannt wurde. Weit davon entfernt, den bürgerlichen Eid zu verweigern, hat er ihn also nicht nur abgelegt, sondern auch in der Kathedrale gepredigt, wobei er in einzigartiger Inbrunst politische Vorfälle mit religiösen Lehren vermischte.

Vor dem 10. August forderte er, während er sich als Republikaner verteidigte, die Disqualifizierung von Ludwig XVI. Von da an kämpfte er mit grimmigem Mut gegen die royalistische Partei, die in Straßburg und vor allem in den umliegenden Provinzen mächtige Verbindungen hatte. Dieser Kampf brachte ihm gegen Ende 1792 den Ruf auf das Amt des Bürgermeisters von Haguenau ein. Schließlich wurde er am 17. Februar 1793 zum Staatsanwalt am Gericht des Bas-Rhin ernannt, und am 5. Mai 1793 wurde ihm der Titel eines Kommissars am Revolutionsgericht von Straßburg verliehen; damals brach in Schneider die schreckliche Blutrünstigkeit aus, zu der ihn seine natürliche Gewalt trieb. Von seiner fieberhaften Tätigkeit mitgerissen, als er als Staatsanwalt die Arbeit in Straßburg verpasste, reiste er mit seiner schrecklichen Eskorte umher und zog die Guillotine und den Henker hinter sich her.

Dann würde er bei der kleinsten Denunziation in den Städten und Dörfern Halt machen, wo man gehofft hatte, das tödliche Instrument nie zu sehen, würde den Prozess an Ort und Stelle anhören, würde inmitten dieser blutigen Orgie die Assignaten, die fünfundachtzig Prozent verloren hatten, anklagen, verurteilen, hinrichten, und die Assignaten, die fünfundachtzig Prozent verloren hatten, wieder auf den Stand der Dinge bringen und der Armee, der alles fehlte, allein mehr Getreide liefern als alle Bezirkskommissare zusammen; Schließlich hatte Karl vom 5. November bis zum 11. Dezember, dem Tag seiner Ankunft in Straßburg, einunddreißig Menschen sowohl in Straßburg als auch in Mutzig, Barr, Obernai, Epfig und Schlestadt in den Tod geschickt.

Obwohl unserem jungen Freund die meisten dieser Details und insbesondere das letzte nicht bekannt waren, stand er nicht ohne ein sehr reales Gefühl des Schreckens vor dem schrecklichen Prokonsul.

Aber da er glaubte, im Gegensatz zu den anderen einen Beschützer in diesem zu haben, von dem die anderen bedroht wurden, fand er bald wieder zur Ruhe, und auf der Suche nach einem Moment, um das Gespräch zu beginnen, dachte er, er hätte ihn in den Austern gefunden, die Schneider gerade aß.

"Würden Sie mich zufällig als Aristokrat bezeichnen, junger Mann?"

"Ich will gar nichts sagen, Bürger Schneider; aber ich weiß, dass Sie ein Gelehrter sind, und ich wollte, damit Sie mir, dem armen Kleinen, das Sie sich nicht gebührend beachtet haben, Aufmerksamkeit schenken, dass Sie ein paar Worte in einer Ihnen vertrauten Sprache hören und gleichzeitig ein Zitat von einem Autor, den Sie lieben".

"Meiner Überzeugung nach ist das alles, gut gesagt, gut gesagt".

"Viel mehr dem Eulogen als dem Bürger Schneider empfohlen, muss ich mich als Redner so gut wie möglich machen, um mich der Empfehlung würdig zu erweisen".

"Und von wem wirst Du mir empfohlen", sagte Euloge und drehte seinen Stuhl so, dass er ihm gegenüberstand.

"Von meinem Vater, und hier ist sein Brief".

Euloge nahm den Brief, und, die Handschrift erkennend:

"Ah, ah", sagte er, "es ist von einem alten Freund".

Dann las er es von einem Ende zum anderen.

"Dein Vater", fuhr er fort, "ist sicherlich einer der Männer unserer Zeit, die am reinsten in Latein schreiben".

Dann streckt er dem Kind die Hand entgegen:

"Möchtest Du mit mir zu Mittag essen?", sagte er.

Charles warf einen Blick auf den Tisch, und zweifellos verrät seine Physiognomie, wie wenig Sympathie er für ein so luxuriöses und genügsames Mahl hatte.

"Nein, ich verstehe", sagte Schneider lachend, "ein junger Magen wie Deiner braucht etwas Stärkeres als Sardellen mit Oliven. Komm zum Abendessen, ich esse heute in einer kleinen Gruppe mit drei Freunden; wenn Dein Vater hier wäre, würde er den vierten Platz einnehmen, Du nimmst seinen Platz ein. Ein Glas Bier auf die Gesundheit Deines Vaters?"

"Oh, das freut mich", rief das Kind, griff nach dem Glas und schockierte das Glas des Wissenschaftlers.

Nur, da es ein riesiger Becher war, konnte er nur die Hälfte davon trinken.

"Nun?" sagte Schneider.

"Den Rest trinken wir später bei der Rettung der Republik", sagte das Kind, "aber damit ich alles auf einmal ausleeren kann, ist das Glas für meine Größe etwas zu groß".

Schneider schaute ihn mit einer gewissen Zärtlichkeit an.

"Er ist, mein Glaube, gütig", sagte er.

Damals, als die alte Jungfer die deutsche und die französische Gazette brachte:

"Kannst Du Deutsch?" fragte Schneider.

"Ich kenne kein Wort davon".

"Das ist gut, ich werde Dich unterrichten".

"Mit Griechisch?"

"Mit Griechisch. Du hast also den Ehrgeiz, Griechisch zu lernen?"

"Das ist mein einziger Wunsch".

"Wir werden versuchen, sie zu befriedigen. Hier ist Le Moniteur Français. Lies es, während ich die Wiener Zeitung lese".

Es gab eine Schweigeminute, in der sie beide zu lesen begannen.

"Zu dieser Stunde muss Straßburg eingenommen werden, und unsere siegreichen Truppen marschieren wahrscheinlich auf Paris zu. Sie zählen ohne Pichegru, ohne Saint-Just und ohne mich dort!"

"Wir sind Meister der fortgeschrittenen Werke von Toulon", sagte Charles, der seinerseits las, "und es werden nicht drei oder vier Tage vergehen, ohne dass wir Herren der ganzen Stadt und der Republik sind, die gerächt werden".

"Was ist das Datum Deines Monitors?" fragte Euloge.

"Vom 8." antwortete das Kind.

"Hat er noch etwas gesagt?"

"Robespierre verlas in der Sitzung des 6. eine Antwort auf das Manifest der vereinigten Mächte. Der Konvent ordnete an, dass es gedruckt und in alle Sprachen übersetzt wird".

"Danach?" fragte Schneider.

"Am 7. Juli gab Billaud-Varennes bekannt, dass die Rebellen der Vendée, die einen Anschlag auf die Stadt Angers verüben wollten, von der Garnison, zu der sich die Einwohner versammelt hatten, geschlagen und vertrieben worden waren".

"Es lebe die Republik!" sagt Schneider.

"Frau Dubarry, die am 7. zum Tode verurteilt worden war, wurde am selben Tag hingerichtet, zusammen mit dem Bankier Van Deniver, ihrem Geliebten; diese alte Prostituierte hatte völlig den Verstand verloren, bevor der Henker ihr den Kopf abschlug. Sie weinte, sie kämpfte, sie rief um Hilfe; aber die Menschen beantworteten ihre Rufe nur mit Buhen und Flüchen. Sie erinnerten sich an die Vergeudung, die sie und ihre Mitstreiter verursacht hatten, und daran, dass es ihre Vergeudung war, die die Öffentlichkeit in Elend stürzte".

"Der Berüchtigte!" ... sagt Schneider. "Nachdem er den Thron entehrt hatte, brauchte er nur noch das Schafott zu entehren".

In diesem Moment traten zwei Soldaten ein, deren Uniform, mit der Schneider vertraut war, Charles vor sich selbst schaudern ließ.

Und in der Tat waren sie schwarz gekleidet, mit zwei Kreuzknochen auf ihrem Shako unter der dreifarbigen Kokarde; ihre weißen Zöpfe am Becken und ihr schwarzer Dolman sahen aus wie die Rippen eines Skeletts; und schließlich trug ihr Säbelschnurrbart einen nackten Schädel, der zwei Knochen in Saltire überragte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weiß und Blau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weiß und Blau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weiß und Blau»

Обсуждение, отзывы о книге «Weiß und Blau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x