"Statt eines Verbündeten habe ich zwei Feinde", murmelte Madame; "zwei entschlossene Feinde, die miteinander im Bunde sind. Und sie änderte das Gespräch. Das Gespräch zu ändern ist, wie jeder weiß, ein Recht, das die Fürsten besitzen und das die Etikette von allen zu respektieren verlangt. Der Rest des Gesprächs war vom Ton her moderat genug; die Hauptdarsteller hatten ihre Rollen geprobt. Madame zog sich leicht zurück, und Monsieur, der sie zu verschiedenen Fragen befragen wollte, bot ihr beim Abschied seine Hand. Der Ritter befürchtet ernsthaft, dass es zu einer Verständigung zwischen den Eheleuten kommen könnte, wenn er sie in aller Stille zusammen verlassen würde. Er begab sich deshalb in die Gemächer von Monsieur, um ihn bei seiner Rückkehr zu überraschen und mit ein paar Worten all die guten Eindrücke zu zerstören, die Madame in sein Herz hätte säen können. De Guiche ging auf De Wardes zu, der von zahlreichen Personen umgeben war, und deutete damit seinen Wunsch an, sich mit ihm zu unterhalten; De Wardes zeigte gleichzeitig durch seine Blicke und durch eine Kopfbewegung, dass er ihn vollkommen verstand. Nichts in diesen Zeichen ließ Fremde vermuten, dass sie sich auf einer anderen als der freundlichsten Basis befanden. De Guiche konnte sich also von ihm abwenden und warten, bis er in Freiheit war. Er hatte nicht lange zu warten; denn De Wardes, von seinen Fragestellern befreit, näherte sich De Guiche, und nach einer frischen Begrüßung gingen sie Seite an Seite.
"Sie haben seit Ihrer Rückkehr einen guten Eindruck gemacht, mein lieber De Wardes", sagte der Graf.
"Ausgezeichnet, wie Sie sehen."
"Und Ihr Geist ist so lebendig wie eh und je?"
"Besser."
"Und auch ein sehr großes Glück."
"Warum nicht? Alles ist so lächerlich auf dieser Welt, alles um uns herum so absurd."
"Sie haben Recht."
"Sie sind also meiner Meinung?"
"Das sollte ich denken! Und welche Neuigkeiten bringen Sie uns aus der Ferne?"
"Ich? Überhaupt keine. Ich bin gekommen, um hier nach Neuigkeiten zu suchen."
"Aber sagen Sie mir, Sie haben doch sicher einige Leute in Boulogne gesehen, zum Beispiel einen unserer Freunde; es ist noch nicht lange her.”
"Einige Leute, einer unserer Freunde..."
"Ihr Gedächtnis ist kurz."
"Ah! Stimmt, Bragelonne, meinen Sie."
"Ganz genau."
"Der auf dem Weg war, eine Mission zu erfüllen, mit der er König Karl II. betraut wurde."
"Ganz genau. Hat er es Ihnen nicht gesagt oder haben Sie ihm nicht gesagt..."
"Ich weiß nicht genau, was ich ihm gesagt habe, ich muss gestehen: aber ich weiß, was ich ihm nicht gesagt habe". De Wardes war die Finesse selbst. Er wusste aus De Guiches kaltem und würdevollem Ton und Benehmen genau, dass das Gespräch eine unangenehme Wendung nehmen würde. Er beschloss, es so verlaufen zu lassen, wie es ihm gefiel, und streng auf der Hut zu sein.
"Darf ich Sie fragen, was Sie ihm nicht gesagt haben?", erkundigte sich De Guiche.
"Alles über La Valliere."
"La Valliere... Was ist das? Und was war das für ein seltsamer Umstand, den Sie anscheinend schon lange kannten und den Bragelonne, der hier vor Ort war, nicht kannte?"
"Fragen Sie mich das wirklich ernsthaft?"
"Nicht mehr als das."
"Was! Sie, ein Mitglied des Hofes, leben im Haushalt von Madame, ein Freund von Monsieur, ein Gast an ihrem Tisch, der Liebling unserer schönen Prinzessin?"
Der Guiche verfärbte sich heftig vor Wut. "Auf welche Prinzessin spielen Sie an?", sagte er.
"Ich kenne nur eine, mein Lieber. Ich spreche von Madame selbst. Sie sind also einer anderen Prinzessin ergeben? Kommt, sagt es mir."
De Guiche wollte gerade ablegen, aber er sah, wie die Bemerkung sich hinzog. Es drohte ein Streit zwischen den beiden jungen Männern. De Wardes wünschte, dass der Streit nur im Namen von Madame geführt würde, während De Guiche ihn nur auf Rechnung von La Valliere akzeptieren würde. Von diesem Moment an wurde es zu einer Reihe von vorgetäuschten Angriffen, die so lange andauerten, bis einer der beiden zu Hause angegriffen worden wäre. De Guiche nahm daher alle Selbstbeherrschung wieder auf, über die er verfügen konnte.
"Es gibt nicht die geringste Frage in der Welt von Madame in dieser Angelegenheit, mein lieber De Wardes", sagte Guiche, "sondern einfach nur das, worüber Sie gerade gesprochen haben".
"Was habe ich gesagt?"
"Dass Sie Bragelonne gewisse Dinge verschwiegen haben."
"Bestimmte Dinge, die Sie genauso gut kennen wie ich", antwortete De Wardes.
"Nein, bei meiner Ehre."
"Das ist Unsinn."
"Wenn Sie mir sagen, was es ist, werde ich es wissen, aber sonst nicht, das schwöre ich."
"Was! Ich, der ich gerade aus einer Entfernung von sechzig Meilen angekommen bin, und Sie, der Sie sich nicht von diesem Ort weggerührt haben, der Sie mit eigenen Augen das miterlebt haben, worüber mich das Gerücht in Calais informiert hat! Sagen Sie mir jetzt ernsthaft, dass Sie nicht wissen, worum es geht? Oh! Herr Graf, das ist wohl kaum wohltätig von Ihnen."
"Wie Sie wollen, De Wardes; aber ich wiederhole noch einmal, ich weiß nichts."
"Sie sind wirklich diskret - nun ja! - Vielleicht ist es sehr klug von Ihnen."
"Sie wollen mir also nichts sagen, nicht mehr sagen, als Sie Bragelonne gesagt haben?"
"Du tust so, als wärst du taub, wie ich sehe. Ich bin überzeugt, dass Madame unmöglich mehr Kontrolle über sich selbst haben könnte als Sie."
"Doppelter Heuchler", murmelte Guiche vor sich hin, "Sie kehren wieder zum alten Thema zurück."
"Nun gut", fuhr De Wardes fort, "da es uns so schwer fällt, uns über La Valliere und Bragelonne zu verständigen, lassen Sie uns über Ihre eigenen Angelegenheiten sprechen".
"Nein", sagte De Guiche, "ich habe keine eigenen Angelegenheiten, über die ich sprechen könnte. Ich nehme an, Sie haben Bragelonne gegenüber nichts über mich gesagt, was Sie mir nicht ins Gesicht sagen können?”
"Nein; aber verstehen Sie mich, Guiche, auch wenn ich über bestimmte Dinge nichts weiß, so weiß ich doch über andere ganz genau Bescheid. Wenn wir uns zum Beispiel in Paris über die Intimitäten des Herzogs von Buckingham unterhalten würden, wie ich es während meiner Reise mit dem Herzog tat, könnte ich Ihnen viele interessante Umstände erzählen. Möchten Sie, dass ich sie erwähne?"
De Guiche fuhr mit der Hand über seine Stirn, die von Schweiß bedeckt war. "Nein, nein", sagte er, "hundertmal nein! Ich bin nicht neugierig auf Dinge, die mich nicht betreffen. Der Herzog von Buckingham ist für mich nichts weiter als ein einfacher Bekannter, während Raoul ein intimer Freund ist. Ich bin nicht im Geringsten neugierig zu erfahren, was mit dem Herzog geschehen ist, während ich im Gegenteil das größte Interesse an allem habe, was mit Raoul geschehen ist.
"In Paris?"
"Ja, in Paris oder Boulogne. Sie verstehen, dass ich vor Ort bin; wenn etwas passieren sollte, bin ich hier, um es zu erfahren; während Raoul abwesend ist und nur ich ihn vertreten muss; also die Angelegenheiten Raouls vor meinen eigenen."
"Aber er wird zurückkehren?"
"Aber erst, wenn seine Mission erfüllt ist. In der Zwischenzeit können, wie Sie verstehen, keine bösen Berichte über ihn in Umlauf gebracht werden, ohne dass ich sie untersuche.
"Und aus einem noch besseren Grund, nämlich dass er noch einige Zeit in London bleiben wird", sagte De Wardes kichernd.
"Das glauben Sie", sagte De Guiche schlicht und einfach.
"Glauben Sie das wirklich! Glauben Sie, dass er zu keinem anderen Zweck nach London geschickt wurde, als dorthin zu gehen und sofort wieder zurückzukehren? Nein, nein; er wurde nach London geschickt, um dort zu bleiben."
"Ah! De Wardes", sagte De Guiche und fasste De Wardes an die Hand, "das ist ein sehr ernsthafter Verdacht bezüglich Bragelonne, der das, was er mir aus Boulogne geschrieben hat, vollkommen bestätigt.”
Читать дальше