Alexandre Dumas - Louise von Lavallière
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Louise von Lavallière» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Louise von Lavallière
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Louise von Lavallière: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Louise von Lavallière»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Louise von Lavallière — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Louise von Lavallière», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
"Oh", rief Malicorne achselzuckend aus, "du kannst nicht meinen, was du sagst, Liebling; drei Briefe pro Tag, das mag für sentimentale einfache Leute ausreichen. Ein diensthabender Musketier, ein junges Mädchen in einem Kloster, tauscht vielleicht einmal am Tag Briefe mit seinen Liebhabern aus, vielleicht von der Spitze einer Leiter aus oder durch ein Loch in der Wand. Ein Brief enthält all die Poesie, mit der sich ihre armen kleinen Herzen rühmen können. Aber die Fälle, die uns vorliegen, müssen ganz anders behandelt werden".
"Gut, beenden Sie", sagte Montalais, aus Geduld mit ihm. "Vielleicht kommt noch jemand."
"Beenden Sie es! Aber ich stehe doch erst am Anfang. Ich habe noch drei Punkte, die noch unangetastet sind."
"Auf mein Wort hin wird er mit seiner flämischen Gleichgültigkeit mein Tod sein", rief Montalais aus.
"Und Sie werden mich mit Ihrer italienischen Lebhaftigkeit in den Wahnsinn treiben. Ich wollte sagen, dass sich unsere Liebenden hier gegenseitig Bände schreiben werden. Aber worauf willst du hinaus?"
"Darauf. Keiner unserer Korrespondentinnen wird die Briefe behalten können, die sie vielleicht erhalten."
"Sehr wahrscheinlich."
"Auch M. de Guiche wird seine Briefe nicht behalten können."
"Das ist sehr wahrscheinlich."
"Nun gut, dann werde ich mich um all das kümmern."
"Das ist genau das, was unmöglich ist", sagte Malicorne.
"Warum das?"
"Weil Sie nicht Ihre eigene Mätresse sind; Ihr Zimmer gehört genauso La Valliere wie das Ihre; und es gibt gewisse Personen, die sich nichts dabei denken werden, das Zimmer einer Trauzeugin zu besuchen und zu durchsuchen, so dass ich mich vor der Königin, die so eifersüchtig wie ein Spanier ist, vor der Königinmutter, die so eifersüchtig wie ein paar Spanier ist, und schließlich vor Madame selbst, die eifersüchtig genug für zehn Spanier ist, schrecklich fürchte.
"Sie haben noch jemanden vergessen."
"Wen?"
"Monsieur."
"Ich habe nur von den Frauen gesprochen. Dann addieren wir sie: Wir rufen Monsieur, Nr. 1."
"De Guiche?"
"Nr. 2."
"Der Vicomte de Bragelonne?"
"Nr. 3."
"Und der König, der König?"
"Nein." "Nr. 4. Natürlich der König, der nicht nur eifersüchtiger, sondern auch mächtiger sein wird als alle anderen zusammen. Ah, mein Lieber!"
"Nun?"
"In welch ein Wespennest du dich gestoßen hast!"
"Und noch nicht weit genug, wenn du mir dorthin folgst."
"Ganz sicher werde ich dir folgen, wohin du willst. Doch..."
"Nun, dennoch..."
"Solange wir noch Zeit haben, halte ich es für klug, umzukehren."
"Aber ich glaube im Gegenteil, dass es am klügsten ist, wenn wir uns sofort an die Spitze all dieser Intrigen stellen.
"Das wist Du niemals schaffen."
"Mit Dir könnte ich zehn von ihnen beaufsichtigen. Ich bin in meinem Element, das müssen Sie wissen. Ich wurde geboren, um am Hofe zu leben, so wie der Salamander dazu bestimmt ist, im Feuer zu leben."
"Dein Vergleich beruhigt mich nicht im Geringsten in der Welt, mein lieber Montalais. Ich habe es gehört, auch von gelehrten Männern, dass es überhaupt keine Salamander gibt, und dass, wenn es welche gegeben hätte, sie beim Verlassen des Feuers unfehlbar gebacken oder gebraten worden wären.”
"Die Gelehrten mögen in Bezug auf Salamander sehr weise sein, aber sie würden nie sagen, was ich Dir sagen kann, nämlich, dass Aure de Montalais dazu bestimmt ist, vor Ablauf eines Monats der erste Diplomat am französischen Hof zu werden.
"So sei es, aber unter der Bedingung, dass ich der zweite werde."
"Einverstanden; ein offensives und defensives Bündnis, natürlich."
"Sei nur sehr vorsichtig mit irgendwelchen Briefen."
"Ich werde sie so übergeben, wie ich sie erhalte."
"Was sollen wir dem König über Madame sagen?"
"Dass Madame immer noch in seine Majestät verliebt ist."
"Was sollen wir Madame über den König erzählen?"
"Dass es ein großer Fehler von ihr wäre, ihn nicht bei Laune zu halten."
"Was sollen wir La Valliere über Madame erzählen?"
"Wofür wir uns auch entscheiden, denn La Valliere liegt in unserer Macht."
"Wie das?"
"In jeder Hinsicht."
"Wie meinst Dudas?"
"In erster Linie durch den Vicomte de Bragelonne."
"Erkläre Dich."
"Ich hoffe, Du vergiss nicht, dass Monsieur de Bragelonne viele Briefe an Mademoiselle de la Valliere geschrieben hat."
"Ich vergesse nichts."
"Dann war ich es, der diese Briefe erhalten hat, und ich habe sie abgefangen."
"Und folglich bist Du es, der sie noch hat?"
"Ja."
"Wo, hier?"
"Oh, nein, ich habe sie sicher in Blois, in dem kleinen Zimmer, dass Sie gut genug kennen."
"Dieses süße kleine Zimmer, dieses süße kleine Zimmer, das Vorzimmer des Palastes, in dem Du eines Tages leben wirst. Aber, ich bitte um Verzeihung, Du sagtest, dass all diese Briefe in diesem kleinen Zimmer sind?"
"Ja."
"Hast Du sie nicht in eine Kiste gelegt?"
"Natürlich; in die gleiche Schachtel, in die ich alle Briefe, die ich von erhalten habe, gelegt habe, und in die ich meine Briefe auch dann legte, wenn die Geschäfte oder die Vergnügungen Dich daran hinderten, zu unserem Rendezvous zu kommen.”
"Ah, sehr gut", sagte Malicorne.
"Warum sind Sie zufrieden?"
"Weil ich sehe, dass es eine Möglichkeit gibt, nach den Briefen nicht nach Blois laufen zu müssen, denn ich habe sie hier."
"Sie haben die Kiste weggebracht?"
"Sie lag mir sehr am Herzen, weil sie Ihnen gehörte."
"Pass gut darauf auf, denn sie enthalten Originaldokumente, die nach und nach von unschätzbarem Wert sein werden.
"Ich bin mir dessen sehr wohl bewusst, und das ist genau der Grund, warum ich so lache, wie ich lache, und zwar von ganzem Herzen.
"Und nun noch ein letztes Wort."
"Warum ein letztes?"
"Brauchen wir jemanden, der uns hilft?"
"Niemand.”
"Diener oder Dienstmädchen?"
"Schlechte Verschwörung. Du wirst die Briefe geben, - Du wirst sie erhalten. Oh! Wir dürfen auf diese Angelegenheit nicht stolz sein, sonst müssen sich M. Malicorne und Mademoiselle Aure, die ihre Angelegenheiten nicht selbst erledigen, dafür entscheiden, dass sie von anderen erledigt werden.
"Du hast völlig Recht, aber was geht dort im Zimmer von M. de Guiche vor?
"Nichts, er öffnet nur sein Fenster."
"Lasst uns verschwinden.”
Und beide sind sofort verschwunden, alle Vertragsbedingungen wurden vereinbart.
Das Fenster, das sich gerade öffnete, war in Wirklichkeit das des Comte de Guiche. Nicht nur in der Hoffnung, einen Blick auf Madame durch ihre Vorhänge zu erhaschen, setzte er sich an das offene Fenster, da seine Gedanken zu diesem Zeitpunkt einen anderen Ursprung hatten. Er hatte gerade, wie wir bereits sagten, den Kurier erhalten, der von Bragelonne zu ihm geschickt worden war. Dieser hatte De Guiche einen Brief geschrieben, der ihn am tiefsten beeindruckt hatte und den er immer wieder gelesen hatte. "Seltsam, seltsam!", murmelte er. "Wie unverantwortlich sind die Mittel, mit denen das Schicksal die Menschen in ihr Schicksal eilt!" Als er das Fenster verließ, um sich dem Licht zu nähern, las er noch einmal den Brief, den er gerade erhalten hatte:-
"CALAIS.
"MEIN TIEFER GRAF - Ich fand M. de Wardes in Calais; er wurde in einer Affäre mit dem Herzog von Buckingham schwer verwundet. De Wardes ist, wie Sie wissen, zweifellos mutig, aber voller böswilliger und boshafter Gefühle. Er unterhielt sich mit mir über Sie, die er, wie er sagt, sehr schätzt, auch über Madame, die er für eine schöne und liebenswürdige Frau hält. Er hat Ihre Zuneigung zu einer bestimmten Person erraten. Er sprach mit mir auch über die Dame, die ich so sehr schätze, und zeigte in meinem Namen größtes Interesse daran, ein tiefes Mitleid mit mir zum Ausdruck zu bringen, allerdings begleitet von dunklen Andeutungen, die mich anfangs beunruhigten, die ich aber schließlich als Ergebnis seiner üblichen Liebe zum Mysterium betrachtete. Dies sind die Tatsachen: Er hatte Nachrichten vom Gericht erhalten; Sie werden jedoch verstehen, dass dies nur durch M. de Lorraine geschah. Im Bericht heißt es, dass sich die Zuneigung des Königs geändert habe. Sie wissen, wen das betrifft. Danach, so heißt es weiter, spricht man von einer der Trauzeuginnen, über die verschiedene verleumderische Berichte in Umlauf gebracht werden. Diese vagen Formulierungen haben mich nicht schlafen lassen. Seit gestern bedauere ich, dass ich trotz einer gewissen charakterlichen Hartnäckigkeit, die ich vielleicht besitze, aufgrund meiner Zaghaftigkeit und meiner zögerlichen Absichten nicht in der Lage bin, auf diese Andeutungen zu antworten. Mit einem Wort, M. de Wardes war auf dem Weg nach Paris, und ich habe seine Abreise nicht mit Erklärungen verzögert; denn ich gestehe, es schien mir ziemlich schwierig, einen Mann ins Kreuzverhör zu nehmen, dessen Wunden noch kaum geschlossen sind. Kurzum, er reiste in kurzen Etappen, da er unbedingt abreisen wolle, sagte er, um bei einem merkwürdigen Schauspiel dabei zu sein, dass das Gericht in kurzer Zeit nicht versäumen kann. Er fügte einige Worte der Gratulation hinzu, begleitet von vagen sympathisierenden Äußerungen. Ich konnte das eine genauso wenig verstehen wie das andere. Ich war verwirrt von meinen eigenen Gedanken und gequält von einem Misstrauen gegenüber diesem Mann, ein Misstrauen, das ich, wie Sie besser als jeder andere wissen, nie überwinden konnte. Sobald er ging, schienen meine Wahrnehmungen klarer zu werden. Es ist kaum möglich, dass ein Mann von De Wardes' Charakter den Äußerungen, die er mir gegenüber machte, nicht etwas von seiner eigenen böswilligen Natur mitgeteilt hätte. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass in den seltsamen Andeutungen, die De Wardes in meiner Gegenwart machte, eine geheimnisvolle Bedeutung steckt, die ich vielleicht nur schwer auf mich selbst oder auf jemanden, den Sie kennen, anwenden kann. Da ich gezwungen war, im Gehorsam gegenüber den Befehlen des Königs so schnell wie möglich abzureisen, kam ich nicht auf die Idee, De Wardes hinterherzulaufen, um ihn zu bitten, seine Zurückhaltung zu erklären; aber ich habe Ihnen mit diesem Brief einen Kurier geschickt, der meine verschiedenen Zweifel im Einzelnen darlegen wird. Ich betrachte Sie als mich selbst; Sie haben nachgedacht und beobachtet; es wird an Ihnen sein, zu handeln. M. de Wardes wird in Kürze eintreffen; bemühen Sie sich zu erfahren, was er gemeint hat, falls Sie es noch nicht wissen. M. de Wardes hat im Übrigen so getan, als ob der Herzog von Buckingham Paris im besten Einvernehmen mit Madame verlassen hätte. Dies war eine Affäre, die mich ohne Zögern dazu gebracht hätte, mein Schwert zu ziehen, wenn ich nicht das Gefühl gehabt hätte, dass ich die Mission des Königs entsenden müsste, bevor ich irgendeinen Streit anfange. Verbrennt diesen Brief, den Olivain Euch überreichen wird. Was immer Olivain sagt, worauf Ihr Euch getrost verlassen könnt. Haben Sie die Güte, mein lieber Graf, mich an Mademoiselle de la Valliere zu erinnern, deren Hände ich mit größtem Respekt küsse?
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Louise von Lavallière»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Louise von Lavallière» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Louise von Lavallière» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.