Carlo Andersen - Jan ruft SOS

Здесь есть возможность читать онлайн «Carlo Andersen - Jan ruft SOS» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jan ruft SOS: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jan ruft SOS»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Teil 1, Der Schmuck im Hafermehl: Jan Helmer, der 14-jährige Sohn eines Kopenhagener Kriminalkommissars, ist sich sicher, dass er später einmal den gleichen Beruf wie sein Vater ausüben will. Natürlich ergreift jede Gelegenheit, sich im kleinen als 'Detektiv' zu erproben. Als er schliesslich über die Medien erfährt, dass Diebe ein Juwelengeschäft in Kopenhagen überfallen haben, entscheidet er sich diese Angelegenheit genauer zu beleuchten und bringt sich dabei selbst in Gefahr. Teil 2, Jesper wider Tod und Teufel: Jan Helmer, der 14-jährige Sohn eines Kopenhagener Kriminalkommissars, ist sich sicher, dass er später einmal den gleichen Beruf wie sein Vater ausüben will. Natürlich ergreift jede Gelegenheit, sich im kleinen als 'Detektiv' zu erproben. Während einem Ferienaufenthalt im Strandhaus seiner Freunde stellt Jan fest, dass im Keller des Hauses Geld versteckt ist. Jan und seine Freunde wollen dem Grund dafür auf die Spur gehen und bringen sich dabei in Teufelsküche. Zum Guten Glück hat Jan in seinem Freund Jesper einen tapferen Begleiter an seiner Seite. – Mit viel Humor und Feingefühl führen die Autoren den Leser durch Jans Helmers Abenteuer. Empfehlenswert, insbesondere auch für jüngere Leser.-

Jan ruft SOS — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jan ruft SOS», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er lief zu dem Kiosk hinüber und kam bald mit einigen Kopenhagener Zeitungen zurück. Die beiden Freunde begannen sofort, sie eifrig zu studieren.

Plötzlich sagte Jan: «Hör mal, Dicker, was hier steht. Ich lese dir den Artikel vor. ‚Zwei raffinierte Gauner haben gestern zwei Kopenhagener Geschäftsleute durch Diebstähle empfindlich geschädigt. Vieles deutet daraufhin, daß die Diebe der internationalen Verbrecherwelt angehören. In dem einen Fall wurde der Antiquitätenhändler Laust Olesen, Knabostraede, ihr Opfer. Die Verbrecher entwendeten dort antiken Schmuck im Werte von etwa 40 000 Kronen. Im zweiten Fall fiel ihnen der Juwelier A. C. Birch, Oesterbrogade, zum Opfer. Er büßte zwei Perlenketten und andere Schmuckstücke im Werte von gut 50 000 Kronen ein.

‚Der Antiquitätenhändler entdeckte den Diebstahl zuerst und unterrichtete sofort die Polizei. Unter Leitung von Kriminalkommissar Mogens Helmer bearbeitet eine Abteilung des Polizeipräsidiums den Fall. Die Internationale Polizeiorganisation (Interpol) wurde sofort unterrichtet. In halb Europa macht man Jagd auf die Verbrecher, denn man rechnet damit, daß sie Dänemark bereits verlassen haben.

‚Bei Olesen ging die Sache folgendermaßen vor sich. Am Freitag gegen die Mittagszeit betraten zwei gutgekleidete Herren sein Geschäft. Sie stellten sich als Sekretäre bei der Brasilianischen Gesandtschaft in Kopenhagen vor und legten ihre Visitenkarten auf den Ladentisch. Danach hießen sie Enrico Barero und Juan Pascomi. Sie erklärten, sie wollten antiken Schmuck kaufen, und baten um Vorlage einiger Stücke zur Auswahl. Herr Olesen bediente die beiden Kunden selber. Er stellte ein Tablett mit Schmuckstücken auf den Ladentisch, die eingehend betrachtet wurden, bis Barero sich endlich entschloß, vier von ihnen zu kaufen. Es handelte sich um einen kostbaren Ring, ein Armband und zwei Halsketten, alle mit Brillanten und Rubinen. Der Gesamtwert betrug ungefähr 40 000 Kronen. Barero zog eine kleine Pappschachtel aus der Tasche, legte den Schmuck hinein und sagte: Leider habe ich nicht genug Geld bei mir, um den Betrag sofort zu bezahlen. Ich bitte Sie daher, die vier Stücke für mich in dieser Schachtel aufzubewahren. Ich schicke morgen früh einen Boten, der Ihnen das Geld bringt. Hier ist eine Anzahlung von tausend Kronen. Damit legte er einen Tausendkronenschein auf den Ladentisch.

‚Der Antiquitätenhändler wandte ein, es wäre nicht notwendig, den Schmuck in die Pappschachtel zu tun. Er werde die ausgesuchten Stücke beiseitelegen und sie in seinem Geldschrank aufbewahren. Barero erklärte jedoch, da er nicht selber vorbeikommen könne, sei es besser, so vorzugehen wie er wünsche. Er nahm einen Klebestreifen aus der Tasche, verschloß damit die Schachtel, schrieb seinen Namen auf den Streifen und sagte: So! Jetzt bin ich sicher, daß ich den richtigen Schmuck bekomme.

‚Diese Bemerkung und der kränkende Tonfall ärgerten den Antiquitätenhändler begreiflicherweise, und er wollte erst protestieren. Aber dann sagte er sich, vielleicht wären derartige Vorsichtsmaßnahmen in Brasilien üblich. Auch wollte er natürlich gern das Geschäft machen. Darum erwiderte er nur: Sie würden den Schmuck, den Sie ausgewählt haben, auch bekommen, wenn ich ihn ohne die Pappschachtel aufbewahrte.

‚Bevor der Antiquitätenhändler die Schachtel an sich nehmen und in seinen Geldschrank legen konnte, erkundigte sich Juan Pascomi nach dem Preis einer antiken Porzellanvase, die auf einem Bord hinter dem Ladentisch stand. Herr Olesen wandte sich um, nahm die Vase herunter und zeigte sie seinen Kunden. In dem Augenblick, da Olesen ihnen den Rücken wandte, müssen sie die Gelegenheit wahrgenommen haben, ihren Trick zur Ausführung zu bringen: Sie vertauschten die Schachtel mit einer anderen, die ganz genau so aussah. Der Antiquitätenhändler merkte es nicht.

‚Dann sprach man noch eine Weile über die Vase und ihren Preis, den Pascomi zu hoch fand, bis er erklärte, sie sei ihm zu teuer. Zwischendurch bat Barero um eine Quittung über seine tausend Kronen, die er erhielt. Dann verließen die beiden Männer den Laden.

‚Am nächsten Tage erschien der Bote Bareros nicht. Herr Olesen dachte, es sei wohl etwas dazwischengekommen. Die geleistete Anzahlung machte ihn sicher. Als aber auch am folgenden Montag niemand erschien, um den Schmuck zu holen, begann er Verdacht zu schöpfen. Er überlegte. Schließlich entschloß er sich, die Schachtel zu öffnen, die die ganze Zeit unberührt im Geldschrank gelegen hatte. Da zeigte es sich, daß ihr Inhalt aus schmalen Streifen Blei, in Papier eingewickelt, bestand, die natürlich nur die Aufgabe gehabt hatten, der Schachtel das nötige Gewicht zu geben.

‚Herr Olesen rief sofort die Kriminalpolizei an. Am gleichen Abend wurde vom Rundfunk das Signalement der beiden Verbrecher durchgegeben. Da der Schwindel auf diese Weise bekannt wurde, kam auch der zweite Gaunerstreich der beiden Diebe ans Licht.

‚Juwelier A. C. Birch hatte am Freitagnachmittag genau den gleichen Besuch erhalten wie der Antiquitätenhändler.

‚Die beiden Männer hatten wieder ihre Visitenkarten auf den Ladentisch gelegt. Diesmal spielte Juan Pascomi die Rolle des Kunden. Nach längerem Zögern und Überlegen wählte er zwei Perlenketten, ein Brillantarmband und zwei Ringe mit Brillanten und Rubinen im Werte von über 50 000 Kronen aus. Er legte den Schmuck ebenfalls in eine Pappschachtel, die er mit einem Klebestreifen verschloß, gab dafür die gleiche Erklärung ab wie vorher Barero und legte tausend Kronen auf den Ladentisch, für die er eine Quittung erbat. Während Birch die Quittung schrieb, fragte Barero nach dem Preis einer Goldkette, die im Schaufenster lag.

‚Birch reichte Pascomi die Quittung und ging dann zum Schaufenster, um die Kette zu holen. Diesen Augenblick müssen die beiden Verbrecher benutzt haben, um die Schachtel mit den Schmuckstücken an sich zu nehmen und sie durch eine andere zu ersetzen, die ihr genau gleich und ebenfalls mit Klebestreifen verschlossen war. Kurz darauf verließen die beiden Männer den Laden.

‚Als Juwelier Birch im Rundfunk hörte, was bei Olesen vorgefallen war, eilte er sofort in sein Geschäft, um die Schachtel zu öffnen. Auch er machte die Entdeckung, daß sie ein paar schmale Bleistreifen enthielt und verständigte sofort die Polizei.

‚Wie gesagt, nimmt man an, daß die beiden Verbrecher längst die dänische Grenze passiert haben und sich irgendwo im Ausland aufhalten. Das Signalement, das Antiquitätenhändler Olesen gab, stimmt genau mit der Beschreibung des Juweliers überein. Der Mann, der sich Enrico Barero nannte, ist 40 bis 45 Jahre alt, etwa 170 bis 175 cm groß und hat dunkle Haare, die an den Schläfen grau zu werden beginnen. Er ist bartlos. Sein Komplice, der sich Juan Pascomi nannte, ist 35 bis 40 Jahre alt, etwa 165 bis 170 cm groß, hat gewelltes, glänzendes schwarzes Haar und einen kleinen schwarzen Schnurrbart. Beide sprachen mit einem starken Akzent, beherrschten aber das Dänische überraschend gut. Auf der Brasilianischen Gesandtschaft erklärt man, man kenne die angegebenen Namen nicht; man habe auch nie etwas von zwei eingereisten Brasilianern gehört, auf die das angegebene Signalement passe. Die Polizei ist überzeugt, daß man es mit zwei internationalen Juwelendieben zu tun hat, die zweifellos ihre Beute längst im Ausland abgesetzt haben.’»

Jan blickte von der Zeitung auf und sagte: «Ob sich hinter den klangvollen Namen Enrico Barero und Juan Pascomi nicht vielleicht unsere Freunde von der Fähre verbergen?»

«Aber in der Zeitung heißt es doch, die Schwindler seien Brasilianer gewesen», wandte Erling ein.

«In der Zeitung steht nur, sie hätten sich für Brasilianer ausgegeben — und das ist etwas ganz anderes.»

«Die an der Fähre sprachen aber tadellos dänisch, ohne jeden Akzent.»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jan ruft SOS»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jan ruft SOS» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Carlo Andersen - Jan wird Detektiv
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan und das Gold
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan in der Schusslinie
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan siegt zweimal
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan und die Schmuggler
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan schöpft Verdacht
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan in der Falle
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan auf großer Fahrt
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan ganz groß!
Carlo Andersen
Отзывы о книге «Jan ruft SOS»

Обсуждение, отзывы о книге «Jan ruft SOS» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x