Carlo Andersen - Jan gewinnt die dritte Runde

Здесь есть возможность читать онлайн «Carlo Andersen - Jan gewinnt die dritte Runde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jan gewinnt die dritte Runde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jan gewinnt die dritte Runde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am Vormittag wurde wie immer eine Weile im Walde nach vergrabenen Schätzen gesucht. Eine halbe Stunde mochte vergangen sein, seit sich die Buben getrennt hatten, als Jan plötzlich Jesper rufen hörte: «Jan!. Jan! Wo bist du?»"Hier!" rief er. «Ich komme!» Nach wenigen Minuten hatte er Jesper gefunden, der gespannt fragte: «Du, Jan, was ist das hier?»"Er reichte Jan einen hier und da glitzernden, mit Erde beschmierten Gegenstand. Jan entfernte die Erde sorgsam, und siehe da, eine kleine goldene Scheibe bot sich den bewundernden Blicken der Knaben. Jan konnte kaum die Worte stammeln: "Ein Heimfallsfund, Jesper! Ein alter Goldschmuck!JAN ALS DETEKTIV – die spannende Kultbuchreihe ist zurück – toller denn je!DIE JAN ALS DETEKTIV-REIHEIst es möglich, gute Kriminalgeschichten für die Jugend zu schreiben?Diese war die Frage, die die Kriminalschriftsteller, Knud Meister und Carlo Andersen, stellten, als sie mit der Jan-Reihe anfingen. 70 Jahre später beweist der Erfolg der Jan-Reihe das Gelingen. Die Reihe zählt mehr als 80 Bücher – 33 in deutscher Übersetzung. In den Romanen geht es um den 14- bis 20-jährigen Jan Helmer und seine Freunde, die in allerlei Abenteuer verwickelt werden. Jan ist der Sohn eines Kopenhagener Kriminalkommissars, dem sein Vater regelmässig von seinem Beruf erzählt, um ihn zu zeigen, dass Mut, kühle Überlegung und restloser Einsatz der ganzen Person vonnöten sind, um dem Kampf mit einem Verbrecher aufzunehmen. Jan kennt keinen andern Gedanken, als später einmal den gleichen Beruf wie sein Vater auszuüben. Natürlich ergreift er jede Gelegenheit, sich im kleinen als 'Detektiv' zu erproben.Die Bücher wenden sich an jüngere Leser.-

Jan gewinnt die dritte Runde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jan gewinnt die dritte Runde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Knud Meister

Carlo Andersen

Jan gewinnt die dritte Runde

Detektivgeschichte

für Buben und Mädchen

Saga

Jan gewinnt die dritte Runde

Aus dem Dänischen von Dr. Karl Hellwig

Originaltitel: Jan vinder 3. omgang © 1953 Carlo Andersen, Knud Meister

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711458327

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Erstes Kapitel

Frohe Fahrt

Jan sass mit seinen Freunden Erling und Carl vor dem Klubhaus im Helleruper Segelboothafen. Sie genossen das schöne sonnige Wetter und belustigten sich über die frechen Sperlinge, die ganz ungeniert auf den kleinen Tischen herumhüpften, um Kuchenkrümel aufzupicken.

Die drei Buben tranken ihren Nachmittagskaffee und dösten vor sich hin. Sie hofften, der Wind würde bald etwas auffrischen, denn sie hatten die Absicht, mit ihrem Segelboot «Rex», das im Hafen vertäut lag, während der Ferien eine Kreuzfahrt zu machen.

Erling nahm das letzte Stück Sandtorte in Angriff und wandte sich an Jan: «Lieber Kapitän, es lässt sich gewiss nicht leugnen, dass es sich hier sehr schön sitzt, aber ich hätte doch nichts dagegen, wenn wir bald loskämen ...»

Jan nickte. «Dagegen hätten wir alle drei nichts, Dikker», erwiderte er etwas verdrossen. «Aber hast du schon einmal ein Segelboot gesehen, das bei Windstille segeln kann?»

Vom Klubhaus ertönte plötzlich eine Stimme: «Es wird gegen Abend auffrischen, meine Herrschaften. Ihr braucht also den Kopf nicht hängen zu lassen.»

Diese tröstliche Bemerkung kam von «Proviantmeister» Andersen, der das kleine, aber gemütliche Restaurant des Segelklubs führte. Er kannte Jan und Erling seit dem Tage, als sie in die Jugendmannschaft des Helleruper Segelklubs eingetreten waren. Nach seiner eigenen Aussage hatte er seinen nicht unbeträchtlichen Umsatz im Geschäft in erster Linie Erling Krag zu verdanken. Er behauptete, Erling vertilge ebensoviel Kaffee, Schokolade, Kuchen usw. wie alle übrigen Mitglieder des Klubs zusammen.

Ein kleiner blonder Bub drängte sich in diesem Augenblick an Andersen vorüber, und Erling rief verwundert: «Ich will ein Stockfisch sein, wenn dort nicht unser Freund Krümel in höchsteigener Person auf dem Schauplatz erscheint.»

«Hallo!» grüsste der kleine Jesper vergnügt. «Da sitzt ihr ja und habt es richtig gemütlich!»

«Bis jetzt hatten wir es wirklich gemütlich, Krümel», sagte Erling mit umwölkter Stirn. «Die Gemütlichkeit pflegt aber leider zu verschwinden, sobald du in der Gegend aufkreuzt.»

Da Jesper seinen gutmütigen, dicken Klassenkameraden zur Genüge kannte, nahm er dessen Worte nicht allzu ernst. Er lachte und fragte dann Jan mit etwas überraschendem Eifer: «Du, Jan, kann ich nicht mitkommen?»

Jan betrachtete den Kleinen ein wenig verwundert, ehe er antwortete. «Ich weiss wirklich nicht recht, Krümel ...», sagte er schliesslich. «Ich möchte nicht gern ungastlich sein, aber unser Boot ist ja keine Luxusjacht mit unbegrenzt viel Platz.»

«Ich brauche doch nicht viel Platz», wandte Krümel ein.

Erling nickte freundlich. «Da hast du recht, Krümel. Mein Seesack ist nicht ganz ausgefüllt. Du kannst ganz gut darin schlafen. Vielleicht wird er dann gerade voll. Zu schwer wird er jedenfalls nicht. So ein kleiner Floh wie du wiegt ja nicht viel ...»

«Das ist fein, Dicker», sagte Jesper vergnügt. «Ich kann dir dann ja auch beim Kochen helfen.»

Erling schlug die Hände zusammen und verdrehte die Augen. «Um Gottes willen, Krümel!» rief er in komischer Verzweiflung. «Ich will nicht bestreiten, dass du viele schätzenswerte Eigenschaften hast, aber ein brauchbarer Küchenjunge wirst du nie. Ein richtiger Küchenjunge muss zum Beispiel Weizenmehl von Staubzucker unterscheiden können. Man kann Weissbrot nicht aus Staubzucker backen, und du bist ...»

«Lass es genug sein, Dicker!» unterbrach Jan seinen Freund lächelnd. Dann fragte er Jesper: «Weshalb willst du denn so gern mitkommen, Krümel?»

Jesper wollte nicht recht mit der Sprache heraus. «Das ... das werde ich dir erzählen, wenn ... wenn wir in Vordingborg sind.»

«Weshalb nicht jetzt?»

«Ich ... nein ... lieber nicht ...»

Erling betrachtete ihn misstrauisch. «Eine innere Stimme sagt mir, dass du irgend etwas im Schilde führst, Krümel. Sollte das wirklich der Fall sein, dann werde ich dich über einem schwachen Feuer langsam rösten und dann Carl bitten, dich ordentlich mürbe zu klopfen. Einverstanden, Carl?»

«Abgemacht!» sagte der starke Carl grinsend und liess seine Muskeln spielen.

Der kleine Jesper liess sich aber von dieser fürchterlichen Drohung nicht einschüchtern; denn er kannte nicht nur Erling, sondern auch den gutmütigen Carl, der es kaum fertigbrachte, einer Fliege etwas anzutun, und der von seinen Kräften nur Gebrauch machte, wenn sich seine Freunde in einer misslichen Lage befanden.

Schliesslich wurde beschlossen, Jesper mitzunehmen. Er bedankte sich und rannte davon, um sein Gepäck zu holen. Zwei Stunden später stellte er sich wieder im Segelboothafen ein. Der Wind hatte etwas aufgefrischt, so dass die Stimmung an Bord ausgezeichnet war. Auf dem Dach der kleinen Kajüte lag Jans steter Begleiter, der Polizeihund Boy, und genoss den Sonnenschein. Er war schon öfter an Bord des kleinen Segelboots gewesen und wusste eine Kreuzfahrt zu schätzen. Seekrankheit und andere Leiden, die mit einer Segelfahrt verbunden sein können, waren ihm fremd.

Der Wind kam von Nordwesten. Das Boot machte gute Fahrt. Jan sass am Ruder, als sie an der Küste von Amager entlang strichen. Dann ging es in die Köge-Bucht hinaus. Gegen Sonnenuntergang kam Stevns Klint in Sicht. Die Buben bewunderten den Kreidefelsen, der steil aus dem Meere aufragte und sehr eindrucksvoll aussah. Er ist nicht sehr hoch, aber erstaunlich breit und in zwei Stockwerke gegliedert. Der untere Teil besteht aus hellgelber Kreide, der obere aus Kalkstein, der unter der Einwirkung der Luft eine graue Färbung angenommen hat. Auf der Höhe ragte der Leuchtturm empor und etwas weiter im Süden die halb eingestürzte Kirche von Höjerup.

Die Ruine des uralten Gotteshauses war in den Glanz der untergehenden Sonne getaucht und machte einen märchenhaften Eindruck. Der in der Geschichte sehr beschlagene Erling wusste von ihr zu erzählen:

«Vor vielen hundert Jahren geriet ein Seemann vor Stevns Klint in Seenot. Er betete zu Gott und versprach ihm, eine Kirche zu bauen, wenn er heil an Land käme. Gott erhörte ihn. Aber der Seemann baute die Kirche so nahe am Rande des Felsens, dass das Meer den Untergrund auswusch. Trotzdem blieb sie mindestens ein halbes Jahrtausend heil, weil sie in jeder Weihnachtsnacht einen Schritt landeinwärts wanderte. Doch das Meer war ein hartnäckiger Gegner. Es frass immer mehr von der weichen Kreide weg, und im Jahre 1910 stand die Kirche so nahe am Rande des Felsens, dass sie geschlossen werden musste. Teile des Kirchhofs stürzten zuerst ins Meer. Im Jahre 1928 nahm der Chor der Kirche denselben Weg. Unter furchtbarem Getöse rutschten Mauern, Bäume und alte Särge ins Meer, wo sich eine kleine Halbinsel bildete. Es ist ein merkwürdiger Gedanke, dass man noch vor etwa fünfundvierzig Jahren in der Ruine Gottesdienste abhielt. Die neue Kirche hat man weiter landeinwärts erbaut.»

Eine Stunde nach Sonnenuntergang glitt die «Rex» in den kleinen Hafen von Rödvig und machte fest.

Die Buben unternahmen einen Spaziergang durch den hübschen Badeort. Es waren viele Sommergäste auf der Strasse. Seinerzeit hatte man den Hafen von Rödvig gebaut, um von dort aus die von Stevns Klint stammende Kreide zu verschiffen. Später entdeckten dann die Großstädter die Schönheit des Ortes und machten ihn zu einer beliebten Sommerfrische.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jan gewinnt die dritte Runde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jan gewinnt die dritte Runde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Carlo Andersen - Jan wird Detektiv
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan und die Marokkaner
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan und das Gold
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan siegt zweimal
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan und die Schmuggler
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan schöpft Verdacht
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan zieht in die Welt
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan in der Falle
Carlo Andersen
Отзывы о книге «Jan gewinnt die dritte Runde»

Обсуждение, отзывы о книге «Jan gewinnt die dritte Runde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x