Carlo Andersen - Jan und die Leopardenmenschen

Здесь есть возможность читать онлайн «Carlo Andersen - Jan und die Leopardenmenschen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jan und die Leopardenmenschen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jan und die Leopardenmenschen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die «Flying Star» mit ihrer Besatzung erreicht die Kongomündung und damit das Gebiet des ehemaligen Belgischen Kongo. In Léopoldville – dem heutigen Kinshasa – soll Ingenieur Smith wichtige Verhandlungen mit den Behörden führen. Aber es gibt Schwierigkeiten. Eine Terroristengruppe macht sich bedrohlich bemerkbar. Durch eine mysteriöse Warnung wird allen Beteiligten klar, dass sie mit ungewöhnlichen Gefahren rechnen müssen.Jan und seine Freunde haben ja schon manche Aufregung durchgestanden, aber das Abenteuer mit den Leopardenmenschen ist doch das Aussergewöhnlichste Erlebnis.JAN ALS DETEKTIV – die spannende Kultbuchreihe ist zurück – toller denn je!REZENSION"Die Detektivgeschichten «Jan als Detektiv» für Buben und Mädchen von Knud Meister und Carlo Andersen sind spannend und logisch aufgebaut. Sie verbinden Abenteuer und Humor auf eine für Jugendliche verständliche Art.Sie sind spannende und humorvolle Unterhaltungslektüre, die man ohne Vorbehalt Jungen und Mädchen ab 10 Jahren in die Hans geben kann." – Vereinigte Jugenschriften-Ausschüsse Nordhein-WestfalenDIE JAN ALS DETEKTIV-REIHEIst es möglich, gute Kriminalgeschichten für die Jugend zu schreiben?Diese war die Frage, die die Kriminalschriftsteller, Knud Meister und Carlo Andersen, stellten, als sie mit der Jan-Reihe anfingen. 70 Jahre später beweist der Erfolg der Jan-Reihe das Gelingen. Die Reihe zählt mehr als 80 Bücher – 33 in deutscher Übersetzung. In den Romanen geht es um den 14- bis 20-jährigen Jan Helmer und seine Freunde, die in allerlei Abenteuer verwickelt werden. Jan ist der Sohn eines Kopenhagener Kriminalkommissars, dem sein Vater regelmässig von seinem Beruf erzählt, um ihn zu zeigen, dass Mut, kühle Überlegung und restloser Einsatz der ganzen Person vonnöten sind, um dem Kampf mit einem Verbrecher aufzunehmen. Jan kennt keinen andern Gedanken, als später einmal den gleichen Beruf wie sein Vater auszuüben. Natürlich ergreift er jede Gelegenheit, sich im kleinen als 'Detektiv' zu erproben.Die Bücher wenden sich an jüngere Leser. -

Jan und die Leopardenmenschen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jan und die Leopardenmenschen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Knud Mei­ster und Car­lo An­der­sen

Erstes kapitel

Casablanca war in ein Lichtermeer getaucht; über dem großen Hafen lag Stille. Auf dem Achterdeck der ‹Flying Star› saßen Jan und seine Freunde gemütlich zusammen und genossen die frische Brise, die vom Atlantik herüberstrich. Sie war eine wahre Wohltat nach der drückenden Hitze des Tages, und Erling hatte natürlich dafür gesorgt, daß es nicht an Erfrischungen mangelte. Fein säuberlich hatte er alles auf einem kleinen Klapptisch aufgebaut.

Während sich alle munter unterhielten, saß Jan still da und überdachte, was er alles erlebt hatte, seit die ‹Flying Star› den Hafen von Hellerup verlassen hatte. Es hatte sich allerlei ereignet seit jenem Tag, da sie Abschied von den Eltern genommen und Dänemark für eine lange Zeit verlassen hatten.

Das große Abenteuer begann bereits in London, und das Ergebnis ihrer aufregenden Abenteuer in der englischen Hauptstadt war gewesen, daß sie Yan Loo in ihre Mitte aufgenommen hatten. Inzwischen war der kleine Chinesenjunge einer von ihnen geworden ... für den Jungen ein umwälzendes Ereignis, das sein ganzes Leben verändern sollte. Schließlich durfte man nicht vergessen, daß Yan Loo in London seinen Lebensunterhalt als Taschendieb verdienen mußte.

Und Jan dachte weiter an die aufregenden Erlebnisse, die sie mit der ‹Flying Star› hatten ... an den schrecklichen Orkan in der Biscaya ... die Meuterei auf dem norwegischen Schiff ... Marstals lebensgefährliche Operation ... das Wiedersehen mit Lissabon ... und zuletzt an die Ereignisse in Casablanca selbst. Es hätte Carl beinahe das Leben gekostet, als die französischen Fremdenlegionäre aim Eingeborenenviertel mit den Arabern in ein Feuergefecht geraten waren. Wenn Jan jetzt an all das zurückdachte, dann erschien ihm alles nicht mehr so schlimm ... er konnte sich sogar darüber amüsieren, wie er und Jack im letzten Augenblick davor bewahrt worden waren, aufs Meer gebracht und den Haien als Fraß vorgeworfen zu werden. Ja, sie hatten, weiß Gott, allerlei erlebt, seit sie auf See waren!

Wenn ihre gute Laune trotzdem nie gelitten hatte, so lag das hauptsächlich daran, daß an Bord eine so prächtige Kameradschaft herrschte. Jan und seine Freunde waren natürlich schon immer gut miteinander ausgekommen – und sie hatten einige Abenteuer im Lauf der Zeit zusammen bestanden –, aber auch die beiden Seeleute waren prima Kameraden. Zwar lagen sich Peter Nielsen und Marstal ständig in den Haaren, weil sie sich nicht darauf einigen konnten, welche die bedeutendste Hafenstadt Dänemarks sei, aber im Grunde ihres Herzens waren sie die besten und unzertrennlichsten Freunde. Es war ein herrliches Gefühl, daß man ein Jahr lang mit wirklichen Freunden zusammensein durfte; denn schließlich war man nicht nur aufeinander angewiesen, man lebte ja auch sehr eng auf dem Schiff zusammen; Reibereien wären unerträglich gewesen. Schon am nächsten Morgen sollte die Reise nach Funchal auf Madeira weitergehen, dann nach Las Palmas auf den Kanarischen Inseln und schließlich ganz hinunter über den Äquator zum Kongo. In Boma sollte Ingenieur Smith mit den belgischen Kolonialbehörden wichtige Verhandlungen führen. Die Jungen hofften, während dieses Aufenthaltes viel zu sehen und zu erleben.

Peter Nielsen schlenderte zum Tisch und setzte sich zu ihnen. Beim Anblick des leckeren Essens schnalzte er mit der Zunge und fragte: «Kann man wohl eine Tasse Tee bekommen?»

«Eimerweise, wenn du willst», nickte Erling. «Wo bleibt denn Marstal?»

Peter grinste. «Ach der! Der sitzt doch tatsächlich auf der Brücke und kaut an seinen Nägeln. Er versucht nämlich gerade, einen Brief an seine Liebste in Marstal zu schreiben. Ein Kopf wie seiner bringt doch nie etwas Gescheites zustande. Und seine Rechtschreibung ist auch nicht die beste ... na ja, seine Liebste wird sich da schon auskennen ...»

Er nahm sich eine ordentliche Portion Kuchen und fuhr dann fort: «Nein, nein, diese Fischer aus Marstal, die werden nie was Richtiges. Als Seeleute taugen sie nicht, und buchstabieren können sie auch nicht. Marstal würde sich am besten zum Stationschef am Flughafen seiner Heimatstadt eignen ...»

«Aber Marstal hat doch gar keinen Flughafen?»

«Na eben, deswegen!» grinste Nielsen und schlürfte seinen Tee mit Genuß. «Er könnte natürlich ebensogut Hafenmeister in Hilleröd oder Herning werden ... die haben auch keinen Hafen dort. Aber in der Richtung müßte etwas aus ihm werden können.»

Die Jungen lachten über Peters Witze, die sie nur zu gut kannten. Er meinte es nie wirklich böse, aber er konnte einfach nicht anders, als seine Kameraden bei jeder Gelegenheit durch den Kakao zu ziehen. Mit der Zeit kam das Gespräch auf die bevorstehende Fahrt nach Madeira. Sie hatten ungefähr 900 Kilometer zu bewältigen, aber inzwischen waren die Jungen natürlich schon erfahrene Seeleute und konnten mit Seemeilen rechnen. Sie rechneten eine Seemeile = zwei Kilometer. Das stimmte zwar nicht haargenau, aber es war einfacher so.

Peter Nielsen hatte schon früher einmal seine Erlebnisse auf Madeira zum besten gegeben, wo er während des Krieges angeblich Winston Churchill getroffen hatte ... ja, Peters Erzählung von seinen Erlebnissen in der Kriegsmarine waren hinreißendes Seemannsgarn gewesen. Jetzt spann er die Geschichte noch ein wenig weiter. Seine Phantasie überstieg bei weitem die eines durchschnittlichen Erzählers, und gewiß gab es auf den sieben Weltmeeren keinen Seemann, der so großartige Lügengeschichten erfinden konnte.

Es wurde ziemlich spät, ehe die Gesellschaft aufbrach.

Die ersten Strahlen der Morgensonne hatten kaum das Dach des Ruderhauses der ‹Flying Star› erreicht, da machten sich Peter Nielsen und Marstal auf dem Schiff zu schaffen. Der Motor mußte warmlaufen, die Trossen eingeholt werden, und mit Peter Nielsen am Steuer fuhr das Schiff durch den Hafen, vorbei an dem langen Damm, und nahm dann Kurs in westlicher Richtung über den Atlantik. Die langen Dünungen rollten schräg gegen den Bug des Schiffes, das bald rhythmisch gegen die Wellen anzugehen begann. Dies war alltägliche Arbeit für die beiden Seeleute, und wenn alles ohne Zwischenfälle verlief, konnten sie am Abend des nächsten Tages den Hafen von Funchal anlaufen.

Marstal, der auf dem kleinen Klappstuhl im Ruderhaus saß, gähnte nachdrücklich und fragte: «Ob wir die sechs Schlafmützen nicht aus den Betten schmeißen sollten? Es ist gesund für sie, wenn sie früh auf die Beine kommen.»

Peter grinste. «So, meinst du? Du sitzt ja selber da und gähnst, daß deine Kiefer krachen. Aber vielleicht ist das auch ein Zeichen von Gesundheit! Warum hältst du nicht einfach die Klappe und genießt die schöne Aussicht?»

Marstal gähnte erneut. «Was gibt’s da schon zu sehen? Ich kenne doch jeden Kubikzentimeter Atlantik. Vergiß nicht, daß ich ein alter, erfahrener Seemann bin, der die sieben Weltmeere wie seine Westentasche kennt. Nee, lieber leg’ ich mich nochmal aufs Ohr.»

«Ha!» höhnte Peter. «Warum zum Kuckuck bist du nicht zu Hause in Marstal geblieben, wie es einem ehrlichen Hundeschwanzfischer zusteht? Damit hättest du deiner Heimat größere Ehre gemacht. Du weißt genau, daß es die Leute aus Marstal nie schaffen, anständige Seeleute zu werden.»

«Nein, wie werden Kapitäne ... damit sie den Leuten aus Svendborg beibringen können, wie man mit einem Schiff umgeht.»

Und damit war das harmlose Geplänkel wieder in vollem Gange.

In der Kajüte der Jungen wurde es allmählich laut. Es begann mit einem verschlafenen Grunzen aus den verschiedenen Kojen und dem Knacken und Ächzen der Spiralfedern. Nach und nach hörte man Gähnen in allen Tonlagen und schließlich die noch nicht ganz wache Stimme von Jan: «Hallo, Dicker ... sollten wir nicht bald Frühstück bekommen?»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jan und die Leopardenmenschen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jan und die Leopardenmenschen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jan und die Leopardenmenschen»

Обсуждение, отзывы о книге «Jan und die Leopardenmenschen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x