Will Berthold - Pinien sind stumme Zeugen

Здесь есть возможность читать онлайн «Will Berthold - Pinien sind stumme Zeugen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pinien sind stumme Zeugen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pinien sind stumme Zeugen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges tauchen in der Schweiz Dollar-Blüten auf. Ein Wirtschaftszusammenbruch droht, denn weitere Blüten werden auch in den USA entdeckt. CIA, FBI und die US-Notenbank ermitteln auf Hochtouren, allen voran Captain Steel, den man aufgrund seiner Kenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg zum Sonderbeauftragten ernennt. Denn schon damals wurden seines Wissens nach Dollarscheine in Millionenhöhe gedruckt, von denen seither jedoch jede Spur fehlt. Steel nimmt die Suche nach den Druckplatten also erneut auf, und eine erste Spur führt ihn nach Italien, und zwar direkt zur Cosa Nostra, dem Zentrum des organisierten Verbrechens, und ihrem Anführer, dem skrupellosen «Il Calabrese».Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der «Süddeutschen Zeitung», u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte «Tatsachenromane» und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.-

Pinien sind stumme Zeugen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pinien sind stumme Zeugen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Und darunter sind echt wirkende Blüten?« fragt Partaker.

»Es könnte so sein«, erwidert Frank Gellert ausgedehnt. »Ich hab’ jedenfalls sofort auf Italien als Herkunftsland getippt.«

»Und was fällt dir zu Italien ein, Frankie?«

»Well«, erwidert der Top-Agent vorsichtig, »eine ganze Menge – ich fürchte, das gleiche wie Ihnen, Sir.« Nach kurzer Pause setzt er hinzu: »Ich hab’ die beiden Fünfzig-Dollar-Noten sofort aus dem Verkehr gezogen und die Banker garantiert zum Schweigen gebracht.«

Der Vice-Director lächelt unwillkürlich über Gellerts Formulierung, die nur bedeuten kann, daß er die Leute unter Druck gesetzt oder bestochen hat.

»Die beiden Scheine sind an Sie unterwegs«, fährt der Mann der CIA-Außenstelle fort. »Der Kurier müßte heute noch in Washington eintreffen und Ihnen persönlich die Post übergeben.«

»Bestens.« Partaker zögert kurz. »Sehen Sie eine Parallele zu den gefälschten englischen Banknoten während der letzten Kriegsjahre?«

»Daran hab’ ich ja sofort gedacht«, erwidert der Mann aus Bern.

»Wo war seinerzeit die Fälscherwerkstatt untergebracht?«

»Zunächst … in einem Camp bei Oranienburg, nördlich von Berlin.«

»In der heutigen Sowjetzone«, stellt Partaker fest. »Könnten die Russen auch hier eine faule Erbschaft angetreten haben?«

»Das ist nicht auszuschließen«, entgegnet Gellert vorsichtig. »Eine Möglichkeit. Aber es gibt noch weitere, und eine ist schweinischer als die andere.«

»Gut, Frankie, bleib am Ball! Absolute Priorität! Du hast jede Unterstützung – und dichte diesen Shit ab, das ist momentan das wichtigste.«

Noch kocht das Desaster auf kleiner Flamme, aber wenn es ein Testversuch für Dollarblüten via Schweiz gibt, dann würde der Markt schon in Kürze mit Falschgeld überschwemmt sein. Partaker neigt nicht zur Panik, aber er verfügt über den sechsten Sinn der fünften Kolonne. Schon jetzt liegt die Front der CIA im Osten. Amerika hat gegen Hitler gesiegt und dabei die Sowjetunion groß gemacht. Die Amerikaner zahlten die Kosten; die Russen machten die Beute. Polen, zum Beispiel, die tschechoslowakische Republik, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Litauen, Estland, Lettland und das nördliche Ostpreußen. In Finnland ist der Sowjeteinfluß übermächtig. In Griechenland kämpfen kommunistische Aufständische, unterstützt von roten Anrainern, um die Macht. In Deutschland haben die Russen den alliierten Kontrollrat verlassen und Berlin blockiert. Die Zivilbevölkerung in den Westsektoren und die alliierten Truppen müssen notdürftig über eine Luftbrücke versorgt werden. Riesig ist die Kriegsgefahr, aber während sich in den USA der Präsidentenwahlkampf dem Höhepunkt nähert, ist das mächtige Land fast handlungsunfähig.

Ein Wechsel im Weißen Haus wird allgemein erwartet. Alle Voraussagen deuten auf einen überwältigenden Sieg des Republikaners Thomas E. Dewey gegen den demokratischen Präsidenten Harry S. Truman aus Missouri hin. Selbst seine Freunde und Anhänger würden bei einem Galopprennen eher auf ein dreibeiniges Pferd setzen als auf den automatisch zur Nummer Eins aufgerückten Roosevelt-Nachfolger. Wer immer hinter den dubiosen Dollar-Duplikaten steckt, hat jedenfalls den richtigen Zeitpunkt gewählt für einen Anschlag auf die amerikanische Währung.

Zwei Stunden nach diesem Telefongespräch landet in einer Militärmaschine ein erschöpfter Kurier aus Bern. Er fährt ins Pentagon und ist offensichtlich erleichtert, den Vice-Director Partaker anzutreffen, um ihm einen versiegelten Brief zu übergeben. Der Umschlag enthält zwei Fünfzig-Dollar-Scheine ohne Begleittext; Banknoten mit dem Bild des berühmten US-Generals Grant.

Partaker kann sich die Mühe sparen, sie gründlich zu untersuchen; er verläßt sich auf die Feststellung Frank Gellerts und noch mehr auf die Aussagen schweizerischer Bankexperten. Trotzdem ist eine eigene Laboruntersuchung unerläßlich. Der Vice-Director besorgt sich fünf weitere Fünfzig-Dollar-Noten, mischt die sieben Scheine wie ein Kartenspiel, läßt sie von Spezialisten auf ihre Echtheit prüfen.

Er verfolgt, wie sie unter der Quarzlampe Schein für Schein untersuchen, beobachtet die chemischen Papiertests, den Farb- und Druckvergleich, die Überprüfung von mehr als dreißig Raffinessen, die es unmöglich machen, Dollar-Falsifikate in Umlauf zu bringen, ohne daß die Fälschung – zumindest von Fachleuten – sofort erkannt wird.

»Alle sieben Scheine sind echt«, stellt der Laborleiter nach gründlicher Untersuchung fest. »Das steht außer Frage. Ich kann Sie wirklich beruhigen«, setzt er hinzu, ohne zu ahnen, wie beunruhigend diese Mitteilung für den Vicechef sein muß. »Warum sind Ihnen diese Banknoten eigentlich verdächtig erschienen?«

»I don’t know«, knurrt Partaker. »Vielleicht habe ich geträumt – oder ich werde alt.« Die Grimasse seines zerklüfteten Gesichts soll ein Lächeln sein. »Sagen Sie es bloß nicht weiter, Mann! Es wird sich früh genug herumsprechen.«

Seine Hoffnung, daß keinem der Experten die Nummerngleichheit zweier Scheine auffalle, ist aufgegangen. Partaker nimmt sich vor, seinen Helfern bei Gelegenheit dafür die Leviten zu lesen, in der jetzigen Situation kann er sich zu dieser Nachlässigkeit allerdings beglückwünschen. Selbst im eigenen Haus will er so wenige Mitwisser wie möglich haben.

Am späten Nachmittag ruft ihn Gellert aus Bern noch einmal an. Partaker weiß sofort, was das zu bedeuten hat. Vier weitere Doppelscheine wurden inzwischen gefunden und sichergestellt. Die Wechselstelle liegt wiederum bei einer Außenstelle der Nobis-Bank im Tessin, diesmal in Locarno. »Mit weiteren Funden ist zu rechnen«, schließt der Agent seine explosive Mitteilung. »Es stinkt ganz gewaltig.«

Der CIA-Gewaltige muß sofort handeln. Zunächst unterrichtet er den CIA-Präsidenten über die drohende Blüten-Invasion und zieht offiziell den Fall an sich. Er erhält Vollmacht, unverzüglich Bundesbank und Bundespolizei in die Ermittlungen einzuschalten, falls es notwendig erscheint. Das Federal Bureau of Investigation (FBI) und CIA ziehen am gleichen Strick, doch häufig an verschiedenen Enden. Insofern ist es ein Glücksfall, daß der Leiter des Falschgelddezernats beim FBI, Craig Ginty, ein Gefährte aus alter Donovan-Zeit ist. Ihm kann Partaker vertrauen; zudem wurde Craig von der Bundespolizei vorübergehend an eine Sonderkommission der US-Army ausgeliehen, die feststellen sollte, ob von der Falschgeld-Affäre der Briten auch die amerikanische Währung betroffen sei.

Das kleine italienische Lokal in Georgetown, Ecke 31. und Dumberton Street, ein intimer Familienbetrieb mit vorzüglicher Küche, hat erst vor drei Wochen eröffnet und ist, zum Glück für die Gäste, die hier verwöhnt werden, noch wenig bekannt. James Partaker hat einen Tisch in der Nische reservieren lassen und betritt als erster das Lokal, zwei Minuten vor der verabredeten Zeit. Pünktlich, wie es in diesem Metier Pflicht ist, erscheint sein untersetzter Gast mit dem schütteren Haar und dem runden Gesicht. Ohne lange Begrüßung nimmt er Platz. »Ich hoffe, du hast mich nicht eingeladen«, sagt er beim Hinsetzen, »um einen neuerlichen Abwerbungsversuch zur CIA zu unternehmen, Skinny.«

»Das hab’ ich aufgegeben, Craig. Aber ich erinnere mich, daß wir alte Freunde sind.«

»Kumpane und Komplizen«, schränkt Ginty ein und lächelt mit seinem Faunsgesicht.

»Aber wir sind nicht schlecht miteinander gefahren, oder?« versetzt der CIA-Vice.

Der FBI-Mann nickt zustimmend.

»Wir sollten uns wirklich öfter sehen, Craig …«

»Nichts dagegen«, erwidert der Pausbäckige. »Aber seit wann hast du soviel Zeit?«

»Wir brauchen uns diesbezüglich nichts vorzuwerfen«, erwidert der Gastgeber. »Aber das muß sich künftig ändern. Ich hab’ durch Zufall dieses Lokal entdeckt, und ich kenne deine Vorliebe für italienische Spezialitäten.« Er lächelt süffisant. »Ich will dir unbedingt diese ausgezeichneten Cannelloni auf sizilianisch vorführen, gefüllt mit delikater Geflügelleber, raffiniert gewürzt. Ich wette, du hast noch nie bessere gegessen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pinien sind stumme Zeugen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pinien sind stumme Zeugen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pinien sind stumme Zeugen»

Обсуждение, отзывы о книге «Pinien sind stumme Zeugen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x