Jón Svensson - Nonnis Reise um die Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Jón Svensson - Nonnis Reise um die Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nonnis Reise um die Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nonnis Reise um die Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Das Reisen lag Nonni", das ist der Autor Jón Sveinsson, «im Blute. Immer wieder lockte es ihn hinaus.» Von daher wird es niemanden überraschen, dass er am Ende seines Lebens einfach die Weltreise unternehmen musste, nach der er sich 80 Jahre gesehnt hatte. Sie führt ihn in den Jahren 1936 bis 1938 von London aus über die Vereinigten Staaten, Japan, Shanghai, Hongkong und Singapore durch den Suezkanal wieder nach London zurück. Mit offenen Augen erlebt er das letzte Mal die Welt und nutzt die Gelegenheit, Menschen zu treffen. ZUM AUTOR: Jón Stefán Sveinsson (1857 – 1944) war durch seine Nonni-Bücher einer der in Deutschland bekanntesten isländischen Schriftsteller. Er veröffentlichte seine Werke weltweit unter dem Namen Jón Svensson. Im Jahr 1870 verließ er Island. In Frankreich – nach dem deutsch-französischen Krieg – nahm er den katholischen Glauben an und trat in den Jesuitenorden ein. Seit 1906 schrieb er die 12 «Nonni-Bücher» über seine Jugend auf Island und sein späteres Leben und Wirken in Europa, USA und Japan in deutscher Sprache. Sie wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt.

Nonnis Reise um die Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nonnis Reise um die Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nun, da es wieder ruhiger geworden war, schauten wir aus dem Fenster, um die nordfranzösische Landschaft zu betrachten.

Aber wie wurden wir überrascht! Die französische Landschaft war spurlos verschwunden. Da war überhaupt kein Land mehr zu sehen. Statt dessen nur die grünblaue Meeresfläche.

Wir befanden uns über dem sogenannten Ärmelkanal, den die Franzosen „La Manche“ nennen.

Die Wasserfläche glänzte im herrlichen Sonnenschein wie Gold und Silber.

Zahlreiche große und kleine Dampfschiffe kreuzten im Kanal. Wir beobachteten dieses herrliche Spiel dort drunten und ahnten nicht, welch merkwürdige Veränderung sich unterdessen um uns hier oben vollzog.

15. Kapitel

Eine wundervolle Erscheinung im Himmelsraum

Nachdem wir die Sturmwolke verlassen hatten, war plötzlich alles anders. Die gefährlichen Schwankungen, die uns im Flugzeug hin und her warfen, hörten auf, und der ohrenbetäubende Lärm der auf Volltouren arbeitenden Propeller hatte wesentlich nachgelassen.

Diese „Stille“ kam uns fast unheimlich vor. Aber wir hatten uns bald wieder daran gewöhnt und freuten uns darüber, unsere Unterhaltung fortsetzen zu können, ohne — wie vorher — so laut schreien zu müssen.

„Nun werden wir bald England erreichen“, rief der kleine James mir freudig zu.

Die französische Küste konnten wir tatsächlich nicht mehr sehen. Sie lag schon ziemlich weit hinter uns. Dafür gingen wir einer anderen Überraschung entgegen: wir hatten England vor uns. Sehen konnten wir es noch nicht.

James saß mir gegenüber und schaute zum Fenster hinaus nach diesem wilden Schaukelspiel in der schwarzen Wolkenbank. Das kam mir ein wenig verdächtig vor.

Ich rief darum meinem kleinen Reisekameraden sehr vorsichtig zu: „Wie geht es dir, James?“

„Very well, Sir“, rief er munter zurück.

„Bist du aber nicht etwas luftkrank geworden, als wir soeben in der Sturmwolke waren?“ erforschte ich ein wenig tiefer sein Gewissen.

„O nein! Ich bin überhaupt noch nie luftkrank gewesen, auch noch nie seekrank“, kam die Antwort klar und überzeugend heraus.

„Das freut mich aber sehr“, entgegnete ich, „denn von mir könnte ich nicht dasselbe sagen; ich bin schon oft seekrank gewesen.“

Während wir so plauderten, hatte der kleine James immer häufiger durch das Fenster geschaut. Er zeigte zwar keine Spur von Weichheit — so sehr konnte sich dieser kleine Engländer beherrschen —, aber er wollte offenbar doch den Augenblick nicht versäumen, da sein Heimatland zu sichten wäre. Statt dessen kam aber zunächst etwas ganz anderes.

„O God! What’s that?“ (Guter Gott, was ist denn das?) fuhr er plötzlich zusammen. Dann schaute er mich mit großen Augen an und fuhr fort:

„So etwas habe ich noch nie in meinem Leben gesehen!“

Nun war mein kleiner Freund James erst elf Jahre alt. Es konnte also schon Dinge geben, die er bisher noch nie gesehen hatte. Aber er war doch schon mehrere Male über den Kanal geflogen, und es war — wie gesagt — nicht seine Art, das Herz auf die Zunge zu legen und alles, was ihn bewegte, gleich auszuplaudern. Er mußte also schon etwas außerordentlich Merkwürdiges gesehen haben. Ja das Neue, das sich ihm zeigte, nahm offenbar von Sekunde zu Sekunde noch an Schönheit zu.

„Bitte kommen Sie schnell“, rief er schließlich ganz bestürzt, „Sie werden staunen!“

Ich stand nun, so schnell ich konnte, von meinem Sessel auf und schaute.

„Aber du guter Gott! Was kann denn das sein!“ rief ich nun auch selber in größter Aufregung aus. So etwas Merkwürdiges hatte auch ich in meinem langen Leben noch nie gesehen …

Das Meer, das kurz zuvor noch in den herrlichsten Farben schillerte, war spurlos verschwunden! Die vielen Schiffe, die soeben noch hin und her fuhren und den bunten Teppich woben, ebenso!

An die Stelle der unabsehbaren blauen Fluten mit ihrem Heer von Schiffen war etwas ganz Neues getreten, eine mir bisher ganz unbekannte Welt.

„James! Qu’est-ce que cela peut-être?“ (James, was mag dieses doch sein?) rief ich in französischer Sprache aus.

„I don’t know, Sir“ (Ich weiß es nicht, mein Herr), rief James voll Staunen zurück.

„Moi non plus“ (ich auch nicht), mußte ich bekennen.

„Dort unten ist doch wohl immer noch das Meer mit den vielen Schiffen.“

„Ja, gewiß müssen sie noch da sein.“

„Aber was hat sich denn hier dazwischengeschoben?“

Es war derart neu und ungewöhnlich und so über alle Maßen schön, daß uns zunächst gar nicht der Gedanke kam, es mit irgend etwas Natürlichem zu vergleichen.

James war ebenso ratlos wie ich.

Auf einmal sagte er: „Es sieht ja aus wie blendend weiße Wolle.“

„Oder wie blendend weiße Schneeballen“, korrigierte er sich rasch. „Und welche ungeheure Menge!“

Es dehnte sich nach allen Seiten so unendlich weit, weit hinaus …

Eine himmlische Landschaft, übersät mit Millionen von Perlen und Diamanten, alles überirdisch zart und schimmernd, nichts Hartes oder Kantiges wie im Hochgebirge, nicht zerklüftet oder abgründig, sondern mit sanften Erhebungen und Vertiefungen und immer in Bewegung — hier leicht anschwellend, dort langsam untertauchend, manchmal wild durcheinanderwirbelnd wie spielende Kinder.

Und wir stürmten vorwärts in unmittelbarer Nähe dieser geheimnisvollen Herrlichkeit …

Allmählich hatte sich unser Auge beruhigt, und wir erkannten, daß es Wolken waren. Dieselben Wolken, in denen wir kurz zuvor noch drinnen staken und die uns so viel Angst und Schrecken brachten.

Unterdessen war auch der junge Flugzeugdiener, dem wir in unserer Aufregung geklingelt hatten, in unsere Kabine eingetreten. Wir nahmen an, daß er solche Naturschauspiele kennen mußte, und wir wußten, daß er nicht nur gefällig, sondern auch recht intelligent war.

„Haben Sie einige Augenblicke Zeit?“ fragte ich ihn.

„Gewiß, mein Herr. Ich stehe zu Ihren Diensten.“

„Können Sie mir zuerst sagen, wo wir uns befinden?“

„Wir haben bereits den Ärmelkanal überquert“, antwortete er, „und fliegen jetzt über England auf London zu.“

„Das hatte ich mir schon gedacht. — Jetzt aber noch etwas: Haben Sie die prachtvolle Lufterscheinung gesehen — ich meine diese herrliche strahlende Fläche, über welche wir soeben geflogen sind?“

Er lächelte und sagte ganz ruhig und sachlich: „Mein Herr, Sie sind heute der neunte, der mich danach fragt. Aber es ist diesmal auch besonders schön! Es ist auch jedesmal anders, muß ich sagen, und eigentlich auch mir immer neu. Aber es sind Regenwolken, nichts anderes, nur mit dem Unterschied, daß wir sie hier von oben, von der Sonne her sehen, und nicht mehr von der Erde her, oder gar drinnen stecken, wie eben noch!“

Jetzt ergriff der kleine James das Wort. Er war noch nicht ganz zur Ruhe gekommen ob der märchenhaften Dinge, die er gesehen hatte, und fragte: „Aber wie können diese Regenwolken so schön glänzen und blendend weiß aussehen?“

„Ganz einfach deswegen, weil die Sonne sie direkt bescheint. Unten, auf der Kehrseite sehen sie dunkel aus, weil dort Schatten ist. Je dichter die Wolken sind, um so dunkler der Schatten.“

Wir dankten dem braven Kellner für seine kurzen und lehrreichen Erklärungen.

Das war also die nüchterne Deutung einer wundervollen atmosphärischen Erscheinung.

Die von der Sonne mit magischem Licht überflutete Oberfläche der mächtigen englischen Regenwolken fuhr — trotz aller Prosa — fort, uns zu erfreuen und zu begeistern …

Diese englische Regenwolke hat uns beiden, James und mir, mehr als jede Predigt auch gezeigt, wie verschieden die Dinge doch sein können, je nachdem wir sie von unten oder von oben sehen oder gar von ihnen gefangen genommen sind. Der junge James hat sich darüber noch keine Gedanken gemacht; es genügte ihm, das zu wissen. Mir selber aber kam bei dieser Gelegenheit ein Kanon in den Sinn, mit dem mich die Freiburger Jugend einmal begrüßte, als ich bei ihr war und ihr erzählte. Dieser Kanon gefiel mir so gut, daß ich ihn mir gemerkt habe. Er lautet:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nonnis Reise um die Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nonnis Reise um die Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nonnis Reise um die Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Nonnis Reise um die Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x