Nataly von Eschstruth - Im Schellenhemd

Здесь есть возможность читать онлайн «Nataly von Eschstruth - Im Schellenhemd» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Schellenhemd: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Schellenhemd»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"So jung der Knabe auch noch war, so wusste er doch, dass er keinen Augenblick seines Lebens sicher war, dass beim nächsten Spiel wieder wüste Männer seinen Vater fassen und fortschleppen können, dass man mit Steinen nach ihnen wirft und sie Teufelsbrut und Hexenmeister nennt!" Der Junge Irregang gehört zum fahrenden Volk, sein Vater Goykos ist ein wildes, echtes Zigeunerblut, seine Mutter die Tochter einer sesshaften Jüdin, die man wegen ihres bösen Blickes hatte hinrichten lassen wollen. Um dem Sohn vieles zu ersparen, rät der Vater ihm, die Narrenkappe und das Schellenhemd anzulegen, um die Menschen des 14. Jahrhunderts von ihrem harten Los abzulenken. Und doch gelingt das nicht. Als die drei in einer stürmischen Nacht an das Tor der Burg Darsberg anklopfen, überkommt die Mutter eine grausige Vorahnung. Sieht Sie, dass sie die kommenden Stunden nicht überleben wird, dass ihr Sohn von nun an dem Spiel der Mächte ausgesetzt sein wird?-

Im Schellenhemd — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Schellenhemd», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jorg lachte, riss den Sigenôt aus der Scheide und schlug mit flacher Klinge auf die wütenden Doggen ein. Aber zum grossen Gaudium des Volks schürte er den Kampf, anstatt ihn zu enden, und das trieb ihm heisse Blutwellen in die Stirn. Zeigen wollte er, dass er ein geschickter Schwertschläger war, und so machte er bittern Ernst, holte aus und traf des einen Köters Schwanz so richtig, dass sein Ende mitsamt dem Brocken Fleisch davonflog. —

Aufheulend fuhr die Dogge zurück, aber schon sauste der Sigenôt zum zweitenmal durch die Luft und kürzte auch des andern Hundes Schwänzlein noch um ein beträchtlich Stück. Da liessen sie jählings von einander, klemmten den blutenden Stummel jaulend zwischen die Beine und suchten Schutz bei Karre und Weiblein.

Junker Jossa schüttelte lachend die Haare aus der Stirn, zwang sein unruhig Pferd durch die schreiende und johlende Menge und warf der Wichûsgundel einen Gulden in den Schoss. — „Hab’ eine derbe Arznei verschreiben müssen, Alte! Aber besser einen hässlichen, denn einen toten Hund! Da hier, magst den schlimmen Beissern ein Krankensüpplein kochen, damit sie von ihren Wunden genesen mögen!“

Und schnell das Ross wendend, flüchtete er vor dem Dank des Mütterleins, winkte fröhlich mit der Hand und kehrte an Synolds Seite zurück. Noch staute sich die Menge, teils höhnende, ärgerliche oder anerkennende Reden führend, vor den Rossen, und der Weidgesell rührte leise den Arm seines Herrn und sprach: „Ei, so schaut doch einmal empor zu jenem Giebel, da blühen ein paar zuckersüsse Röslein!“

Jorgs Blick folgte der angegebenen Richtung, und abermals schoss ihm das Blut zu Kopf und er sass regungslos, wie aus Stein gehauen im Sattel, unbekümmert, ob ein solch auffälliges Anstarren zweier Jungfrauen schicklich sei oder nicht.

Droben, zwischen dem Efeugerank des breiten Glaserkers zeigte sich ein absonderliches, unendlich anmutreiches Bild. Ein schlanker Jüngling mit dunkelblitzenden Augen und schwarzlockigem Haupthaar, angetan mit einem grellfarbig, aber kostbar verzierten Narrengewand von gelb-, rot- und grüngestreiftem Marokk, sass mit übergeschlagenen Beinen, die Füsse zur Strasse herabhängen lassend, auf der holzgeschnitzten Brüstung und war der Störenfried gewesen, welcher die kämpfenden Hunde mit Walnüssen und kleinen Steinen geworfen hatte. Er lachte dazu ein „Ju narro!“ dass seine weissen Zähne blitzten nnd sein braunes Gesicht so keck und schön aussah wie das eines italienischen Sängerknaben, — nach Synolds Versicherung. Neben ihm zur Linken lehnte ein junges Frauensbild mit einem Angesicht, so lächelnd und lilienhaft milde, wie das eines guten Engels, die trug ein schlichtes, lichtblaues Wollenkleid mit weissem Brustlatz und Ärmelfutter, und der Blick ihrer sanften, rehbraunen Augen begegnete dem Junker, und sie lächelte ihm dankbar und freundlich zu, dafür, dass er dem grausamen Scherz ein Ende bereitet.

Jorg sah diesen Blick und atmete freudig auf, aber sein Auge stand im Dienst einer andern, der wundersamen Schönen zur Rechten des Hausnarrs. —

Diese war ein Jungfrauenbild, wie der Edle von Jossa selbst in seinen phantastischsten Träumen noch keines geschaut. Auf einer prachtvoll hohen Figur thronte ein Haupt, so stolz, so kalt und so zauberschön wie das der Frau Hulde, wenn sie zürnt. Ein Zornesblitz traf den Störer des ergötzlichen Spiels aus ihren grauen, tief beschatteten Auge und die Lippen wölbten sich schier verächtlich über den blendenden Zähnen. Ein wallendes Lockenhaar, wie aus Sonnenglut gesponnen, flimmerte hernieder über Nacken und Arme, gehalten von einem köstlichen Stirnreif, juwelblitzend wie der einer Königin. Werktag war es, und dennoch fiel ein seidenes Gewand in schneeweissen Falten, wie glänzendes Taubengefieder, an ihren stolzen Gliedern nieder, auf dem tiefentblössten Hals funkelte das Geschmeide und ein goldgesticktes Bruststück spannte sich knapp über den Busen. —

Noch einen Augenblick stand sie und starrte mit umwölkter Stirn auf die sich zerstreuende Menge, und da Jorg in jäher, leidenschaftlicher Aufwallung die Hand hob, das wundervolle Weib zu grüssen, da flammte abermals ein Blick zorniger Nichtachtung zu ihm hernieder, und sie wandte sich jählings ab und trat zurück in das Gemach. —

Die blaugekleidete Jungfrau aber neigte in holdem Dank das Köpfchen, dass ihre braunen Zöpfe sich wie glänzende Schlangen über der Brust regten, trat gleichfalls zurück und folgte errötend der Genossin. Der Hausnarr aber, welcher das Vorkommnis gar wohl beachtet hatte, schwang sich in den Erker, lachte leise und spöttisch und warf, ehe es sich der Junker versah, einen Hagel welscher Nüsse prasselnd auf die Reiter nieder: „Jû nârro!“ — Ein Halloh und Gelächter erhob sich unter den Leuten, Jorg aber schrak empor wie aus einem Traum.

„Beim Satanas, es war Zeit, dass der Kaspar mich gemahnte, sonst wären meines Rosses Hufen am Ende festgewachsen!“ lachte er gutmütig, schnalzte mit der Zunge und ritt, den Blick unverwandt zu dem Erker gehoben, langsam weiter.

Synold aber schimpfte in den gotteslästerlichsten Reden, denn er hatte just ein paar Nüsse in das Gesicht bekommen und hielt sich das Auge.

„Heda, Büblein! kannst du mir wohl sagen, wem selbes schöne Haus gehört?“ fragte der junge Ritter einen Bacchantenschüler, welcher gaffend neben seinem Pferd stehen blieb.

„Ihr müsst gar weither kommen, dass Ihr solche Frage tut! Das Haus des Ratsherrn Konrad Pfalz ist bekannt am ganzen Rhein herauf!“

„Und wer war jenes schöne Frauenbild, in dem milchfarbenen Seidengewand? Am Ende gar des Herrn Conrads ehrsame Hausfrau?“

„Die liegt seit vielen Jahren schon unter der Erde! Die Walpurgis aber ist des Ratsherrn Töchterlein, die gerühmteste Bürgerin von Zwingenberg, denn sie ist noch schöner wie Frau Uhde, die als Wasserfee in den Wogen des Rheinstroms hauset!“

„Mag wohl sein. Aber halt da! Willst du uns wohl den Weg nach einer guten Herberge weisen, kleiner Gesell? Es soll dein Schaden nicht sein!“

„Wendet Euer Ross und kommt!“

Ein weisser Hirsch auf grasgrünem Felde prangt über der gewölbten, schwarzgeräucherten Haustür. Der Wirt, ein unfreundlicher, pockennarbiger Kumpan schüttelt den Kopf, ohne das Lederkäppchen zu ziehen, und sagt: „Ihr klopfet dergeblich an. Sind heute drei Schiffe von Basel gekommen, die haben mir die Stube mit Gästen gespickt!“ — sagt’s und wendet sich, ohne Antwort abzuwarten, in die Schankstube zurück.

Der Schüler ist in sein Haus geschlüpft; ratlos reiten die beiden Wanderer fürbass, zu dem zweiten und dritten Wirtshaus. Anch hier weist man sie mit dem unhöflichen Dünkel reicher Leute ab. Die Nacht kommt herauf, es wird still und dämmerig auf den Strassen. Jorg fragt nach dem Edeln von Hardenau und nach seinem Hause, und die Leute zucken mit schier beleidigendem Blick die Achseln: „Der Edle und seine Hausfrau sind tot, und das Grundstück hat der Helzinger gekauft.“

Der Bescheid wird kurz gegeben, und die Leute eilen weiter. Auf das höchste betroffen überlegen Herr und Geselle, was sie beginnen sollen. Haustüren werden abgeschlossen, die Lichter löschen aus. Da zupft jemand an Jorgs Mantel, und als er sich umschaut, steht die Wichusgundel hinter ihm.

IX.

Wohl niemals im Leben war das alte Weiblein mit grösserer und ehrlicherer Freude begrüsst worden als in diesem Augenblick, wo es im braunen Kapuzenmantel, auf den krummen Stab gebeugt, neben des Junkers schnaufendem Rosse stand.

„Ei, die Wichusgundel!“ rief Jorg mit sehr erleichtertem Aufatmen! „Grüsse dich Gott, du freundlich Lichtlein in der Finsternis, das uns nun hoffentlich auf rechten Weg geleitet! Weiss der Tenfel, dass die Zwingenberger Bürger kurz angebunden und nicht sonderlich gegen fremde Reiter sind!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Schellenhemd»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Schellenhemd» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Nataly von Eschstruth - Lebende Blumen
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - In Ungnade - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Von Gottes Gnaden - Band II
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Der Majoratsherr Bd. 1
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Jedem das Seine - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Vae Victis - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Die Ordre des Grafen von Guise
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Von Gottes Gnaden - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Ungleich - Band II
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Bräutigam und Braut
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Aus vollem Leben
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Polnisch Blut - erster Band
Nataly von Eschstruth
Отзывы о книге «Im Schellenhemd»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Schellenhemd» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x