Teri Terry - Infiziert

Здесь есть возможность читать онлайн «Teri Terry - Infiziert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Infiziert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Infiziert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Achtung, Suchtgefahr: Die neue Trilogie von Teri Terry!
Unaufhaltsam schleicht sich der Tod von Haus zu Haus, von Stadt zu Stadt und selbst wenn er dich verschont, wirst du nie wieder sein, wie zuvor.
Shay ist schockiert, als sie die 12-jährige Callie auf einer Vermisstenanzeige wiedererkennt. Vor über einem Jahr ist sie dem Mädchen begegnet und dabei offenbar Zeugin einer Entführung geworden. Zusammen mit Callies Halbbruder Kai macht sie sich auf die Suche – nicht ahnend, welche Katastrophe bereits auf das ganze Land zurollt. Denn Callie wurde nicht nur entführt, sondern als Forschungsobjekt missbraucht. Und der Erreger, mit dem das Mädchen infiziert wurde, breitet sich nun in Großbritannien aus.
Als auch Shay plötzlich Symptome der tödlichen Krankheit zeigt, beginnt für sie und Kai ein Wettlauf gegen die Zeit …

Infiziert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Infiziert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kai verstaut den Helm in der Box. Über sein Gesicht huscht ein seltsamer Ausdruck, als würde er die Einladung gerade bereuen. Wahrscheinlich hat er es aus reiner Höflichkeit gesagt. Bestimmt hat er es nicht so gemeint. Ich versuche, es mir nicht zu Herzen zu nehmen; Kai hat wirklich gerade andere Sorgen.

»Okay. Wo fängt der Weg an?«, fragt er.

»Komm. Ich zeig’s dir.« Wir laufen über die Straße zur Brücke, die über die Stromschnellen der Dorchart führt. Wie immer lausche ich der Musik des Wassers und ergreife erst wieder das Wort, als wir auf der anderen Seite sind und den Weg unterhalb des Pubs einschlagen. »Warum war deine Schwester überhaupt hier? Wo hat sie gewohnt?«

»Sie war mit Mum in unserem Ferienhaus. Es gehört zu einer kleinen Siedlung südlich des Sees.« Er deutet zum Loch Tay, der aber hinter den Bäumen verborgen liegt.

»Die kenne ich.« Dort stehen eine Handvoll sehr, sehr teure Häuser, die selbst in den Ferien kaum bewohnt sind. Übers Wasser sind sie gut zu erreichen, bloß zu Fuß muss man weit um den See herumlaufen. »Das ist aber ein ganz schönes Stück. Es gibt auch kaum Wege, da muss man an der Straße entlanglaufen. Oder ist sie gerudert?«

»Calista war immer gerne auf dem See. Und ist manchmal auch heimlich ganz allein rausgepaddelt. Doch unser Kanu war noch am Haus.«

»Mal angenommen, sie ist gelaufen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass sie keiner gesehen hat. Hier kennt jeder jeden, weiß, wer wohin gehört. Garantiert wäre sie jemandem aufgefallen.«

»Das hat der Detective auch gesagt. Also muss sie den Weg in den Wald eingeschlagen haben. Oder wurde vom Haus entführt.«

»Was ist mit deiner Mutter? Hat die was gesehen oder gehört?«

Kai schweigt.

»Tut mir leid, wenn ich dich so löchere.« Ich bleibe stehen und zeige zu einem Holperpfad. »Hier kommen wir auf den Fahrradweg. Weiter oben zweigt noch ein unmarkierter Pfad ab, der steil hochführt. Dem folgen wir dann.«

Unterwegs schaue ich immer wieder verstohlen zu Kai. Er wirkt verschlossen, beherrscht, als fürchte er, zu viel von sich preiszugeben.

»Tut mir leid«, sagt er schließlich. »Ist doch völlig in Ordnung, dass du Fragen stellst. Es fällt mir einfach nur schwer, darüber zu reden. Nein, unsere Mutter hat nichts mitbekommen. Als sie morgens spät aufgewacht ist, war Calista verschwunden. Mum hat sich keine Sorgen gemacht, dachte, sie wäre wohl spazieren gegangen oder auf dem See rudern. Aber es wurde immer später. Und als sie nachgeschaut hat, war das Kanu auch noch da. Sie bekam es mit der Angst und rief die Polizei an. Die vermutete, dass sich Calista im Wald verirrt hätte. Suchtrupps wurden organisiert. Tagelang hat man nach ihr gesucht. Keine Spur gefunden.«

»Glaubst du denn, dass sie sich verlaufen hat und …« Ich verstumme. Wie soll ich den Satz beenden?

»Das scheint die Theorie der Polizei zu sein. Dass Calista sich verlaufen hat und sie verletzt war. Und dass man ihre Leiche eines Tages im Wald finden wird.« Bei dem Wort Leiche zuckt er zusammen.

»Aber du glaubst das nicht.«

»Nein. Ich war überzeugt, dass ihr etwas zugestoßen ist. Verlaufen sieht ihr nicht ähnlich. Für ihr Alter war sie ziemlich vernünftig und hatte einen guten Orientierungssinn. Ansonsten gab es ja keinerlei Anhaltspunkte, nichts. Und weil da nichts war …«, er zuckt die Achseln, »hielt die Polizei an ihrer Theorie fest und gab auf.«

»Aber jetzt weißt du, dass ich sie gesehen habe.«

»Ja, nun müssen sie den Fall noch einmal aufrollen«, sagt Kai entschlossen.

Schweigend laufen wir weiter. Kai hat sich so gefreut, dass ich seine Schwester gesehen habe. Doch als er erfuhr, wie lange das schon her ist, habe ich all seine Hoffnungen wieder zunichtegemacht.

Dennoch ist jetzt klar, dass Calista sich nicht einfach verirrt hat. Nun muss die Polizei sich erneut auf die Suche nach ihr begeben. Und das scheint Kais gestrige Zuversicht wieder zu beflügeln.

SHETLAND INSTITUTE SCHOTTLAND Time Zero 14 Stunden Da ich nichts essen kann - фото 24

SHETLAND INSTITUTE, SCHOTTLAND

Time Zero: 14 Stunden

Da ich nichts essen kann, finde ich es auch langweilig, anderen beim Essen zuzuschauen. Also folge ich ein paar Leuten nach draußen und gehe auf Erkundungstour. Es gibt eine Bibliothek, ein Kino, eine Turnhalle. Zimmer wie Hotelzimmer, nur dass sie bewohnter wirken. Doch auch die haben keine Fenster. Ich weiß nicht, ob es Tag oder Nacht ist. Und am Verhalten der Leute kann ich es auch nicht ablesen, manche machen sich für die Nacht fertig, andere stehen auf, wieder andere kommen gerade an.

Ich schlendere durch die Gänge, als ich jemanden singen höre. Die Stimme kenne ich. Ich lausche angestrengt und folge dem Klang. Er dringt hinter einer verschlossenen Tür hervor, einer ganz normalen Tür mit Schlitz darunter. Ich schwebe hindurch ins Zimmer.

Noch immer ertönt der Gesang. Deshalb kommt er mir bekannt vor: Es ist Schwester 11. An ihrem Gesicht hätte ich sie nicht erkannt, denn das habe ich ja kaum gesehen. Nun trägt sie ein Nachthemd, kämmt sich das Haar und singt zu leiser Hintergrundmusik.

Sie war netter als die meisten Schwestern und Ärzte. Hat mir vorgesungen, wenn die Schmerzen schlimm wurden. Und sie hatte sich auch geweigert, mitzukommen, als die Ärzte mich zur Heilung brachten.

Ich beobachte sie. Sie hat ein freundliches Gesicht.

Sie stellt die Musik ab und geht ins Bett. Neben ihr liegt ein Buch, sie nimmt es zur Hand und liest.

An der Wand hängen Bilder. Kinder. Die meisten sind älter als ich, Teenager, aber ein Mädchen ist jünger, vielleicht mein Alter, zwölf oder dreizehn. Ich schaue mir das Foto an. Schwester 11 lächelt, ihren Arm um das dünne, blasse Mädchen gelegt.

Wie kann sie hier arbeiten und zulassen, dass mir solche Dinge angetan wurden?

Wut keimt in mir auf. Wollte sie bei der Heilung nicht dabei sein, weil sie wusste, was mit mir geschehen würde?

Durch den Lautsprecher an der Wand ertönt plötzlich ein Signal. Schwester 11 legt das Buch beiseite.

»Achtung. Das ist keine Übung. Begeben Sie sich umgehend zu Ihrem Sammelpunkt und folgen Sie dem Dekontaminierungs-programm 1. Bleiben Sie dann am Sammelpunkt und warten Sie auf weitere Instruktionen.«

KILLIN SCHOTTLAND Time Zero 13 Stunden Inzwischen befinden wir uns auf dem - фото 25

KILLIN, SCHOTTLAND

Time Zero: 13 Stunden

Inzwischen befinden wir uns auf dem unmarkierten Wegstück, das nach und nach steiler bergauf führt. Ich bin es ja gewohnt, doch Kai schnauft ganz schön.

Als würde er meinen Blick spüren, dreht er den Kopf und lächelt mich an. »Du fährst hier mit dem Rad hoch?«

»Ja.«

»Steigst du zwischendurch auch mal ab?«

»Früher schon. Jetzt nicht mehr.« Ich grinse.

»Warum?«

Nach kurzem Zögern antworte ich ihm ehrlich, was mich selbst überrascht. »So viel gibt es hier nicht gerade zu tun. Aber das ist nicht der Grund. Wenn ich mich an meine Grenzen bringe, kann ich alles um mich herum vergessen.«

Kai nickt, als wäre das vollkommen einleuchtend.

Wir laufen weiter. Während wir im Zickzack den Hang erklimmen, steigt die Sonne am Himmel höher. Ihr Licht dringt durchs Blätterdach, zeichnet Muster auf uns, auf den Weg. Dann kommt eine Passage, auf der uns die Sonne direkt ins Gesicht scheint.

Ich bleibe stehen. »Hier habe ich sie zum ersten Mal gesehen. Ich stand etwas höher und entdeckte etwas Rotes zwischen den Bäumen. Sonst sieht man hier nie jemanden. Der Weg ist ja in keiner Karte vermerkt. Also habe ich sie weiter beobachtet und mich gefragt, wer das wohl ist.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Infiziert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Infiziert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Infiziert»

Обсуждение, отзывы о книге «Infiziert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x