Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Das einsame Pony

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Das einsame Pony» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nelly - Das einsame Pony: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nelly - Das einsame Pony»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bereits seit Tagen beobachten Nelly und ihre Freunde einen kleinen weiß-braunen Schecken, der mutterseelenallein auf einer Wiese steht. Wem gehört das Pony, wo ist der Besitzer? Der Kleine tut den Kindern leid, sie wollen helfen. Wie immer liegt es an ihnen, etwas zu unternehmen.Ursula Isbel wurde 1942 in München geboren und lebt heute als freie Schriftstellerin in Sulzburg. Sie schreibt hauptsächlich Jugendliteratur für ein überwiegend weibliches Publikum, darunter mehrere Reihen über Reiterhöfe und das Leben mit Pferden.Unter dem Pseudonym Ursula Dotzler übersetzte sie außerdem viele Jugendbücher aus dem Englischen und dem Schwedischen.-

Nelly - Das einsame Pony — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nelly - Das einsame Pony», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ursula Isbel-Dotzler

Nelly

Das einsame Pony

SAGA Egmont

Nelly - Das einsame Pony

Copyright © 2000, 2018 Ursula Isbel-Dotzler und Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

All rights reserved

ISBN: 9788711804575

1. Ebook-Auflage, 2018

Format: EPUB 2.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach

Absprache mit Lindhardt og Ringhof gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.comund Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk– a part of Egmont www.egmont.com

Unser Schwarzwaldhof Zum Rössle war vor mehr als hundert Jahren eine Poststation. Damals hielten hier die Postkutscher und wechselten ihre „Rösser“. Die Kutschpferde waren nach den langen Wegen über steile Berghänge, durch Wälder und Täler müde und erschöpft und konnten im Stall des Rösslehofs ausruhen. Sie wurden getränkt und gefüttert, während die Stallknechte frische Pferde vor die Postkutschen spannten. Und in der alten Schankstube, die jetzt unsere Küche ist, gab es Bier und eine warme Mahlzeit für die Postkutscher und ihre Fahrgäste.

Das ist lange her. Aber unser Hof wird hier im Tal auch heute noch Zum Rössle oder Rösslehof genannt, so wie in alter Zeit, als es noch Postkutschen gab.

Eine Spinne im Karton

Es war mein Bruder Daniel, der das einsame Pony entdeckte.

Er sah es an einem Sonntag auf einem seiner Streifzüge. Eigentlich suchte er ja nicht nach Ponys, sondern nach Spinnen. Spinnen sind Danis neueste Leidenschaft.

Fast jeden Abend erzählt er uns etwas über sie. Er redet von Dornfingerspinnen und Listspinnen, von Wolfsspinnen und Zebraspringspinnen, von Radnetzspinnen und Wasserspinnen.

Emma, unsere jüngere Schwester, findet die Spinnenvorträge ätzend. „Du spinnst ja mit deinen Spinnen!“, sagt sie. „Du hast doch eine Spinne im Karton!“

Dani ist nicht so leicht zu beleidigen. Ich höre ganz gern zu, wenn er erzählt, was er von Spinnen und anderen Insekten weiß. Gerade mit kleinen Tieren kennt er sich besser aus als die meisten Erwachsenen. In jeder freien Minute kriecht er auf den Wiesen, in den Wäldern und im Gestrüpp herum und beobachtet sie. Das, was er beobachtet hat, schreibt er auf. Er macht auch tolle Fotos.

„Spinnen sind ekelhaft“, behauptet Emma.

„Sind sie nicht! Sieh dir bloß mal ihre Netze an! Das sind echte Kunstwerke, die wir Menschen nie nachmachen könnten. Die feinen Fäden sind stärker als Seile.“

Jedenfalls, Spinnen hin oder her, an diesem ersten Sonntag im Mai fand Daniel das Pony.

Er kurvte mit seinem Rad durch den Bärentalwald. Und als er nach ungefähr einer Stunde über einen Bach kam, sah er auf einer Wiese ein braunweiß geschecktes Shetlandpony stehen.

„Es war total allein“, erzählt er. „Und es hat mir echt Leid getan. Es stand da so traurig herum, hat nicht mal den Kopf gehoben, als ich zum Zaun ging und mit ihm redete. So ein einsames Pferd irgendwo in der Landschaft, das ist doch auch Tierquälerei. Man muss sich mal vorstellen, wie wir uns fühlen würden, wenn wir mutterseelenallein in der Pampa leben müssten, ganz ohne andere Menschen oder Tiere.“

Unser Vater hebt den Kopf von seiner Fachzeitschrift. „Lasst euch nur nicht einfallen, noch ein Pferd auf den Hof zu bringen!“, sagt er.

Wir haben schon fünf Pferde auf unserem Rösslehof. Nur eins davon gehört uns, nämlich Lady, die graue Stute. Bessie, die große alte Schwarzwälder Fuchsstute, haben Nachbarn bei uns untergestellt.

Dann sind da noch das knubblige Pony Franzi und die Norwegerstute Sammeli mit ihrem Fohlen Sammy. Die drei gehören den Pflaumers, einer Familie, die in unserer Nähe wohnt und ihre Pferde selbst versorgt.

„Fünf Pferde sind mehr als genug!“, verkündet jetzt auch Kathi, unsere Mutter.

Heimlich mache ich Dani ein Zeichen. Wir gehen zusammen in die Küche. „Wo war das genau?“, frage ich leise. „Die Weide, auf der das Pony stand, meine ich.“

Er erklärt es mir. „Es hat mir so Leid getan“, wiederholt er. „Du hättest es mal sehen sollen! Es war so schrecklich gleichgültig, als wäre ihm alles egal. Es stand nur da und ließ den Kopf hängen. Seine Augen waren ganz trüb.“

„War es vernachlässigt?“, frage ich. „Mager und elend?“

„Nein, das nicht. Es hatte einen ziemlichen Kugelbauch – vielleicht hat es ja zu viel frisches Gras oder Klee gefressen. Das Fell sah struppig aus. Aber es war eben völlig vereinsamt, verstehst du? Da gab’s weit und breit keinen, der mit ihm geredet hätte, und vor allem kein anderes Pferd … Wer weiß, wie lange es da schon abgestellt ist …“

Mein Herz schmilzt vor Mitleid. Das ist so bei mir, wenn ich höre, dass es einem Tier schlecht geht. „Ist ein Haus in der Nähe?“

Dani schüttelt den Kopf. „Ich hab keins gesehen.“

„Wir sollten mal nachschauen“, flüstere ich. „Pass auf, wir radeln morgen hin und bringen ihm was Gutes. Vielleicht finden wir auch heraus, wem es gehört, und können mit den Besitzern reden, damit das Shetty nicht mehr so allein bleiben muss.“

Jetzt kommt Emma in die Küche. Sie hat ihren neugierigen Glitzerblick. „Was flüstert ihr da?“, fragt sie.

„Wir flüstern nicht“, sage ich kühl. „Wir besprechen nur etwas.“

„Was denn?“

„Das ist Geheimsache.“

Emma macht ein Geräusch wie die Stute Bessie, wenn sie schnaubt. Sie hasst es, wenn man Geheimnisse vor ihr hat. Aber im Grund ist sie selbst schuld. Keiner vertraut ihr mehr etwas an, weil sie den Schnabel nicht halten kann.

Kaum hat man ihr etwas erzählt, weiß es schon der halbe Schwarzwald.

„Mann, seid ihr ätzend! Richtig gemein!“, jammert sie.

„Ist mir doch egal“, sage ich.

Alle unsere Pferde

Am nächsten Tag ist Montag. Ein total stressiger Tag. Ich habe Schule bis um halb drei, weil mittags noch Sport angesagt ist. Schulsport kann ich nicht leiden, obwohl ich eigentlich ganz gut im Klettern, Radfahren und Rennen bin. Aber auf Befehl mag ich mich einfach nicht durch die Gegend hetzen lassen.

Dann versorgen wir die Pferde. Das ist meistens schön, aber manchmal auch anstrengend. Daniel ist nicht da, weil er sich mit zwei Freunden auf eine besonders knifflige Matheprüfung vorbereitet. Und Emma drückt sich vor der Arbeit mit den Pferden, wo sie kann. Zum Glück kommen Mick, Jonas und Jenny Pflaumer, wie jeden Tag.

Sie sind sehr zuverlässig. Eigentlich müssten sie sich nur um ihre Ponys kümmern – das Shetty Franzi, die Norwegerstute Sammeli und Sammy, das Fohlen. Aber weil ich heute ganz allein bin, helfen sie mir auch mit Lady und Bessie.

„Ich hab gedacht, Toni kommt regelmäßig und schaut nach seiner Bessie?“, fragt Jenny.

Toni war früher unser Nachbar. Er ist ein alter Bauer, dem die Schwarzwälder Fuchsstute gehört.

„Zur Zeit geht es ihm nicht so gut“, erkläre ich. „Er hat am Samstag angerufen und gesagt, dass er nach Sankt Blasien zum Arzt muss.“

Zu viert kommen wir gut voran. Wir füttern die Pferde. Nur Franzi bekommt jetzt in den Sommermonaten fast kein Zusatzfutter, da Shetlandponys nicht zu viel fressen dürfen, wenn sie auf der Weide sind. Dann bürsten wir Sammy und Franzi mit der Wurzelbürste ab. Sie haben sich mal wieder in einer Schlammkuhle gewälzt und sehen wie Erdferkel aus.

Das Shetty hat eine Leidenschaft für Dreck. Und das Fohlen Sammy Langbein ist in dem Alter, in dem man jeden Blödsinn nachmachen muss, auch als Pferd.

Er ist jetzt sieben Monate alt und ein richtiger „Halbstarker“, wie mein Vater das nennt. Sammy ist voller Übermut und tobt oft wie ein Wilder herum. Er hat jetzt schon eine Menge Kraft. Im März haben wir noch mit ihm gespielt, aber inzwischen ist das zu gefährlich. Er weiß ja nicht, wie stark er ist – stärker als wir Menschen. Wir müssen aufpassen, dass er uns nicht über den Haufen rennt oder versehentlich mit den Hufen tritt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nelly - Das einsame Pony»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nelly - Das einsame Pony» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ursula Isbel-Dotzler - Als Fanny ihr Pony fand
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Alle lieben Sammy
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Das Haus der Stimmen
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Die Ponys kommen
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Sturm über Ravensmoor
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Gefahr im Bärental
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Ein Gespenst geht um!
Ursula Isbel-Dotzler
Отзывы о книге «Nelly - Das einsame Pony»

Обсуждение, отзывы о книге «Nelly - Das einsame Pony» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x