Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Heute ist ein großer Tag auf dem Rösslehof, und Nelly ist überglücklich, aber auch etwas nervös: endlich kommt die schöne Lady aus der Tierklinik wieder nach Hause! Doch wird alles wie früher sein, wird sie wieder richtig laufen können?Ursula Isbel wurde 1942 in München geboren und lebt heute als freie Schriftstellerin in Sulzburg. Sie schreibt hauptsächlich Jugendliteratur für ein überwiegend weibliches Publikum, darunter mehrere Reihen über Reiterhöfe und das Leben mit Pferden.Unter dem Pseudonym Ursula Dotzler übersetzte sie außerdem viele Jugendbücher aus dem Englischen und dem Schwedischen.-

Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ursula Isbel-Dotzler

Nelly

Sommerwind und Hufgetrappel

SAGA Egmont

Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel

Copyright © 1997, 2018 Ursula Isbel-Dotzler und Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

All rights reserved

ISBN: 9788711804513

1. Ebook-Auflage, 2018

Format: EPUB 2.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach

Absprache mit Lindhardt og Ringhof gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.comund Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk– a part of Egmont www.egmont.com

Unser Schwarzwaldhof Zum Rössle war vor mehr als hundert Jahren eine Poststation. Damals hielten hier die Postkutscher und wechselten ihre „Rösser“. Die Kutschpferde waren nach den langen Wegen über steile Berghänge, durch Wälder und Täler müde und erschöpft und konnten im Stall des Rösslehofs ausruhen. Sie wurden getränkt und gefüttert, während die Stallknechte frische Pferde vor die Postkutschen spannten. Und in der alten Schankstube, die jetzt unsere Küche ist, gab es Bier und eine warme Mahlzeit für die Postkutscher und ihre Fahrgäste.

Das ist lange her. Aber unser Hof wird hier im Tal auch heute noch Zum Rössle oder Rösslehof genannt, so wie in alter Zeit, als es noch Postkutschen gab.

Sie kommen!

Alles ist still. Nur unter dem Dach knuspert und raschelt es heimlich. Es klingt, als würden winzige Füßchen über die Schindeln huschen. Wahrscheinlich ist es ein Siebenschläfer oder ein kleiner Vogel.

Doch das Geknusper macht die Stille irgendwie noch deutlicher. Ich liege im Bett und denke: Heute kommen sie! Juhu, Juppiduppidu! Und mein Herz hüpft wie ein Springfrosch im Frühling.

Jetzt halte ich es im Bett nicht mehr aus. Ich schleudere die Decke zurück. Milly, eine von unseren zwei Katzen, streckt die Pfötchen in die Luft und gähnt. Sie liegt neben mir und hätte gern noch ihre Ruhe.

„Sorry, Millymaus“, sage ich. „Ich kann nicht mehr schlafen.“

Auf Zehenspitzen schleiche ich die Treppe hinunter. Die Stellen, wo die Stufen knarren, vermeide ich. Wieder einmal kommt mir unser altes Schwarzwaldhaus wie eine warme, dunkle Bärenfellmütze vor, unter der wir gemütlich und geborgen leben. Vor allem im Winter, wenn es draußen kalt ist, wenn der Sturm ums Haus heult und der Schnee sich bis zu den Fensterbrettern auftürmt.

Natürlich schlafen sie noch alle. Ich bin meistens die erste, die aufsteht. Emma, meine achtjährige Schwester, liegt immer am längsten in den Federn. An manchen Tagen muß sie förmlich aus dem Bett gezerrt werden, damit sie den Schulbus rechtzeitig erwischt.

Dani ist auch nicht gerade ein Frühaufsteher. Dani ist der älteste von uns drei Geschwistern; er ist vierzehn. Obwohl er fast zwei Jahre älter ist als ich, kommt es mir vor, als wären wir Zwillinge. Das hat wohl damit zu tun, dass wir uns so oft ohne Worte verstehen. Wir stellen auch immer wieder fest, dass wir das Gleiche denken. Es kann vorkommen, dass ich den Mund aufmache, um etwas zu sagen, und noch ehe es heraus ist, hat Dani es schon ausgesprochen. Oder umgekehrt.

Ich bin echt froh, dass es Dani gibt. Ohne ihn wäre das Leben nur halb so schön. Dass wir uns auch ab und zu mal fetzen, ändert daran überhaupt nichts.

So leise ich kann, öffne ich die Haustür. Sie ist sehr alt und ächzt immer ein bisschen. Barfuß gehe ich über den Kies und dann durch das Gras des Obstgartens. Es ist feucht vom Tau und fühlt sich so weich an wie Millys Fell.

Obwohl es schon hell ist, steht der Mond noch über dem Bärentalwald. Amseln, Drosseln und Stare staksen durch die Wiesen und suchen nach Futter für ihre Jungen. Es riecht nach Bohnenkraut und Schnittlauch aus dem Gemüsegarten und nach den aprikosenfarbenen Rosen, die an der Hauswand blühen.

Das neue Dach des Wagenschuppens, aus dem bald ein Stall werden soll, glänzt im Morgenlicht. Eigentlich ist es schade, morgens lange im Bett zu liegen, denke ich. Man versäumt so viel, weil es dann besonders schön draußen ist. Alles strahlt und funkelt irgendwie, als würde man die Welt durch einen Bergkristall betrachten.

Mir fällt ein, dass Lady in drei Tagen von der Tierklinik nach Hause kommt. Und dass bald Sommerferien sind. Und dass schon heute Abend zwei Ponys auf unserer Koppel grasen werden.

Da funkelt es um mich herum noch heftiger. Unsere Wiesen mit den Blumen, die Obstbäume, die Stare mit ihren schillernden Federn, der Wald und der helle Morgenhimmel, das alles kommt mir vor wie Aladins Höhle, in der es vor kostbarem Geschmeide nur so glänzt und glitzert. Ich fange an zu laufen. Irgendwie muss ich mich jetzt ganz schnell bewegen, damit ich nicht platze. Ich düse über die Wiese, rudere mit den Armen und singe irgendetwas; es ist keine bestimmte Melodie. Dann werfe ich mich ins Gras und presse das Gesicht in die Halme und Kräuter.

Das Gras ist feucht und die Erde kühl und alles riecht total gut. Ich schließe die Augen. Die Vögel singen wie verrückt. Ich breite die Arme aus. Es fühlt sich an, als wäre die Erde ein Bauch, der atmet und mich hält und trägt, und unter seiner Haut raschelt und nagt und wispert es von all den kleinen Tieren, die da in ihren verborgenen Gängen und Höhlen hausen.

Ich bin so froh, dass ich lebe. Mann, bin ich froh, dass ich lebe!

Nur mal ausnahmsweise

Die Mittagszeit ist vorbei.

Emmas Gesicht taucht zwischen den Jasminsträuchern auf.

„Sie kommen!“ schreit sie. „Ich hab sie gesehen! Gleich sind sie da!“

„Wird aber auch Zeit“, brummt Dani. „Du nervst einen total mit deiner Hopserei und dem Geschnatter.“

„Sie wollten um zwei kommen. Und jetzt ist es schon zehn nach“, sagt Emma, als würde das erklären, warum sie schon seit einer Stunde wie ein angestochener Floh herumspringt.

„Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen!“ krächzt Kukirol, unser Papagei. Er sitzt auf dem Fensterbrett und trippelt von einem Bein aufs andere. Emma hat ihn mit ihrer Aufregung angesteckt. Ich bin heute auch nicht gerade die Ruhe in Person.

Von der Remise hört man Hämmern und das durchdringende Geräusch eines Bohrers. „Sssiii-ssiii-rrumm, rrumm“, macht es. Jetzt mischt sich das Getrappel von Pferdehufen in den Lärm, leicht und melodisch. In meinen Ohren klingt es wie Musik, nur schöner.

Wir stehen auf der kiesbestreuten Zufahrt: Dani, Emma und ich; ich heiße Nelly. Unser Schäferhund August ist auch dabei. Ich halte ihn am Halsband fest. Schon sehe ich das größere der beiden Ponys auftauchen, die Norwegerstute Sammeli mit Jenny auf dem Rücken. Dann folgt Franzi, das Shetlandpony. Franzi ist fast so klein wie Jonas, der ihn reitet.

Meine Augen suchen Mick. Er kommt mit dem Rad hinterhergefahren. Nur Frau Pflaumer ist nicht dabei, die Mutter von Mick, Jenny und Jonas.

August wedelt mit dem Schwanz. Ich lasse ihn los. Er macht einen Bogen um die Ponys, die ihm wohl noch ein bisschen unheimlich sind, und begrüßt Mick. Mick hat einen Draht zu Hunden, das merkt man gleich. Und natürlich zu Pferden.

Kukirol flattert in die Küche. Pferde mag er nicht. Wahrscheinlich ist es ihr Geruch, der ihm gefährlich vorkommt. Das Fell der Ponys glänzt. Sammeli ist sandfarben, mit semmelblonder Mähne. Franzi ist braun, mit einem kräftigen Kopf und einer kleinen Blesse. Sie sehen wohlgenährt und gepflegt aus.

Sacht streiche ich mit der Hand über Sammelis runden Bauch und denke an das Fohlen, das sie im Herbst zur Welt bringen soll. Sie hat so eine weiche Nase, fast so samtweich wie Lady, und eine strubbelige, rauhe Mähne.

Sammeli schnuppert an meiner linken Jeanstasche, in der Haferkekse stecken. Ich gebe ihr zwei davon. Gleich drängt sich auch Franzi vor, schiebt sein Maul mit den silbrigen Tasthaaren neben das von Sammeli und bekommt die restlichen beiden Plätzchen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Alle lieben Sammy
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Die Ponys kommen
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Pferdesommer mit Lara
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Das einsame Pony
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Sturm über Ravensmoor
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Gefahr im Bärental
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Ein Gespenst geht um!
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Unheimlich
Ursula Isbel-Dotzler
Отзывы о книге «Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel»

Обсуждение, отзывы о книге «Nelly - Sommerwind und Hufgetrappel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x