Anastasia Braun - Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand

Здесь есть возможность читать онлайн «Anastasia Braun - Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

HILFE, die Erwachsenen ticken nicht mehr richtig! Und das aus gutem Grund, denn in Schnellbach sind plötzlich alle Uhren verschwunden. Wecker, Armbanduhren, ja sogar die große Kirchturmuhr: einfach weg. Während Elli, Max und Basti sich zunächst darüber freuen, sind die Erwachsenen alle völlig verrückt geworden. Max' Vater sitzt in Unterhose in der Küche und starrt ratlos an die Stelle, an der früher mal eine Uhr hing. Ellis Mutter hat Opas Stinkepantoffel in die Brotdose gepackt, und Basti bekommt zum Frühstück Kaffee statt Kakao. Den drei Freunden ist klar: Sie brauchen die Uhren und die Zeit zurück. Zusammen mit Professor Albert Einstock begeben sie sich auf eine abenteuerliche Zeitreise, um das Chaos in Schnellbach wieder in Ordnung zu bringen …

Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie auch immer, sein Rasen musste jedenfalls dringend mal wieder gemäht werden.

Auf dem Weg durch die Kirchengasse überholte ich einen kahlköpfigen Mann der - фото 13

Auf dem Weg durch die Kirchengasse überholte ich einen kahlköpfigen Mann, der rückwärtslief und dabei laut vor sich hin zählte. Und als ich die Straße zum Schulgebäude überquerte, hätte ich beinahe eine Frau angefahren, die sich händeklatschend im Kreis drehte.

Wortwörtlich AB-GE-DREHT! Und irgendwie spooky.

Zum Glück entdeckte ich unter der großen Eiche meine Freunde. Sie war seit Jahren unser Treffpunkt, an dem wir uns immer vor dem Unterricht über die neuesten Ereignisse der Stadt austauschten und geheime Angelegenheiten besprachen.

»Elli, Basti!«, rief ich vom Fahrradstellplatz rüber und eilte schnell zu den beiden. Ich zog mir den Helm aus und klemmte ihn am Ranzengurt fest.

»Ihr glaubt mir nie, was heute Morgen bei uns zu Hause los war«, erzählte ich schnaufend. »Ich glaube, meine Eltern sind zu Golems geworden.«

»Ach! Deine etwa auch?« Elli runzelte fragend ihre Sommersprossenstirn. Sie stellte den Schulranzen auf der Wiese ab und zog ihre neongrüne Brotdose heraus. »DAS hat mir mein Papa heute Morgen eingepackt.«

Ploppend sprang der Deckel auf. Kurz darauf müffelte es überall nach Gammelkäse.

Ich trat einen Schritt näher und blickte auf einen schlaffen Hausschuh Örgs - фото 14

Ich trat einen Schritt näher und blickte auf einen schlaffen Hausschuh.

»Örgs, ist das eklig!« Basti hielt sich die Nase zu. »Schnell, mach den Deckel wieder drauf. Mir wird ganz übel.«

Auch ich verzog angewidert das Gesicht. »Gehört der etwa deinem Vater?«

»Noch schlimmer«, sagte Elli, während sie den Stinkepantoffel zurück in die Box quetschte. »Der ist von meinem Opa. Und er trägt nie Socken.«

»Deine Eltern sind also auch verrückt geworden«, stellte ich grübelnd fest. Ich schaute zu Basti. »Wie sieht’s bei dir aus?«

Er zuckte mit den Schultern. »Hmm, keine Ahnung. Meine Eltern waren eigentlich so wie immer.«

Ich schnaufte nachdenklich. Denn die Sache mit Bastis Eltern war die, dass sie sich andauernd irgendwie seltsam benahmen. Einmal wurden sie von der Polizei eingesammelt, weil sie sich nackt an einen Baum gekettet hatten. Sie wollten dadurch den Bau des neuen Einkaufszentrums verhindern. Meine Mama hatte mir damals erklärt, Bastis Eltern seien Umweltaktivisten. Was das aber genau war oder warum sie dabei nackt sein mussten, konnte ich nicht so ganz nachvollziehen. Weil aber Basti meistens bei mir übernachten durfte, wenn seine Eltern gerade die Umwelt aktivierten, unterstützte ich ihre Absichten natürlich gerne.

Ich heftete meinen Blick auf Bastis Ranzen. »Zeig mal deine Brotdose!« Woraufhin mein Freund genervt schnaubte: »Wenn’s unbedingt sein muss.«

Er wühlte eine ganze Weile im Chaos seiner Hefte. Dann holte er ein Stück Seife und eine Thermoskanne hervor. »Was soll das denn bitte schön sein?« Basti blinzelte irritiert, schraubte die Kanne auf und schnupperte mit gerümpfter Nase daran. »Kaffee? Okaaaay! DAS ist selbst für meine Eltern etwas zu schräg.«

Elli, Basti und ich schnappten gleichzeitig nach Luft.

»ACH DU HEILIGER BAMBUS«, riefen wir im Chor. Es gab keinen Zweifel mehr daran: Unsere Eltern waren allesamt übergeschnappt.

»Und was machen wir jetzt?«, fragte Elli besorgt. »Wenn jemand davon erfährt, dass unsere Eltern nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, dann landen die in der Klinik. Und wir im Kinderheim.«

»So weit wird es nicht kommen«, sagte ich, während ich Bastis Kram einsammelte und zurück in seinen Ranzen stopfte. »Wir werden der Sache auf den Grund gehen. Nach der Mathestunde treffen wir uns wieder hier.«

Ich schaute meine Freunde ernst an und senkte die Stimme, damit mich niemand hörte. »Vorher verliert ihr kein Wort darüber. Zu niemandem! Abgemacht?«

Elli und Basti wippten mit den Köpfen. »Abgemacht!«

Freiheit für alle Die Schulklingel schien mal wieder zu spinnen Kein Wunder - фото 15Freiheit für alle!

Die Schulklingel schien mal wieder zu spinnen. Kein Wunder, unsere Schule war sogar noch älter als die Stinkefüße von Ellis Opa.

Als Elli, Basti und ich das Klassenzimmer der 4a betraten, herrschte dort gespenstische Stille. Selbst Konstantin saß friedlich an seinem Tisch und starrte nach vorne zum Lehrerpult.

Wir schlichen an den Tischen vorbei und ließen uns geräuschlos auf unsere Stühle gleiten. Der Schweiß stand mir auf der Stirn. Ich traute mich nicht, zu atmen. Erst als ich mir sicher war, dass wir es geschafft hatten, holte ich tief Luft. Unsere Verspätung war niemandem aufgefallen.

Puh! Schwein gehabt! Auf Nachsitzen hatte ich nun wirklich keinen Bock. Unpünktlichkeit hasste Frau Besserdich, unsere Deutschlehrerin und gleichzeitig die Direktorin der Schule, nämlich noch mehr als süße Hundewelpen. Ich war mir sicher, in ihrem früheren Leben musste Frau Besserdich eine Hexe gewesen sein. Obwohl es unter meinen Mitschülern ziemlich oft Streit gab, schienen sich zumindest darüber doch alle einig zu sein. Sogar die anderen Lehrer machten einen großen Bogen um sie. Ganz besonders Herr Nimmerfroh, mein Religionslehrer, bekam jedes Mal Schnappatmung, wenn er ihr im Gang zufällig begegnete. Es gab Gerüchte, dass Frau Besserdich besondere Kinder, wie zum Beispiel Konstantin, in den Pausen durch ein Fernglas beobachtete und über ihr Verhalten Protokoll führte. Aber auch sonst entging Frau Besserdichs Adleraugen nichts und niemand. Deshalb wunderte es mich auch, dass sie uns heute keinerlei Beachtung schenkte.

Mit weit aufgerissenen Augen stand sie neben der Tafel die Arme hingen schlaff - фото 16

Mit weit aufgerissenen Augen stand sie neben der Tafel, die Arme hingen schlaff an ihrem zerknitterten Blümchenkleid hinunter. Der rote Lippenstift, den sie normalerweise peinlich genau nach jeder Stunde nachzog, war verschmiert und sah jetzt aus wie eine traurige Grimasse. Dieser Clownsmund in Kombination mit dem starren Blick jagte mir eine Gänsehaut über den Rücken.

Creepy! DAS war der Stoff, aus dem Horrorfilme gemacht wurden.

»Was ist denn mit der los?«, flüsterte ich meinem Tischnachbarn zu.

»Sie ist schon die ganze Zeit so!« Konstantin antwortete, ohne sich zu rühren. Die Angst stand ihm ins Gesicht geschrieben, und das wiederum machte mir Angst. Davon abgesehen, dass Konstantin fast doppelt so groß und doppelt so breit war wie ich (was daran lag, dass er zweimal die Klasse wiederholen musste), hatte er kein besonders sonniges Gemüt. Um es auf den Punkt zu bringen: Er war ein Fiesling. Das war spätestens sonnenklar, wenn man seine Antworten in den Freundebüchern der Erstklässler las (die er ihnen übrigens immer geklaut hat!)

Eine ganze Weile musterte ich Frau Besserdich aufmerksam dann wandte ich mich - фото 17

Eine ganze Weile musterte ich Frau Besserdich aufmerksam, dann wandte ich mich erneut todesmutig an meinen Tischnachbarn. »Sie blinzelt ja nicht einmal!«

Im gleichen Moment bereute ich es auch schon, denn er rammte mir seinen Ellenbogen in den Bauch und knurrte: »Halt die Klappe! Oder willst du, dass sie durchdreht? So schaut sie nämlich immer, wenn ich etwas angestellt habe. Und glaub mir, das würdest du kleiner Popel nicht überleben.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand»

Обсуждение, отзывы о книге «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x