Anastasia Braun - Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand

Здесь есть возможность читать онлайн «Anastasia Braun - Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

HILFE, die Erwachsenen ticken nicht mehr richtig! Und das aus gutem Grund, denn in Schnellbach sind plötzlich alle Uhren verschwunden. Wecker, Armbanduhren, ja sogar die große Kirchturmuhr: einfach weg. Während Elli, Max und Basti sich zunächst darüber freuen, sind die Erwachsenen alle völlig verrückt geworden. Max' Vater sitzt in Unterhose in der Küche und starrt ratlos an die Stelle, an der früher mal eine Uhr hing. Ellis Mutter hat Opas Stinkepantoffel in die Brotdose gepackt, und Basti bekommt zum Frühstück Kaffee statt Kakao. Den drei Freunden ist klar: Sie brauchen die Uhren und die Zeit zurück. Zusammen mit Professor Albert Einstock begeben sie sich auf eine abenteuerliche Zeitreise, um das Chaos in Schnellbach wieder in Ordnung zu bringen …

Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hmm. Stimmt! Mein Paps hatte recht. Gestern waren da weder der Nagel noch die Spinne gewesen. Jeder, der mich kannte, wusste, solche achtbeinigen Details entgingen mir nie! Nein, da war zuvor ganz sicher etwas anderes gewesen. Ich erinnerte mich, dass diese Stelle an der Wand mehrmals täglich die Aufmerksamkeit meiner Eltern auf sich gezogen hatte. Und meistens folgte daraufhin ein: »Jetzt beeil dich doch mal, wir kommen zu spät.« Oder: »Wenn du weiter trödelst, wird das Taschengeld gestrichen.«

Angestrengt suchte ich in meinen Erinnerungen nach weiteren Spuren, die mich bei diesem Wandrätsel weiterbrachten.

Puh … es fiel mir echt verdammt schwer, mich zu konzentrieren, weil mich die Spinne so süß anschaute. Ich musste sie unbedingt rausschaffen, bevor Mama mit ihrem Hightechsauger um die Ecke kam. Vor Killerbakterien fürchtete sich meine Mama als Ärztin nicht. Doch alle Krabbeltiere, für die man kein Mikroskop benötigt, sorgten bei ihr für Kreischalarm. Sehr ungewöhnlich, dass sie heute so gelassen blieb.

»Denk nach« , ermahnte ich mich. »Lass dich nicht von der niedlichen Spinne ablenken.«

Jetzt musterte ich aufmerksam den Kreis, der sich deutlich vom Rest der ausgebleichten Tapete absetzte.

Verflixt und zugekleistert!

Es traf mich wie ein Limonadenrülps durch die Nase.

Natürlich! Auf dem krummen Nagel hatte die Mutter aller tickenden Zeitmesser gehangen. Das Obermonster des Hauses.

Ein zufriedenes Lächeln rutschte mir über die Lippen. Es musste über Nacht ein Dieb hier gewesen sein. Und er hatte nicht nur den Wecker aus meinem Zimmer geklaut, sondern auch die Wanduhr aus der Küche.

Was für ein edler und ritterlicher Schurke! Im Kopf notierte ich mir, eine Dankesanzeige für den anonymen Helden an das Schnellbacher Wochenblatt zu schicken. Vielleicht hätte er ja nächste Nacht Interesse an meinem Halbjahreszeugnis, wenn ich es mit Keksen und einem Glas Milch aus Versehen auf der Fensterbank liegen ließe.

Eine große Verschwörung Mir knurrte der Magen Deshalb lief ich zum - фото 9Eine große Verschwörung

Mir knurrte der Magen. Deshalb lief ich zum Kühlschrank und schnappte mir die Tupperschüssel mit dem Schokoladenpudding, der vom Nachtisch gestern übrig geblieben war.

Mama stand immer noch wie angewurzelt vor dem schwarzen Mikrowellendisplay. Ich holte mir einen Löffel und steckte ihn in die wabbelige Masse. Weil Mama das anscheinend gar nicht mitbekam, schaufelte ich mir eine ordentliche Portion in den Mund, bevor ich nuschelte: »Daf isch dä Pudding eschen?«

Ich befürchtete schon, dass sie mir gleich ihr Montags-Superfood-Frühstück um die Ohren hauen würde: Blumenkohlbrot mit Rhabarberwürfeln à la Örg-würgs.

Doch stattdessen passierte Folgendes: Mama wandte der Mikrowelle den Rücken zu, setzte sich zu meinem Paps an den Tisch und nickte schweigend.

Abgefahren! Ich war im Himmel.

Nachdem ich den Pudding leer gelöffelt hatte, gönnte ich mir einen Schokoladenriegel zum Nachtisch.

Ich setzte mich zu meinen Eltern an den Tisch und wartete.

Blickte aus dem Fenster.

Beobachtete eine Weile den mopsigen Nachbarskater auf dem Baum.

Wartete Gähnte Nahm die Spinne näher unter die Lupe Taufte sie auf den Namen - фото 10

Wartete.

Gähnte.

Nahm die Spinne näher unter die Lupe.

Taufte sie auf den Namen Fred.

Brachte Fred nach draußen in Sicherheit.

Setzte mich zurück an den Tisch.

Wartete weiter.

Worauf eigentlich? Die ungewohnte Ruhe ödete mich allmählich an. Also fragte ich: »Müsst ihr nicht zur Arbeit oder so? Und ich in die Schule?«

Fast glaubte ich, meine Eltern hätten mich nicht gehört, doch dann drehten sich ihre Köpfe in meine Richtung. Gleichzeitig. Im Schneckentempo.

Nun starrten mich beide völlig benebelt an. Das rechte Auge meines Papas zuckte.

»Aber … aber … wie? Wir wissen nicht, wie … wie … wie spät es ist«, stotterte er und zeigte wieder mit dem Finger zur leeren Stelle an der Wand.

Unheimlich, wie hilflos meine Eltern auf einmal wirkten.

»Ihr könnt doch nicht den ganzen Tag hier sitzen bleiben. So etwas tun Eltern einfach nicht«, erklärte ich und dachte an die Patienten meiner Mama, die sicherlich schon in der Praxis auf sie warteten. Weil alle Leute in Schnellbach wussten, wo wir wohnten, scheuten sie sich bestimmt nicht davor, ihre Grippe bei uns zu Hause vorbeizubringen. Oder noch schlimmer: Sie würden ihre kranken Kinder hier absetzen, damit diese verseuchten Biester meine ganzen Spielsachen kontaminieren konnten.

Nein, danke! Das musste ich um jeden Preis verhindern. Dafür hatte dieser Tag zu schön angefangen.

Ich musste die Sache also selbst in die Hand nehmen.

Ich gab meinen Eltern einen ausgepackten Schokoriegel, den sie sich teilen sollten. Zu viel Zucker am Morgen tat Erwachsenen einfach nicht gut. Sie brauchten etwas ganz anderes. Ich kannte meine Eltern gut genug, um zu wissen, dass sie ohne Kaffee niemals (wirklich NIEMALS!) das Haus verließen. Was auch immer in dieser braunen, eklig riechenden Brühe drin war, es machte andere Menschen aus ihnen. Wären da nur nicht die vielen Knöpfe und Schalter an der Kaffeemaschine. Ich drückte alle der Reihe nach durch, bis das Ding ein summendes Geräusch von sich gab. Dann füllte ich das durchsichtige Gefäß mit Kaffeebohnen und drückte noch ein paar Knöpfe, die nun verdächtig schnell blinkten. Es krachte. Der Geruch von verbranntem Plastik stieg mir in die Nase. Ob es normal war, dass es so qualmte? Nachdem es erneut geknallt hatte, diesmal lauter, und der Rauch dichter wurde, zog ich vorsichtshalber den Stecker und entschied mich für Kaffeepulver, das seit fünf Jahren abgelaufen war. Das würden Mama und Papa ganz sicher nicht herausschmecken, wenn ich es wie Kakao mit Milch anrührte.

Ich stellte die Tassen vor meinen Eltern auf den Tisch und kramte den beiden dann etwas Ordentliches zum Anziehen aus dem Wäscheberg im Bad. Mein Paps konnte unmöglich in diesem Aufzug in die Kanzlei.

Schweigend befolgten sie meine Anweisungen. Die Art, wie sie sich bewegten, erinnerte mich an Zombies. Dass sie kein Wort sprachen, machte das Ganze nicht weniger schräg. Nachdem meine Mama ihre Brühe leer getrunken hatte, griff sie nach dem Telefon, steckte es in eine Butterbrottüte und schob es mir in den Schulranzen. Mein Papa zog währenddessen Alfi aus dem Aquarium und drückte ihm einen dicken Schmatzer auf den Mund. »Tschüss, Schatz. Bis heute Abend«, nuschelte er dem völlig verwirrten Goldfisch zu und stolperte über die Türschwelle. Mama folgte ihm nach draußen.

Puh, was war das denn?

Entweder meine Eltern waren über Nacht verrückt geworden, oder aber hier war eine große Verschwörung im Gange.

DAS musste ich sofort meinen Freunden erzählen!

Die Sache stinkt zum Himmel Ich trat kräftig in die Pedale und nahm eine - фото 11

Die Sache stinkt zum Himmel Ich trat kräftig in die Pedale und nahm eine - фото 12Die Sache stinkt zum Himmel!

Ich trat kräftig in die Pedale und nahm eine Abkürzung durch Herrn Müllers Garten. Mein Papa behauptete, er sei unser liebster Nachbar. Obwohl wir ihn so gut wie nie zu Gesicht bekamen. Weil Herr Müller nachts als Wachmann in der Papierfabrik arbeitete und tagsüber immer schlief. Vielleicht war Herr Müller auch gerade deshalb Papas liebster Nachbar. Ehrlich gesagt wusste ich nicht einmal, wie er aussah.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand»

Обсуждение, отзывы о книге «Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x