Prof. Helmut Krusche - Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Helmut Krusche - Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Muss fuer alle Positivdenker!Mit NLP, der Neuro-Linguistischen Programmierung, ist eine Methode entwickelt worden, durch die sich eine neue Dimension der zwischenmenschlichen Kommunikation eröffnet hat. Zum Erreichen definierter Ziele nutzt diese Methode bestimmte Muster der sinnlichen Wahrnehmung. Diese sind aufgrund ihrer Einfachheit für jeden leicht umsetzbar – und zwar in allen Lebensbereichen und Alltagssituationen. Ein hilfreiches Buch in humorvoller und klarer Sprache, das dazu motiviert, sein Leben mit positiven Erinnerungen und Gefühlen, aber auch mit Erfolgserlebnissen zu füllen, um letztendlich gesünder und glücklicher leben und arbeiten zu können. Ein effektives Buch, um sich durch einfache Methoden von seinen Ängsten und Phobien zu trennen, um erneut erfolgreicher zu werden und so das Leben zu genießen. Helmut Krusche, Coach, Trainer und Heiler, hat mit «Der Frosch auf der Butter» ein Standardwerk seiner Disziplin geschaffen.-

Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zum Schluß dieses Kapitels führe ich noch ein extremes Beispiel an, das überzeugend die Existenz vieler Teile der menschlichen Persönlichkeit beweist. Ich meine die Tatsache, daß es psychisch gestörte Menschen mit einer multiplen Persönlichkeit gibt. Bei diesen Menschen spaltet sich, vermutlich als Folge von Kindheitserlebnissen, der Geist in mehrere Teilpersönlichkeiten auf. Diese Teilpersönlichkeiten machen sich in der Form bemerkbar, daß der Betreffende sich ganz unterschiedlich verhält, je nachdem, welche Teilpersönlichkeit ihn gerade beherrscht. Diese Teilpersönlichkeiten können stark voneinander getrennt sein und sich völlig unkontrolliert äußern.

Das ist so ähnlich wie in der berühmten Erzählung von Stevenson »Dr. Jekyl and Mr. Hyde«. Nach Einnahme einer bestimmten Droge verwandelte sich der gütige Dr. Jekyl in den bösartigen Mr. Hyde, der es zum Beispiel fertigbrachte, ein Kind bedenkenlos und grausam mit den Füßen zusammenzutreten. In der Therapie kommen von Zeit zu Zeit Beispiele solcher multiplen Persönlichkeiten vor, die natürlich nicht bösartige Züge aufweisen müssen. Diese extremen Fälle sind lediglich Übersteigerungen normaler Zustände, denn, um es noch einmal zu wiederholen, auch der geistig völlig normale Mensch vereint in sich viele Teile.

Die verschiedenen Teile Ihres Geistes sind ein fester Bestandteil Ihrer Persönlichkeit. Denken Sie daran, wenn Sie sich verändern wollen oder wenn Sie anderen helfen wollen, sich zu verändern. Erst wenn die unterschiedlichen Teile sich einigen, wenn sie sich einer übergeordneten Zielsetzung unterordnen, um damit das Beste für den Menschen zu erreichen, gelangen Sie zur Einheit, zur Ganzheit.

Jeder Mensch hat Ressourcen

»Oh what a beautiful morning, oh what a beautiful day, I have a beautiful feeling, everything’s going my way!« (»0 was für ein wunderbarer Morgen, o was für ein wunderbarer Tag, ich habe das wunderbare Gefühl, daß mir alles gelingt.«)

Auch wenn Sie dieses Lied aus dem Musical »Oklahoma« noch nie gehört haben, so kennen Sie bestimmt das Gefühl, wenn alles in Ihrem Leben vollkommen nach Ihren Wünschen abläuft. Wenn Sie in einem Zustand sind, der Ihnen fast magisch vorkommt. Alles gelingt, Sie fühlen sich bestens, haben jede Menge Energie und können einfach alles, was Sie sich vornehmen, spielend bewältigen. Ich bin davon überzeugt, daß es nur wenige Menschen gibt, die nicht irgendwann in ihrem Leben diesen Zustand erlebt haben, wenn auch, zugegebenermaßen, für die meisten diese kostbaren Augenblicke sehr selten sind. In solchen Zeiten stehen Ihnen alle Ihre Ressourcen zur Verfügung. Ressourcen, das sind Kräfte, Energien, Fähigkeiten, Erfahrungen. Alle Menschen haben Ressourcen. Viele aber sind sich dieser Potentiale nicht bewußt, und nur einige wenige schöpfen ihre Möglichkeiten immer voll aus. Das aber sind die ganz Erfolgreichen!

Häufig sind zwar genügend Ressourcen vorhanden, diese jedoch blockiert. Zum Beispiel durch das Bild, das jemand sich von sich selbst macht. Oder durch negative Gefühle sich selbst gegenüber. Wer blockiert ist, der kann seine Stärken nicht ausleben.

Der überwiegende Teil der Menschen schöpft seine Ressourcen nur zu einem Bruchteil aus. Es gibt keinen Zweifel, daß das menschliche Gehirn höchstens zu zehn Prozent ausgenutzt wird, also noch 90 Prozent zur Verfügung stehen. Das gleiche gilt für die Energiereserven, über die wir verfügen könnten, wenn wir wüßten, wie man das tut. Zu welchen ungeahnten Leistungen der Mensch fähig ist, zeigt sich dann erst bei extremen Belastungen.

In einer Anleitung über Polizeigriffe und Abwehrtechniken schrieb der Kölner Polizeihauptkommissar Alfred Hasemeier: »Verhalten bei Festnahme eines Wahnsinnigen. Zu beachten: Ein Wahnsinniger ist oft fünfmal stärker als ein normaler Mensch. Er muß von dem Polizeibeamten als Kranker betrachtet und eingeschätzt werden. Um einen Waffengebrauch nicht notwendig werden zu lassen, ist es erforderlich, daß bei der Festnahme eines Wahnsinnigen fünf Beamte tätig werden, die mit einer Wolldecke und zwei starken Schnüren ausgestattet sind.«

Aber nicht nur Betrunkene oder psychisch Kranke, die alle Hemmungen verloren haben, verfügen über riesige Energien. Gerade in Gefahrensituationen stehen allen Menschen ungeahnte Reserven zur Verfügung. Auch wenn im normalen Alltag auf Dauer unser Energieniveau natürlich sehr viel niedriger ist, so können wir doch unsere Kräfte und Fähigkeiten viel besser nutzen, als dies in der Regel der Fall ist.

Gerade das aber ist wichtig. Immer dann, wenn es darum geht, Veränderungen durchzuführen, steigt der Bedarf an Ressourcen weit über das Maß, mit dem wir auskommen, wenn wir nur so dahinleben. Jede Veränderung kostet Kraft, unsere eigene Kraft. Wenn wir etwas erreichen wollen, wenn wir uns verändern wollen, müssen wir die notwendigen Energien dafür aktivieren oder, falls sie in uns noch nicht vorhanden sind, uns von irgendwoher besorgen.

Vor mir befindet sich ein Mensch mit einer tiefen Depression. Er sitzt völlig apathisch da, bewegt sich kaum, läßt den Kopf hängen. Seine Körperhaltung drückt eine große Mattigkeit und Energielosigkeit aus. In diesem Zustand ist er überhaupt nicht ansprechbar. Aus seiner Depression kann er nicht heraus, kann nicht reagieren, solange sein Kraftpotential so gering ist. Ich muß ihm also helfen, mehr Energie zu bekommen. Das kann ich zum Beispiel tun, indem ich ihn bestimmte Atemübungen machen lasse. Wenn der Energiepegel steigt, hat er eine Chance. Erst dann ist er aufnahmefähig und kann meinen Worten folgen.

Das ist ein extrem negatives Beispiel. Aber auch der normale Mensch fühlt sich nicht immer im Vollbesitz seiner Kräfte. Häufig reicht die Energie gerade aus, um einigermaßen über die Runden zu kommen; sie langt aber nicht für besondere Anforderungen.

Geht es um seelische Veränderungen, dann ist es fast immer notwendig, daß die dafür erforderlichen Ressourcen erst erschlossen werden. Das gleiche gilt, wenn man Erfolg im Leben haben will. Eine unabdingbare Voraussetzung dafür ist, daß man Kraftquellen hat, die sich immer wieder auffüllen, daß man sozusagen aus dem vollen schöpfen kann.

Was können Sie tun, um Ressourcen zu finden, nutzbar zu machen oder neu aufzubauen? Um darauf eine Antwort zu finden, machen Sie sich bitte klar, daß alles, was Sie im Leben erfahren haben, in irgendeiner Form in Ihnen Spuren hinterlassen hat. Erinnerungen an Personen oder bestimmte Orte sind in Ihrem Gedächtnis gespeichert. Erlebnisse und Erfahrungen, seien sie positiv oder negativ, haben ihre tiefen Spuren hinterlassen. Bestimmte Gefühle sind damit verknüpft, auch wenn Ihnen das häufig nicht bewußt ist.

Diese Gefühle, vor allem wenn sie negativer Art sind, brechen manchmal plötzlich hervor und führen zu Aggressionen, Ängsten und anderen Belastungen. Gefühle können Sie aber auch bewußt zurückholen, und das werden Sie natürlich nur mit den positiven Gefühlen tun, soweit es um die Nutzung Ihrer Ressourcen geht.

Ein Kind verfügt noch über wenig Ressourcen. Das ist der Grund, daß es mit belastenden Erfahrungen häufig nicht fertig wird. Ein kleines Kind zum Beispiel, das ins Krankenhaus kommt, um operiert zu werden, ist den angsteinflößenden Eindrücken hilflos ausgeliefert. Auch Erwachsene fühlen sich im Krankenhaus elend und haben Angst vor der Behandlung, erst recht vor einer Operation. Aber das ist kein Vergleich zu einem Kind, das in eine fremde, feindliche Welt schutzlos hineingeworfen wird. In den entscheidenden Augenblicken, wenn es darauf ankommt, sind die Eltern nicht da, nur fremde Ärzte, Krankenschwestern, glänzende Apparate, grelles Licht. So wird die Angst vor dem Unbekannten riesengroß.

Als erwachsener Mensch würde das Kind in der gleichen Lage sich ganz anders verhalten und mit der Situation leichter fertig werden. Ein reifer, erwachsener Mann oder eine reife, erwachsene Frau haben zu unterschiedlichen Zeiten im Leben viel gelernt. Die Probleme, die in der Kindheit entstanden, wären geringer gewesen, wenn das Kind schon über die Fähigkeiten und den Durchblick des Erwachsenen verfügt hätte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x