Robert McKee - Dialog

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert McKee - Dialog» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dialog: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dialog»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Robert McKee lehrt seit über dreißig Jahren die Kunst des Schreibens. In seinem neuen Buch Dialog erläutert er, wie man Figuren auf der Bühne, in Film und Fernsehen sowie in Prosatexten eine individuelle, glaubwürdige und überzeugende Stimme gibt. Er deckt Fehler und Mängel auf, erforscht ihre Ursachen und zeigt, wie wirkungsvolle Rede entwickelt werden kann. Um die diversen Techniken der Dialoggestaltung zu illustrieren, zitiert und analysiert er Szenen und Passagen aus Romanen (u.a. Der große Gatsby, Out of Sight, Das Museum der Unschuld), Theaterstücken (u.a. Julius ­Cäsar, Der Gott des Gemetzels, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?), Kinofilmen (u.a. Gladiator, Sideways, Lost in Translation) und Fernsehserien (u.a. Die ­Sopranos, Frasier, 30 Rock).
"Egal, wie aufwendig die Inszenierung eines Theaterstücks auch ist, wie ­lebendig die Schilderung eines Romans und wie opulent die Kameraführung eines Films: Die tiefgreifende Komplexität, die Ironie und das ›Innere‹ der Story werden durch die Figurenrede geformt. Ohne ausdrucksvolle Dia­loge verlieren die Geschehnisse an Tiefe, die Figuren werden eindimensional, die Story verflacht…Als eine Art Navigationssystem für Schreibende möchte das vorliegende Buch den Anfängern eine Anleitung sein und den Verwirrten neue Wege weisen." Robert McKee
Robert McKee ist Berater großer Hollywoodstudios und hält weltweit Seminare zum Thema Kreatives Schreiben. Sein Buch «Story» wurde in über zwanzig Sprachen übersetzt und gilt als Standardwerk für Drehbuchautoren. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Dialog — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dialog», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Robert McKee, Dialog

Dialog - изображение 1

Robert McKee (geb. 1941 in Detroit) bietet, neben seiner Tätigkeit als Berater in Hollywood, Workshops für Drehbuch- und Romanautoren, Lyriker und Dramatiker, Dokumentarfilmer, Produzenten und Regisseure in der ganzen Welt an. Seine Schüler gewannen über 60 Oscars, 200 Emmys und viele weitere bedeutende Preise. McKee wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Robert McKee

DIALOG

Wie man seinen Figuren eine Stimme gibt Ein Handbuch für Autoren

Aus dem Amerikanischen

von Tanja Handels

Die Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel Dialogue The Art of Verbal - фото 2

Die Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel Dialogue, The Art of Verbal Action for Page, Stage, Screen bei Hachette New York, USA. All Rights Reserved. © Two Arts, Inc. 2016

Deutsche Erstausgabe

© by Alexander Verlag Berlin 2018

Alexander Wewerka, Fredericiastr. 8, D-14050 Berlin

www.alexander-verlag.com| info@alexander-verlag.com

Redaktion/Lektorat: Christin Heinrichs-Lauer

Dank an Ellinor Greinus und Anke Geidel

Satz und Layout: Antje Wewerka

Umschlag: Antje Wewerka

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN 978-3-89581-482-2 (eBook)

Für Mia Wenn sie spricht, lauscht mein Herz

INHALT

Dank DANK Jeder Autor braucht seinen Zirkel aus Vertrauten, die erste Entwürfe lesen, erkenntnisreiche Anmerkungen machen und nicht zulassen, dass Freundschaft die Kritik entschärft. Ich bin Carol Tambor, Bassim El-Wakil, James McCabe, Joel Bernstein, Paul McKee, Mia Kim, Marcia Friedman, Steven Pressfield und Patrick McGrath zu großem Dank verpflichtet.

Vorwort: Lob des Dialogs Einführung

TEIL I: DIE KUNST DES DIALOGS

Kapitel 1: Ausführliche Definition des Dialogbegriffs

Dramatischer Dialog

Narrativer Dialog

Dialog in den wichtigsten Medien

Dialog auf der Bühne

Dialog auf Leinwand und Bildschirm

Dialog im Buch

Indirekter Dialog

Kapitel 2: Die drei Funktionen von Dialogen

Exposition

Charakterisierung

Aktion

Kapitel 3: Ausdruck I: Inhalt

Das Gesagte

Das Ungesagte

Das Unsagbare

Aktion vs. Aktivität

Text und Subtext

Kapitel 4: Ausdruck II: Form

Der Konflikt-Komplex

Dialog auf der Bühne

Dialog im Film

Dialog im Fernsehen

Dialog in der Prosa

Kapitel 5: Ausdruck III: Technik

Bildhafte Sprache

Nonverbale Sprache

Misch-Techniken

Zeilen-Design

Ökonomie

Die Pause

Plädoyer für das Schweigen

TEIL II: FEHLER UND IHRE BEHEBUNG

Einführung: Sechs Aufgaben des Dialogs

Kapitel 6: Glaubwürdigkeitsfehler

Unglaubwürdigkeit

Leeres Sprechen

Übertrieben emotionales Sprechen

Überinformiertes Sprechen

Übertrieben reflektiertes Sprechen

Ausreden anstelle von Motivation

Melodrama

Kapitel 7: Sprach-Fehler

Klischees

Figurenneutrale Sprache

Prahlerische Sprache

Öde Sprache

Lieber konkret als abstrakt

Lieber vertraut als exotisch

Lieber kurze als lange Wörter

Lieber direkte Sätze als ausladende Formulierungen

Lieber eine aktive als eine passive Stimme

Lieber kurze als lange Äußerungen

Lieber ausdrucksvolle als nachgeahmte Sprache

Weg mit dem Ballast!

Kapitel 8: Inhaltliche Fehler

Überexplizites Schreiben (Writing on-the-nose)

Der monologische Trugschluss

Der Duolog

Der Trialog

Kapitel 9: Design-Fehler

Wiederholung

Missglückte Textzeilen

Missglückte Szenen

Zersplitterte Szenen

Die Paraphrase-Falle

TEIL III: DIALOGENTWICKLUNG

Kapitel 10: Figurenspezifischer Dialog

Die beiden Talente

Vokabular und Charakterisierung

Das Prinzip der kreativen Beschränkung

Ausdrucksweise und Charakterisierung

Das Prinzip des figurenspezifischen Dialogs

Kultur und Charakterisierung

Kapitel 11: Vier Fallstudien

Julius Cäsar

Out of Sight

30 Rock

Sideways

TEIL IV: DIALOG-DESIGN

Kapitel 12: Story | Szene | Dialog

Das auslösende Ereignis

Story-Werte

Der Wunsch-Komplex

Antagonistische Kräfte

Aktions-Rückgrat

Weiterentwicklung der Story

Wendepunkte

Weiterentwicklung der Szene

Der Beat

Fünf Verhaltensschritte

Einführung zu den sieben Fallstudien

Kapitel 13: Ausgewogener Konflikt (Die Sopranos)

Kapitel 14: Komischer Konflikt

Frasier

Technik komischer Dialoge

Kapitel 15: Asymmetrischer Konflikt (Eine Rosine in der Sonne)

Kapitel 16: Indirekter Konflikt (Der große Gatsby)

Dialog vs. Beschreibung in Prosatexten

Wendepunkt/Höhepunkt der Szene

Kapitel 17: Reflexiver Konflikt

Einführung ins Ich

Reflexiver Konflikt

Fräulein Else

Das Museum der Unschuld

Kapitel 18: Minimalkonflikt

Einleitung: Das Gleichgewicht von Text und Subtext

Lost in Translation

Kapitel 19: Das Handwerk meistern

Zuhören

Figurales Schreiben

Schlüsselfragen

Zum Abschluss

Anmerkungen

Register

DANK

Jeder Autor braucht seinen Zirkel aus Vertrauten, die erste Entwürfe lesen, erkenntnisreiche Anmerkungen machen und nicht zulassen, dass Freundschaft die Kritik entschärft. Ich bin Carol Tambor, Bassim El-Wakil, James McCabe, Joel Bernstein, Paul McKee, Mia Kim, Marcia Friedman, Steven Pressfield und Patrick McGrath zu großem Dank verpflichtet.

VORWORT: LOB DES DIALOGS

Wir sprechen.

Mehr als jede andere Eigenschaft ist das Sprechen Ausdruck unserer Menschlichkeit. Wir flüstern mit unseren Liebsten, verfluchen unsere Feinde, streiten mit dem Klempner, loben den Hund, schwören beim Grab unserer Mutter. Zwischenmenschliche Beziehungen sind im Grunde nichts als endlose Gespräche über, um und aufgrund von Verwicklungen, die uns den Alltag erhellen oder vergällen. Direkte Gespräche mit Verwandten und Freunden können sich über Jahrzehnte erstrecken, während Selbstgespräche ohnehin nie abreißen: Ein schuldgeplagtes Gewissen schimpft auf die gewissenlosen Wünsche, die Dummheit macht sich über die Weisheit lustig, die Hoffnung tröstet die Verzweiflung, die Spontaneität verspottet die Vorsicht, und der Geist amüsiert sich darüber, wie die inneren Stimmen unseres besten und schlimmsten Ichs bis zum letzten Atemzug miteinander streiten.

Im Lauf der Jahrzehnte kann so ein dauerhafter Redefluss den Worten ihre Bedeutung nehmen, und wenn die Bedeutung weggeschwemmt wird, verflacht unser Dasein. Aber was die Zeit verwässert, das verdichtet die Story.

Autoren *bündeln Bedeutung, indem sie zunächst das Banale, das Kleinteilige, die ständigen Wiederholungen des Alltagsgeredes beseitigen. Anschließend bauen sie ihre Erzählungen auf eine Krise komplexer, konfliktreicher Wünsche hin auf. Unter Druck füllen sich Worte mit Assoziationen und Nuancen. Die Äußerungen einer Figur im Angesicht eines Konflikts verströmen die Bedeutung, die sich hinter ihren Worten verbirgt. Ein ausdrucksvoller Dialog bekommt eine Durchlässigkeit, die es Lesern wie Zuschauern ermöglicht, in der Stille hinter den Augen einer Figur die Schatten ihrer Gedanken und Gefühle zu erkennen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dialog»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dialog» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dialog»

Обсуждение, отзывы о книге «Dialog» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x