Robert C. Moss - Second Life

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert C. Moss - Second Life» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Second Life: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Second Life»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Robert C. Moss die reale Madeleine das erste Mal traf, ahnte er noch nicht, daß er ein Mal ein Buch über sie und ihn schreiben würde. Sein Leben verlief bis dato recht beschaulich, ein braver Familienvater mit Interesse an Karriere und verschiedenen Hobbies.
Er ahnte auch nicht, wie sehr ihn diese Begegnung beeinflussen würde. Robert C. Moss wusste um die Abgründe des Lebens, aber er hätte sich niemals vorstellen können, wie tief diese Abgründe sein können und wie schwierig bis aussichtslos es sein kann, diese aus eigener Kraft zu verlassen. Auch nicht für einen Menschen mit dem unglaublichen Potential einer Madeleine. Mittlerweile hat er es geschafft, sie aus ihrem Umfeld zu entfernen und ein zweites Leben zu verschaffen.
Es war hart, und es war lehrreich, weil es beide an die Grenzen des Machbaren gebracht hat. Und es ist noch nicht ganz beendet. Aber es wird gut enden.
Robert C. Moss hat aus seiner Perspektive diese Geschichte und ihre Lehren in seinem Buch verarbeitet, eine Geschichte, die auf fesselnde Weise eine reale Begebenheit beschreibt. Eine Geschichte, die zeigt, was Sucht und Drogen bei einem Menschen und seinem Umfeld anrichten. Wieso es so schwer ist, aus dem Teufelskreis der Sucht, Schulden und Hoffnungslosigkeit auszubrechen. Eine Geschichte, die aber auch Mut macht, weil sie aufzeigt, daß es möglich ist, den Teufelskreis aufzubrechen.
Die Verarbeitung in einem Buch war für beide Beteiligten wichtig- für Madeleine, die ihre Vergangenheit aufzuarbeiten hat und für den Autoren, der das Gleiche von der anderen Seite erlebte.
Second Life ist ein Tatsachenroman aus der erlebten Perspektive von Robert C. Moss. Er ist Mahnung und Abenteuer zugleich, ein Statement, von dem auch ein Signal der Hoffnung für all Jene ausgeht, die am unteren Rand der Gesellschaft angekommen sind und die sich ihren Weg nach oben kämpfen.
Es ist auch eine Mahnung an die Gesellschaft, diese Menschen nicht allein kämpfen zu lassen, weil tatsächlich etwas geht.

Second Life — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Second Life», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Robert C. Moss

Second life

httpswwwfacebookcomRobertCMossSecondLife Über den Autor Die schlechte - фото 1

https://www.facebook.com/RobertCMossSecondLife/

Über den Autor

Die schlechte Nachricht zuerst: Niemand kennt Robert C. Moss. Er existiert nicht, denn Robert C. Moss ist ein Pseudonym. Es gibt viele Gründe, unter einem Pseudonym zu veröffentlichen. In diesem Fall ist es der Wunsch, die Hauptpersonen zu schützen, speziell Madeleine. Es war ihr ausdrücklicher Wunsch, dem ich gerne nachkomme, alle Orte, Personen und den Autoren zu maskieren. Ebenso war es ihr Wunsch, die Geschichte so schonungslos wie nötig zu beschreiben. Nicht jeder, der sie auf der Straße trifft, könnte mit dieser Schonungslosigkeit und den Fakten entsprechend umgehen. Auch, wenn sie zu ihrer Vergangenheit als Teil ihres Lebens steht.

Durch die Anonymisierung erhält Madeleine die Gelegenheit, ihr neues Leben zu führen, als normaler Mensch, ohne die Last ihrer Vergangenheit, die ihr am Ende mitsamt ihrem wirklichen Namen im Weg stehen könnte. Denn was sie nicht braucht, sind Menschen, die mit dem Finger auf sie zeigen und alte Wunden aufreißen. Geben wir ihr diese Chance.

Robert C. Moss

Second life

Mit aller Kraft hart an der Grenze

Für Madeleine

Lebe, Liebe, Kämpfe.

„Veränderung kann schmerzhaft sein, aber nichts schmerzt mehr, als dort zu sein, wo man nicht hingehört.“

„Wenn du versuchst, es allen immer Recht zu machen, hast du das Wichtigste vergessen: Dich selbst.“

„Wenn ich immer nur das tun würde, was Andere von mir erwarten, könnte auf meinem Grabstein stehen: Mein Leben gefiel allen, nur mir nicht.“

Impressum

Robert C. Moss

c/o Autorenservices.de

König-Konrad-Str. 22

36039 Fulda

Mail: robertcmoss@gmx.net

Tel.: 075518581887

Kapitel 1: Verrückt

Immer, wenn ich jemandem die Geschichte dieses Buches erzählen will, beginne ich mit den Worten "Ich hab da etwas Verrücktes gemacht". lch weiß, dass das, was in sechs Monaten passiert ist, für viele unbegreiflich ist. Die Reaktionen reichen von "wie kann man sich das antun" bis hin zu "Unglaubliche Sache, die Du da getan hast".

Es gibt viele Begriffe, die man anwenden kann, wenn man sich irgendwann im Laufe seines Lebens dazu entschließt, etwas grundsätzlich anders zu machen. Gerade, wenn sich dieses "Irgendwann" um die Mitte der 40er Jahre des eigenen Lebens befindet, bietet sich der Begriff "Midlife Crisis" geradezu wie selbstverständlich an.

Tatsächlich ist das der meist gehörte Begriff, den ich mir dafür anhören musste. Warum hatte ich mich dazu entschlossen, mich trotz großer Familie einer Person anzunehmen, die am unteren Punkt ihres Lebens angekommen war und sie mit aller mir verfügbaren Kraft wieder nach oben bringen zu wollen? Die einhellige Meinung war klar: Midlife Crisis .

Viele Menschen haben mich gefragt, warum jemand, der alles hat und sich keine Sorgen machen muß, sich dieses antut? Ich habe mir und allen anderen dafür drei Antworten parat: Genau deswegen - Weil ich alles hatte und sie nichts. Weil ich es will. Und weil ich der festen Überzeugung bin, dass der Mensch es wert ist.

Wenn man ohne Sorgen und Nöte aufgewachsen ist und Vieles von selbst in den Mund geflogen kam (Schule, Studium, Job, Familie, Haus), mag es wie der normale und gegebene Status Quo vorkommen. Genauso, wie es gegeben scheint, dass jemand, der mit miserablen Voraussetzungen ins Leben startet, auf der schiefen Bahn und im Abseits landet.

Das ist falsch. Ich bin der festen Überzeugung, dass nichts auf diesem Planeten und im Universum in Stein gemeißelt ist. Man kann alles verändern, wenn man es will. Ein Status Quo lässt sich beheben. Wenn man viel Leben bekommen hat, kann man etwas davon abgeben an Jemanden, der keines hatte. Das nennt man gesellschaftliche oder soziale Verantwortung. Und ich bin bis heute davon überzeugt, einen Teil dessen, was ich gegeben habe, zurück zu bekommen. In welcher Form auch immer.

Kennen Sie den Animationsfilm Zoomania? In diesem wunderbaren filmischen Kunstwerk wächst die Hasendame Judy zusammen mit ihren Eltern und 160 Geschwistern und Verwandten auf einer Karottenfarm auf. Der Werdegang zum Karottenfarmer ist dort ein natürlich vorgegebener Weg, denn als Karottenfarmer "macht man die Welt zu einem besseren Ort". Doch Judy ist anders, will ihren eigenen Weg gehen, will in die große Stadt Zootopia gehen, um dort Polizistin zu werden, in einer Stadt, in der Jeder sein kann, was er will. Und sie geht dort ihren Weg, gegen alle Widerstände, mit Erfolg.

Die Frage, die sich automatisch stellt, ist: Geht das im realen Leben? Kann man werden, was man will, wenn man wirklich will?

Madeleine ist wie Judy. Alles, was sie brauchte, war der entscheidende Schub nach vorne, durch die Schallmauer ihrer Probleme, die sie nicht selbst durchbrechen konnte. Sie kann Vieles werden, was sie will. Mit etwas Hilfe.

Natürlich, ich kann nicht der ganzen Welt helfen. Auch das ist ein Satz, den ich oft gehört habe. Aber für diesen einen besonderen Menschen macht es den großen Unterschied.

Anders gesagt: Wenn Tausend Menschen den besonderen Unterschied für einen Anderen machen würden, wäre viel erreicht.

Es ist meine Geschichte und ihre Geschichte, die Geschichte vom festen Willen, ein zweites Leben zu schenken, das auf ein Erstes folgt, das nie gelebt wurde. Eine Geschichte, die auch von der Frage handelt, wieviel ein Menschenleben wert ist und wie viel man bereit ist, für ein solches aufzugeben.

Einige werde ich jetzt gleich mit einer harten Wahrheit konfrontieren müssen, die sich eine Liebesgeschichte erhoffen: Es ist keine. Liebe hat in dieser Geschichte keinen Platz, aus verschiedenen Gründen. Wie auch immer unser Verhältnis zueinander ist oder sein könnte, es spielt keine Rolle. Es geht um die Handlung und die Ereignisse. Eine fesselnde und spannende Geschichte künstlich mit Gefühlen zu unterfüttern ist hier fehl am Platz.

Es ist noch nicht vollbracht, aber wir sind nahe dran. Es wird Zeit. Wir haben viel aufgewendet - Mit aller Kraft hart an der Grenze.

Mit einem Menschen durch alle Tiefen zu gehen und ihn nicht fallen zu lassen, ist wahre Freundschaft.

Ihn aus den Tiefen zu holen und dann die Höhen zu erleben, ist die größte Erfüllung.

(Robert C. Moss)

Steckbrief

Name:Madeleine B.

Alter:25

Staatsangehörigkeit:Französisch

Schulabschluß:Hauptschule

Berufsabschluß:Keiner

Ausgeübter Beruf

Produktionshelferin (Schicht), Metzgereiverkäuferin, Servicekraft, Reinigungskraft

Vorstrafen:Ja

Schulden:ca. 30.000€

Finanzielles Vermögen:Keines

Einkommen:Keines

Physis:Suchtkrank und nicht erwerbsfähig. Diverse Folgekrankheiten der Sucht, angeschlagene Gesundheit aufgrund nicht behandelter Leiden

Psyche:Psychosen aufgrund unbewältigter traumatischer Erlebnisse der Vergangenheit, Schuldgefühle, Zukunftsängste, Minderwertigkeitsgefühle, gelegentliche Suizidgedanken

Perspektive :Keine

Kapitel 2: Schicksal

"Möchten sie sich vielleicht hier hin setzen? Dann müssen sie nicht stehen". Das war Madeleines erster Satz, als wir uns begegneten.

Es war im späten Sommer, die letzte Augustwoche, als wir uns das erste Mal über den Weg liefen. Eine der Mittagspausen, in der ich manchmal in die Stadt ging, um der Arbeit für eine Stunde zu entfliehen, neue Kraft tanken. An dem Platz standen (und stehen immer noch) zwei Sitzbänke. Madeleine hatte gerade auf der rechten Bank Platz genommen, ich auf der linken. Wahrgenommen hatte ich sie bis zu diesem Zeitpunkt nicht, als sich plötzlich über mir am Gebäude jemand dazu entschlossen hatte, mit Bauarbeiten zu beginnen, so dass Teile von oben herabfielen und ich dazu gezwungen wurde, aufzustehen. Madeleine mußte das bemerkt haben, ihr Angebot, mich ersatzweise zu ihr auf die Bank zu setzen, nahm ich dankbar an- im Stehen zu essen, ist nicht wirklich meine Sache.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Second Life»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Second Life» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Second Life»

Обсуждение, отзывы о книге «Second Life» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x