Geraldine Friedrich - Günstig reisen mit Kindern

Здесь есть возможность читать онлайн «Geraldine Friedrich - Günstig reisen mit Kindern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Günstig reisen mit Kindern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Günstig reisen mit Kindern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bauernhöfe und Streichelzoos sind schön – aber nicht alles. Auch Familien wollen spannende Ferien abseits ausgetrampelter Pfade erleben: Ob per Mietwagen mit Baby durch Oman, ob Radpilgern auf dem Jakobsweg, Schippern auf der Havel mit dem Bungalowboot oder Drei-Generationen-Urlaub in Budapest: mit etwas Vorbereitung sind einzigartige Reisen möglich, die noch nicht einmal viel kosten müssen.
Dieses Buch stellt anhand von Berichten, Reportagen und Interviews rund 20 Reiseformen mit ihren Vor- und Nachteilen vor und möchte Eltern inspirieren neue Wege bei der Urlaubsplanung zu gehen.
Mit konkreten Adressen und zahlreichen Praxistipps.

Günstig reisen mit Kindern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Günstig reisen mit Kindern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Um es positiv zu formulieren: Fragen Sie sich, welche Urlaubsform Sie favorisiert haben, bevor Ihre Kinder kamen, und knüpfen Sie daran an. Wer Urlaub mit Kinderprogramm und Kinderbetreuung will, ist in den einschlägigen Clubanlagen gut aufgehoben. Preisgünstige Familienferien mit Programm bietet das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH): Von Indianerferien im Schwarzwald über Fossilienklopfen in der Schwäbischen Alb bis hin zum Segelurlaub am Bodensee sind die Angebote vielseitig, sie starten für Kinder ab drei Jahren, kleinere Geschwisterkinder sind aber willkommen.

Der Klassiker bei Familien ist nach wie vor das Anmieten einer Ferienwohnung in einer landschaftlich reizvollen Gegend. Wer seine Bleibe im Vorfeld sorgfältig auswählt, erlebt bei dieser Reiseform wenig unliebsame Überraschungen, außer vielleicht beim Wetter. Für Experimentierfreudige empfiehlt sich die preisgünstige Urlaubsform „Haus-“ bzw. „Wohnungstausch“: Leider haben wir dies bislang nur einmal praktiziert, unser Wohnungstausch fand mit Freunden aus Hamburg statt. Wir haben Kinder im selben Alter – damals zwei und zweieinhalb Jahre – und tauschten über Ostern unsere Wohnung in Riehen bei Basel gegen die Hamburger Wohnung. Vorteil: Beide Wohnungen verfügten über eine kleinkindgerechte Infrastruktur, die vom Autokindersitz (wir tauschten auch die Autos) bis zum Wickeltisch reichte. Das Gepäck blieb klein, kostentechnisch fielen nur die eigene Anfahrt, Lebensmittel und das Essengehen vor Ort an. Das große Plus: Wir entdeckten und erlebten Hamburg aus der Perspektive einer dort lebenden Familie, kauften normal ein, besuchten das Stammrestaurant unserer Freunde und gingen auf deren Spielplatz um die Ecke. Das Eintauchen in die Alltagswelt einer anderen Familie in einer fremden Stadt hat etwas Exotisches. Dieser Wohnungstausch ist für mich bisher die spannendste und authentischste Reiseerfahrung mit Kind gewesen.

Fragen, die sich Eltern vor der Reise mit Kind stellen sollten

Bin ich Ruhe suchend oder rastlos?

Welcher Urlaubstyp bin ich, welchem entspricht mein Partner? Wie lassen sich Kompromisse erzielen? Beispielsweise eine Woche Rundreise, eine Woche Aufenthalt an einem Ort. Man erspart sich Stress, wenn man zumindest in der Hauptsaison die Unterkünfte vorab bucht.

Ehrliche Bestandsaufnahme:

Wie ist die derzeitige Lebenssituation: eher von Stress geprägt oder von Routine? Wie erholungsbedürftig ist die Familie?

Tipps von Freunden:

Hören Sie genau hin, wenn Ihnen befreundete Familien von ihren vergangenen Urlaubserfahrungen berichten, und haken Sie nach. Ordnen Sie aber die Informationen auch entsprechend ein – sollte es sich bei Ihren Freunden um eine sehr penible Familie handeln, nehmen Sie vielleicht Kritik an der „ungepflegten Gartenanlage im Hotel“ nicht ganz so ernst.

Allein reisen oder mit anderen?

Wer mit einer befreundeten Familie samt Kindern in Urlaub fährt oder die Großeltern mitnimmt, kann sich unter Umständen die Kinderbetreuung sparen, muss je nach Wohnsituation aber auch Kompromisse in Kauf nehmen. Es empfiehlt sich mindestens ein Bad je Familie, um unliebsame Diskussionen zu vermeiden.

Budget:

Über welchen Betrag verfügt die Reisekasse? Je weiter weg ich mit meiner Familie reise, desto teurer wird die Anreise, und somit bleiben weniger Geld und Spielraum für Unterkunft und Ausgaben vor Ort. Mitunter sind aber drei Wochen Thailand aufgrund der dort niedrigen Lebenshaltungskosten trotz Flüge günstiger als drei Wochen Ferien in Deutschland.

Zeit:

Wie lange und wann? Ob Haupt- oder Nebensaison, die Wahl der Reisezeit nimmt einen entscheidenden Einfluss auf die Reisekasse. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat und nicht auf Schließzeiten von Kindergarten oder Kinderkrippe angewiesen ist, zahlt in der Nebensaison oftmals weniger als den halben Preis der Hauptsaison.

Maschinengewehr mit Mayonnaise:

Kultur- und Fressurlaub in Südbelgien

von Françoise Hauser

Urlaubsform: Städte-Urlaub – oder vielleicht doch eher eine Schlemmerreise?

Beteiligte: Françoise (47) und Elias (11)

Dauer: 5 Tage inklusive Anreise

Reisedistanz: rund 1.000 Kilometer

Reiseverkehrsmittel: eigener Pkw

Kostenfaktor: etwa 500 Euro inklusive Unterkunft, Essen, Benzin und Eintritte für beide Vorbereitungszeit: kurz. Lediglich die Unterkünfte sollte man im Voraus buchen. Je mehr Besuche von Fabriken und Ateliers anstehen, desto eher heißt es Kontakt aufnehmen und per E-Mail anfragen. Die meisten belgischen Handwerksbetriebe und Chocolatiers sind erstaunlich offen, wenn es darum geht, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

„Halt! Auf keinen Fall abbeißen!“ In letzter Sekunde schnappt sich Madame Bertholet, Inhaberin der Patisserie Jacobs von Dinant, Elias’ Lebkuchen-Kachel, bricht mit einem kräftigen Griff eine Ecke des betonharten Couque-Lebkuchens ab und demonstriert den richtigen Umgang mit der wahrscheinlich härtesten Backware der Welt. Ab damit in die Wange. Und dann heißt es speicheln, lutschen, langsam zergehen lassen. Eine gefühlte Ewigkeit lang, denn die Couques bestehen ausschließlich aus Mehl und Honig. Wer diese Mahnungen ignoriert, riskiert bleibende Schäden am Kauwerk.

„Muff ich daff allef effen?“, nuschelt mir Elias auf Deutsch zu.

„Lass drin, bis wir draußen sind“, raune ich zurück. Zugegeben, geschmacklich sind die Couques kein Feuerwerk, aber herrlich skurril. Und das ist es, was zählt, denn auf dieser Reise haben wir eine Mission: probieren – so viel wie möglich, so schräg wie möglich. Wallonien, Belgiens frankophoner Teil, eignet sich dazu hervorragend. Nicht zuletzt, weil es hier eine Menge unbekannter Spezialitäten gibt, aber nur wenige wirklich abschreckende. Schokolade, Bonbons, Waffeln, Kuchen, Schinken und was nicht noch: Elias und ich sind bereit. Abgesehen davon gibt es noch einen guten, fast schon profanen Grund, ausgerechnet diese Region anzusteuern: Sie ist nah und damit auch für einen Kurzurlaub geeignet, vor allem, wenn man wie wir aus dem Südwesten Deutschlands anreist.

Also machen wir uns mit dem Auto auf nach Wallonien, ein Reiseziel, das den meisten Deutschen eher fremd erscheint: Eine Woche nach Belgien? Und nicht ans Meer? Auch nicht nach Brüssel oder Brügge, Gent oder Antwerpen? Dass man auch in Südbelgien Urlaub machen kann, scheint vielen erst einmal nicht bewusst. Oft folgt ein leises „Und was macht man da?“. Um es kurz zu machen: wandern, Kajak fahren, die Ruhe genießen, alte Städte entdecken, Höhlen erforschen, um nur einige Aktivitäten zu nennen. Und natürlich essen. Die Wallonie ist hügelig, grün, von kleinen Flüssen durchzogen, mit malerischen Dörfern, die so weit weg von jeder Stadt zu liegen scheinen, dass man sich insgeheim fragt, was ihre Bewohner wohl den ganzen Tag machen, wenn sie nicht gerade Bauern sind. Eine eigene Sprache haben die Wallonen auch. Und nein, es ist nicht das amtliche Französisch, sondern Wallonisch, das auch Unwissende sofort als eigenständiges Idiom erkennen.

Die erste Station der Reise haben wir bereits hinter uns. Liège (Lüttich) gleich an der Grenze ist kein klassisches Touristenziel. „Morbider Charme“ wäre ein schönes Schlagwort für Liège, oder vielleicht „unentdeckte Schönheit“. Letzteres dürfte den Tourismusbehörden besser gefallen, trägt aber nicht wirklich dem Faktum Rechnung, dass die Stadt ein echtes finanzielles Problem zu haben scheint und sich immer wieder mal an ihren Gegensätzen verschluckt: So unglaublich viele alte Gebäude, denen man die einstige Grandeur mühelos ansieht – immerhin war Liège seit dem Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum an der Maas. Und so unglaublich viele davon im Stadium des Verfalls. Dass wir uns trotzdem auf Anhieb in die Stadt verlieben, hat viele Gründe: Zum einen ist Liège kulinarisch gesehen ein grandioser Einstieg. Lièger Bouletten mit Hasensoße, die den Hasen noch nicht einmal vom Sehen kennt, ist einer davon: Fleischklöße in einer süßsauren Soße aus Zwiebeln und Apfelsirup. Oder die Gaufres de Liège (Lütticher Waffeln), mächtig dick und mächtig fettig, von Schokolade umhüllt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Günstig reisen mit Kindern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Günstig reisen mit Kindern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Günstig reisen mit Kindern»

Обсуждение, отзывы о книге «Günstig reisen mit Kindern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x