Marie Louise Fischer - Silvy will die Erste sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Silvy will die Erste sein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Silvy will die Erste sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Silvy will die Erste sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Silvy ist, das lässt sich anders nicht ausdrücken, eine scheußliche Streberin. Abschreiben bei Ihr? Das kommt nicht in Frage. Lässt sie deshalb Leonore nicht abschreiben? Das darf nicht sein, die Freundinnen sind empört. Denn jeder weiß doch, dass Leonores Versetzung in die nächste Klasse gefährdet ist. Und es kommt zugunsten Leonores noch hinzu, dass sie zu Hause eingespannt ist und die kranke Mutter vertreten muss. Wer würde ihr da nicht helfen? Silvy! Als Leonore dann in immer größere Probleme gerät, organisieren die Freundinnen einen Hilfsdienst. Nun wird es spannend, wie sich Silvy verhalten wird?-

Silvy will die Erste sein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Silvy will die Erste sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Olga konnte es nicht unterlassen, Silvy hinter seinem Rücken die Zunge herauszustrecken.

„Haben Sie Schmerzen?“ fragte der Arzt.

„Wenn ich den Kopf bewege“, erklärte Frau Müller und zwang sich ein Lächeln ab.

„Wahrscheinlich eine Gehirnerschütterung.“ Er sah das abgewinkelte Bein und tastete es ab. „Und ein Bruch des Unterschenkels. Ich werde Ihnen jetzt eine Spritze geben …“ Er öffnete seine Bereitschaftstasche.

„Warum?“ fragte Frau Müller.

„Sie stehen jetzt noch unter dem Einfluß des Schocks, deshalb spüren Sie nichts. Ich gebe Ihnen deshalb ein Medikament, das gegen den Schock wirkt und gleichzeitig die später auftretenden Schmerzen eindämmt.“ Er wandte sich an die Mädchen. „Bitte, laßt mich jetzt mit der Patientin allein.“

„Aber …“ wollte Leonore protestieren.

„Hinaus mit euch!“ sagte Frau Müller. „Hört ihr nicht, was der Herr Doktor gesagt hat.“

Sie verzogen sich in die kleine Diele, wo Ruth und Katrin ihre Regenkleidung ablegten, und so konnten sie Olgas Brüder und ihren Freund Gerd abfangen. Hastig erzählten sie ihnen, einander unterbrechend und sich gegenseitig ins Wort fallend, was passiert war.

„Kurzum, die Party ist geplatzt“, beendete Katrin den Bericht.

„Pech“, sagte Hartmut ohne allzu großes Bedauern, „dann können wir wohl wieder schieben. Kommst du mit, Olga?“

„O ja!“ rasch schlüpfte Olga in ihren Regenmantel und gab Leonore die Hand. „Gute Besserung für deine Mutter!“ Und schon war sie hinter den Jungen her und zur Tür hinaus.

Die anderen blieben noch, bis der Krankenwagen vorfuhr und zwei Sanitäter Frau Müller, die bis zum Hals mit einem regendichten Tuch bedeckt war, vorsichtig hinaustrugen.

Leonore lief nebenher und hielt ihrer Mutter einen Regenschirm über den Kopf. „Darf ich mitfahren, Herr Doktor?“ bettelte sie. „Bitte, bitte, ich muß doch unbedingt wissen …“

„Also gut“, sagte Dr. Horn, „steig ein! Ich hole dich dann später in der Klinik ab. Aber du mußt dann auch aufhören zu weinen.“

„Ganz bestimmt“, versprach Leonore und kletterte zu ihrer Mutter in den rückwärtigen Teil des Krankenwagens.

Herr Doktor Horn hatte Mantel und Hut angezogen; jetzt verstaute er seine Bereitschaftstasche in seinem Auto, setzte sich an das Steuer, wendete und fuhr davon.

„Sieben kleine Negerlein“, sang Katrin, „denen war es einerlei, was nun aus den anderen wurde, so sind wir nur noch drei!“

„Also, ich muß schon sagen“, meinte Silvy, „daß das selbst in Anbetracht der Umstände eine sehr sonderbare Auffassung von Gastfreundschaft ist.“

„Ich möchte bloß mal wissen, wie du dich benehmen würdest, wenn deiner Mutter so etwas passieren würde!“ konterte Ruth.

„Bestimmt würde ich nicht …“

„Zankt euch nicht, Freunde, haut euch lieber!“ fiel Katrin ihr ins Wort. „Wir haben jetzt drei Möglichkeiten: entweder schauen wir nach, wo die berühmten Kanapees und der hochgelobte italienische Salat stecken …“

„Ausgeschlossen!“ sagte Silvy sofort.

Ausnahmsweise war auch Ruth dieser Meinung. „Das geht nicht, Katrin, das wäre gar zu unverschämt.“

„Na schön. Ich habe zwar Hunger und könnte eine kleine Stärkung brauchen, aber, bitte, wie ihr wollt!“

„Und dein zweiter Vorschlag?“

„Wir könnten aufräumen!“

„Das hieße aber tatsächlich die Menschenliebe auf die Spitze treiben!“ behauptete Silvy. „Müllers sind schließlich fünf. Die können ruhig sehen, wie sie mit der Arbeit fertig werden.“

„Und außerdem ist die Leiter kaputt“, sagte Ruth, „und ich möchte mir keinesfalls auch noch ein Bein brechen.“

„Dann gondeln wir eben kurz entschlossen nach Hause.“

„Das geht nicht“, widersprach Ruth, „weil die beiden Kleinen im Haus sein müssen, die können wir doch nicht einfach allein lassen.“

„Habe ich total vergessen“, gestand Katrin.

„Und außerdem wissen Peter und Paul noch gar nicht Bescheid!“ gab Silvy zu bedenken.

Sie standen immer noch in der Haustür, berieten sich und blickten in den Regen hinaus, als die beiden Jungen endlich aufkreuzten.

„Hallo“, rief Peter schon von weitem, „was steht ihr da wie bestellt und nicht abgeholt? Ihr wißt wohl ohne uns nichts anzufangen!“

„Ist die Party schon in vollem Gange?“ fragte Paul, als sie nähergekommen waren.

„Es gibt keine Party“, erklärte Silvy unumwunden, „eure Mutter ist von der Leiter gefallen, ein Krankenwagen hat sie abgeholt, und Leonore hat sie begleitet.“

„Hört auf mit dem Quatsch! Solche Witze könnt ihr mit uns nicht machen!“ rief Peter.

„Da seid ihr schief gewickelt“, erklärte Katrin, „Silvy hat ausnahmsweise mal die Wahrheit gesagt.“

„Aber ihr braucht euch nicht zu beunruhigen“, fügte Ruth hinzu, „außer einer Gehirnerschütterung und einem Beinbruch ist nichts passiert.“

Die Brüder waren ziemlich blaß geworden.

„Ihr habt Nerven!“ knurrte Paul.

„Können wir euch helfen?“ fragte Katrin höflich. „Aufräumen oder uns um die Kleinen kümmern?“

„Nicht nötig. Das machen wir schon alleine“, lehnte Peter in einem reichlich patzigen Ton ab.

„Oh, wir wollten uns keineswegs aufdrängen“, sagte Katrin zuckersüß, „so interessant, wie ihr zu glauben scheint, ist uns eure ehrenwerte Gesellschaft gar nicht!“ Sie wandte sich Ruth und Silvy zu. „Los, zieht euch an. Ihr seht, unsere Typen sind hier nicht erwünscht.“ Sie schlüpfte in ihren Kapuzenmantel, nahm ihren Schuhbeutel, stürmte aus dem Haus und wartete erst nach einigen Metern auf die anderen.

„So frech hättet ihr zu den Jungen auch nicht zu sein brauchen“, tadelte Ruth.

„Waren sie denn etwa fein zu uns?“

„Sie waren sehr erschrocken“, erklärte Ruth, „und da kann man schon mal vergessen, höflich zu sein.“

„Ruth hat nicht so unrecht“, sagte Silvy hoheitsvoll, „es wird wirklich Zeit, daß du anfängst, dich im Umgang mit Herren zu üben. Wenn du so weiter machst, kriegst du nie einen Mann.“

Katrin blieb mitten im Regen stehen. „Nun sag mal, bist du denn ganz verrückt geworden? Ich soll mich jetzt schon um einen Mann kümmern? Ich weiß ja überhaupt noch nicht, ob ich jemals heiraten möchte, und wenn, dann bestimmt keinen so dummen Lümmel wie Peter oder Paul!“

„Du bist unverbesserlich“, tadelte Silvy.

„Ich!?“ schrie Katrin. „Und wer, bitte, ist im Regen herumgesaust und hat den Arzt herbeigelockt? Ja, stimmt, du hast mich begleitet, Ruth, das war famos von dir. Aber findet ihr nicht, daß Leonore sich ruhig hätte bedanken können?“

„Das tut sie wohl noch“, versuchte Ruth sie zu beruhigen.

„Dazu hätte sie auch allen Grund“, sagte Silvy, „denn wir sind ganz schön hereingefallen. Statt der versprochenen Party hat es gar nichts gegeben, nicht einmal ein Stück Kuchen. Und unsere Geschenke hat sie trotzdem kassiert, denn die konnten wir ja nicht gut wieder mitnehmen.“

„Und ganz umsonst schön gemacht habe ich mich auch“, maulte Katrin, „sogar die Haare habe ich mir gewaschen. Habt ihr überhaupt mein umwerfend schickes Kleid beachtet?“

„Du bist wirklich zu bedauern“, sagte Silvy, „jetzt stehst du da mit deinem geschrubbten Hals.“

Ruth ladite. „Wißt ihr was“, schlug sie vor, „wir kratzen unsere Pfennige zusammen und gönnen uns in der Milchbar ein Stück Kuchen oder ein Eis, denn eine kleine Stärkung haben wir nach all den Aufregungen und Enttäuschungen bestimmt verdient.“

„Das ist die Masche!“ rief Katrin. „Dann kann ich wenigstens noch mein Kleid zur Geltung bringen.“

„Und ich auch“, sagte Silvy.

Sie hakten sich beieinander ein und strebten im Sturmschritt dem verlockenden Ziel zu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Silvy will die Erste sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Silvy will die Erste sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Die Klasse ist für Petra
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die Frau mit dem zweiten Gesicht
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Klaudias erste Tanzstunde
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Bleibt uns die Hoffnung
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die Tochter des Apothekers
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Nie wieder arm sein
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Susebill tut was sie will
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Leb wohl, liebes Hausgespenst
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die Schatten der Vergangenheit
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Alle Liebe dieser Welt
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die Leihmutter
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Silvy will die Erste sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Silvy will die Erste sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x