David W. Shenk - Woran ich glaube

Здесь есть возможность читать онлайн «David W. Shenk - Woran ich glaube» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Woran ich glaube: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Woran ich glaube»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dieses Buch zeigt, wie ein Muslim und ein Christ miteinander über ihren Glauben sprechen können."
Oberkirchenrat i. R. Dr. Martin Affolderbach im Vorwort
"Wenn man die Kriege der Vergangenheit nicht mit den Waffen der Gegenwart wiederholen will, brauchen wir das Gespräch miteinander."
Wolf D. Ahmed Aries im Vorwort
Millionen von Muslimen und Christen sind Nachbarn. Dennoch wissen sie oft wenig voneinander. Dieses Buch zeigt, wie es trotz großer Unterschiede gelingen kann, den eigenen Glauben zu bezeugen und respektvoll aufeinander zu hören. Die Verfasser, ein christlicher und ein muslimischer Theologe, sind enge Freunde.

Woran ich glaube — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Woran ich glaube», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(Die Al-Fatiha , die Eröffnungssure des Korans)

Dies ist das Gebet, das von gläubigen Muslimen während der fünf Gebetszeiten mindestens siebzehn Mal am Tag wiederholt wird.

Ein christliches Gebet

Unser Vater im Himmel Dein Name werde geheiligt Dein Reich komme Dein - фото 3

Unser Vater im Himmel!

Dein Name werde geheiligt .

Dein Reich komme .

Dein Wille geschehe

wie im Himmel so auf Erden .

Unser tägliches Brot gib uns heute .

Und vergib uns unsere Schuld ,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern .

Und führe uns nicht in Versuchung ,

sondern erlöse uns von dem Bösen .

Denn dein ist das Reich und die Kraft

und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen .

(Matthäus 6,9–13; Luther 1984)

Dies ist ein Gebet, das Jesus Christus (der Messias) seine Jünger lehrte; manchmal wird es das Vaterunser genannt.

Teil 1

Der muslimische Glaube

Woran ich glaube - изображение 4

Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen .

1

Es gibt keinen Gott außer Allah

Das muslimische Zeugnis

Islam bedeutet die vollkommene Unterwerfung unter die Befehle und den Willen Allahs 1, des einzig wahren Gottes. Die erste und wichtigste Lehre des Islam wird in der Schahada (Bekenntnis) verkündet: La ilaha illa ‘lla Muhammadun rasul Allah . Das bedeutet: Es gibt keinen Gott außer Allah, und Muhammad ist der Gesandte Allahs. Genau dieses Bekenntnis ist es, das – aufrichtig gesprochen und vollständig befolgt – einen Menschen zu einem wirklichen Muslim macht. Es ist diese Schahada , die einen Muslim sein ganzes Leben lang leitet.

Der Islam ist eine streng monotheistische Religion. Die Schlüsselsure (Abschnitt) des Korans bezeugt den Monotheismus des Islam.

Sprich: „Er ist Allah, ein Einziger ,

Allah, der Absolute (Ewige Unabhängige, von Dem alles abhängt) .

Er zeugt nicht und ist nicht gezeugt worden ,

und Ihm ebenbürtig ist keiner.“ (Koran 112)

Ein Muslim muss an einen Gott glauben, Allah. Der Glaube an Allah ist die Grundlage der al-Din (Religion) des Islam. Allah selbst befahl: „Und rufe neben Allah keinen anderen Gott an. Es ist kein Gott außer Ihm“ (Koran 28:88). An anderer Stelle lesen wir: „Gott allein gebührt der reine Glaube“ (Koran 39:3).

Gott ist Einer

Keine menschliche Sprache ist gut genug, um Gott zu beschreiben, denn niemand sonst ist wie Er. Gottes Wesen übersteigt unsere Vorstellungskraft. Dennoch wissen wir, dass Er Einer ist. Allah, der eine wahre Gott, ist uns nicht fern, denn Er ist immer bei uns. Der Koran sagt: „Wir [Gott] sind ihm [dem Menschen] näher als (seine) Halsschlagader“ (Koran 50:16).

Allah ist Einer, und nur Er ist Gott. Er ist der Einzige, der der Anbetung würdig ist. „Und Allah hat gesprochen: ‚Nehmet euch nicht zwei Götter. Er ist der Einzige Gott. So fürchtet Mich allein‘“ (Koran 16:51).

Alle anderen Dinge und Lebewesen, die Menschen kennen oder auch nicht kennen, sind Gottes Geschöpfe, und wir müssen anerkennen, dass alle Formen von Gottes Schöpfung sich in keiner Weise mit Ihm vergleichen lassen. „Sprich: ‚Ich bin nur ein Warner; und es ist kein Gott außer Allah, dem Einzigen, dem Allbezwingenden‘“ (Koran 38:65).

In einem anderen Vers sagt Gott: „Folgt dem, was zu euch von eurem Herrn herabgesandt wurde, und folgt keinen anderen Beschützern außer Ihm“ (Koran 7:3).

Weil Gott also Einer ist, kann niemand anders auch nur ein Atom Anteil an Seiner göttlichen Macht und Autorität haben. Gott allein besitzt göttliche Eigenschaften. Weil Gott Einer und nur Einer ist, ist es eine Sünde und ein Akt des Unglaubens, irgendein anderes Wesen mit Gott gedanklich in Verbindung zu bringen. Der Islam macht deutlich, dass Gott keinen Sohn hat, keinen Vater, Bruder, keine Schwester, Frau oder Töchter. Die vorislamische (Dschahiliya) Vorstellung, Göttinnen als Töchter Allahs zu bezeichnen (al-Manat, al-Lat, al-Uzza) wurde vom Propheten (Friede sei mit ihm) verurteilt, denn Allah braucht keine Töchter. Der eine Gott ist ganz anders als jede Person oder jede Sache, die einem in den Sinn kommen kann. Sein Wesen und seine Eigenschaften sind völlig einzigartig. Keiner ist Ihm gleich.

Gott der Schöpfer

Ein Muslim muss glauben, dass Allah der Schöpfer des Universums ist und all dessen, was es enthält. Der Koran sagt: „Er ist es, Der in Wahrheit die Himmel und die Erde erschuf“ (Koran 6:73). Weiter heißt es:

Seht, euer Herr ist Allah, Der die Himmel und die Erde in sechs Tagen erschuf, (und) Sich alsdann (Seinem) Reich majestätisch zuwandte: Er lässt die Nacht den Tag verhüllen, der ihr eilends folgt. Und (Er erschuf) die Sonne und den Mond und die Sterne, Seinem Befehl dienstbar. Wahrlich, Sein ist die Schöpfung und der Befehl! Segensreich ist Allah, der Herr der Welten . (Koran 7:54)

Diese Verse erinnern uns daran, dass sich nichts selbst ins Leben rufen kann. Alles, eingeschlossen die Erde, auf der wir leben, und der Himmel, den wir über uns erblicken, wurde vom allmächtigen Gott geschaffen.

Gott erschafft nicht einfach Seine Geschöpfe und überlässt sie dann sich selbst. Er hört nicht auf, neue Formen zu entwickeln. Er erhält alles, was Er schuf, so wie es Seine Art ist. „Er ist Allah, der Schöpfer, der Bildner, der Gestalter. Ihm stehen die schönsten Namen zu“ (Koran 59:24). Er ist der Erhalter des Universums.

Gott hat den Menschen erschaffen und versorgt ihn. Der Koran sagt zur Erschaffung des Menschen:

Er ist es, Der euch aus Erde erschuf, dann aus einem Samentropfen, dann aus einem Blutklumpen, dann lässt Er euch als Kind (daraus) hervorgehen, dann (lässt Er euch wachsen) auf dass ihr eure Vollkraft erreichen möget, dann (lässt Er) euch alt werden – wenngleich einige von euch vorher zum Sterben abberufen werden –, und (Er lässt euch leben) damit ihr auf bestimmte Frist erreicht und damit ihr begreifen lernet . (Koran 40:67)

Gott erschuf alles, was wir sehen und was wir nicht sehen können, durch Seinen göttlichen Befehl „Es sei“. Und „es war“. Durch diesen Befehl schuf der Herr das Universum und alles, was es enthält.

Es ist die aufrichtige Überzeugung eines Muslimen, dass Allah nach der Erschaffung des Universums und all seiner Geschöpfe nicht ruhte. Er braucht keine Ruhezeit wie Menschen oder Tiere. Gott ist das absolute Leben und frei von solchen Bedürfnissen. Der Koran sagt: „Allah – kein Gott ist da außer Ihm, dem Ewiglebenden, dem Einzigerhaltenden. Ihn ergreift weder Schlummer noch Schlaf. Ihm gehört, was in den Himmeln und was auf der Erde ist“ (Koran 2:255). Gott ist aktiv als Schöpfer, als der, der Leben schenkt und es wieder nimmt, als der Erhalter und als der, der als einziger Seine gesamte Schöpfung unter Kontrolle hat.

Die Namen Gottes

Gott ist die oberste Realität. Er offenbarte der Menschheit neunundneunzig schöne Namen (al-asma al husna) , die auf Seine transzendente Majestät und Einzigartigkeit hinweisen. Der Koran sagt: „Und Allahs sind die Schönsten Namen; so ruft Ihn mit ihnen an. Und lasset jene sein, die hinsichtlich Seiner Namen eine abwegige Haltung einnehmen. Ihnen wird das vergolten werden, was sie getan haben“ (Koran 7:180).

In einem von Abu Huraira überlieferten Hadith2 wird der Prophet (Friede sei mit ihm [Fsmi]) mit den Worten zitiert: „Wahrlich, es gibt neunundneunzig Namen Allahs, und wer sie alle rezitiert, wird Eintritt ins Paradies erhalten.“ 3

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Woran ich glaube»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Woran ich glaube» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Woran ich glaube»

Обсуждение, отзывы о книге «Woran ich glaube» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x