Marie Louise Fischer - Ein Herz sucht Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Ein Herz sucht Liebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Herz sucht Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Herz sucht Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Herz sucht Liebe ist die packende Geschichte der jungen Lehrerin Susanne, die eines Tages in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, bei dem zwei ihrer Schülerinnen sterben. Es ist ein schreckliches Erlebnis, aber immerhin weiß Susanne, dass sie an dem Tod der beiden unschuldig ist. Da passiert das Unglaubliche, alle wenden sich gegen sie. Und was noch schlimmer ist, auch ihr Verlobter lässt sie in dieser Situation allein. Sie will entfliehen, aber sie flieht in ein neues Unglück. Es braucht etwas Zeit, bis ihr klar wird, dass man seinem Leben nicht ausweichen kann und darf. Und dass diese Haltung wieder mit Glück und Liebe belohnt wird, die das Leben so lebenswert machen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman «Zerfetzte Segel» hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-

Ein Herz sucht Liebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Herz sucht Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Clärchen und Inge wechselten einen raschen Blick. Susanne Schäfer sah es wohl, aber sie ahnte nicht, was dieses Zeichen zu bedeuten hatte.

»Fräulein Lehrer«, sagte Inge und ein neuer, ganz unbekannter Ton schwang in ihrer Stimme, »was ist eigentlich mit Rosel, Petra und Susi passiert?«

Auf diese Frage war Susanne Schäfer nicht gefaßt gewesen. Sie spürte, daß ihr das Blut mit einer heißen Welle ins Gesicht stieg. »Wie kommt ihr darauf?« fragte sie und wußte selber, wie töricht diese Gegenfrage war. Es kam ihr nur darauf an, Zeit zu gewinnen.

»Wir hatten doch einen Unfall«, sagte Inge, »nicht wahr, das stimmt doch?«

»Ja«, sagte Susanne Schäfer, und ihr Mund war sehr trocken.

»Wir können uns nämlich nicht mehr richtig erinnern«, erklärte Clärchen, »bloß, daß wir zusammen über die Straße gelaufen sind. Und danach ist’s zappenduster. Aber die Schwestern sagen, wir hatten einen Unfall!«

»Wir kamen vom Schwimmen, nicht wahr?« rief Inge.

»Ja«, sagte Susanne Schäfer wieder, »das stimmt alles.« – Mit Erschütterung wurde ihr bewußt, wie diese Kinder sich wohl den Kopf zerbrochen und sich bemüht haben mochten, den undurchdringlichen Schleier zu lüften, hinter dem sich ihnen die schreckliche Erinnerung verbarg.

»Habt ihr schon mal von den anderen aus eurer Klasse Besuch gehabt?« fragte sie.

»Ja, ein paar waren da.« Inge schob mißvergnügt die Unterlippe vor. »Aber sie waren so komisch. Man konnte sich gar nicht richtig mit ihnen unterhalten.«

»Und von Petra, Rosel und Susi haben sie überhaupt nichts sagen wollen«, ergänzte Clärchen rasch, »und gerade darum denken wir, daß sie …« Sie zögerte und warf hilfesuchend einen Blick zu Inge hinüber.

» … daß sie vielleicht tot sind«, ergänzte Inge mit einer Stimme, die ganz zornig vor unterdrückter Erregung klang.

Susanne Schäfer war nahe daran, die Wahrheit zu sagen. Denn was hatte es für einen Sinn, die Kinder im unklaren zu lassen? Früher oder später würden sie doch auf irgendeine Weise, spätestens zu Schulanfang von ihren Klassenkameraden, erfahren, wie und was alles geschehen war.

Sie hatte schon den Mund geöffnet, um zu einer Erklärung anzusetzen. Aber im letzten Moment hielt sie sich zurück. Sie hatte kein Recht, offen mit den Kindern zu sprechen. Vielleicht wollten es ihre Eltern nicht, vielleicht aber auch hielt es ihr Arzt für unerwünscht, daß sie die. Wahrheit erfuhren.

»Sagen Sie es uns doch, bitte!« drängte Clärchen. »Sie wissen es doch bestimmt, Fräulein Lehrer … und Sie haben uns noch nie belogen.«

Susanne Schäfer sah zwei erwartungsvolle Augenpaare auf sich gerichtet. Ja, sie hatte ihre Kinder noch nie belogen, aber diesmal mußte es sein. Was blieb ihr denn anderes übrig?

»Tut mir leid«, sagte sie, »ich weiß nicht viel mehr als ihr. Ich habe selber bis heute im Krankenhaus hier gelegen.«

»Aber wieso?« rief Clärchen und richtete sich auf dem Ellbogen auf. »Sie sind doch gar nicht verletzt?«

»Nein. Aber ich habe einen Schock bekommen.« Als ihr bewußt wurde, daß die Kinder sich darunter nichts vorstellen konnten, setzte sie erklärend hinzu: »Einen Riesenschreck, und davon bin ich krank geworden.«

Sie war ganz erleichtert, als sie hörte, daß die Tür in ihrem Rücken geöffnet wurde, denn das Gespräch entwickelte sich anders, als sie es erwartet hatte. Sie drehte sich um, in der Erwartung, daß eine Schwester eingetreten war, um ihr zu melden, daß das Taxi wartete.

Aber sie sah sich Frau Hübner, Clärchens Mutter, gegenüber, einer großen mageren Frau in einem formlosen grauen Mantel, einen genauso formlosen grauen Hut auf dem allzu stark gekrausten Haar.

Susanne Schäfer erhob sich sofort, wollte grüßen. Aber sie kam nicht dazu.

»Sie hier?« fragte Frau Hübner und musterte die Lehrerin mit hochgezogenen Augenbrauen von Kopf bis Fuß.

Susanne Schäfer erstarrte unter diesem verachtungsvollen Blick, sekundenlang war sie unfähig, eine Erklärung abzugeben.

Aber Clärchen war nicht auf den Mund gefallen. »Ja, stell dir vor, Mutti«, rief sie unbefangen, »das Fräulein hat uns besucht …ist das nicht prima?«

»Darüber«, sagte Frau Hübner hart, »kann man geteilter Meinung sein.«

Jetzt hatte Susanne Schäfer sich wieder gefangen. »Ich bin selber erst heute entlassen«, sagte sie, »da wollte ich nur … ich hielt es für richtig, nach Clärchen und Inge zu sehen. Schließlich sind die beiden meine Schülerinnen.«

»Darüber ist das letzte Wort noch nicht gesprochen!«

»Was soll das heißen?«

»Daß Sie wohl kaum auf der Pestalozzi-Schule bleiben werden. Jedenfalls, ich werde Ihnen meine Tochter nie wieder anvertrauen. Und die anderen Mütter denken genauso.« Frau Hübner preßte die schmalen Lippen zusammen, auf ihren knochigen Wangen zeichneten sich kreisrunde rote Flecken ab.

»Aber … ich habe doch nichts getan!« rief Susanne Schäfer. »Sie können doch nicht …« Sie unterbrach sich mitten im Satz. Ihr war bewußt geworden, daß die beiden kleinen Mädchen mit gespitzten Ohren lauschten und sich nichts von dieser Auseinandersetzung entgehen ließen.

»Entschuldigen Sie, bitte, Frau Hübner«, sagte sie rasch, »ich werde natürlich nicht wieder hierher kommen, wenn Sie es nicht wünschen.« Sie wandte sich den Kindern zu, sagte mit einem Lächeln, von dem sie selber nicht wußte, wie gequält es wirkte: »Lebt wohl, ihr beiden … und gute Besserung!«

Als Susanne draußen auf dem Gang stand, mußte sie sich einen Augenblick lang gegen die Wand lehnen und tief durchatmen. Wieder war da dieser Druck im Magen und dieses Ziehen in den Beinen.

»Ich darf nicht schlapp machen«, sagte sie halblaut, »ich muß hindurch, mitten hindurch.«

Aber das winzige Fünkchen Freude, das bei ihrer Entlassung in ihr aufgeflackert war, war gänzlich erloschen. Nur graue Asche war übrig geblieben. Sie hatte zu ahnen begonnen, was ihr noch alles bevorstand.

*

In ihrem gemütlich möblierten Zimmer bei Frau Schmitt konnte Susanne Schäfer sich immerhin vorstellen, daß alles beim alten geblieben, die Welt rings herum sich nicht verändert hatte. Aber sobald sie das Haus verließ, wurde es schrecklich.

Wenn sie in das Lebensmittelgeschäft an der Ecke trat, um etwas einzukaufen, wichen die Frauen mit ihren Körben, Netzen und Handtaschen vor ihr zurück. Sie erwiderten ihren Gruß, rasch, wie verlegen, sahen sofort beiseite. Die Verkäuferinnen bekamen rote Köpfe, bedienten sie mit verzerrtem Lächeln. Susanne Schäfer kam sich wie eine Aussätzige vor.

Wenn sie im Kurpark spazierenging – in den ersten Tagen nach ihrer Entlassung tat sie das noch – starrten sogar Fremde sie an. Sie spürte, wie man hinter ihrem Rücken über sie tuschelte.

Die Einheimischen waren noch viel schlimmer. Frauen, mit denen sie sich früher gegrüßt hatte, wichen einer Begegnung aus, indem sie auf die andere Straßenseite hinüber wechselten. Und die Männer sahen einfach durch sie hindurch, als wenn sie Luft wäre. Jeder Ausgang wurde für sie geradezu zu einem Spießrutenlaufen. Sehr rasch kam es so weit, daß sie das Haus überhaupt nicht mehr verließ.

»Ja, das ist schlimm«, sagte Frau Schmitt, die alles verstand, ohne daß Susanne Schäfer ihr irgend etwas zu erzählen brauchte, »die Leute sind nun mal so. Aber ich sage Ihnen, Fräulein, das ist alles nur Dummheit. Sie dürfen sich jetzt nicht verstecken. Dann können die ja wirklich glauben, Sie hätten etwas angestellt.«

»Langsam kommt es mir selber so vor«, sagte Susanne Schäfer bitter.

»So einen Unsinn sollten Sie gar nicht reden! Natürlich waren Sie nicht schuld. Das weiß jeder, sogar die Polizei, und das will was heißen, die tappen doch meistens im dunkeln. Nein, Fräulein, Sie sind unschuldig wie ein neugeborenes Lamm … aber wissen Sie, wem Sie das alles zu verdanken haben?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Herz sucht Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Herz sucht Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Ein unmögliches Mädchen
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Einmal und nie wieder
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ein Mädchen wie Angelika
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ein Herz für mich allein
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Eine Frau von dreißig Jahren
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Unreife Herzen
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Eine Frau in den besten Jahren
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Ein Herz sucht Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Herz sucht Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x