Marie Louise Fischer - Ein Herz sucht Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Ein Herz sucht Liebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Herz sucht Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Herz sucht Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Herz sucht Liebe ist die packende Geschichte der jungen Lehrerin Susanne, die eines Tages in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, bei dem zwei ihrer Schülerinnen sterben. Es ist ein schreckliches Erlebnis, aber immerhin weiß Susanne, dass sie an dem Tod der beiden unschuldig ist. Da passiert das Unglaubliche, alle wenden sich gegen sie. Und was noch schlimmer ist, auch ihr Verlobter lässt sie in dieser Situation allein. Sie will entfliehen, aber sie flieht in ein neues Unglück. Es braucht etwas Zeit, bis ihr klar wird, dass man seinem Leben nicht ausweichen kann und darf. Und dass diese Haltung wieder mit Glück und Liebe belohnt wird, die das Leben so lebenswert machen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman «Zerfetzte Segel» hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-

Ein Herz sucht Liebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Herz sucht Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Susanne Schäfer atmete tief durch. »Oskar …« sagte sie, erleichtert, daß ihre Stimme ihr wieder gehorchte, wenn sie auch immer noch recht zittrig klang.

Oskar Wünning sah sich um, zog den einfachen Stuhl heran, setzte sich. »So ein alberner Wichtigtuer!«

Susanne sah ihn an, zärtlich verfolgten ihre Augen jede Linie seines hübschen, ein wenig zu hübschen, jungenhaften Gesichtes. »Ich bin so froh, daß du gekommen bist, Oskar.«

»Das war doch selbstverständlich«, sagte er. Seine Finger bewegten sich ruhelos, tasteten die Knöpfe seiner Jacke ab, fuhren über die Taschen.

Jetzt, dachte Susanne, jetzt wird er die Verlobungsringe herausziehen! – Denn, so war es abgemacht, er hatte sie gerade an diesem Morgen besorgen sollen.

Aber Oskar Wünning tat nichts dergleichen. »Eine schreckliche Geschichte«, sagte er, ohne Susanne anzusehen, »mein Bruder und meine Schwägerin sind ganz außer sich …«

Eigentlich hatte sie etwas anderes von ihrem Verlobten erwartet. Trost, Ermutigung, Zuspruch. Aber sie zeigte ihre Enttäuschung nicht. »Ja, es ist entsetzlich«, sagte sie.

Oskar Wünning sah immer noch an ihr vorbei. »Wie konnte das bloß passieren?«

In Susanne Schäfers weißes Gesicht stieg eine jähe rote Welle. »Es war nicht meine Schuld, Oskar, du mußt mir glauben, ich …«

Er schnitt ihr mit einer Handbewegung das Wort ab. »Ich weiß, Susanne. Ich wollte dir keinen Vorwurf machen.«

»Es war ein Verhängnis, Oskar.«

»Ja«, sagte er, »man hat den Fahrer gestellt. Fünfzig Meter hinter der Unfallstelle. Der Kerl muß betrunken gewesen sein oder von Sinnen.«

»Wenn ich die Kinder bloß durch den Park zurückgeführt hätte!« rief sie mit erstickter Stimme. »Wir hatten uns im Freibad verspätet, trotzdem … ich werde mir das nie verzeihen.«

Wieder fand er kein gutes Wort für sie. »Daß es ausgerechnet Rosel erwischen mußte …« sagte er nur. Er klemmte die Unterlippe zwischen Daumen und Zeigefinger, zerrte daran.

»Sie war immer so lebhaft«, sagte Susanne.

Er ließ die Hand sinken, setzte sich kerzengerade auf, starrte sie an – es war das erste Mal, daß er ihr gerade in die Augen sah, seit er das Krankenzimmer betreten hatte. »Du willst doch wohl nicht etwa meiner Nichte die Schuld an dem Unglücksfall geben?«

»Aber nein, Oskar«, sagte sie erschrocken, »natürlich nicht, nur …« Sie stockte, wagte nicht, weiterzusprechen.

»Na, da bin ich dir aber immerhin noch sehr dankbar«, sagte er mit einem Sarkasmus, der ihr an ihm völlig ungewohnt war, »ich dachte schon …«

»Nein, nein! Die Kinder befanden sich ja auf dem Zebrastreifen, hatten den Bürgersteig schon fast erreicht! Wer konnte ahnen, daß …«

»Du, als Lehrerin«, sagte er, sehr langsam, jede Silbe betonend, »hättest eine solche Möglichkeit zumindest in Betracht ziehen müssen!«

Susanne Schäfer zuckte zusammen, als wenn sie einen Schlag bekommen hätte, starrte ihn aus weit aufgerissenen Augen an, die fast schwarz vor Erregung waren.

»Verzeih«, sagte er sofort, »verzeih, Liebling! Ich bin so durcheinander. Diese Aufregung … und diese Szene zuhause, du kannst dir das nicht vorstellen! Ich weiß selber schon nicht mehr, was ich rede.«

Sie glaubte ihm, weil sie ihm glauben wollte. »Ja, Oskar, ja … ich verstehe dich! Es ist … es ist alles so ungeheuerlich, daß man … man weiß einfach nicht, wie man sich dazu stellen soll.«

»Wir alle brauchen Zeit, um damit fertig zu werden.«

»Wann ist die Beerdigung?«

»Übermorgen«, sagte er.

»Bis dahin werde ich wieder auf sein.«

Er legte die glatte bräunliche Stirn in waagerechte Falten. »Du hast doch nicht etwa vor, zur Beerdigung zu kommen?«

Sie sah ihn erstaunt an. »Warum denn nicht? Schließlich bin ich die Lehrerin …«

»Ja, schon«, gab er widerwillig zu.

» … und beinahe wäre ich Rosels Tante geworden!«

»Gerade deshalb solltest du nicht …« Er brach ab. »Mein Gott, Susanne, warum machst du es mir denn so schwer! Versuch doch zu begreifen!«

»Was?«

»Man würde in deinem Erscheinen eine Taktlosigkeit sehen.«

Ihre schmalen Hände verkrampften sich in das weiße Laken. »Das verstehe ich nicht«, sagte sie mühsam.

»Sag lieber, du willst es nicht verstehen.«

»Nein, wirklich …«

»Deine Anwesenheit, Susanne, würde in allen … jedenfalls in den Eltern und den Familienmitgliedern der verunglückten Kinder … die schreckliche Wunde neu aufreißen!«

Sie begriff immer noch nicht, oder, besser gesagt, alles in ihr sträubte sich dagegen, zu begreifen. »Aber«, sagte sie mit zuckenden Lippen, »an meinen Anblick werden sie sich doch wohl oder übel wieder gewöhnen müssen! Niemand kann von mir erwarten, daß ich mich in Luft auflöse oder in den Erdboden verschwinde!«

»Das sollst du ja auch nicht. Nur … du mußt den Leuten Zeit lassen.« Er begleitete diese Erklärung mit fahrigen Handbewegungen. »Die großen Ferien beginnen in wenigen Tagen. Bis dahin kannst du dich weiter krank stellen. Und dann … na, dann verreist du einfach irgendwo hin. Bis zu Beginn des neuen Schuljahres ist ja vielleicht schon wieder Gras über die ganze Sache gewachsen.«

»Du willst mich los sein«, sagte sie tonlos.

Er verzog das Gesicht. »Unsinn! Ich versuche nur, dir zu helfen.«

»Indem du mich fortschickst!?«

»Es ist doch nur zu Deinem Besten, Liebling.«

Noch nie hatte ihr das Kosewort »Liebling« so verlogen geklungen wie in diesem Augenblick. »Mach mir doch nichts vor«, sagte sie hart, »ich bin dir völlig gleichgültig.«

»Susanne!«

»Sonst wäre es nicht möglich, daß du unsere Verlobung einfach unter den Tisch fallenlassen könntest!«

Er stand auf. »Du bringst es also tatsächlich fertig, in dieser Situation noch an eine Verlobungsfeier zu denken?«

»Ich will keine Feier«, sagte sie wild, »ich habe sie nie gewollt, und das weißt du ganz genau! Ich möchte nur wissen, ob das wahr war, was du mir gesagt hast … ob du mich liebst! Aber nein, es kann nicht wahr sein, denn sonst würdest du jetzt ja bedingungslos zu mir halten, gerade jetzt, und nicht versuchen, mich abzuschieben!«

»Solange du dich in diesem Zustand befindest«, erklärte er steif, »hat es wohl keinen Zweck, sich länger mit dir zu unterhalten!« Er versuchte, seinen Zügen Würde und Überlegenheit zu geben, aber er konnte das unruhige Flackern seiner Augen nicht unter Kontrolle bringen.

»Oskar!« rief sie.

»Bis bald, Susanne!« Er näherte sich der Türe.

Bis zur letzten Sekunde hatte sie sich an die Illusion geklammert, daß alles ein Irrtum sein müßte. Sie hatte gehofft, so heiß gehofft, daß er sie in die Arme reißen, ihre Zweifel ersticken, ihr seine Liebe versichern würde.

»Nein!« schrie sie außer sich. »Geh nicht!« Sie warf die Bettdecke ab, lief ihm nach – in einem knöchellangen gestreiften Krankenhausnachthemd, dessen Ärmel ihr über die Handgelenke rutschten.

Oskar Wünning hatte die Klinke schon in der Hand, jetzt aber blieb er unwillkürlich stehen, wandte sich zu ihr um.

Aber sie erreichte ihn nicht. Schon nach zwei Schritten taumelte sie, drehte sich um die eigene Achse und sank lautlos in sich zusammen.

Er wollte zuspringen, aber er reagierte zu langsam. Sie schlug zu Boden, ehe er sie erreichte.

»Susanne«, stammelte er entsetzt, »Liebling, Susanne …«

Er wurde beiseite gestoßen. Dr. Herzog hatte das Zimmer betreten, überschaute mit einem einzigen Blick die Situation, beugte sich über das ohnmächtige Mädchen. »Da haben Sie ja was Schönes angerichtet, Herr Rechtsanwalt«, sagte er grimmig.

»Ich wußte ja nicht … ich wollte nicht …«

Dr. Herzog beugte sich über Susanne, hob sie mit beiden Armen hoch, trug sie zum Bett, ließ sie sanft nieder. Dann wandte er sich zum Nachttisch, klingelte nach einer Schwester. Sein Blick fiel auf Dr. Oskar Wünning.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Herz sucht Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Herz sucht Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Ein unmögliches Mädchen
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Einmal und nie wieder
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ein Mädchen wie Angelika
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ein Herz für mich allein
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Eine Frau von dreißig Jahren
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Unreife Herzen
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Eine Frau in den besten Jahren
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Ein Herz sucht Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Herz sucht Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x