Marie Louise Fischer - Ein Herz sucht Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Ein Herz sucht Liebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Herz sucht Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Herz sucht Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Herz sucht Liebe ist die packende Geschichte der jungen Lehrerin Susanne, die eines Tages in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, bei dem zwei ihrer Schülerinnen sterben. Es ist ein schreckliches Erlebnis, aber immerhin weiß Susanne, dass sie an dem Tod der beiden unschuldig ist. Da passiert das Unglaubliche, alle wenden sich gegen sie. Und was noch schlimmer ist, auch ihr Verlobter lässt sie in dieser Situation allein. Sie will entfliehen, aber sie flieht in ein neues Unglück. Es braucht etwas Zeit, bis ihr klar wird, dass man seinem Leben nicht ausweichen kann und darf. Und dass diese Haltung wieder mit Glück und Liebe belohnt wird, die das Leben so lebenswert machen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman «Zerfetzte Segel» hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-

Ein Herz sucht Liebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Herz sucht Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Susanne Schäfer, die nicht verstand, wohin diese Frage zielte, schüttelte stumm den Kopf.

»Ihrem sauberen Herrn Wünning! Daß der Sie hat fallenlassen, das war wie ein Signal … das war, als wenn jemand den ersten Stein auf Sie geworfen hätte. Er ist schuld, daß Sie …«

Susanne Schäfer preßte sich beide Hände gegen die Ohren. »Seien Sie mir nicht böse, Frau Schmitt«, sagte sie, »aber über Oskar Wünning möchte ich nicht reden!«

Sie wandte sich rasch ab, ging durch den Flur in ihr eigenes Zimmer, knipste das Licht an, trat ans Fenster, um die Vorhänge zuzuziehen.

In diesem Augenblick geschah es. Ein großer, kantiger Stein flog mitten durch die Fensterscheibe, die klirrend zerbarst. Drunten von der Straße her tönte höhnisches Gelächter herauf.

Susanne Schäfer stand wie erstarrt.

Frau Schmitt, aufgeschreckt von dem Lärm, stürzte ins Zimmer, sah das weiße, entgeisterte Gesicht ihrer Untermieterin, die Scherben auf dem Teppich, überschaute die Situation. Sie drehte das Licht aus, zog die Vorhänge zu, knipste die kleine Schreibtischlampe an.

Susanne Schäfer sah den Stein. Er war gegen den Schrank und wieder zurückgeprallt. Sie hob ihn auf, unfähig, einen klaren Gedanken zu fassen.

Ein Zettel war um den Stein gebunden, ein weißer Zettel, wie aus einem Schulheft herausgerissen. Darauf stand mit häßlichen, verschmierten Druckbuchstaben ein einziges Wort: »Mörderin!«

»Geben Sie her!« Frau Schmitt riß Susanne Schäfer den großen kantigen Stein und den Zettel, der daran gebunden gewesen war, aus der Hand. »Was soll das?! Eine Nachricht?«

Die junge Lehrerin war sekundenlang unfähig, zu sprechen. Ihre Lippen bewegten sich, aber sie brachte keinen Ton heraus. Sie sah ihre Wirtin mit großen, weit aufgerissenen Augen an, die fast schwarz in dem sehr blassen Gesicht standen.

Frau Schmitt löste den Zettel von dem Stein, mit dem er durchs Fenster geflogen war, glättete ihn, hielt ihn auf Armeslänge von sich. »Mörderin!« las sie und fügte fast im gleichen Atemzug hinzu: »Also … das ist doch wirklich die Höhe! Das werden wir uns nicht bieten lassen, Fräulein!«

Susanne Schäfer schluckte schwer. »Es geht nur mich an, Frau Schmitt«, sagte sie mühsam und war froh, daß ihre Stimme ihr wieder gehorchte, »Sie sind ja nicht damit gemeint.«

»So? Finden Sie?« Frau Schmitts blaue, vom Alter schon ein wenig trüb gewordene Augen blitzten. »Und wem gehört die Fensterscheibe, die diese Lausejungen zerdeppert haben? Und da … schauen Sie sich das an!« Sie fuhr mit dem Finger über die tiefe häßliche Schramme, die der Stein beim ersten Aufprall in das Furnier des Kleiderschranks geschlagen hatte. »Ist das Ihr Schrank oder meiner?«

»Ich werde Ihnen den Schaden bezahlen, Frau Schmitt.«

»Also das hätte gerade noch gefehlt! Als wenn Sie nicht schon genug mitgemacht hätten! Nein, kommt gar nicht in Frage. Bezahlen werden diejenigen, die das Unheil angerichtet haben.« Frau Schmitt drehte sich auf dem Absatz um, marschierte geradewegs zur Türe.

Susanne Schäfer war mit wenigen Schritten an ihrer Seite. »Wo wollen Sie hin, Frau Schmitt?«

»Zur Polizei!« erklärte die alte Dame entschlossen.

»Bitte«, sagte Susanne Schäfer. »bitte, tun Sie es nicht! Das hat doch gar keinen Zweck. Wie sollen die denn herausbekommen, wer den Stein geworfen hat … und selbst wenn sie es wüßten, die denken doch gar nicht daran, mir zu helfen.«

Frau Schmitt blieb stehen, sah die Untermieterin an und fragte erstaunt: »Wie kommen Sie denn darauf?«

Susanne Schäfer senkte unwillkürlich die Augen vor diesem forschenden Blick. »Das wissen Sie doch selber ganz genau.«

»Nichts weiß ich, gar nichts«, erklärte die alte Dame energisch. »Die Polizei ist überzeugt, daß Sie unschuldig sind, wie oft soll ich Ihnen das noch sagen. Denken Sie doch bloß mal nach … sonst hätte man doch längst Anklage gegen Sie erhoben! Sie lassen sich bloß von dem dummen Benehmen der Leute einschüchtern, aber wenn man darauf was gibt, ist man gleich verloren. Nein, ich weiß genau, was ich tue. Ich gehe zur Polizei. Sie werden sehen, sie wird diesem bösen Spuk eins, zwei, drei ein Ende machen!«

»Aber«, sagte Susanne Schäfer, »es war doch ein Junge! Ein Kind, Frau Schmitt! Sehen Sie sich den Zettel an, er ist aus einem Schulheft herausgerissen … und eine solche Schmiererei, bringt kein Erwachsener zuwege.«

Frau Schmitt untersuchte mit kritischem Auge das zerknitterte Stück Papier. »Na ja, Sie mögen recht haben«, gab sie zu, warf aber sofort wieder den Kopf in den Nacken. »Dann werden eben die Eltern dafür einstehen müssen!«

»Gerade das möchte ich nicht!« erklärte Susanne Schäfer entschlossen, »es ist genug Leid über Eltern und Kinder gekommen. Ich will nicht dazu beitragen, daß es noch schlimmer wird.«

»Denken Sie doch auch mal an sich!« protestierte Frau Schmitt. »Man darf sich nichts gefallen lassen, Fräulein, sonst zieht man immer den Kürzeren … Hören Sie auf mich, ich bin dreimal so alt wie Sie, ich kenne das Leben und die Menschen!«

Susanne Schäfer beugte sich vor, küßte die alte Dame mit flüchtiger Zärtlichkeit auf die Wange. »Vor allem meinen Sie es gut mit mir, und das werde ich Ihnen nie vergessen! Trotzdem … dies ist mein Kampf und mein Schicksal. Lassen Sie’s mich allein ausfechten, ja?« Sie nahm Frau Schmitt den Stein und den Zettel aus der Hand, und die Wirtin ließ es sich widerwillig gefallen.

»Was haben Sie jetzt damit vor?« fragte sie. »Wenn Sie schon nicht zur Polizei wollen, dann sollten Sie einen Rechtsanwalt …« Sie unterbrach sich mitten im Satz, biß sich auf die Lippen, als wenn sie etwas Unpassendes gesagt hätte.

»Sie dürfen Dr. Wünning ruhig erwähnen«, sagte Susanne Schäfer beherrscht, »es macht mir nichts mehr aus.« Sie hatte ihre Stimme ganz in der Gewalt, konnte aber nicht verhindern, daß ihre blassen Wangen sich jäh röteten.

»Gehen Sie zu ihm?«

Susanne Schäfer trat auf den Flur hinaus, nahm ihren Mantel von der Garderobe. »Nein«, sagte sie, »was könnte er mir helfen?« Sie steckte Stein und Zettel in die Manteltasche. »Bis nachher dann, Frau Schmitt … ich werde nicht lange ausbleiben.«

6.

Tief atmete Susanne Schäfer die frische Abendluft in die Lungen. Seit Tagen war sie nicht mehr auf der Straße gewesen, sie fühlte sich plötzlich wieder befreit, alle Angst war verschwunden.

Weit ausschreitend erreichte sie in wenigen Minuten die Kreuznach, einen schmalen kleinen Fluß, kaum größer als ein Bach, der sich teils über-teils unterirdisch durch die alte Stadt und den Kurpark schlängelte.

Auf der Brücke bei der Promenade blieb sie stehen. Sie nahm den Zettel mit der bösen Anschuldigung aus der Tasche, zerriß ihn in unzählige kleine Schnipsel, ließ sie in das hurtig dahinfließende Wasser hinabschweben. Dann holte sie den schweren kantigen Stein heraus, warf ihn mit kräftigem Schwung von sich – die Wellen spritzten hoch auf.

Lange starrte sie in das klare, rasch dahinströmende Wasser. Der Fluß war hier nur sehr niedrig, sie konnte im Licht der Laterne die braunen und grünlichen Steine auf dem Grund sehen.

Aber Susanne Schäfer wußte, daß die Kreuznach draußen vor der Stadt hinter dem Wehr tief und reißend wurde. Im vorigen Jahr hatte man einen jungen Mann dort geborgen, der aus Liebeskummer seinem Leben ein Ende gesetzt hatte. Wer dort einen Sprung wagte, war alle Sorgen los. Der Fluß gab keinen wieder heraus, den er einmal gepackt hatte.

War das der Ausweg? Die Rettung?

Susanne Schäfer war ein gläubiger Mensch. In ihrer Vorstellung war Selbstmord nicht nur Feigheit, sondern auch Sünde.

Und dennoch – was blieb ihr, da alle sich von ihr abgewandt hatten, noch anderes als der Tod? Und was hatte sie sonst verdient, wenn sie wirklich das war, was die Leute von ihr hielten – eine Mörderin? Wie konnte sie weiter leben mit dem Gefühl der Schuld, mit dem Gedanken an die tödlich verletzten kleinen Mädchen, die doch ihr anvertraut gewesen waren?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Herz sucht Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Herz sucht Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Ein unmögliches Mädchen
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Einmal und nie wieder
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ein Mädchen wie Angelika
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ein Herz für mich allein
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Eine Frau von dreißig Jahren
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Unreife Herzen
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Eine Frau in den besten Jahren
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Ein Herz sucht Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Herz sucht Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x