Serena J. Harper - Das Zeichen der Erzkönigin

Здесь есть возможность читать онлайн «Serena J. Harper - Das Zeichen der Erzkönigin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Zeichen der Erzkönigin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Zeichen der Erzkönigin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

DIE HIMMELSLICHTER TANZEN ZU EINEM LIED, DAS NIEMAND HÖRT.
Viele tausend Jahre ist es her, seit die letzte Erzkönigin in Norfaega herrschte. Nach einem vernichtenden Krieg ist der Kontinent in einzelne Höfe zerbrochen. Mit beispielloser Grausamkeit strebt die sadistische Königin Lamia nach der Alleinherrschaft.
Ihre gefährlichste Waffe: Rodric Blackthorne, der Blutritter. Er trägt die schwarze Rún auf seinem Arm, ein Zeichen, das ihn zum mächtigsten Mann seiner Zeit macht.
Als Angehörige eines der letzten freien Höfe muss die kleine Lyraine mit ansehen, wie ihr Zuhause zerstört und ihre Familie brutal ermordet wird. Der Seher Varcas nimmt sich ihrer an und versteckt sie, doch Lamias Häscher und Varcas' eigene dunkle Vergangenheit sind ihnen stets auf den Fersen.
Als Lyraines wahre Natur zum Vorschein kommt, muss Rodric eine Entscheidung treffen, wem seine Loyalität tatsächlich gilt: seiner düsteren Bestimmung – oder dem Ruf einer Königin?
"Voller unerwarteter Wendungen und Wunder. Eine neue, aufregende Stimme in der Fantasy – was für ein Debüt!" Mara Volkers

Das Zeichen der Erzkönigin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Zeichen der Erzkönigin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er suchte sich eins seiner grauen Hemden heraus und zog darüber das dunkle Samtwams, dessen Pelz am Kragen schon viele Kleidungsstücke im Laufe der Jahre geziert hatte. Es dauerte kostbare Sekunden, bis er feste Beinkleider und gefütterte Stiefel fand.

Mit wenigen Schritten war er beim Bett. Er fühlte sich ein wenig wie ein kleiner Junge, als er sich auf die Knie begab und die große mit seiner grauen Mahr versiegelte Holzkiste darunter hervorzog. Er öffnete die Schlösser und fand darin in schlichtes dunkles Tuch eingeschlagen das Seherzepter. Varcas’ Hand schwebte einen Moment lang über dem Stab.

Hallo, mein alter Freund.

Er hörte, wie die Tür hinter ihm vorsichtig geöffnet wurde. Varcas zog das Zepter aus der Kiste.

»Mylord?«

Varcas kam wieder auf die Beine und konnte sich einen Moment des Schmunzelns nicht verkneifen: Er rüstete sich für eine Schlacht, vielleicht für die größte seines Lebens, und seine Haushälterin stand im Nachtkleid und mit Schlafhaube auf seiner Türschwelle.

»Wenn ich zurückkehre, werde ich etwas Warmes zu essen brauchen. Und vermutlich nicht wenig davon«, sagte Varcas. »Und ich werde möglicherweise nicht allein sein.« Die Erdalbin beäugte ihn skeptisch.

»Wo geht Ihr denn hin, Mylord?«, fragte sie. Varcas nahm seinen Reitmantel vom Bett und warf ihn über seinen Arm.

»Ich muss etwas … holen, Rholdys«, sagte er, sich völlig bewusst, dass diese Aussage seine Haushälterin nicht zufriedenstellen würde. Sie schnalzte mit der Zunge.

»Und wann kommt Ihr zurück?«

Varcas schob sich an ihr vorbei, hielt inne und blickte zurück. Zurück auf sein Schlafzimmer, die Bücher und die geordnete Beschaulichkeit, in die er sich zurückgezogen hatte.

»Ich weiß es nicht«, erwiderte er fröhlich. »Ich weiß es wirklich nicht.«

Tyran

2

Tyran gab sich nicht der Illusion hin, sein Nähern vor Rodric verbergen zu können: Er wusste, dass die Sinne des Nachtalben seinen in nichts nachstanden und dieser ihn gespürt haben musste, sobald er den Korridor zu seinem Quartier betreten hatte.

An der Unterbringung an sich gab es nicht viel auszusetzen. Besonders im Vergleich zu den Räumlichkeiten, in denen die anderen Sklaven untergebracht wurden – sowohl hier als auch an so gut wie jedem anderen Hof –, war die Kammer, die Lamias Blutritter zur Verfügung stand, trocken, sauber und mit einem Bett ausgestattet, in das Rodric trotz seiner Größe sogar bequem hineinpassen würde.

Aber als Tyran die Hand zum Klopfen hob, konnte er das mahrische Schloss spüren, ganz genauso deutlich, wie er die Eisenriegel sah, die man von draußen vorschieben konnte. Tyrans Knöchel hatten das Erlenholz noch nicht berührt, als er von drinnen ein knappes Brummen vernahm. Mehr Aufforderung brauchte Tyran nicht.

Er trat ein und schloss die Tür behutsam hinter sich. Rodric stand nur mit einer Hose bekleidet über einen Eimer gebeugt da und schien zu versuchen, das braunverkrustete Blut von seinen Unterarmen zu waschen. Rodric war erst vor wenigen Minuten wieder im Kristallpalast eingetroffen – zurückgekehrt von einem der Aufträge, die Königin Lamia ihm gegeben hatte. Es musste dieses Mal innerhalb von Shaylas Grenzen gewesen sein, denn Rodric und die anderen waren binnen dreier Tage zurückgekehrt. Doch obwohl es eben nur drei Tage und zwei Nächte waren, war die Erschöpfung Rodric ins Gesicht geschrieben.

»Ich hätte ein wenig später kommen sollen«, sagte Tyran. »Tut mir leid.«

Rodric schüttelte nur leicht den Kopf. »Es ist in Ordnung. Lass mich nur – lass mich das kurz tun.«

Tyran nickte stumm, während Rodric weiter seine Arme und die Unterseiten seiner Nägel schrubbte.

Als Tyrans bester Freund sich schließlich zu ihm umdrehte, sah er erschöpft aus.

»Willst du darüber sprechen?«, fragte Tyran.

Das Lächeln, das über die markanten Züge des Nachtalbenkriegers glitt, war nur im ersten Moment traurig, bis Rodric zu der ihm angeborenen Arroganz zurückfand. »Wann habe ich das je gewollt?«

Tyran nickte erneut und blieb unschlüssig stehen, wo er war. Rodric wies auf den einzelnen Schemel und nahm selbst auf dem Rand seines Bettes Platz, sich die Reitstiefel von den Füßen zerrend.

Tyran legte die Flügel an und setzte sich.

Sie hatten nie viel reden müssen, um einander zu verstehen, in all den Jahrhunderten nicht. Aber Tyran wusste, dass Rodric ihn ebenso gut kannte, wie er ihn. Und so wie er buchstäblich riechen konnte, dass eine schreckliche Nacht hinter Rodric lag, würde dieser fühlen, dass Tyran mit einer Neuigkeit zu ihm gekommen war, die ihm nicht gefiel.

»Ich werde ausgeliehen«, sagte Tyran leise, aufmerksam jede Regung in dem Gesicht seines Kameraden beobachtend. Nicht viel war zu sehen, nur ein kurzes Flackern in den violetten Augen. Rodric erhob sich von seinem Bett, die Schuhe nah an die kleine Feuerstelle schiebend. Er füllte ihnen zwei Holzbecher mit Wein und leerte seinen zur Hälfte, noch bevor Tyran seinen ersten Schluck getan hatte. Obgleich angespannt, lag in jeder seiner Bewegungen die raubtierhafte Eleganz, deren Potential Königin Lamia vor vielen Jahren in ihm gesehen haben musste.

»An wen?«, erkundigte Rodric sich beinahe beiläufig.

»An Königin Elnesta.« Tyran fühlte, wie ihm die Zunge schwer wie Blei wurde, als er den Namen aussprach. Für einen kurzen Augenblick glaubte er, die Kiefernmuskeln seines Freundes zucken zu sehen.

»Elnesta«, wiederholte Rodric tonlos.

Ein drittes Nicken. Es gab nichts, was Tyran erklärend hätte hinzufügen müssen. Sie beide kannten Elnestas Ruf – kannten die Erzählungen von ihrer Grausamkeit, ihre Vorlieben für Askyaner. Zum ersten Mal in seinem über siebenhundertjährigen Leben wünschte Tyran sich, kein Paar von mit dunkelgrauen Federn bestückten Flügeln zwischen seinen Schulterblättern zu haben.

Rodric sank wieder auf sein Bett zurück und schwenkte den beinahe leeren Becher gedankenverloren hin und her.

»Weißt du, für wie lange?«

Tyran zuckte mit den Schultern. »Spielt das eine Rolle?« Er verzog die Lippen. »Ich werde es überstehen, ob für zehn, fünfzig oder hundert Jahre, und dann hast du mich hier wieder am Hals.« Das Lächeln, das dieses Mal Rodrics Züge erhellte, war wärmer als das zuvor. Tyran konnte unausgesprochene Worte auf seiner Zunge erkennen; Dinge, die sie sich schon lange nicht mehr sagten, weil sie an der Situation nichts ändern würden. Früher hatten sie einander noch versprochen, vorsichtig zu sein, hatten sich ein baldiges Wiedersehen zugesagt und nicht selten sogar im anderen die Hoffnung erneuert, eines Tages könnten sie in einer anderen Welt aufwachen. Einer Welt, in der ein Krieger mit einer roten Rún oder einer schwarzen, wie Rodric sie trug, an niemanden würde ausgeliehen oder verkauft werden können.

Das war lange her. Es gehörte zu dem Gerede von Jungen, die sich über die Dauer von den fünftausend Jahren, die Alben leben konnten, keinen Begriff machten. Jungen, die noch glaubten, dass sie mit dem Älterwerden und der dazugehörigen wachsenden Stärke die Unabhängigkeit und letzten Endes auch die Freiheit gewinnen würden, nach der sie sich sehnten. Jetzt, mehr als siebenhundert Jahre später, fühlte Tyran, dass die Hoffnung längst von ihnen abgeschliffen worden war, wie grobe Holzspäne, die einem Hobel zum Opfer fielen.

Eine ruckartige Bewegung seines Freundes riss Tyran aus seinen Gedanken: Rodric blickte auf, den Becher auf den Fußboden stellend, die violetten Augen wachsam auf die Tür gerichtet. Einen Herzschlag später spürte auch Tyran, dass sich jemand näherte.

Verdammter Nachtalb. Rodrics Sinne waren eben sogar noch einen Hauch besser als seine eigenen. Ein Soldat, der Königin Lamias Sonnenschärpe trug, trat nur zur Hälfte ein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Zeichen der Erzkönigin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Zeichen der Erzkönigin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Zeichen der Erzkönigin»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Zeichen der Erzkönigin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x