»Dies ist die Realität und keine Fiktion. Es gibt keine alternativen Fakten.«15
Die möglichst wahre Beschreibung der Wirklichkeit ist und bleibt das übergeordnete Problem in einer unordentlichen Welt. Deshalb untersuchen wir im nächsten Kapitel, was eine verschwörerische Weltsicht bedingt, wie diese Mitmenschen ticken und was sie zu ihrer Weltsicht motiviert.
V wie Verschwörung. Über Wahrheit und Manipulation
Sie sind hinter dir (her)
Ist die Erderwärmung von falschen Experten erlogen? Oder noch schlimmer: von Chinesen? Um die Weltherrschaft an sich zu reißen? Werden Kinder in Wahrheit durch Impfungen krank? Und diese ganzen Flüchtlinge: Steckt Angela Merkel wirklich hinter der Flüchtlingskrise? Gibt es eine gezielte Islamisierung Europas? Aber vor allem: Für wen lügt die Lügenpresse?
Fragen über Fragen.
Verschwörungstheoretische Fragen.
Mal ist der Klimawandel ausgedacht, fast immer sind die Eliten korrupt.
Am Anfang des dritten Jahrtausends schwinden die Gewissheiten.
Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Zumindest gefühlt. Und gefühlte Wahrheiten sind die neuen Fakten.
Doch der Reihe nach. Was sind Verschwörungstheorien überhaupt? Die naive Antwort lautet: Vermutungen über Verschwörungen. Was zählt als Verschwörung? Und was nicht?
Die Erderwärmung: Hokuspokus.
Kondensstreifen: Giftig.
Merkel: Verrät uns.
In diesem Kapitel werden wir solchen und ähnlichen Thesen auf den Grund gehen. Weniger ihrem jeweiligen Wahrheitsgehalt und mehr ihrer grundsätzlichen Wahrheitslogik. Wie so viele Menschen vor uns werden wir abdriften in die Welt der Konspiration. Denn wenn Millionen Leute an dunkle Machenschaften glauben, an Lug und Trug und Täuschung – dann wird da ja wohl etwas dran sein, ODER?
Wagen wir einen Blick hinter den Vorhang.
Willkommen in der Welt von Wahrheit und Verschwörung.
Will man wissen, was eine Sache ihrem Wesen nach ist, ist es ratsam, sich die Sache, die man untersucht, in möglichst verschiedenen Ausprägungen anzuschauen. Studiert man z. B. Reptilien, verschafft man sich am besten einen guten Überblick – für diesen Überblick ist das Nilkrokodil genauso interessant wie die Kornnatter, die Meeresschildkröte ähnlich wichtig wie die Eidechse oder das Chamäleon. Durch genaues Hinsehen und Verstehen erkennt man, was die einen mit den anderen verbindet bzw. sie von diesen trennt. Am Ende steht ein detailliertes Ergebnis darüber, was Reptilien sind und wie die eine Spezies mit der anderen in Beziehung steht.
Beim Grundstudium von Verschwörungstheorien verfahren wir ähnlich. Indem wir verschiedene Exemplare dieser Gattung untersuchen und miteinander vergleichen, erkennen wir Gemeinsamkeiten und erkennen Unterschiede. Zum Glück sind Verschwörungstheoretiker schon vor dem Zeitalter des Internets keine Seltenheit gewesen (man denke nur an die »Weisen von Zion« oder die Theorien über die gefakte Mondlandung); spätestens seit dem Aufkommen der sozialen Medien finden wir in quasi jeder Kommentarspalte mindestens einen. Verschaffen wir uns also einen Überblick.
Die Islamisierung durch Chemtrails. Kleine Verschwörungskunde
Auf den nächsten Seiten präsentiere ich eine Zusammenfassung sehr beliebter Verschwörungstheorien jeweils aus Sicht ihrer Anhänger. Also, lieber Leser, setzen Sie Ihren Aluhut auf und folgen Sie mir (… aber unauffällig).
Das glauben etwa 10,5 % der Deutschen (2016).17


18Den globalen Klimawandel verneinen 6 % der Deutschen (2015).19
Das glauben etwa 18 % der Deutschen (im Jahr 2017).20
Das glauben etwa 9 % der Deutschen (2017).21
Das Breitscheidplatz-Attentat als falsche Flagge
Variante 1 (moderate Variante): Die Regierung war es.
Variante 2 (radikale Variante): Alles nur inszeniert.

Das glauben deutlich über 10 000 Deutsche (2018)22: Wer einen Personalausweis hat, ist Personal der GmbH …
Der Putsch-Versuch in der Türkei als falsche Flagge
Variante 1: Aus dem Ausland gesteuert.
Variante 2: Von Erdoğan inszeniert.
Der 11. September als falsche Flagge
Das glauben etwa 17 % der Deutschen (2017).23
Immerhin: ein sauber gemaltes Plakat .
Das alles sind Verschwörungstheorien.
Oder sind sie das wirklich?
Kommt ganz darauf an, wen man fragt.
Erzähl mir mehr. Die Verschwörungstheorie als Erzählung
Für nicht wenige Menschen sind abstruse Theorien keine abstrusen Theorien, sondern schlichtweg die Wahrheit. Mehr noch: Eine solche Wahrheit »Verschwörungstheorie« zu nennen, ist aus ihrer Sicht eine Beleidigung. Eine Beleidigung? Scheren sich die »Verschwörungstheoretiker« überhaupt um Beleidigungen? Beleidigung hin oder her: Der Psychologe Michael Wood fand heraus, dass eine Theorie »Verschwörungstheorie« zu nennen ihre Anhänger keineswegs davon abhält, weiterhin fest an ihren Inhalt zu glauben.24 Das Etikett an sich hat also keine negative oder gar abschreckende Wirkung. Der Begriff »Verschwörungstheoretiker« mag vielleicht manche Liebhaber konspirativer Gedanken kränken; so genannt zu werden, bringt allerdings niemanden von seinem gedanklichen Irrweg ab.
Читать дальше