Jan Skudlarek - Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Skudlarek - Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ich mach mir die Welt, widewidewie sie mir gefällt": Pippi Langstrumpfs amüsante Verkehrung der Welt macht heutzutage Schule – in der großen Politik, in der öffentlichen Diskussion, in den sozialen Medien. Jan Skudlarek diskutiert anhand illustrierender Beispiele die damit verbundenen Bedrohungen und Probleme. Er liefert dringend benötigte Orientierungshilfe und Anleitung zum Selber-Denken, um sich in dem Minenfeld aus Fake News, False Flags, Verschwörungstheorien und vergiftendem Zweifel zu behaupten. Eine funktionierende Gemeinschaft braucht den Glauben an die Möglichkeit, zusammen im Austausch Wahrheit zu erkennen. Und, hält Skudlarek fest, sie braucht Zivilcourage: Die Wahrheit zu lieben bedeutet, Unwahrheiten zu widersprechen.

Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Von außen, aus Beobachterperspektive betrachtet, sind diese Netzwerke von Aussagen und Behauptungen jedenfalls Verschwörungstheorien – und zwar ziemlich populäre Verschwörungstheorien. Wie wir sehen werden, sind sie alles andere als harmlos.

Sezieren wir unsere exemplarischen Verschwörungstheorien.

Gibt es Gemeinsamkeiten? Gibt es Differenzen?

Setzen wir unser analytisches Skalpell an der Außenhaut an und arbeiten wir uns Schnitt für Schnitt vor.

Grundsätzlich sind das, was wir Verschwörungstheorien nennen, nichts anderes als Geschichten über die Welt. Sie erzählen uns etwas über das, was passiert. Beschreiben uns Zusammenhänge in der Welt über einen Erzähler, der diese Zusammenhänge darlegt.

Die Impfgegner-Erzählung beschreibt Impfstoffe als Teil eines mafiösen Komplotts. Die Erzählung, es gäbe gar keinen von Menschen verursachten Klimawandel, schildert die Erderwärmung als erfundenes oder zu vernachlässigendes Phänomen. Die Chemtrail-Erzählung handelt von Wettermanipulation und heimlichen staatlichen Chemieangriffen auf die Bevölkerung. Die rassistische Umvolkungs-Erzählung bzw. die Islamisierungs-Erzählung warnt vor einem gesteuerten gesellschaftlichen Wandel. Die moderate Breitscheidplatz-falsche-Flagge-Erzählung bezieht sich auf eine Regierung, die für ihre Ziele Menschen opfert. Die radikale Breitscheidplatz-falsche-Flagge-Erzählung sieht ein großes Täuschungsmanöver einer freiheitsfeindlichen Regierung am Werk. Die Reichsbürger-Erzählung spricht von einem illegitimen Staat, der seine Bürger drangsaliert. Die erste Türkei-Putschversuch-Erzählung sieht fremde Mächte als Urheber eines geplanten Umsturzes, die zweite Türkei-Putsch-Erzählung zeichnet das Bild eines skrupellosen Präsidenten, der wirklich alles tut, um seine Macht zu vergrößern. Die Falsche-Flagge-Erzählung des 11. September vermittelt den Eindruck eines gewissenlosen Staatsapparates, der sogar seine eigene Bevölkerung massenhaft ermordet, sofern es seinen geopolitischen Interessen dient.

Wenn ich diese Verschwörungstheorien als »Erzählungen« bezeichne, bedeutet das nicht, dass sie »bloß Geschichten« sind, bloße Erdichtungen oder Erfindungen. Nein, im Gegenteil. Als Erzählungen sind sie Geschichten mit einem Wahrheitsanspruch . Sie haben alle den Anspruch, die Wirklichkeit präzise zu beschreiben. Erzählungen in unserem Sinne sind also keineswegs Märchengeschichten. Keine Stories, aus denen man im übertragenen Sinne eine Moral ableitet. Verschwörungserzählungen versuchen, Wirklichkeit fassbar zu machen; sie sind Wirklichkeitsbeschreibungen, von denen ihre Anhänger meinen, dass sie die Realität wahrheitsgetreu und unverfälscht darstellen. Authentisch. Den Erzählern geht es nicht um Schein, sondern um Sein. Um das, was faktisch tatsächlich vor sich geht. In Wirklichkeit. Echt.

Eine Verschwörungstheorie ist so gesehen der Versuch einer alternativen Wahrheitserzählung. Sie soll der »offiziellen Story« gegenüberstehen – entweder als nicht weniger plausible oder, in den meisten Fällen, sogar plausiblere Erklärung der Geschehnisse. Eine Verschwörungstheorie ist also ein weiterer menschlicher Versuch, die Welt möglichst wahr zu beschreiben. Lügenpresse, Breitscheidplatz, Bevölkerungsaustausch – für Anhänger dieser Theorien sind dies legitime, berechtigte Weltbeschreibungsversuche. Sinnangebote für Sinnsuchende. Für die, die diese Erzählungen als Erklärungsmuster verwenden, sind sie völlig angemessen, ja, angemessener als die üblichen Erzählungen.

Das Porsche-Beispiel. Zwischen Handlung und Ereignis

Wagen wir einen kleinen gedanklichen Exkurs: Sie sind mit Ihrem Porsche im Urlaub. Südfrankreich. Sie fahren auf einer idyllischen Küstenstraße, die sich am Mittelmeer entlangschlängelt. Auf der einen Seite Wasser, auf der anderen eine Steilwand. Die Sonne scheint, die Laune ist gut.

Plötzlich ein Knall!

Vollbremsung. Der Wagen hält. Niemand ist verletzt.

Nach dem ersten Schock stellen Sie fest: Ein faustgroßer Stein hat sich vom Abhang gelöst und ist mitten auf der Motorhaube gelandet. Verdammt! Ihr armer Porsche hat eine Delle.

Das ist Szenario eins.

Jetzt kommt Szenario zwei.

Alles bleibt unverändert. Wieder Sie, wieder der Porsche, wieder ein Knall, wieder ein Stein, wieder sonst nichts passiert (Glück gehabt).

Doch diesmal gibt es einen Unterschied.

Diesmal habe ich den Stein geworfen .

Worin besteht der Unterschied zwischen einem faustgroßen Stein, der sich von einem Abhang löst und auf Ihr Auto fällt, und einem faustgroßen Stein, den ich auf Ihr Auto werfe? In beiden Fällen fliegt ein Stein auf Ihr Auto. In beiden Fällen hat Ihr Auto einen Lackschaden. Vielleicht ist die Delle sogar gleich tief, die Reparatur gleich teuer.

Der Unterschied liegt steinschwer auf der Hand.

Ein sich zufällig vom Abhang lösender Stein fällt . Es steht keine Absicht (von wem oder was auch immer) dahinter. Der Fall passiert .

Ein von mir absichtlich geworfener Stein hingegen ist, nun ja, eben absichtlich geworfen worden .

Die Absicht bzw. die Handlung markiert den Unterschied zwischen fallen und werfen . Zwischen passieren und tun.

Ein fallender Stein ist ein Ereignis .

Ein Steinwurf ist eine Handlung .

Nicht nur auf philosophischer Ebene ein Riesenunterschied.

Was hat ein Steinwurf mit unseren Verschwörungstheorien zu tun? Mit der Islamisierung und den Reichsbürgern und den mordlustigen Regierungen?

Die Antwort findet sich im Handlungsbegriff. Verschwörungstheoretiker denken, dass wir falschliegen, wenn wir davon ausgehen, dass sich zufällig ein Stein vom Abhang gelöst hat, obwohl doch jemand heimlich aus den Büschen einen Stein hätte werfen können – oder vielleicht sogar geworfen hat. Sie denken, dass Dinge anders als von uns gedacht ablaufen oder abgelaufen sind. Weil sie die »offiziellen« Beschreibungen der Wirklichkeit anzweifeln oder ganz ablehnen, präsentieren sie Gegengeschichten. Steinwurfgeschichten. Sie wenden sich an die vermeintlich Gutgläubigen und sagen: »Viele Steine, die deiner Meinung nach gefallen sind, wurden in Wahrheit geworfen. Die meisten Steine fallen nicht zufällig . Sie werden absichtlich geworfen . Aus dem Hinterhalt.«

Dieses Denken nennt man intentionalistisch: Es muss eine Absicht hinter etwas stehen, jemand muss für eine Handlung verantwortlich sein, denn nichts Relevantes geschieht von selbst. Absichten dort zu vermuten, wo (vermutlich) keine sind, oder sie dort, wo sie vorhanden sind, grotesk überzuinterpretieren; das nenne ich hyperintentionalistisch .25

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist»

Обсуждение, отзывы о книге «Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x