Sabine Becht - Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Becht - Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 5. komplett überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe 2021
Entdecken Sie mit Sabine Becht und Sven Talaron eine ganz besondere Perle Deutschlands – die Mecklenburgische Seenplatte. In der vierten Auflage zeigen Ihnen die Autoren auf 336 Seiten mit 218 Farbfotos die ganze Schönheit der Region. Dank 28 Karten und Plänen plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:400.000 behalten Sie immer die Orientierung. Zehn Natur- und Nationalparks finden Sie in unserem Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» ausführlich beschrieben. Zehn Wanderungen und Radtouren laden zu ausgiebiger Erkundung ein. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles haben die Autoren vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Ihre Geheimtipps erschließen Ihnen besonders Sehenswertes abseits der touristischen Highlights.
Die Mecklenburgische Seenplatte in der Übersicht: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat eine doppelt so große Fläche, wie das Saarland. Entdecken Sie mit unserem Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» Schwerin, die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und ehemalige Residenzstadt mit prächtigem Schloss und imposantem gotischen Dom. Im Westen erkunden Sie ruhige Gefilde abseits touristischer Pfade. Mit unserem Reiseführer entdecken Sie die Schönheit der Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide und Sternberger Seenland. Die ausführlich beschriebenen Radtouren im Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» führen Sie unter anderem auf großer Tour durch die unberührte Natur rund um die Müritz. Kanu-Touren erschließen die Kleinseenplatte samt Zwischenstopp in Mirow mit seiner Schlossinsel und dem Drei-Königinnen-Palais. Beeindruckend: Die am Reißbrett geplante barocke Residenzstadt Neustrelitz, durch die Sie unser Reiseführer kenntnisreich begleitet. Darüber hinaus warten Neubrandenburg mit dem Tollensee und dem Landschaftspark rund um Schloss Hohenzieritz, sowie die Mecklenburgische Schweiz mit prächtigen Schlössern und Gutshäusern. Überall entdecken Sie mit unserem Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» ganz besondere Orte und Plätze, die garantiert nicht jeder kennt.
Was tun rund um die Mecklenburgische Seenplatte? Unser Reiseführer hält zahlreiche Aktivitäten bereit. Erkunden Sie die zahlreichen Gewässer mit Kanu oder Hausboot: die Mecklenburgische Seenplatte ist von einer Vielzahl an Kanälen durchzogen. Erfahren Sie die prächtige Landschaft und Natur der Region mit dem Rad oder gehen Sie auf Schusters Rappen in der Weite der Landschaft auf. Dank der detailliert beschriebenen Touren und zahlreichen Geheimtipps der Autoren erleben Sie die Ursprünglichkeit der Region hautnah. Familien mit Kindern, Naturfreunde und Individualurlauber werden begeistert sein von der Weite und Unberührtheit der Gegend. Geschichtsinteressierte finden jede Menge Museen, Schlösser und andere prächtige Zeugnisse der – nicht nur barocken – Vergangenheit. Für alle ist unser Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» bewährter Begleiter mit zahlreichen Geheimtipps, von denen Sie sicher nicht enttäuscht sein werden.
Übernachtung und Unterkunft: Ob Schlosshotel, Hausboot, Ferienhaus oder Camping – die Mecklenburgische Seenplatte bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch und Geldbeutel. Mit unserem Reiseführer finden Sie garantiert das passende Dach über dem Kopf. Vertrauen Sie den bewährten Geheimtipps der Autoren – Sie werden es nicht bereuen, versprochen!
Praktisch und interaktiv: Kostenlos und registrierungsfrei stehen zehn GPS-Tracks und die mmtravel-tracks-App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub rund um die Mecklenburgische Seenplatte bereit.

Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Festspiele modern: Mecklenburg ist nicht nur Eldorado der klassischen Musik, auch Zeitgenössisches ist breit vertreten - am prominentesten si­cher­lich mit dem weit über die Landes­gren­zen hinaus bekannten Fusion Festival in Lärz. Darüber hinaus gibt es das 3000-Grad-Festival in Feldberg oder aber das Immergut-Festival in Neustrelitz.

Noch mehr Festspiele: Alljährlich im Juli zieht es die Operettenfreunde in den Schlossgarten Neustrelitz zu den Fest­spielen im Schlossgarten, großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Schlossfestspiele Schwerin des Mecklenburgischen Staatstheaters im Juni und Juli. Klassik­freun­de werden auch an den Veranstal­tun­gen der Rheinsberger Musik­aka­de­mie ihre Freude haben.

Familienurlaub

Die Seenplatte mit Kindern

Die Mecklenburgische Seenplatte ist wie geschaffen für einen Urlaub mit - фото 6

Die Mecklenburgische Seen­platte ist wie geschaffen für einen Urlaub mit Kindern in jedem Alter, bei schönem Wetter an den unzähligen Seen oder auf Kanutour in der Wild­nis. Doch auch an Land gibt es jede Menge zu unternehmen.

Mehr als nur Infos

Die Informationszentren der Naturparks oder des Nationalparks sind mehr als nur Info-Anlaufstellen. In Kratzeburg beispielsweise widmet sich das Flatterhus der Fledermaus und in Federow kann man einen Blick in die Kinderstube der Fisch­adler werfen, einen Besuch wert ist auch der Karower Meiler.

Am und im Wasser

Baden kann man im Land der 1000 Seen natürlich an allen Ecken und En­den, sei es im bestens organisierten Strand­bad mit Pommesbude und Bade­meis­ter oder aber „wild“ an einer der vie­len ab­ge­legenen Badestellen im gan­zen Land.

Wen es eher auf das Wasser zieht, kann natürlich erstmal mit dem Aus­flugs­dampfer über die Seen schippern. Darüber hinaus hat man die Wahl zwi­schen Tretboot und SUP, Luftmatratze und Kanu. Mit Letzterem kann man als Familie wirklich herrliche Touren un­ter­nehmen - ein 3er- bzw. 4er-Canadier ist relativ einfach zu steuern, Gepäck passt auch noch dazu, und so steht der ein- oder auch mehrtägigen Kanutour mit Biwakieren am Wasserwander­rast­platz nichts im Wege - ein echtes Aben­teuer in der Natur. Vor allem die Wasserwege im Müritz-Nationalpark sind herrlich, da auch motorbootfrei. Schwimmwesten für Kinder wie auch für Erwachsene werden von allen An­bietern zur Verfügung gestellt und sind im Preis enthalten.

Tiere beobachten

Neben dem Zoo in Schwerinlohnt unbedingt auch ein Ausflug in den weitläufigen Bärenwald bei Bad Stuer am Südufer des Plauer Sees, in dem zurzeit 15 Bären le­ben, die aus teils katastrophalen Le­bens­be­din­gun­gen hierher gebracht wur­den. Auch das Wisentreservat auf der Halbinsel Da­me­ro­wer Werder zwischen Wa­ren und Mal­chow ist groß und bie­tet seinen drei hier lebenden Wi­sent­herden ausrei­chend Auslauf. Ein ganz be­sonderer Tipp in Sachen Tier­beob­ach­tung ist der Natur- und Um­weltpark(NUP) in Güstrow: In diesem moder­nen Tierpark sieht man Bären, Wölfe, Damwild und viele andere Tiere, die in Mecklenburg-Vor­pommern auch in freier Wildbahn an­zu­treffen sind.

Apropos freie Wild­bahn: Die sicher­lich auf­regendsten Tier­beo­bach­tungen macht man, wenn man mit den Ran­gern des Na­tio­nal­parks unterwegs ist, be­sonders am frühen Mor­gen oder in der Abend­däm­me­rung: Sie wissen ge­nau, wann und wo der Fischadler auf Jagd geht oder das Dam­wild auf die Lich­tung kommt.

Burgen, Schlösser und Museen

Das Freilichtmuseum Groß Raden eröffnet nicht nur Kindern einen neuen Blick auf die Welt der Slawen, hier kann man sich auch selbst in alter Handwerkskunst probieren. Ein ähn­liches Angebot hat das Slawendorf am Zierker See in Neustrelitz, hier kann man sogar mit dem Sla­wen­boot über den See fahren.

Die sicherlich sehenswertesten Bur­gen der Seenplatte sind Burg Penzlin mit ihren gruseligen Hexenverliesen und Burg Stargard bei Neu­bran­denburg, Letztere übrigens mit Som­merrodelbahn nebenan.

Eine Besichtigung wert sind un­be­dingt auch die Schlösser der Seen­plat­te: Schwerins imposantes Schloss, das Schloss von Lud­wigs­lustund vielleicht beson­ders loh­nend, da kindgerecht aufbe­rei­tet, das 3-Königinnen-Palais in Mirow.

Ein besonders anschauliches und kinderfreundlich gestaltetes Museum in Sachen Naturkunde (und Biologie) ist das Müritzeum in Waren, in dem man an einem verregneten Tag locker ein paar Stunden verbringen kann.

Sportlich unterwegs

Wander-, Rad- und Kanutouren gibt es an der Seenplatte zuhauf und sie sind viel­fach auch mit Kindern gut zu be­wäl­tigen. Seenplatte und Mecklen­bur­gi­sche Schweiz sind von einem dichten Radwegenetz durchzogen; die meisten Fahrradvermieter bieten auch Kin­der­räder, Nachläufer und An­hän­ger an. Eine Auswahl an Touren finden Sie im Wanderteil am Ende dieses Buches.

Wer neben der sportlichen Heraus­for­derung auch ein wenig Nervenkitzel spüren möchte, kann sich in einem der Kletterparks mit verschiedensten Schwie­rigkeitsgraden ausprobieren - vom Zwergenparcours bis zum schwin­del­erregenden „K 2“. Kinder müssen für bestimmte Parcours oftmals eine Min­dest­größe haben. Kletterwälder gibt es u. a. in Schwerin, Plau am Seeund Waren an der Mü­ritz, darüber hinaus bei eini­gen Campingplätzen. Höhe ohne Klet­tern, aber dennoch mit beein­dru­cken­dem Blick auf die Baumwipfel, kann man bei den Ivenacker Eichen erleben. Der Baumkronenpfad in schwindelerre­gen­der Höhe ist sogar barrierefrei.

Eine besondere Herausforderung für die Beinmuskulatur stellen die drei Draisinenstrecken an der Seenplatte dar: Selbst strampelnd ist man auf still­ge­legten Bahnstrecken unterwegs, ein schönes Naturerlebnis! Gibt es bei Karow, in Waren und bei Dargun.

Und wer am Ende auch noch den Kopf trainieren will, kann es vielleicht mal im Labyrinth versuchen: Bei der Scheune Bollewick mit an sich schon riesigem Freizeitprogramm wartet auch ein Irrgarten auf Entdeckung.

Unterwegs in der Mecklenburgischen Seenplatte

Schwerin und Umgebung

Blau und Grün sind die do­mi­nie­renden Farben der faszinieren­den Landes­haupt­stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Idyllisch liegt Schwerin zwischen sieben von Wald und Park­land­schaften gesäumten Seen.

Mit gerade einmal 95600 Einwohnern ist Schwerin die mit Abstand kleinste - фото 7

Mit gerade einmal 95.600 Einwohnern ist Schwerin die mit Abstand kleinste Landeshauptstadt der Republik.

Eine malerische Alt­stadt, ein ein­drucks­voller Dom und nicht zuletzt das berühmte, präch­ti­ge Schloss auf einer Insel samt hübschem Schlossgarten ma­chen Schwerin zu einer der schöns­ten Städte des Landes.

Das städtische Leben Schwerins ist von ihrem Status als kleinste Lan­des­haupt­stadt Deutschlands geprägt. Groß­städ­ti­sche Hektik kommt hier kaum auf, selbst im Regierungsviertel geht es recht beschaulich zu, die Ministerprä­si­den­tin ist auch mal zu Fuß in der Innenstadt unterwegs. Nichts­destotrotz prä­sen­tiert sich die Stadt geradezu welt­läufig, nicht nur wegen der reprä­sen­tativen Gebäu­de aus her­zoglicher Zeit, sondern auch wegen der allgegen­wär­tigen Be­trieb­sam­keit der ak­tu­ellen Landespolitik.

Schwerins ganzer Stolz ist das pracht­volle, von Wasser umgebene Schloss, u. a. auch Sitz des Landtags. Süd­lich da­von erstreckt sich der weit­läu­fige, von Ka­nä­len durchzogene Schloss­park. Zwi­schen Schloss, Ma­rien­platz und Pfaf­fen­teich ver­läuft das kleine Gas­senge­wirr der Altstadt, in des­sen Mitte der sehenswerte Markt. Etwas zu­rück­ver­setzt erhebt sich der prächtige Dom, ein mar­kan­tes Beispiel norddeut­scher Back­stein­architektur, über die Dächer der Stadt. Nörd­lich der Altstadt säumt ein re­prä­senta­tives Ge­bäu­deensemble den Pfaf­fen­teich, die „Bin­nenalster“ Schwe­rins.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x