Doro Kammerer - Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie

Здесь есть возможность читать онлайн «Doro Kammerer - Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Glücklicherweise brauchen die meisten Menschen selten einen Arzt. Ihnen genügen oft kleine Umstimmungs-Impulse, um wieder gesund zu werden. In jedem Menschen wirken von Geburt an autonome Kräfte, in der naturwissenschaftlichen Forschung spricht man vom «Selbstorganisationsprinzip». Das gilt für den seelischen, den geistigen und den körperlichen Bereich gleichermaßen. «Natürliche Hausapotheke» informiert über alle natürlichen und wirksamen Behandlungen, die zu Hause mit den vorhandenen Mitteln durchgeführt werden können. Ein wertvoller Ratgeber für die ganze Familie und alle, die auf natürliche Art und Weise gesund bleiben wollen.

Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schlafstörungen

Baldrian-Bad

100 g Baldrianwurzel mit 1 l kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen, abseihen und dem Badewasser zugeben (38 °C; 15 Min. Badedauer).

Melissen-Orangenblüten-Teemischung

Von einer Mischung aus Melissenblättern (25 g), Orangenblüten (10 g), Hagebuttenfrüchten mit Samen (10 g) und Hibiskusblüten (5 g) wird 1 TL mit 250 ml kochendem Wasser übergossen. 10 Min. ziehen lassen, abseihen, mit 1 TL Honig süßen. Vor dem Schlafengehen eine Tasse trinken.

Kinder-Tropfen“

Speziell für unruhige und ängstliche Kinder kann man sich diese Rezeptur in der Apotheke mischen lassen: 10 Teile Kamillentinktur und je 5 Teile Pfefferminz-, Wermut-, Baldriantinktur sowie 5 Teile Hoffmannstropfen. Bei Bedarf 10 Tropfen in ein Glas Wasser rühren und trinken.

Kräuterkissen

Eine kleine Kissenhülle (ca. 15x15 cm; Baumwolle) nähen, mit Verbandwatte polstern und in die Mitte je 20 g der Duftkräuter Dost, Quendel (Feldthymian), Hopfen und Lavendel geben – eine Hälfte grob gepulvert, die andere Hälfte zerschnitten. Das Kräuterkissen abends unter oder neben das Kopfkissen legen.

Schluckauf

Kaltgetränk

Ein großes Glas mit einem eiskalten Getränk schnell austrinken.

Eisbeutelauflage

Eiswürfel in einen Müllbeutel füllen, in ein Frotteetuch hüllen und auf den Oberbauch legen.

Schnupfen

Hühnerbrühe

Zutaten: 1 Suppenhuhn (2 – 3 kg), 1 Packung Hähnchenflügel, 3 große Zwiebeln, 1 große Süßkartoffel, 3 Pastinaken, 2 weiße Rüben, 11 – 12 große Karotten, 5 – 6 Stangensellerie, 1 Bund Petersilie, Salz und Pfeffer.

Zubereitung: Bis auf den Sellerie und die Petersilie werden alle Zutaten in einem Topf mit Wasser bedeckt und 1½ Std. brodelnd gekocht. Fett abschöpfen, Sellerie und Petersilie hinzugeben und nochmals 45 Min. kochen. Huhn, Flügel und Gemüse herausnehmen, das Gemüse pürieren und wieder in die Flüssigkeit geben (das Fleisch für andere Gerichte verwenden). Abschmecken und möglichst heiß trinken.

Kamillen-Dampfbad (für Kinder geeignet!)

50 g Kamillenblüten in eine Schüssel geben und mit 2 l kochendem Wasser übergießen. Das Kind vor die Schüssel setzen und über ihm mit einem großen Badetuch eine Art Zeltdach „bauen“. Den Dampf sollte der Patient 2-mal täglich für 10 Min. einatmen, und zwar durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen. (Achtung: Für Kinder vor dem Schulalter sind diese Dampfbäder nicht geeignet!).

Dill-Fenchel-Inhalation

20 g getrocknete Dillspitzen mit 80 g getrocknetem Fenchelkraut mischen. 1 EL davon auf ein Backblech geben und bei 250 °C in den Backofen schieben, bis die Kräuter schwarz werden. Die Ofentür öffnen (wenn der Patient ein Kind ist: nur gemeinsam mit einem Erwachsenen!) und die Dämpfe 2 Min. lang einatmen.

Schweißfüße

Kamillen-Bad

Eine Handvoll Kamillenblüten mit 1 l kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen, abseihen und mit 1 l warmem Wasser verdünnen. Diese Flüssigkeit in einen Eimer gießen und Füße (ggf. auch die Hände) täglich 15 Min. darin baden.

Verstauchung

Lehm-Umschlag

Eine Handvoll Lehm (aus lehmigen Tongruben oder fertig aus der Apotheke besorgen) mit so viel Wasser, dem etwas Essig beigegeben ist, versetzen, dass eine streichbare Masse entsteht. Die Masse in dicker Schicht auf ein Leinentuch auftragen, den Umschlag auf die betroffene Stelle legen und mit einer Mullbinde umwickeln. Sobald der Lehm trocken ist, sollte der Umschlag erneuert werden. Der Lehm sollte möglichst kühl sein.

Petersilie mit Eischnee

2 geh. EL gehackte Petersilie mit dem zu Eischnee geschlagenen Eiweiß von 3 Eiern vermischen und die Masse auf ein Leinentuch streichen. Das Tuch auf das verstauchte Gelenk legen und mit einer elastischen Binde fixieren. Den Umschlag alle 2 Std. erneuern.

Verstopfung

Meerrettich-Milch

Frischen Meerrettich auf einer scharfen Reibe klein raspeln und etwa ½ TL in 150 ml lauwarme Milch einrühren. Über 14 Tage hinweg täglich ein Glas Meerrettich-Milch trinken, am bestens abends. Immer sofort nach der Zubereitung trinken.

Leinsamen

Morgens und abends jeweils 1 EL zerquetschten Leinsamen, der 30 Min. in etwas Wasser gequollen ist, in Müsli oder Joghurt einnehmen. Viel trinken!

Sitzen auf nassem Tuch

Auf einen Stuhl oder einen Hocker zunächst eine Wolldecke legen, diese mit einem Leinentuch abdecken und ein mit kaltem Wasser durchfeuchtetes, etwa achtfach zusammengefaltetes Leinentuch darauflegen. Den Gesäßbereich frei machen, den übrigen Körper gut zudecken, für warme Füße sorgen. Bis zur Besserung des Problems täglich einmal für 30 Min. auf diesem Tuch sitzen. Feuchtkalte Wickel fördern die Durchblutung und regen die Dickdarmfunktion an. (Vorsicht: Bei Neigung zu Blasenproblemen nicht anwenden!).

Warzen

Rizinusöl

Über einen Zeitraum von 2 – 3 Wochen mehrmals täglich die Warze mit einigen Tropfen Rizinusöl einreiben.

Bananenschalen

Zunächst ein heißes Fußbad nehmen. Danach die Hornhautschicht um die Dornwarzen herum mit einer Raspel entfernen. Ein Stück frische, reife Bananenschale mit der Schaleninnenseite auf die Warze legen und mit einem breiten Heftpflaster fixieren. 2- bis 3-mal am Tag erneuern.

Vitamin C

Ascorbinsäure-Pulver (Apotheke oder Drogerie) mit sehr wenig Wasser zu einem Brei verrühren, diesen auf einen Leinenlappen auftragen, das Läppchen auf die betroffene Stelle legen und mit einer Mullbinde befestigen. Täglich erneuern!

Speichel

Die Warzen mehrmals täglich mit Speichel betupfen.

Ringelblumenblätter

Ringelblumenblätter eine Woche in Essig ziehen lassen und die Warzen mit dieser Lösung mehrmals täglich betupfen.

Bittersalz-Apfelessig-Tinktur

Bittersalz und Apfelessig im Verhältnis 1:4 vermischen und die Warzen mehrmals täglich abtupfen.

Wunden

Honig

Wunden mit Honig zu betupfen – damit haben schon die alten Ägypter gute Erfahrungen gemacht. Wirksam sind allerdings nur naturbelassene und dunkelgelagerte Honige, besonders die aus Edelkastanien, Kornblumen, Raps, Honigtau, Lindenblüten, Löwenzahn und Waldbäumen.

Nur kleine Verletzungen darf man selbst behandeln. Größere Wunden sollte man einem Arzt zeigen!

Tomate oder Zwiebel

Ein Splitter in der Haut lässt sich leichter entfernen, wenn man zuvor auf die betroffene Stelle eine frische Zwiebel- oder Tomatenscheibe legt und mit einer Binde befestigt. Etwa 1 Std. einwirken lassen und dann den Splitter herausziehen.

Zahnschmerzen

Weißkohl-Auflage

Frische Weißkohlblätter von der Mittelrippe befreien, mit einem Nudelholz so lange walken, bis sie weich sind und auf ein Leinenläppchen legen. Diese Auflage gegen die Wange über dem schmerzenden Zahn drücken.

Meerrettich-Auflage

Rezept wie bei Kopfschmerzen, allerdings wird die Auflage auf die Wange gelegt. Vorsicht bei empfindlicher Haut!

Zahnschmerzen sind immer ein Alarmsignal! Gehen Sie so bald wie möglich zum Zahnarzt!

Zerrungen

Salz-Kirschwasser

7 gestrichene EL Salz werden mit 1 l Kirschwasser in eine Flasche gefüllt und so lange immer wieder geschüttelt, bis sich das Salz vollkommen aufgelöst hat. Einreibung vor dem Schlafengehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie»

Обсуждение, отзывы о книге «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x