Doro Kammerer - Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie

Здесь есть возможность читать онлайн «Doro Kammerer - Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Glücklicherweise brauchen die meisten Menschen selten einen Arzt. Ihnen genügen oft kleine Umstimmungs-Impulse, um wieder gesund zu werden. In jedem Menschen wirken von Geburt an autonome Kräfte, in der naturwissenschaftlichen Forschung spricht man vom «Selbstorganisationsprinzip». Das gilt für den seelischen, den geistigen und den körperlichen Bereich gleichermaßen. «Natürliche Hausapotheke» informiert über alle natürlichen und wirksamen Behandlungen, die zu Hause mit den vorhandenen Mitteln durchgeführt werden können. Ein wertvoller Ratgeber für die ganze Familie und alle, die auf natürliche Art und Weise gesund bleiben wollen.

Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erkältungs-Fußbäder sind wirkungsvoller, wenn man anstelle von Wasser Lindenblüten-Absud verwendet (4 EL Lindenblüten mit 1 l kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen und dann in den Eimer füllen). Außerdem sind alle heißen Bäder vorwiegend am Abend angeraten, da der Körper durch die anschließende Nachtruhe viel Kraft hat, die Reize umzusetzen.

Zwiebelsocken

2 Zwiebeln grob hacken, in zwei Mulltücher einschlagen, im Backofen etwas erwärmen. Diese Kompressen an die Fußsohlen drücken und warme, straffe (aber nicht zu enge) Wollsocken darüberziehen. Füße auf eine Wärmflasche legen. Mindestens eine Stunde so belassen, am besten jedoch über Nacht.

Erkältung

Überwärmungsbad (nur für fieberfreie Patienten!)

Das Badewasser hat zu Beginn 37 °C bzw. die Körpertemperatur des Patienten (mit dem Fieberthermometer bestimmen). Der Patient sollte möglichst bis zum Hinterkopf im Wasser liegen. Durch langsames Zugeben von heißem Wasser wird die Temperatur um 1 bis 1,5 Grad gesteigert. Insgesamt darf das Bad 30 Min. dauern. Auch gegen Ende darf die erreichte Temperatur nicht abfallen. Der Patient wird nun in ein großes Badetuch gewickelt, für mindestens 1 Std. ins Bett gepackt und gut zugedeckt. Gegen den Durst hilft Hagebutten-Tee.

Möhrensirup

Den Saft aus 250 g geputzten und zerkleinerten Bio-Möhren pressen und mit Kandiszucker zu einem Sirup einkochen. 250 g rote Zwiebeln in Scheiben schneiden, mit Honig bestreichen und übereinander in eine Schüssel legen. Nach 24 Std. vermischt man den so gewonnenen Sirup mit dem Möhrensaft. Alle 2 Std. 1 TL geben.

Fieber

Wadenwickel

Zwei grobe Leinentücher in nicht zu kaltes Wasser (siehe dazu das Interview in Kapitel I.4) tauchen, ausdrücken und um die Unterschenkel zwischen Knöchel und Knie wickeln. Die Tücher müssen jeweils faltenfrei liegen. Darüber kommen ein trockenes Baumwolltuch und danach ein Wolltuch. Den Wickel 20 bis höchstens 30 Min. liegen lassen. Bei Bedarf nach 30 Min. wiederholen.

Quark-Wickel

Etwa 5 EL Magerquark mit einigen Tropfen Essig und so viel Milch verrühren, dass er streichfähig wird. Die Masse fingerrückendick auf zwei Leinentücher streichen, um die Unterschenkel des Patienten wickeln und weiter – wie oben beschrieben – verfahren.

Essigstrumpf

5 Teile zimmerwarmes Wasser mit 1 Teil Essig (250 bis 500 ml Gesamtmenge ist ausreichend) vermischen. Baumwollkniestrümpfe hineinlegen, auswringen, anziehen. Beide Beine mit Wolltüchern gut einwickeln, die Strümpfe nach 60 Min. wieder ausziehen. Bei Bedarf 2- bis 3-mal wiederholen.

Kamillen-Einlauf

Leider fast in Vergessenheit geraten, aber sehr wirkungsvoll ist der Einlauf mit Kamillentee. 2 TL Kamillenblüten mit einem halben Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen und abseihen. Den Tee auf etwa 30 °C abkühlen lassen, in Klistierbehälter füllen und die Flüssigkeit in den Darm hineinlaufen lassen. Bei Kindern gilt: je kleiner, desto geringer sollte die Flüssigkeitsmenge sein.

Ganzkörperwaschung

Einen Frottee-Waschhandschuh in lauwarmes Wasser, das mit etwas Essig vermischt worden ist, eintauchen, leicht ausdrücken und den Körper in folgender Reihenfolge rasch damit abwaschen: Hände, Füße, Arme, Beine, Brust, Bauch, Rücken – immer in Richtung zum Herzen. Den Patienten nicht abtrocknen, sofort ins Bett legen und gut zudecken.

Gerstenkorn

Kartoffel-Auflage

2 – 3 Kartoffeln sehr weich kochen, zu Brei zerstampfen, auf ein Leinentuch streichen und 20 Min. auf das geschlossene Auge legen. Alternative: 2 EL geschroteten Leinsamen mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, quellen lassen. Waschlappen oder Baumwolltuch mit der heißen Flüssigkeit durchtränken und 20 Min. lang auflegen.

Veilchen-Tee

2 TL Veilchenblätter, -blüten und -wurzeln mit 250 ml kochendem Wasser überbrühen. 10 – 15 Min. zugedeckt ziehen lassen, dann abseihen. Für eine Auflage ein Leinentuch mit dem Tee durchfeuchten. 3-mal am Tag für 20 Min. auflegen.

Halsschmerzen

Leinsamen-Tee

1 TL ganze Leinsamen mit 250 ml Wasser übergießen, 60 Min. unter gelegentlichem Umrühren ziehen lassen und abseihen. Den Tee in eine Thermoskanne geben und bis zum Abklingen der Beschwerden 5-mal am Tag damit gurgeln.

Emser Salz

1 gestr. TL Emser Salz in 250 ml lauwarmem Wasser auflösen und bis zum Abklingen der Beschwerden 3-mal täglich damit gurgeln.

Für alle Halswickel gilt: Halswirbelsäule frei lassen!

Prießnitz-Wickel

Ein Leinentuch in zimmerwarmes Wasser tauchen, leicht auswringen, und möglichst faltenlos um den Hals legen, dabei die Halswirbelsäule freilassen. Darüber ein kleines Frottiertuch legen, anschließend einen Wollschal um den Hals wickeln. Sobald sich der Wickel erwärmt, sollte er entfernt werden. Nach der Abnahme gut abtrocknen, ein trockenes Halstuch umlegen und noch eine Weile im Warmen bleiben.

Quark-Wickel

250 g Quark (Zimmertemperatur) werden auf ein Leinen- oder Baumwolltuch verteilt. Am besten benutzt man ein sehr dünnes Tuch, damit der Quark mit dem Hals in Berührung kommt. Dann wird das Tuch zu einem Schal gefaltet, um den Hals gelegt und mit einem Wollschal fixiert. Bei Schüttelfrost keinen kalten Halswickel anwenden! Schon bei leichtem Halskratzen sollte man einen Halswickel anlegen, am besten vor dem Schlafengehen. Der Wickel kann abgenommen werden, wenn er warm ist. Es schadet aber nicht, damit zu schlafen.

Kartoffel-Wickel

4 – 5 Kartoffeln kochen, zerdrücken, auf ein Baumwolltuch geben,einschlagen und so um den Hals legen, dass seine Vorderseite vollständig bedeckt ist. Einen Wollschal darüberwickeln. Den Wickelnach 30 Min. abnehmen und weitere 30 Min. Bettruhe einhalten. Achten Sie darauf, dass der Wickel nicht zu heiß ist! (Das Kartoffelinnere ist sehr viel heißer als die Oberfläche).

Heiserkeit

Honig-Milch

In eine Tasse mit heißer Milch werden 2 TL Honig eingerührt. In kleinen Schlucken, aber zügig trinken.

Feigensirup

4 Feigen in kleine Stücke schneiden, mit 250 ml kaltem Wasser übergießen, zum Sieden bringen und so lange kochen, bis ein dicker Sirup entsteht. Nach dem Erkalten den Saft von einer Zitrone daruntermischen. Bis zum Abklingen der Beschwerden stündlich 1 TL davon einnehmen.

Herpes-Bläschen

Melissen-Tinktur

20 g Melissenblätter mit 100 ml 70-prozentigem Alkohol übergießen. 10 Tage an einem warmen Ort ohne Sonneneinstrahlung stehen lassen, abseihen. Die Tinktur nun mit der gleichen Menge Wasser verdünnen und mehrmals täglich die Bläschen mit einem getränkten Wattebausch betupfen.

Husten

Zwiebelsaft

100 g gehackte Zwiebeln in 250 ml Wasser mit je 1 TL getrocknetem Salbei und Thymian sowie 100 g braunem Kandiszucker geben. Die Flüssigkeit lässt man so lange köcheln, bis sich der Kandis aufgelöst hat. 3-mal täglich 1 TL. Dieser Saft ist in einem verschlossenen Gefäß eine Woche lang im Kühlschrank haltbar.

Rettich-Honig (empfohlen für Kinder!)

Einen Rettich auf einer Glasreibe in eine Schüssel raspeln, 3 – 4 EL Honig hinzufügen und diesen Ansatz einige Stunden beiseitestellen. Nach dem Abpressen durch ein Leinentuch gibt man dem Kind mehrmals täglich 1 – 2 TL davon.

Zitronensirup

1 gut gewaschene Bio-Zitrone wird mit der Schale bei niedriger Temperatur 10 Min. lang in 1 l Wasser gekocht. Nach Abkühlung wird sie in zwei Hälften geteilt und ausgedrückt. Den Saft gibt man in ein Trinkglas und fügt 2 EL Glyzerin hinzu, vermischt es gut, füllt das Glas mit Honig auf und verrührt alles gut. Vor jedem Gebrauch muss umgerührt werden. Bei Hustenattacken 1 TL nehmen. Wird der Patient nachts von Reizhusten geplagt, nimmt er 1 TL vor dem Schlafengehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie»

Обсуждение, отзывы о книге «Natürliche Hausapotheke für die ganze Familie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x