Robert Heymann - Ein Bettler baut eine Stadt

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Heymann - Ein Bettler baut eine Stadt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Bettler baut eine Stadt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Bettler baut eine Stadt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Knut Storting, studiert und Dr. phil., ist in Deutschland gescheitert. Er wurde zu Unrecht verhaftet, hat seine Geliebte Ly verloren, die sich während der Zeit seiner Untersuchungshaft mit einem anderen verlobt habt, ist abgebrannt und zum Bettler erniedrigt. Mitleidige Freunde zahlen ihm die Überfahrt nach Amerika, wo er sich in New York als Tellerwäscher bei einem Chinarestaurant verdingt. Aber Knut will mehr. Nun beginnt eine jener sagenhaften amerikanischen Aufstiegsgeschichten, von denen die Legende berichtet, für die es andererseits jedoch, von Rockenfeller und Co. aufwärts, auch genügend tatsächliche historische Vorbilder gibt. Aber Ärmelhochkrempeln und Anpacken allein genügt nicht: Zum Erfolg bedarf es auch einer ordentlichen Prise Glück und Durchhaltekraft; denn nicht alles läuft so, wie es sich Knut Storting erhofft hat …-

Ein Bettler baut eine Stadt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Bettler baut eine Stadt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sekundenlang denkt der ehemalige Münchner Buchverleger nach. Dann geht Erinnern über sein Gesicht. Er schüttelt Knut kräftig und, wie es scheint, freudig bewegt die Hand.

„Geben Sie mir Ihre Adresse, Storting. Warten Sie, ich notiere sie mir.“ Er zieht ein Notizbuch, in Saffian gebunden. Notiert.

„Sie hören von mir! Es geht Ihnen nicht gut, no? Oh dear! Nun, ich werde Vergangenes gutmachen! Sie sollen zufrieden sein! Good night, Storting!“ Fort ist er. Eine Hand legt sich, kaum merklich, auf Knuts Schulter.

„Kennen Sie Mr. Schematzky?“

„Ja“, antwortet Knut und schaut verdrossen in ein scharfkantiges Gesicht. Die Habichtsnase neigt sich beinahe bis zu den harten Lippen hinab.

„Was kümmert es Sie?“

Der Mann schweigt. Nach einer Weile:

„Sie sind Deutscher?“

„Ja.“ Knut erblickt das Erkennungszeichen eines Polizeidetektivs. „Ich frage nur. Wissen Sie, wer Schematzky ist? Der erfolgreichste Alkoholschmuggler. Vielfacher Millionär.“

„So? Warum verhaften Sie ihn nicht?“

Der Detektiv lacht bissig.

„Wir wissen viel, aber zugreifen? Erst Beweise!“

Er nahm von da ab keine Notiz mehr von dem Deutschen. Als Knut sich erhob, erblickte er am Boden eine Photographie, die aus Schematzkys Rocktasche gefallen sein mußte. –

Er hob sie auf. –

Alles Blut wich aus seinem Gesicht. –

Es war das Bild seiner rätselhaften Unbekannten!

Mit größter Anstrengung beherrschte er sich und steckte die Photographie zu sich.

*

Nach einer schlaflosen Nacht lernte Knut in dem Logierhaus auch seine Nachbarin kennen, deren Lied ihn eines Abends so erschüttert hatte. Ein junges, blondes Mädel. Von jener selbstverständlichen Schönheit, die von einem gesunden Körper und einer reinen Seele ausgeht. Sie sah ihn halb neugierig, halb mitleidsvoll an. Erriet die Mühe, die es ihm verursachen mochte, seinen Anzug noch instand zu halten.

„Sie sind Deutsche?“ fragte er.

„Ja, Deutsche. Woher stammen Sie?“

„Aus der Gegend von Frankfurt an der Oder. Da oben in der Mark.“

„Oh!“ lächelte sie. „Da soll es nur Sand und wieder Sand geben!“

„Nein, nein! Da blühen die Blumen und rauschen Linden und Ahorn wie in allen deutschen Gauen. Sie sind, wenn ich nicht irre, vom Rhein?“

„Merken Sie es an meiner Aussprache?“

„Ja. Und das Lied vom Rhein hat es mir verraten.“

„Ich bin aus der Bonner Gegend.“ Sie sagte es wie einen Spruch aus dem Evangelium. Ihre Augen wurden dunkel. Sie sah an ihm vorbei, über Ozean und Fernen – das Vaterland.

„Haben Sie Heimweh?“

Sie schwieg und warf den Kopf mit geschlossenen Augen in den Nacken.

Da stand plötzlich breit und gesprächig ihr Vater neben Knut.

„So, so“, sagte er, „auch Deutscher!“

„Ja!“ Knut musterte den unternehmungslustigen Rheinländer. Hans Reichert hieß er und war Weinbauer. Vor kurzem ausgewandert. Und er? Knut gab zerstreute, unsichere Antworten. Er dachte nur an Schematzky und die Unbekannte.

Nach zwei Tagen traf von dem Ungar ein Brief mit Geld ein. Zweihundert Dollar! Ein Vermögen für Knut.

„Ich weiß“, schrieb Schematzky, „daß ein Detektiv Sie nach mir ausgefragt hat. Lassen Sie sich nicht mit Detektiven ein! Damit macht man kein money. Die zweihundert Dollar sind Ihr Geld. Ertrag aus Ihrem Buch, die ich damals für mich verwandt habe. Sie dürfen es also ruhig annehmen. Und wenn Sie smart sind, dann besuchen Sie mich –“

Oh – und ob Knut „smart“ war!

Ohne sich fünf Minuten zu besinnen, eilte er zu Schematzky.

Es war Abend. Der Broadway zischte förmlich Lichtreklamen. Die Wolkenkratzer hoben sich malerisch aus einem milchigen Gürtel von Licht. Nahe dem Paramount-Filmpalast befanden sich die Büros des Ungarn.

Die Räume waren bereits geschlossen. Mr. Schematzky wohnte in der Park-Avenue. In der Straße der Millionäre.

Knut fuhr hin. Der Pförtner verlangte seinen Namen. Telephonierte mit dem Sekretär des Millionärs. Ein Aufzug führte Knut blitzschnell in die 29. Etage.

Ein Flur. Türen. Ein Liftboy drückt auf eine Klingel. Ein blitzblanker Nigger öffnet eine der vielen Türen, empfängt mit einem kaum merklichen Blick des Unwillens den Mann, der wie ein Arbeitsloser aussieht, geleitet ihn in einen mit höchstem Luxus ausgestatteten Raum. –

Schematzky hat Knut erwartet und geht ihm schnell entgegen.

Noch schneller sagt Knut:

„Sie haben kürzlich eine Photographie verloren!“

„Ich weiß. Sie haben sie gefunden!“

„Ja. Ehe ich sie zurückgebe, eine Frage: Wer ist diese junge Dame?“

Jetzt erst fällt Schematzky die Hast auf, mit der der Besucher die Worte hervorstößt.

Er wirft ihm einen scharfen Blick zu.

„Eine mir nahestehende Dame.“

Knut fühlt plötzlich Leere in sich. – Das Zimmer wird unwirklich.

„Nahestehend? Wollen Sie mir nicht sagen, wie sie heißt?“

In dem Gesicht des Schmugglers arbeitet es. Irgendeine Ideenverbindung bringt ihn auf die richtige Fährte. „Sind Sie der Mann, der sie aus dem Hause zur Goldküste gerettet hat?“

„Ja, der bin ich. Und ich suche die Dame ohne Rast. Ich habe ein Anrecht darauf, sie wiederzusehen, wenigstens zu wissen, ob sie lebt und nicht etwa wieder entführt wurde.“

„Sie ist nicht wieder entführt worden, Storting!“

„Sagen Sie mir, was Sie von ihr wissen, Schematzky. Sie ahnen nicht, von welcher Wichtigkeit das für mich ist! Sie sagen, die Dame stünde Ihnen nahe!“

Knut schaut Schematzky ins Gesicht. Der lächelt frech und doch nachsichtig.

„Lieben Sie denn Miß – Violet?“

„Ja, sie heißt Violet! Sie kennen Sie! Schematzky, ich flehe Sie an – wer ist sie? Wo ist sie?“

Schematzky bleibt stumm. Endlich sagt er:

„Ich werde Sie mit der Dame bekannt machen.“

„Oh, ich danke Ihnen, Schematzky!“ –

„Unter einer Bedingung –“

„Ich erfülle sie. Ganz gewiß, ich erfülle sie!“

„Schön. Sprechen wir später davon. Sie müssen erst mehr von mir wissen.“

Er geht im Zimmer auf und ab. Bleibt plötzlich vor Knut stehen, wirft ihm einen scharfen Blick zu:

„Ich suche einen Menschen, der mir auf Tod und Leben verbunden ist.“ Er denkt nach. „Wollen Sie die Frau haben?“

„Haben? Was meinen Sie? Sprechen Sie von Violet?“

„Ja. Soll sie Ihre Geliebte werden?“

„Meine Geliebte? Ach, das ist ein Traum!“ Und nach einer Pause: „Meine Frau soll sie werden. Ich werde die Welt erobern an ihrer Seite!“

Schematzky lacht.

„Sie sind unverbesserlich. Was reden Sie für Dummheiten. Napoleon hat die Welt erobert – trotz Josephine. Nicht durch sie. Die Weiber, Storting – doch ich schweife ab! Also, Ihre Frau kann sie nicht werden. Dazu kann ich sie nicht zwingen. Aber daß sie Ihre Geliebte wird, das kann ich machen.“

Knut Storting schabt die Zähne aneinander.

„Zwingen? Zwingen? Ist sie Ihre Sklavin, Schematzky?“

„Ich lasse sie nochmals entführen. Das Weitere ist Ihre Sache.“

Knut bebt am ganzen Körper. Brüllt:

„Haben Sie denn – haben Sie denn auch damals – – –“

Der Ungar legt sich in den Lehnsessel zurück und hält seinem leidenschaftlichen Besucher eine Kiste Upman hin.

„Rauchen Sie, Storting, Sie gefallen mir. Sie haben sich immerhin verändert seit München, das muß ich sagen! Sie wären ein Partner für mich! Schlagen den besten Mann der Unterwelt k. o.! In allen Verbrecherkreisen spricht man mit grenzenloser Hochachtung von Ihnen. Wenn Sie wollen, können Sie der Society für besondere Aufträge beitreten. Das sind Leute, die für gewisse Politiker arbeiten. –

Nachts natürlich. – Also: Ich habe Violet entführen lassen. Ich habe schon mit der Mutter Geschäfte gemacht. War Kaffeekönigin. Starb vor drei Wochen. Tüchtige Frau. Ist an der Börse reich geworden.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Bettler baut eine Stadt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Bettler baut eine Stadt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Bettler baut eine Stadt»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Bettler baut eine Stadt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x