Ursula Isbel - Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Isbel - Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dramatische Fortsetzung der beliebten Dreililien-Pferdebuchreihe!Frühjahr 1986. Nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl verseucht radioaktiver Regen die Weiden von Dreililien und das Ersatzfutter wird langsam knapp. Auch für Nell ändert sich das Leben: Statt gemeinsam mit Jörn in den Urlaub zu fahren, fängt sie einen Ferienjob in Österreich an. Sie kann in einer Gärtnerei in der Nähe von Wien arbeiten, während Jörn auf dem elterlichen Hof den erkrankten Reitlehrer Mikesch vertritt. Als Mikesch wieder gesund ist, reist Jörn Nell nach Wien hinterher. Die hat inzwischen einen Entschluss gefasst: Sie möchte auch Gärtnerin werden!Mit dem Umzug aufs Land ändert sich Nells Leben komplett: Neue Umgebung, neue Freunde, neue Liebe. Auf dem Reiterhof Dreililien entdeckt der Teenager ihre Leidenschaft für Pferde und findet in Jörn, dem Sohn des Reiterhofbesitzers, ihre erste große Liebe. Im Laufe der zehn Bände, die sich über vier Jahre erstrecken, erlebt Nell so manche Abenteuer, Hindernisse und Turbulenzen auf Dreililien.

Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Carmen war nicht sonderlich beeindruckt. „Das ist mir auch schon passiert“, sagte sie. „Es muß nichts zu bedeuten haben. Wie sieht’s denn aus, habt ihr so um den Eisprung herum miteinander geschlafen?“

Ich war jetzt doch ein bißchen verlegen. Daß Carmen so offen und selbstverständlich fragen könnte, hatte ich nicht erwartet. Wir hatten über solche Dinge nie zuvor miteinander geredet.

Ich sagte: „Ich weiß nicht genau; könnte schon sein“, und merkte, wie ich rot wurde. „Ehrlich gesagt hab ich gar nicht auf den Kalender geachtet.“

„Das solltest du aber“, meinte sie. Ein Lächeln ging über ihr molliges Gesicht. „Genier dich bloß nicht! Es geht schließlich um die natürlichste Sache von der Welt, und ich find’s blödsinnig, daß die meisten Leute immer so tun, als gäb es dieses Problem überhaupt nicht. Eltern vor allem, die denken ja meistens, ihre Kinder würden ,so was‘ niemals tun. Dabei schlagen sich eine Menge Mädchen und Frauen, die nicht einfach tagtäglich die Pille schlucken wollen, mit der Verhütungsfrage herum. Nehmt ihr etwas?“

Ich schüttelte den Kopf. „Ich finde das Zeug alles unnatürlich“, gestand ich. „Jörn genauso. Und die Pille ist mir irgendwie unheimlich.“

„Da hast du recht. Schließlich sind das Hormone, die auf die Dauer eine schädliche Wirkung haben können. Aber es einfach so drauf ankommen zu lassen und halt ein bisserl ,aufzupassen‘, das bringt’s auch nicht. Dazu ist das Risiko einfach zu groß“, sagte Carmen. „Oder wollt ihr ein Kind?“

„Nein, vorläufig bestimmt nicht! Ich fühle mich ja selbst noch nicht mal richtig erwachsen.“

Plötzlich erschrak ich. Die Vorstellung, ein Kind zu bekommen, machte mir gewaltige Angst.

Carmen nickte heftig. „Ja, erwachsen sollte man schon erst mal sein, ehe man sich entscheidet, ob man ein Kind möchte oder nicht. Was hältst du von der Temperaturmethode? Damit hab ich selbst vor einem halben Jahr angefangen.“

„Ich hab mich nie damit beschäftigt“, sagte ich. „Aber gelesen hab ich natürlich davon. Ist das nicht kompliziert und umständlich, jeden Tag um die gleiche Zeit die Temperatur zu messen?“ „Das schon.

Vor allem ist es keine absolut sichere Methode, falls der Zyklus nicht total regelmäßig abläuft. Sicher wär’s am besten, du würdest mal zu einer guten Frauenärztin gehen und mit ihr darüber reden. Ich kenne eine in Rosenheim, die sehr nett ist und sich auch Zeit nimmt. Soll ich dir die Adresse geben?“ Bisher hatte ich mich immer davor gedrückt, mich mit dem Thema Verhütung richtig auseinanderzusetzen, weil ich es so lästig und unromantisch fand. Nun begriff ich, daß es einfach mit dazugehört.

„Ja“, sagte ich. „Ich glaube, es wird Zeit, daß ich mich endlich darum kümmere. Und Jörn mag ich im Moment nicht damit belasten. Aber was soll ich jetzt machen, wenn meine Tage nicht kommen?“

Garmen musterte mich nachdenklich. „Wenn du nicht gleich zur Frauenärztin gehen magst, könntest du dir natürlich in der Apotheke einen Schwangerschaftstest kaufen“, meinte sie. „Dann wüßtest du in ein paar Stunden Bescheid. Allerdings frage ich mich, ob so ein Test immer ganz sicher ist. Teuer ist das Zeug außerdem. Geh zur Ärztin!“

Jetzt bekam ich wirklich Herzklopfen. „Und dann?“ sagte ich. „Falls ich nun wirklich schwanger bin?“

„Wart’s erst mal ab“, erwiderte sie nüchtern. „Dann werden wir schon eine Lösung finden. Es gibt für alles eine Lösung.“

Es tat mir gut, daß Carmen „wir“ sagte, obwohl ich mir keine Lösung vorstellen konnte. Keine außer Abtreibung, und an so etwas mochte ich gar nicht denken.

Sie legte den Arm um meine Schultern. „Mach dir keine Sorgen“, sagte sie. „Du hast wegen Jörn im letzten halben Jahr so viel durchgemacht; davon mußt du dich erst erholen. Nimm doch heute abend mal ein heißes Bad. Das wirkt entspannend; sicher verkrampfst du dich noch zusätzlich, weil du Angst hast. Vielleicht helfen auch Kräutertees. Kirsty weiß doch eine Menge über die Wirkung von Kräutern.“

„Ich mag nicht mit ihr darüber reden“, erwiderte ich. „Aber ich könnte ja mal in ihren Kräuterbüchern nachsehen.“

Gegen Abend, als Kirsty gerade in ihrer Werkstatt arbeitete, ging ich in ihr Zimmer und blätterte heimlich in einem alten Buch, das „Kräutersegen“ hieß. Da stand, daß bei stockender oder ausbleibender Regelblutung Kamillentee oder Ringelblumentee hilfreich wären. In einem anderen Buch wurde auch Hopfenaufguß empfohlen.

Im Küchenschrank fand ich Kamillen- und Ringelblumentee und kochte rasch von beidem eine Kanne voll. Den Tee brachte ich in mein Zimmer und ließ dann im Bad heißes Wasser in die Wanne laufen.

Ich hatte immer eine Abneigung gegen heiße Vollbäder gehabt und duschte lieber; doch diesmal stand ich es durch. Nach zehn Minuten stieg ich wieder aus dem Wasser, krebsrot und ganz benebelt vom Dampf. Als ich den Tee getrunken hatte, zog ich meine Stallklamotten an und ging nach Dreililien, wo ich meine Sorgen für eine Weile vergaß.

Dann ging ich früh schlafen. Am nächsten Morgen traf ich Carmen wie immer an der Bushaltestelle. Sie warf einen kurzen Blick auf mein Gesicht und sagte dann: »Alles in Ordnung, wie?“

Ich stieß einen tiefen Seufzer aus. „Ja, zum Glück. Das Bad oder die Kräutertees oder beides zusammen haben schon in der Nacht gewirkt. Sicher hab’ ich mich wirklich nur verkrampft.“

Als wir nebeneinander im Bus saßen, fragte ich leise: „Du, Wer hat dich eigentlich aufgeklärt? Deine Eltern?“

Ein breites Lächeln ging über Carmens Gesicht. „Meine Eltern? Herrje, nein! Die bestimmt nicht. Sie sind total verklemmt. Hier auf dem Land ist das öfter so. Die Leute sind katholisch und haben ihre Kinder jahrhundertelang sittenstreng und prüde erzogen. Das merkt man heute noch. Für viele ist Sexualität noch immer etwas Sündiges, worüber man nicht spricht; und Sex vor der Ehe ist sowieso tabu. Meine Eltern sitzen zwar jeden Abend vor dem Fernseher und kriegen voll mit, daß es heutzutage sehr viel freier zugeht als in ihrer Jugend. Trotzdem denken sie höchstwahrscheinlich, ich wäre da eine rühmliche Ausnahme. Und zwar nicht deswegen, weil ich ihnen den Moralapostel Vorspielen würde, sondern ganz einfach, weil ihnen die Wahrheit unangenehm wäre. Deshalb reden sie sieh ein, ihre Tochter ist ein pausbäckiger kleiner Engel mit Flügeln, der unschuldsvoll unter lauter schwarzen Schafen herumschwebt.“

Ich mußte lachen. Carmen hatte manchmal eine wunderbar trockene Art, die Dinge beim Namen zu nennen.

„Der Sexualkundeunterricht in unserer Schule war auch nicht berühmt. Er wurde von unserem Biologielehrer abgehalten. Er war sehr unsicher und hat sich ängstlich an die ‚biologischen Funktionen‘ geklammert. Also hab ich eines Tages angefangen, mir in der Stadtbücherei in Rosenheim Bücher über Sexualität auszuleihen. Dabei hab ich natürlich auch ein paar miese Schwarten erwischt – wissenschaftlich verbrämte Pornografie, weißt du –, aber auch einiges, was mir wirklich etwas gebracht hat. Und als ich Roddy kennenlernte, bin ich zu dieser Ärztin gegangen und hab mit ihr über alles gesprochen. Sie hat mir unter anderem auch ein Buch über natürliche Geburtenregelung empfohlen. Das hab ich mir dann gekauft.“

Ich kam mir plötzlich unreif und unselbständig vor. Warum war ich nicht auch längst auf die Idee gekommen, mich durch Bücher zu informieren oder mit einer Frauenärztin zu reden?

„Und du?“ fragte Carmen. „Bist du von deinen Eltern aufgeklärt worden?“

„Von meiner Mutter“, sagte ich. „Sie hat das gut gemacht, finde ich. Sie ist nicht eines Tages dahergekommen und hat von Blumen und Vögeln geredet. Sie hat mir immer dann offen und ehrlich geantwortet, wenn ich eine Frage hatte – schon, als ich noch ziemlich klein war. Mein Vater hat sich da eher rausgehalten. Ich glaube, er ist ein bißchen verklemmt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden»

Обсуждение, отзывы о книге «Reiterhof Dreililien 7 - Heimweh nach den Pferden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x