»He, Kamerad!« rief Aladin, der sich selbst und den Ton der Säge nicht länger ertragen konnte. Der andere hörte ihn nicht, hielt die Stirne gesenkt und schaffte mit verbissenem Ausdruck weiter. Der Wanderer trat an den Gartenzaun und merkte: da war was nicht richtig; der Mann zersägte ein Schemelchen und hatte schon eine Bank, einen Tisch, ein Regal zerkleinert, deren Teile neben ihm lagen. Nun ja, hier erwischte wohl jeder den andern auf einer Missetat; und fragte er, Aladin, diesen Mann, so würde der rückwärts deuten, mit den Schultern zucken wie alle und ihm zur Antwort geben, dieses Zeug sei zu nichts anderem wert, als daß man es eingrabe, kleinhacke, säge, verbrenne und vergesse. Ein Zeitalter wurde zerhauen, und es war nicht gut, wie ein Wildschwein in dem Boden nach Trüffeln zu suchen. Wer suchte, der fand wohl – doch nichts, was ihm zur Nahrung dienen und seinen Bauch, wenn er abgesackt war, aufs neue mästen könnte. Eingraben . . .! Zuschütten . . .! befahl sich der Mann, salutierte, stand stramm: zu Befehl. Er schulterte die Flasche, ging im Paradeschritt ab. Marschieren. Marschieren. Marschieren. Da hinten schloß sich das Totenfeld mit seinen steinernen Kammern; das Stumme, das Niegesagte, sank wie ein Zug Fische zum Wassergrund, wenn es kälter wird und die Decke vereist, wenn die Netze hereingeholt und geflickt, die Korken erneuert werden . . . Korken! Jetzt wußte er endlich, wo er ihn hernehmen sollte, wo sein Brot für den Winter gebacken würde, sein Feuerchen knackte und sprang. Er mußte zum Altrhein hinüber, dorthin, wo die Wege sich gabelten – der eine in die Irrenanstalt, der andere zu den Höfen mit Fischpacht und Bootshäusern führte. Die Netze. Wenn sie im Wasser nichts mehr zu suchen hatten, so fuhren sie durch das Trockene und schleiften die Hauswand entlang; sie ratschten über den Boden und hatten ihn eingefangen: keine fette Schleie, ach nein, nur einen erbärmlichen Weißling, dem die Grätenschon durch die Seiten stachen. Wie er sich drehen würde, blieb er doch immer darunter, vermochte nicht durchzuschlüpfen; die Maschen waren zu eng, und ein Leben war sicher zu kurz, um das Loch, das er suchte, zu finden . . . das Loch, das ein Ausgang war.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.