Joe Barry - Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier

Здесь есть возможность читать онлайн «Joe Barry - Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Bankräuber Little Tupper soll in das New Yorker State Prison gebracht werden. Doch auf dem Weg dorthin gelingt ihm die Flucht aus dem Überführungswagen. Die Polizisten suchen vergebens nach ihm – Little Tupper scheint spurlos verschwunden. Joe Barry nimmt sich des Falles an. Doch die Suche nach Little Tupper gestaltet sich als viel schwieriger, als Joe Barry gedacht hat. Denn plötzlich haben es auch andere Gangster auf das versteckte Geld aus Little Tuppers Bankraub abgesehen, und die mögen es gar nicht, wenn ihnen jemand in die Quere kommt, schon gar nicht die Polizei oder gar so ein Schnüffler wie Joe … Am Ende einer beispiellosen Serie von Gewalt, Spannung, Panik und Blutvergießen haben ein halbes Dutzend Menschen für die 300 000 Dollar aus jener Bank in New Brunswick ihr Leben lassen müssen. Nur mit viel Glück ist der Privatdetektiv aus der Bronx nicht auch selbst unter den Toten.Fritjof Guntram heißt mit vollem Namen Fritjof Guntram Haft und ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Autor. 1940 in Berlin geboren, wurde Fritjof Guntram Haft 1968 mit einer Arbeit über die kybernetischen Systeme im Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. 1982 habilitierte er sich an der Juristischen Fakultät der LMU München. Von 1982 bis 2005 hatte er den Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik an der Eberhard Karls Universität Tübingen inne. Unter dem Autorennamen «Fritjof Guntram» hat Haft in den sechziger Jahren zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht, die er vorwiegend während des Jurastudiums geschrieben hat. Als Fritjof Guntram Haft hat er auch zahlreiche rechtswissenschaftliche Werke verfasst.-

Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Die Mühe haben wir uns auch schon gemacht“, sagte der Direktor mürrisch. Joe ließ sich nicht beirren. Als nächstes ackerte er die Akte von York Galeton, dem zweiten der erschossenen Gangster durch und überflog sie. Galeton hatte eine noch größere Vorstrafenliste als Wayland. Raubüberfälle waren bei ihm an der Tagesordnung. Den letzten vor dem Bankraub hatte er in Somerville begangen. Eine knappe Tatbeschreibung lag bei. Die Geschäftsinhaberin, die er um die Tageseinnahmen brutal erleichtert hatte, hieß Ashland.

Joe zog den Leutnant auf die Seite und quetschte ihn aus. Der Polizeioffizier hatte den Fall noch im Kopf und sah Joe mißbilligend an.

„Miß Ashland ist an den Folgen der brutalen Schläge gestorben“, knurrte er. „Vor zwei Wochen. Sie glauben doch nicht, daß einer der Gangster gemeinsame Sache mit ihr gemacht hat, bevor er sie umbrachte?“

„Ich glaube gar nichts“, sagte Joe. „Hat sie Angehörige?“

„Keine. Sie liegt auf dem hiesigen Zentralfriedhof. Dritte Reihe, Grab 124.“

Er ließ Joe stehen, als zweifle er an seiner geistigen Verfassung. Joe nahm es ihm nicht übel. Ihn hatte ein einziger Buchstabe stutzig gemacht, der unter einem Protokoll stand.

Als er ein Telefonbuch entdeckte, schlug er die Seiten von Somerville auf. Ashlands gab es nur zwei. Die Inhaberin des Geschäftes hieß Suzy Ashland.

Auf einem Stadtplan von New Brunswick prägte Joe sich die Lage einiger wichtiger Gebäude ein. Langsam fand er seine Idee doch nicht so absonderlich, aber er hütete sich, mit den anderen darüber zu reden.

Die Farmers Bank lag keine zwei Minuten vom Friedhof entfernt. Was war unauffäliger, als von einem frisch geschaufelten Grab ein paar Handvoll Erde zu entfernen und einen Plastiksack mit Geldscheinen zu verbuddeln? Kein Mensch würde auf die Idee kommen, hier danach zu suchen.

Unauffällig verdrückte er sich und fuhr zur Farmers Bank. Sie war längst geschlossen, aber ihn interessierte auch nicht der Kassenraum, sondern der mögliche Fluchtweg. Als niemand in der Nähe war, setzte er über den niedrigen Zaun des Nachbargrundstücks, lief über den ungepflegten Rasen und war zwanzig Sekunden später an der Hecke des Friedhofs. Auf allen vieren kriechend untersuchte er sie mit der Taschenlampe, bis er einen Durchschlupf fand. Es war nur ein schmales Loch, aber die Zweige ließen sich zur Seite biegen. Auf einem Kiesweg kam er heraus, der an einer Seite von dichten Birkenreihen gesäumt war. Es war dunkel genug, um ungesehen die Reihen der Gräber entlanggehen zu können.

Joe fand ohne Mühe das bezeichnete Grab. Er kauerte sich nieder und ließ den Strahl der Lampe über eine der Schleifen wandern.

Ein Grabstein stand noch nicht, die Erde war noch ziemlich frisch. Ein gutes Dutzend verwelkter Kränze aller Größen lag auf dem Grab. Es würde schwierig sein, die Erlaubnis zu erhalten, hier nach der versteckten Beute zu suchen. In der Bevölkerung war die Erregung über das scheußliche Verbrechen noch nicht abgeklungen, und der Ruf der pietätlosen Grabschändung verbreitete sich rasch.

Unentschlossen zog Joe sich zurück und versteckte sich hinter den Birken. Wenn seine Theorie stimmte, mußte Little Tupper hier auftauchen. Er hatte bei seiner Flucht keinen einzigen Cent bei sich gehabt, und seine wenigen Habseligkeiten lagen beschlagnahmt im Gefängnis. Nur seinen Staatsanzug hatte er vor Antritt der Fahrt gegen seinen Zivilanzug vertauschen dürfen, der aber gründlich gefilzt worden war. Außer seinem Dietrich besaß er keinen Wertgegenstand mehr.

Die Chance, daß er zu der versteckten Beute zurückkam, war 50:50. Genausogut konnte er auch irgendwo in der Nähe einen Einbruch begehen und sich das nötige Kleingeld holen. Joe rechnete jedoch damit, daß Little Tupper zu vorsichtig sein würde. Seine Flucht war inzwischen in den Nachrichten der Rundfunk- und Fernsehstationen durchgegeben worden, und die Abendblätter würden die Sache auf der ersten Seite bringen.

Joe verzichtete auf eine Zigarette und richtete sich auf eine längere Wartezeit ein. Für den Fall, daß seine Theorie falsch war, hatte er nichts gesagt. Außerdem war es zweifelhaft, ob die Cops seiner Theorie folgen würden.

Plötzlich hörte er ein leises Rascheln in den Büschen. Er holte geräuschlos die Automatic aus der Halfter und packte den Kolben fest. Dann legte er sich platt auf den feuchten Rasen und wartete.

2. Kapitel

Der hellgraue Ford, der dem Gefangenentransporter seit seiner Abfahrt gefolgt war, hielt zuerst an der Fluchtstelle. Die drei Insassen beugten sich gleichzeitig nach vorn und bekamen große Augen. Der Mann am Steuer bekam den Mund nicht wieder zu, als er sich fragend umdrehte.

Shed DeRuyter, ein eleganter Mittvierziger mit grauen Schläfen und buschigen Augenbrauen, fand als erster die Sprache wieder. Er nahm die Karte von seinen Knien hoch und befahl dem Fahrer, den nächsten Feldweg einzuschlagen. Sie schoben sich an dem schräg stehenden Transporter vorbei und kurvten knapp dreißig Meter weiter auf einen Feldweg ein, der schnurgerade durch die Maisfelder führte. Franklin Pocono, der Mann am Steuer, staunte immer noch Bauklötzer. Für ihn war der schöne Plan ins Wasser gefallen, aber Mr. DeRuyter schien schon einen neuen auf Lager zu haben. Er dirigierte ihn kreuz und quer, immer weiter ab von der Hauptstraße, bis sie sich einer Farm näherten. Er ließ den Wagen vor einer dichten Hecke abstellen, so daß er von der Farm aus nicht auf den ersten Blick gesehen werden konnte.

„Laß den Schlüssel stecken und kurble das Fenster herab!“ befahl De-Ryter in seiner arroganten Art. Franklin gehorchte und stieg anschließend aus. Der dritte Mann, der neben De-Ryter im Fond saß, hatte kleine Schweinsäuglein und war weißblond. Er kaute unentwegt an seinem Gummi und sprach kein Wort. Schweigend beugte er sich nach vorn und schaltete das Autoradio ein. Er drehte den Einstellknopf so, daß der Polizeifunk klar zu hören war, nachdem der Apparat warm geworden war. Sie hörten die einzelnen Meldungen über die erfolglose Suche nach dem entflohenen Untersuchungshäftling.

„Ihr bleibt hier und wartet auf mich“, sagte De Ryter und stiefelte davon, direkt auf das Bauernhaus zu, vor dem ein verdreckter Traktor stand. Ein paar Minuten später war er vor der Tür, klopfte kurz an und trat ein.

„Entschuldigen Sie, Madam, darf ich mal telefonieren?“ fragte er die Farmerin, die ihn erst mißtrauisch betrachtete. Mit seinem öligen Lächeln zerstreute er ihre Bedenken, außerdem legte er sofort eine Dollarnote auf den Tisch. „Es ist ein Ferngespräch, und es dauert höchstens eine Minute“, versicherte er.

Sie zeigte ihm den Apparat, und er stellte sich mit dem Rücken zu ihr in die entfernte Ecke. Siebenmal drehte er die Wählscheibe zurück, dann hörte er einmal das Freizeichen. Sofort legte er auf und wählte die Nummer neu. Diesmal wartete er, bis sich der Teilnehmer meldete.

Shed DeRuyter tat nichts weiter, als sich einen Wagen zu bestellen. Wie er sagte, hatte der Ford eine Panne und sollte stehenbleiben. Er gab den genauen Ort an, wo er abgeholt werden wollte, und legte auf. Mit ein paar Dankesworten verabschiedete er sich, dann sprang er mit seinen schwarzglänzenden Schuhen über die große Lehmpfütze vor der Haustür. Als er zu seinen Begleitern zurückkehrte, schüttelten sie den Kopf. Das hieß, daß den Meldungen nach Little Tupper entkommen war.

„Wieviel Sprit ist noch im Tank?“ fragte Shed.

„Gut zehn Gallonen“, sagte Franklin. „Außerdem haben wir zwei Gallonen im Reservekanister.“

„Okay, laß den Tank leerlaufen!“ ordnete Shed an.

„Leer?“ staunte Franklin.

„Hörst du schlecht“, fauchte der Weißblonde und richtete seine Schweinsaugen auf seinen Begleiter. Der kroch sofort mit einem Schraubenschlüssel unter den Ford und löste die große Mutter am Tankboden. Kurz darauf ergoß sich ein dicker Strahl Benzin auf den weichen Boden und tränkte die fette Erde. Als der letzte Tropfen heraus war, schraubte Franklin wieder zu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier»

Обсуждение, отзывы о книге «Privatdetektiv Joe Barry - Den letzten fressen die Geier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x