Astrid Keim - Ewige Stille

Здесь есть возможность читать онлайн «Astrid Keim - Ewige Stille» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ewige Stille: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ewige Stille»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Bahnhofsviertel wird ein Toter gefunden. Schon der zweite innerhalb weniger Wochen. Kommissar Thomas Aumann und seine Kollegen tappen im Dunkeln. Und nach Feierabend erwartet ihn schon die nächste Überraschung: Bei einem befreundeten Sommelier wird die zerbrochene Flasche eines äußerst wertvollen Weines gefunden. Versuchter Diebstahl? Doch wer könnte sich Zutritt zum Spezialkeller verschafft haben?
Seine Lebensgefährtin, die ehemalige Rechtsanwältin Laura, und deren Freundin Renate können es nicht lassen und ermitteln erneut auf eigene Faust.
Währenddessen wird in Russland ein Mönch vermisst, der ein altes Manuskript nach Deutschland bringen sollte. Die Spuren führen nach Frankfurt – und in Lauras Umfeld.

Ewige Stille — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ewige Stille», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit einem kleinen Zögern öffnet sich ein Flügel. Neun Jahre, höchstens zehn, überschlägt Iris, älter dürfte sie nicht sein. Das Gesicht ist noch ganz kindlich, aber die großen dunklen Augen blicken ernst und wissend. Neben ihr auf der Fensterbank sitzt eine schwarze Katze mit ebenso ernsthaftem, ungerührtem ­Gesichtsausdruck, bewegungslos wie eine Statue. »Die ist aber mal schön.« Iris deutet auf das Tier. »Wie heißt sie denn?«

»Das ist keine Sie, er heißt Sam, eigentlich Samuel, aber ich nenne ihn Sam, weil das kürzer ist«, folgt die Belehrung auf dem Fuß, »und er ist der schönste Kater der Welt.«

Iris nickt. »Das glaube ich auch. Darf ich ihn streicheln?«

»Versuchen Sie’s.«

Das klingt nicht gerade ermutigend, aber wenigstens nicht ablehnend. Vorsichtig nähert sie ihre Hand dem Kopf des Katers und krault sanft das Fell hinter den Ohren. Einen Moment lang trifft sie ein grün-goldener Blick, dann schließen sich die Augen. Sam neigt den Kopf zur Seite und fängt an zu schnurren.

»Das macht er nicht bei jedem.« Anerkennung schwingt in der Stimme des Mädchens mit. »Sie ­kennen sich mit Katzen aus.« Das ist keine Frage, sondern eine Feststellung.

»Stimmt. Ich hatte mal zwei, die uralt geworden sind. Sie bekamen alle Krankheiten, die bei alten Menschen auch vorkommen, und kosteten ein Vermögen an Tierarztkosten, aber ich habe sie heiß und innig geliebt.«

»Sam ist noch jung, noch nicht mal ein Jahr alt. Im April saß er plötzlich auf unserer Fensterbank und ­miaute, da war er noch ganz klein. Mami sagte, ich soll ihn nicht reinlassen, er würde bestimmt nach einem Zuhause suchen, aber er blieb einfach sitzen und ­miaute und miaute. Die ganze Nacht hörten wir ihn und am Morgen ließ Mami ihn rein und gab ihm was zu essen. Jetzt gehört er zu uns. Da«, sie deutet auf ein fragiles Holzgebilde, »wir haben eine Leiter gebaut, damit er nicht so hoch springen muss und sich vielleicht wehtut. Wenn er raus will, springt er innen auf die Fensterbank, wenn er rein will außen und kratzt am Glas.«

»Ein schlaues Tier.« Der Kater hat mittlerweile den Kopf gehoben und lässt sich das Kinn kraulen. »Bist du oft mit ihm am Fenster?«

»Wollen Sie wissen, ob ich im Hof was gesehen habe?«

Erstaunt blickt Iris die Kleine an und fühlt sich durchschaut. Da wollte sie sich ganz behutsam dem springenden Punkt nähern und nun das. Ein kluges Kind. Nicht schlecht, da kann man sich Umwege sparen.

Sie neigt zustimmend den Kopf. »Hast du?«

Ein bedauerndes Achselzucken. »Nein, heute nicht.«

»Was heißt heute?«, hakt Iris nach.

»Na ja, manchmal sind Leute hier, auch nachts.«

»Die was machen?«

»Ach, das ist ganz unterschiedlich. Ein paar kommen zum Kiffen her, manche spritzen sich was, manche knutschen … oder so.«

Nicht nur ein schlaues, sondern auch ein aufgeklärtes Kind, das schon einiges mitbekommen hat, von dem die meisten Altersgenossen noch nichts ahnen, denkt Iris. Wie lange mag sie schon in dieser ­Umgebung wohnen?

»Schon lange«, beantwortet die Kleine ihre Frage. »Bestimmt zwei Jahre. Nachdem der Papa nicht mehr da war, sind wir hierher gezogen. Meine Tante wohnt auch hier im Haus, mit Samira und Yasmin. Das ist gut, ich kann sie besuchen, wenn Mami arbeitet. Früher war sie immer zu Hause, aber jetzt ist sie Tänzerin. Ganz in der Nähe. Sie ist wunderschön und hat wunderschöne Kostüme.«

Wunderschöne Kostüme? Merkwürdig. Hier im Bahnhofsviertel sind Kostüme doch eher überflüssig. Um was für eine Art von Tanz mag es sich wohl handeln? Vielleicht bekommt sie es ja heraus, ohne direkt nachzufragen.

»Wie dumm von mir, ich habe mich noch gar nicht vorgestellt. Ich arbeite …«

»Bei der Polizei, ich weiß. Können Sie mir mal Ihren Ausweis zeigen, ich habe so was noch nie gesehen.«

Mit großem Ernst studiert sie das Dokument von beiden Seiten. »Iris Kirchner, ein schöner Name. Passt gut zu Ihnen.«

»Du kannst mich Iris nennen, wenn du möchtest. Sagst du mir auch deinen Namen?«

»Aisha«, kommt die bereitwillige Antwort, »Aisha Gülen, aber ich bin in Frankfurt geboren.«

»Warum aber? Ganz viele Menschen, deren Eltern von weit her zugereist sind, sind hier geboren.«

»Weil der Name nicht hierher passt. Ich mag ihn auch nicht besonders. Ich würde lieber Marie oder Sofia oder Emma heißen wie die Mädchen in meiner Klasse, aber Mami sagt, er sei was ganz Besonderes und ich soll stolz auf ihn sein.«

»Da hat deine Mami aber ganz recht. Er ist wirklich etwas Besonderes. Auf welche Schule gehst du denn?«

»Auf die Kant-Schule.«

»Aber das ist doch die Privatschule am Holzhausenpark. Ganz schön weit weg.«

»Ja.« Aisha nickt. »Jetzt schon, aber früher haben wir in der Nähe gewohnt. Mami wollte, dass ich dort bleibe.«

»Und du?«

»Ich auch. Meine ganzen Freundinnen gehen da hin, obwohl sie nicht mehr zu mir kommen können. Mami will das nicht, aber ich darf sie besuchen und zu meinem Geburtstag irgendwohin einladen.«

Iris überlegt. Ein sozialer Abstieg also, der kaschiert werden soll, damit dem Kind keine Nachteile entstehen. »Und was sagt dein Papa dazu?«

Aishas Gesicht verdüstert sich. »Er ist im Paradies. Ich soll deswegen nicht traurig sein, sagt Mami immer, es wäre sehr schön da und er würde auf uns aufpassen, aber ich hätte ihn lieber bei uns.«

»Ja, das verstehe ich. Mir ging es genauso, als mein Vater starb, obwohl ich schon viel älter war als du. Und deine Mami muss nun allein für euch beide sorgen?«

Aisha nickt. »Sie tanzt. Und viele Frauen tanzen mit ihr. Aber nicht alle sind so schön wie Mami. Es sind auch ziemlich alte dabei und auch hässliche.«

Alte, hässliche? Wie passt das denn nun zusammen? Alte und hässliche Frauen bekommen doch normalerweise kein Engagement als Tänzerin. »Dann bist du abends wohl oft allein zu Hause?«

Ein erstaunter Blick trifft sie. »Nein, wieso? Abends ist Mami immer daheim. Es dauert nicht mehr lange, bis sie kommt.«

Das wird ja immer komplizierter! Iris beschließt, die Angelegenheit zunächst auf sich beruhen zu lassen und zum Ausgangspunkt zurückzukommen. »Du hast also nichts Besonderes bemerkt heute früh zum Beispiel?«

»Nein.«

»Und gestern?«

»Gestern auch nicht.« Sie zögert einen Moment. »Aber in der Nacht fuhr ein Auto rein. Das passiert nicht so oft.«

Iris ist ganz Ohr. »Um wie viel Uhr war das?«

»Ziemlich spät. Ich bin dauernd wach geworden, weil Sam noch nicht da war. Ich hatte Angst, dass ihm etwas passiert ist, aber dann habe ich ihn gehört.«

»Und du bist aufgestanden, um das Fenster zu öffnen?«

»Ja, und da fuhr das Auto in den Hof.«

»Hast du das Kennzeichen gesehen?«

»Nein, es war zu dunkel und ich habe auch nicht darauf geachtet.«

»Und was geschah dann?«

Aisha hebt bedauernd die Achseln. »Weiß ich nicht. Ich war so froh wegen Sam. Ich habe ihn nur reingelassen und bin dann wieder ins Bett.«

»Weißt du, was das für ein Auto war?«

»Nicht genau, aber es war ein SUV, dunkel, ziemlich groß. Er passte gerade so durch die Einfahrt.«

»Bist du mit dem SUV sicher? Kennst du solche Fahrzeuge?«

»Klar, mit denen holen doch die meisten Mütter ihre Kinder von der Schule ab. Aber bei der Marke bin ich mir nicht ganz sicher, vielleicht ein Honda.«

Na bitte, freut sich Iris, das ist doch schon mal ein Anfang. Eine Spur haben wir jetzt. In der Nacht könnte die Leiche durchaus abgelegt worden sein.

»Du hast mir wirklich sehr geholfen«, bedankt sie sich bei Aisha und legt ihre Visitenkarte auf die Fensterbank. »Falls dir noch etwas einfallen sollte. Du kannst mich immer über diese Telefonnummer erreichen. Und grüß deine Mami von mir. Auch sie kann mich jederzeit anrufen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ewige Stille»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ewige Stille» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Astrid Lindgren - Karlsson på Taket
Astrid Lindgren
Astrid Marie Ferver - Brennessel-Rezepte
Astrid Marie Ferver
André Sternberg - Ewige Jugend
André Sternberg
Anno Dazumal - Das ewige Leben
Anno Dazumal
Galina Kleinpeter-Makoldina - Das ewige Wort
Galina Kleinpeter-Makoldina
Astrid Seeberger - Nächstes Jahr in Berlin
Astrid Seeberger
Astrid Seehaus - Loverboy
Astrid Seehaus
Karl Friedrich Kurz - Der ewige Berg
Karl Friedrich Kurz
Отзывы о книге «Ewige Stille»

Обсуждение, отзывы о книге «Ewige Stille» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x