Ralf Nestmeyer - Franken Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralf Nestmeyer - Franken Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Franken Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 9. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Mit fast 23.000 Quadratkilometern macht Franken mehr als ein Drittel Bayerns aus. Ralf Nestmeyer, Autor des Franken-Reiseführers in der achten Auflage, , breitet auf 516 Seiten mit 219 Farbfotos den landschaftlichen und kulturellen Reichtum der süddeutschen Region aus. Dank 43 Karten plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:500.000 entgeht Ihnen keine von Frankens Sehenswürdigkeiten. Mehr als 200 beschriebene Orte im Reiseführer «Franken» warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ob Unterkünfte, Restaurants, Touren, oder Freizeitmöglichkeiten: Er hat für Sie alles vor Ort recherchiert und ausprobiert. Geheimtipps verraten die vielen Perlen, die sich in dem weiten Land verstecken. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben.
Das Frankenland in der Übersicht: Das Romantische Franken entlang der gleichnamigen Straße mit den Fachwerkstädten Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber. Das Badeparadies Fränkisches Seenland und das Altmühltal, die Metropolregion Nürnberg, mit Fürth und Erlangen das größte Ballungsgebiet Frankens, mit dem Germanischen Nationalmuseum, dem Verkehrsmuseum der DB und der Kaiserburg. Fränkische und Hersbrucker Schweiz mit bizarren Jurafelsen, Höhlen und pittoresken Burgruinen sind ein Paradies für Kletterer, Boulderer und Wanderer. Steigerwald und Haßberge mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, das fränkische Weinland, der Spessart, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, das Mainviereck, die Röhn, der Frankenwald, das Coburger Land und das Maintal plus Fichtelgebirge – Franken ist mehr als nur eine Reise wert.
Was tun in Franken? Ob geschichtsinteressiert oder Naturliebhaber, ob individuell in der Weite der Fränkischen Schweiz unterwegs, Städte wie Nürnberg oder Würzburg erkunden oder sich dem Zauber malerischer Städtchen und Dörfer hingeben – langweilig wird dem Franken-Reisenden kaum. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Reiten: In Franken ist alles geboten. Hier findet mit dem «Challenge Roth» auch der weltweit größte Langdistanz-Triathlon statt. Aus der ganzen Welt strömen Kletterer und Boulderer in die Fränkische Schweiz. Mit einer Vielzahl bewährter Tipps und nützlicher Hinweise ist der Reiseführer «Franken» kundiger und hilfreicher Begleiter durch die nordbayerische Region.
Franken mit Kindern: Franken ist ein Paradies für Familienurlauber. Vielfältige Angebote und Sehenswürdigkeiten wie alte Ritterburgen, Freilandmuseen, Tropfsteinhöhlen, Museen und Freizeitparks lassen keine Langeweile aufkommen. Ferien auf dem Bauernhof machen das Kinderglück perfekt. Der Franken-Reiseführer ist gespickt mit Adressen und Geheimtipps für die ganze Familie.
Essen und Trinken wie «Gott in Franken»: Original Nürnberger Rostbratwürste sind ebenso wie Lebkuchen weltweit bekannt. Auch Schäufele, knusprig gebratene Schweineschulter mit Kloß, erfreut sich großer Beliebtheit. Rekordverdächtig ist die Zahl fränkischer Brauereien. Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett bezeichnete das Bamberger Rauchbier als «excellent», wie der Franken-Reiseführer verrät. Zudem erfahren Sie, wo es das beste Bier gibt und wo die Grenzen zwischen Wein- und Bierfranken verläuft.
Mit dem Reiseführer «Franken» haben Sie einen akribisch recherchierten Begleiter an der Seite, der mit bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen Ihren Aufenthalt in Franken zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis macht.
Gut zu wissen: Die Reiseführer des Michael-Müller-Verlags werden klimaneutral produziert.

Franken Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Moderne Kunst findet sich im Neuen Mu­seum in Nürnberg (→ Link), das als Museumsbau ähnlich attraktiv ist wie das Museum Georg Schäfer in Schwein­furt (→ Link) mit der großen Spitz­weg-Sammlung. Es gibt natürlich auch eine Reihe von the­men­orien­tier­ten Museen, so das Jüdische Museum in Fürth (→ Link), das Nürnberger Spiel­zeugmuseum (→ Link), In­dus­trie­kultur- und DB-Museum sowie das fas­zinie­rende Frän­kische Freilandmuseum in Bad Winds­heim (→ Link).

Steinerne Zeugen des Größenwahns

Im südlichen Teil Frankens haben sich noch die Reste der „Teufelsmauer“ - so nann­ten die Einheimischen einst den Limes - und mehrerer römischer Ka­s­tel­le er­hal­ten. Am eindrucksvollsten wird die römische Vergangenheit in Wei­ßen­burg (→ Link) le­ben­dig, dort hat man ein Thermalbad ausgegraben und gleich ne­benan einen über­aus be­deu­tenden Römerschatz entdeckt.

Die Reste ei­nes weiteren glücklicher­weise unvollendeten Mam­mut­projek­tes er­heben sich auf dem ehe­ma­li­gen Reichs­parteitagsgelände in Nürn­berg (→ Link). In ihrem Größenwahn er­rich­te­ten die Na­tionalsozialisten im Süd­osten der Stadt ihre schon seit lan­gem brö­ckeln­den „Kulissen der Ge­walt“. Das in der einstigen Kon­gress­halle unterge­brach­te Doku­men­ta­tions­zen­trum trägt in ge­ra­dezu vorbildlicher Weise zum Ver­ständ­nis und zur Auf­arbei­tung der na­tio­nalsozialistischen Ver­gan­genheit bei.

Wälder, Seen, Berge, Flüsse

Erlebnis Natur

Die fränkische Landschaft ist vielfältig und reicht von teils kar­gen Felsformationen der Frän­ki­schen Schweiz, die einen span­nungs­rei­chen Ge­gen­satz zur lieblichen Main­l­and­schaft bilden, bis zu den Höhen von Rhön und Fichtelgebirge.

Fränkische Schweiz Kletter und Wanderparadies Naturräumliche Gliederung In - фото 4

Fränkische Schweiz: Kletter- und Wanderparadies

Naturräumliche Gliederung

In geographischer Hinsicht wird Fran­ken von mehreren Mittelgebirgen ge­prägt: Im Osten erstrecken sich das Fich­telgebirge und die Fränkische Alb, im Norden der Frankenwald und die Rhön, im Westen dominiert der Spes­sart. Im Herzen der Region liegt der Stei­gerwald. Hinzu kommen grö­ße­re Ebe­nen wie das Mittelfränkische Be­cken. Landschaftsbildend ist auch der Main mit seinen Weinbergen, der sich durch den gesamten Norden Fran­kens schlän­gelt. Fast alle Flüsse wie die Reg­nitz und die Fränkische Saale münden ir­gendwann in den Main.

Naturparks in Franken

Franken besitzt keinen National­park, da­für zehn Naturparks, die sich dem Schutz von Natur und Landschaft ver­schrie­ben haben. Der Naturpark Stei­ger­wald gehört zu den ersten An­wär­tern für den Status eines Natio­nal­parks. Auf dem westlich von Ebrach ge­le­ge­nen Baumwipfelpfad (→ Link) lässt sich leicht ein Eindruck von die­sem ein­zig­artigen Landschaftsraum gewinnen.

Mehr als die Hälfte des Biosphä­ren­re­servats Rhön liegt in Franken, die an­de­ren Teile des UNESCO-Schutz­ge­bie­tes liegen in Thü­ringen und Hessen. Den Besucher erwartet eine weitgehend fas­zinierende Kulturlandschaft, die sich über sanfte Hügel und Hoch­pla­teaus erstreckt. Die Kernzone do­mi­nie­ren Buchen- und Edel­laubholzwälder so­wie einzigartige Hochmoore.

Dolomitfels, Höhlen, Dolinen

Die augenfälligsten geologischen Er­schei­nungen der Fränkischen Schweiz sind selbstverständlich die steil aufra­gen­den Dolomitfelsen, die die Täler allenthalben säumen. Wegen ihres har­ten mit Magnesium ver­fes­tigten Kalk­steins konnten sie der Erosion bis heute trotzen. Die Flusstäler selbst wa­ren viel zu schmal, um Land­wirt­schaft im grö­ße­ren Stil zu betreiben und auf den verkarsteten, was­ser­durch­läs­si­gen Jura­bö­den konnte man weder den Hochflächen noch den Tro­ckentälern große Reich­tü­m­er abgewinnen. Dafür ver­dan­ken die zahl­losen Höhlen der Frän­ki­schen Schweiz ihre Entstehung ge­rade dieser Bo­den­be­schaffenheit: Das Regen­wasser konnte problemlos in den ver­wit­terten Kalk­stein eindringen. Man­che Höhlen sind trichter- oder wan­nen­förmig ein­ge­brochen, was zur Bil­dung so­ge­nann­ter Dolinen führte, solch ei­nen deut­li­chen Einbruch bildet bei­spielsweise die bei Gößweinstein ge­le­ge­ne Fellner-Doline.

Moore und andere Naturwunder

Ein besonderer Le­cker­bissen ist das Schwar­ze Moor in der Ho­hen Rhön, denn es handelt sich hier­bei um eines der sel­te­nen, noch in­tak­ten Hoch­moore in Eu­ropa. Das Felsenlabyrinth der Lui­sen­burg mit seinen skurrilen Ge­steins­for­mationen versetzt einen leicht in eine märchenhafte Stimmung. Etwas mys­teriöser ist der mitten im Wald ge­le­gene Druidenhain bei Wohl­manns­ge­sees, der in Esoterikerkreisen als Kult­platz gehandelt wird.

Fränkisches Seenland

Der Kleine und der Große Brombachsee bil­den zusammen mit dem Igels­bach­see das Herzstück des Frän­ki­schen Seen­landes. Eingerahmt von Wäldern und Wiesen bieten die drei Seen ein un­gestörtes Naturerlebnis, das Was­ser­sport­ler und Radler zu schätzen wissen. Im Seezentrum tummeln sich Segler und Surfer und an den Stränden liegen die Sonnenanbeter.

Weiter westlich schließt sich der Alt­mühl­see an. Mit einer Fläche von 450 Hek­tar entspricht er von der Aus­deh­nung in etwa dem Königssee, doch be­sitzt der Altmühlsee wegen seiner ge­rin­gen Tiefe von nur 2,5 Metern eine weit­aus geringere Wasserkapazität. Den nördlichen Teil des Sees nimmt die Vo­gelinsel ein, ein 120 Hektar großes Bio­top und wichtiges Refugium für sel­tene Vogelarten und bedrohte Pflan­zen. Die mosaikartig angelegten Tüm­pel und Flachwasserzonen mit ihrem Schilf- und Gebüschgürtel bieten Brut- und Rastplätze für über 220 Vogelarten.

Parks und Gärten

Es gibt in Franken mehrere beein­dru­cken­de Parkanlagen. So beispielsweise die berühmte Eremitage, deren sen­ti­men­taler Landschaftsgarten durch­wan­dert werden kann. Ein besonderes Klein­od ist der Felsengarten Sanspareil. Mit faszinierenden Barockskulpturen glänzt der Garten von Schloss Veits­höch­heim ebenso wie der Hofgarten der Würz­burger Residenz. Ebenfalls auf die bi­schöfliche Gartenlust gehen der Park Schön­busch in Aschaffenburg und das Schloss Seehof bei Memmelsdorf zu­rück. Und ganz im Südwesten Fran­kens lockt das Schloss Dennenlohe mit sei­nem Wassergarten und dem größten Rho­dodendronpark Süddeutschlands.

Outdoorvergnügen

Aktiv in Franken

Franken ist geradezu ideal für einen Aktivurlaub. Das Spek­trum ist groß und reicht vom klassischen Wandern über aus­gedehnte Fahrradtouren bis hin zu Klettern in der Fränki­schen Schweiz und Kanufahren auf der Altmühl.

Der Tourismusverband Franken informiert auch über regionale Angebote - фото 5

Der Tou­ris­mus­verband Franken in­for­miert auch über regionale An­ge­bo­te zum Thema „Wan­dern ohne Gepäck“, außerdem über Radfahren von Mountainbiking bis Genuss­radeln, Klettern, Kanufahren, Nordic Walking und viele andere Aktivitäten ( www.frankentourismus.de).

Auf Schusters Rappen

Es gibt in Franken rund 40.000 Ki­lo­meter markierte Wanderwege - zu viel für ei­nen Jahresurlaub. Nicht nur die sport­li­chen Wan­derer finden ih­ren Pfad, auch die­jeni­gen, die es lieber ge­müt­lich an­ge­hen möchten, kommen auf ihre Kos­ten. Klassische Wan­der­re­gio­nen sind Spessart, Rhön, Fränkische Schweiz, Steigerwald, die Haßberge und das Fichtelgebirge.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Franken Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x