Axel Rudolph - Rätsel um Herta

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Rudolph - Rätsel um Herta» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rätsel um Herta: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rätsel um Herta»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Niemand hätte je erraten, welches Geheimnis die junge Herta birgt. Kommissar Valvert sinniert, wenn man die kleine Sekretärin in entsprechende Kleider steckte, würde sie Furore machen in den ersten Salons von Paris. Sonderbar, dass eine junge Dame mit dem Gesicht und der Figur hier als unscheinbare Sekretärin arbeitet, statt in irgendeinem großen Modesalon die erste Geige zu spielen oder an der Seite eines eleganten Roués in einem schnittigen Wagen durch das Bois zu fahren. Er kann nicht umhin, seine schönheitsfreudigen Augen rasch und anerkennend über die Gestalt gleiten zu lassen, von den schmalen Fußgelenken und aufwärts über die schlanken Hüften, die edelgeformte junge Brust bis zu dem verhaltenden Gesicht. Ohne Zweifel eine Schönheit! Aber eine Schönheit, die ein Geheimnis birgt – und hier dreht es sich nicht nur um die läppischen 5000 Franken, die aus Henry Heitingers Jackentasche, die im Vorraum des Büros hing, verschwunden sind. Nein, Kommissar Valvert sieht diesen Fall nicht als einen einfachen Gelegenheitsdiebstahl. Ruhig mustert er die junge Frau, deren Gesicht sich jählings verändert und wie in ein Meer aus Spottlust und Schelmerei getaucht ist. Tausend kleine Kobolde schlagen Rad in ihren braunen Augen, aber nach seiner letzten scharfen, von Argwohn gebeizten Frage löst er eine andere Wirkung aus, als erwartet: Ein klingendes, glockenreines Mädchenlachen schwingt durch den Raum. Fast vertraulich beugt Herta sich etwas vor, die gezügelte Verbindlichkeit der großen Dame in jedem Zug, jeder Kopfbewegung. «Sie gefallen sich in Scherzen, mein Herr. Denn ich kann unmöglich glauben, dass ein so hervorragender Beamter der Sûreté wirklich eine so naheliegende Tatsache übersieht. Wenn Sie meinen gesunden Menschenverstand auf die Probe stellen wollen, so hoffe ich, die Prüfung zu bestehen», lächelt Herta. Und ihr Lächeln ist wie der Fächerschlag einer jungen Marquise des Ancien Regime.Monsieur Pollin räuspert sich heftig, ihm ist die ganze Geschichte äußerst undangenehm und er denkt, sein alter Freund, der Kommissar, hielte einen Diebstahl von 5000 Franken für eine Kleinigkeit, deren er sich nur der alten Freundschaft zuliebe persönlich herbemüht hat, doch weit gefehlt! «Nicht immer sind die sogenannten Kaptalverbrechen für uns Kriminalisten die interessantesten Fälle. Oft genug ist ein einfacher Diebstahl, kriminalistisch gesehen, schwerer aufzuklären als ein Raubmord. Hier zum Beispiel haben wir einen solchen Fall», sinnt der Kommissar und seine Ermittlung beginnt.

Rätsel um Herta — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rätsel um Herta», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Kleine Sache“, erwidert er auf den fragenden Blick seines Assistenten. „Einfacher Diebstahl. Immerhin manche interessante Momente. Bitte notieren Sie, Morlain: Eingehende Ermittlungen über Herta Friebel und Josefine Grimmaud. Hier haben Sie die Personalien. Etwas Neues inzwischen?“

Assistent Morlain, noch das Blatt mit den Personalien in der Hand, deutet mit dem Kopf nach einem Aktenstück auf dem Schreibtisch. „Unsere schöne Unbekannte ist wieder auf dem Kriegspfad gewesen.“

„Sacré nom ...! Unsere Unbekannte! L’inconnue de Paris! Ich wollte, sie läge in der Seine wie die andere Unbekannte! Was ist nun schon wieder los?“

„Das alte Spiel, mein Kommissar. Diesmal liegt die Anzeige eines Herrn Lecour vor. Gutsbesitzer aus dem Departement Haut-Auvergne. Den hat sie um 30 000 Franken leichter gemacht. Dazu um eine Brillantnadel, angeblich im Werte von 80 000 Franken.“

„Helas! Wie hat sie das nun wieder fertiggebracht?“

„Diesmal operiert sie mit einem schicken Auto. Eine ungewöhnlich hübsche und elegante junge Dame, die einen schnittigen Wagen lenkte, hat gestern abend auf dem Boul Michel dicht vor diesem Herrn Lecour gestoppt und ihn um Feuer für ihre Zigarette gebeten. Natürlich war Monsieur sofort dazu bereit. Kurze verbindliche Unterhaltung. Dann charmante Einladung, in den Wagen zu steigen. Madame behauptete, den gleichen Weg zu haben, den Herr Lecour zu seinem Hotel einschlagen wollte.“

„Wohin sie dann aber natürlich nicht fuhren?“

„Natürlich nicht. Unterwegs Anfreundung. Herr Lecour erzählte von seinen Weinbergen in der Auvergne. Madame erbot sich liebenswürdig, ihm Paris bei Nacht zu zeigen. Monsieur war natürlich entzückt von diesem Abenteuer. Er verficht jetzt noch energisch die Behauptung, Madame sei keine Kokotte gewesen, sondern eine untadelige Dame der Gesellschaft und habe mit dem Nachfolgenden nichts zu tun. Nun wohl, das Nachfolgende war einfach genug. Gemeinsamer Besuch mehrerer Nachtlokale. Zuerst ein feudales Restaurant, dann mehrere Bars und Kneipen auf dem Montmartre. Herr Lecour ist ein trunkfester Mann und weiß selbst nicht zu erklären, wie es gekommen ist. Aber in vorgerückter Nachtstunde wachte er im Straßengraben zwischen Clichy und Gennevilliers auf und stellte fest, daß Brieftasche und Brillantnadel verschwunden waren. Ebenso natürlich die Dame mit dem schnittigen Wagen. Herr Lecour ist nun in tausend Ängsten, nicht so sehr wegen seines Geldes als um die schöne Unbekannte, die seiner Ansicht nach von Banditen überfallen und entführt worden ist.“

„Großartig! Der Wagen ...?“

Assistent Morlain hebt die Schultern. „Herr Lecour hat es nicht für nötig erachtet, sich die Nummer anzusehen. Er kann nicht mal angeben, welche Fabrikmarke es war. Madame hat sich ihm gegenüber ‚Diane d’Arout‘ genannt.“

„Diane d’Arout? Das ist doch ...“

„Stimmt, mein Kommissar. So heißt die Freundin des bekannten Börsenmannes Roulac. Kommt natürlich gar nicht in Frage. Ich habe der Sicherheit halber sofort Erkundigungen eingezogen. Die wirkliche Diane d’Arout befand sich gestern abend in Gesellschaft des Comte de Polligny in der Oper. Nachher haben die Herrschaften im Hotel Louvre soupiert.“

„Selbstverständlich ausgeschlossen“, stimmt Valvert ohne Bedenken zu. „Madame d’Arout gehört unseren ersten Kreisen an. Wüßte nicht, daß polizeilich jemals irgend etwas gegen sie vorgelegen hätte. Außerdem ... hm, wer so intim mit Herrn Roulac befreundet ist, wie Madame d’Arout, der hat es nicht nötig, Provinzonkels nächtlicherweise auszuplündern. Welche Beschreibung gibt dieser Herr Lecour von seiner Schönen?“

„Sie paßt keinesfalls auf die wirkliche Madame d’Arout. Im übrigen ist sie dürftig und unsicher wie alle bisherigen Beschreibungen der Unbekannten. Groß, schlank, wundervolle Figur, vornehmes, feingeschnittenes Gesicht, blonde, vielleicht gefärbte Haare, Augen braun oder dunkelgrau. Autokappe, elegantes, braun-weiß gestreiftes sportliches Kleid, hellgelbe Lederjacke.“

„Haben Sie die Personalien des Herrn Lecour schon festgestellt?“

„Sofort. Die von ihm angegebenen Personalien stimmen. Er wohnt seit drei Tagen im Hotel d’Etoile. Gestern vormittag hat er im Crédit National 40 000 Franken abgehoben. Ich habe Durand und Jonquières gleich losgeschickt, um die Stelle zu besichtigen, wo Herr Lecour sich nach der Bummelfahrt mit der Schönen wiederfand. Schleifspuren eines Autos sind dort festzustellen, sonst jedoch nichts, was uns als Anhaltspunkt dienen könnte.“

„Schön, mein Guter.“ Valvert hat sich bereits über das Aktenstück gebeugt und studiert aufmerksam die Aussagen des bestohlenen Herrn Lecour, während der Assistent sich am anderen Schreibtisch an seine Arbeit macht. Nachdem er zu Ende gelesen hat, sitzt Kommissar Valvert noch lange in stillem Grübeln da.

Die Sache mit der unbekannten Hochstaplerin beginnt verflucht ungemütlich zu werden. Vor zwei Wochen schon hat der Polizeipräfekt sich ziemlich ungehalten über die Erfolglosigkeit der Sûreté in dieser Angelegenheit geäußert. Die Zeitungen sind voll von versteckten Spitzen gegen die Behörden. Alles was recht ist, die Sache ist auch nachgerade toll geworden. Seit einem halben Jahr hält die Unbekannte die Pariser Polizei zum Narren. Sie arbeitet selten und vorsichtig. Nur etwa jeden Monat einen Coup, aber dann auch so, daß niemand eine Spur von ihr erwischen kann. Natürlich arbeitet sie nicht allein, sondern hat mehrere Helfershelfer, die ihre Opfer vorher sorgsam beobachten. Möglicherweise handelt es sich sogar um eine wohlorganisierte Bande. Aber bis jetzt weiß man nichts, gar nichts über Madame, außer daß sie jung, schön und von bezaubernder Unnahbarkeit ist. Herr Lecour aus der Auvergne ist nicht der erste, der trotz seines üblen Erlebnisses darauf schwört, daß die schöne Unbekannte völlig unschuldig sei. Und niemand hat eine Ahnung, wer sie eigentlich ist! Die Verbrecheralben geben keinen Anhaltspunkt. Die ausländischen Erkennungsdienste vermögen keinen stichhaltigen Hinweis zu geben. Es liegen keine Fingerabdrücke vor. Jede elegante Dame, die in ihrem Kabriolett über die Boulevards rollt, könnte die Gesuchte sein. Aber um Himmels willen keinen Fehlgriff begehen! Der Präfekt hat nachdrücklichst davor gewarnt. Ein Fehlgriff, die Festnahme einer Dame, die sich womöglich nachher als wirkliche Dame der Gesellschaft entpuppt, würde ein Wutgeheul in der Presse auslösen, vielleicht sogar den Präfekten höchstselbst zum Rücktritt zwingen. Und doch muß diesem Treiben ein Ende gesetzt werden. Wer ist diese Gaunerin? Vielleicht wohnt sie im ersten Luxushotel oder gar in einer eigenen, vornehmen Villa. Vielleicht auch haust sie in irgendeinem Kämmerlein auf dem Montparnasse oder in St.-Antoine.

„Schlank, groß, blondes Haar, braune oder dunkelgraue Augen“, wiederholt sich Valvert gedankenvoll die Beschreibung, grübelt noch einige Minuten und reckt den Kopf zu seinem Assistenten hinüber.

„Hören Sie, lieber Morlain, die Sache will mir nicht aus dem Kopf. Ich meine den Diebstahl bei der Firma Pollin. Es sind da gewisse Anhaltspunkte, die auf einen äußerst geschickten Dieb hindeuten. Man könnte fast von einer Meisterleistung sprechen. Ich habe zuerst nur die Sache in die Hand genommen, um meinem alten Freunde, Herrn Pollin, gefällig zu sein, aber jetzt möchte ich sie auch weiter in der Hand behalten. Also alle Eingänge in der Sache sofort an mich! Veranlassen Sie vor allen Dingen möglichst umfangreiche und eingehende Ermittlungen über diese Herta Friebel.“

„Sehr wohl, mein Kommissar.“

Valvert sieht das Erstaunen in den Zügen seines Untergebenen und lächelt leise. „Sie wundern sich, lieber Morlain, daß ich von der kleinen Sache spreche statt von unserer großen Unbekannten? Eh bien, wer weiß, ob uns nicht gerade das auf die so lang ersehnte Spur bringen kann.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rätsel um Herta»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rätsel um Herta» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rätsel um Herta»

Обсуждение, отзывы о книге «Rätsel um Herta» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x