Joe Barry - Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote

Здесь есть возможность читать онлайн «Joe Barry - Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Mr. Orville O. Owes gibt sich die Ehre, Mr. Joe Barry zu einer am Samstag, dem 23. März 1963, in seinem Haus Owes Castle – Long Island, Bellmore, um 19 Uhr stattfindenden Party ergebenst einzuladen." Privatdetektiv Walker weiß sofort, von wem die Einladung stammt: Owes, kurz Mister O., stinkreicher Inhaber der O.O.O.Company. Walker hatte schon einmal mit ihm zu tun. Damals hatte Owes behauptet, auf ihn sei ein Mordanschlag geplant gewesen, doch Joe hatte den Job als Leibwächter abgelehnt und seit dem nichts mehr von Owes gehört. Und jetzt flattert diese Einladung bei ihm ins Haus – was Joe nicht weiß, ist, dass auch noch ein paar andere Leute genau dieselbe Einladung erhalten haben. Kurzerhand begibt sich Walker in die Villa des Gastgebers und ist nicht wenig überrascht, als er auf alte Bekannte trifft: Sie alle scheint die Vergangenheit eingeholt zu haben, und ehe Joe sich versieht, entgeht er nur um Haaresbreite einem Mordanschlag …Fritjof Guntram heißt mit vollem Namen Fritjof Guntram Haft und ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Autor. 1940 in Berlin geboren, wurde Fritjof Guntram Haft 1968 mit einer Arbeit über die kybernetischen Systeme im Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. 1982 habilitierte er sich an der Juristischen Fakultät der LMU München. Von 1982 bis 2005 hatte er den Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik an der Eberhard Karls Universität Tübingen inne. Unter dem Autorennamen «Fritjof Guntram» hat Haft in den sechziger Jahren zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht, die er vorwiegend während des Jurastudiums geschrieben hat. Als Fritjof Guntram Haft hat er auch zahlreiche rechtswissenschaftliche Werke verfasst.-

Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Hast du ihm das Geld wieder besorgen können?“

„Nein. Darum ging es auch nicht. Er glaubte, es handle sich um einen Mordanschlag auf ihn. Ich habe das untersucht, konnte aber nichts Derartiges feststellen.“

Jo versank in Nachdenken.

„Er war wie besessen von der Idee, jemand wolle ihn ermorden. Er bot mir viel Geld, wenn ich bei ihm als Leibwächter arbeiten würde. Ich bin natürlich nicht darauf eingegangen.“

Der Captain trank seinen Kaffee brühheiß.

„Als Leibgorilla würdest du ’ne prima Figur abgeben“, kicherte er. „Eine Woche Training und du hast den finsteren Blick ’raus.“

„Es war ein unsinniges Angebot“, brummte Jo. „Ich hätte etwas für den Mann tun können, wenn er nicht so zugeknöpft gewesen wäre. Er steckte damals in wilden Börsenspekulationen.“

„Nenne mir den Börsenmann, der keine Feinde hat.“

„Eben. Aber Mord gehört trotzdem nicht zu den Geschäftsmanieren der Wall Street. Daß der Einbruch damals nichts mit einem Mordversuch zu tun hatte, konnte ich Mister O. einwandfrei nachweisen. Alles andere war seine Sache. Er war aber so argwöhnisch, daß er mir keine Tips geben wollte. Well, das war keine Basis für eine Zusammenarbeit.“

Antony langweilte das Thema.

„Wie steht’s also mit einer Woche Nachurlaub in den Adirondacks? Ich glaube, ich schinde bei Brown eine Woche heraus. New York ist ruhig; wir lassen geordnete Verhältnisse zurück.“

Jo nickte.

„Wenn bei mir nichts dazwischenkommt …“

Aber der Tag verlief ruhig, das Telefon eingeschlossen. Jo hatte die Einladung von Mister O. halbwegs vergessen.

Am Nachmittag lag er auf der Couch in seinem Appartement und hörte neue Schallplatten. Gegen vier Uhr war Jo drauf und dran, Antony anzurufen und ihm zu sagen, daß er auf seinen Vorschlag einginge.

Das Telefon kam ihm zuvor.

Mißtrauisch starrte er auf den summenden Apparat, dann zog er ihn mit dem Fuß heran und langte sich den Hörer.

„Hallo?“

„Mr. Walker dort?“ Eine heisere, leicht asthmatische Stimme.

„Ja, hier ist der Meister persönlich.“

„Hier spricht Owes, Orville O. Owes. Haben Sie meine Einladung bekommen?“

Jo richtete sich auf.

„Ich habe sie bekommen, Mr. Owes. Tut mir leid, daß ich noch nicht darauf geantwortet habe. Ich bin erst heute früh vom Skiurlaub zurückgekommen und habe sie vorhin erst gefunden.“

„Schon gut. Kann ich mit Ihnen rechnen?“

„Well …“

„Sagen Sie nicht ab, Mr. Walker. Es liegt mir sehr viel daran, daß Sie kommen.“

Jo war drauf und dran, eine passende Antwort zu geben. Immer wieder kam es vor, daß er Einladungen von Leuten erhielt, die ihn umsonst für sich arbeiten lassen wollten. Es war die gleiche Sache wie mit dem Geigenvirtuosen, der eine Einladung zum Diner bekam — Smoking und kleine Violine bitte mitzubringen!

„Ich weiß, was Sie sagen wollen“, keuchte Mister O. „Sie kennen mich hoffentlich gut genug, um zu wissen, daß ich nicht die Gelegenheit nutzen werde, um zu schnorren.“

„Das spricht für Sie. Kommen viele Leute?“

„Ich glaube nicht. Erinnern Sie sich noch, wie es vor drei Jahren war, als ich Sie beauftragte, einen Einbruch bei mir aufzuklären?“

„Allerdings.“

„Ich äußerte damals den Verdacht, man wolle mich ermorden.“

„Und ich fand nichts, was Ihren Verdacht rechtfertigte.“

„Stimmt. Und trotzdem hatte ich damals recht.“

„Wie das?“

„Kommen. Sie heute abend, und ich werde es beweisen.“ Er hatte eingehängt

Beim alten St. Patrick, der Bursche hatte genau die richtige Platte abgespult, um ihn zu seiner Fete zu locken.

Jo entschloß sich, der Einladung Folge zu leisten.

2. Kapitel

Natürlich hatte Jo keine Ahnung davon, daß es noch ein paar Leute in New York gab, die haargenau dieselbe Einladung bekommen hatten. Und noch viel weniger wußte er, daß diese so harmlos aussehende karte in einigen feudalen Landhäusern von Brooklyn Heights und Long Island beträchtliche Unruhe gestiftet hatte.

Gegen sieben Uhr warf er sich in den Smoking. Er pfiff leise vor sich hin, während er nach drei Anläufen den schwarzen Querbinder in die richtige Form gebracht hatte. Die Dinger gab es ja auch fertig mit Betoneinlage, aber das hielt er für unfein.

„Just walkin’ in the rain“ — drauβen regnete es tatsächlich. Ein grauer, naßkalter Schleier hing über der Stadt; die wahre Hallo-Tristesse-Stimmung.

Immer noch pfeifend, fuhr er in die Kellergarage und holte den SL aus dem Stall. Brave Mühle, dachte er anerkennend, bekommst auch bald einen Ehrenplatz im Kriminalmuseum in der Center Street.

Die flache Sportflunder schob sich die Rampe hoch, bog in die Gun Hill Road ein, und fuhr in Richtung Manhattan. Es regnete von oben und von unten. Wie Wasserwerfer stiegen Schlammfontänen nach beiden Seiten hoch. Das Wetter war ein gebrochenes Versprechen vom schönen Frühling.

Bellmore war ein kleiner Flecken auf Long Island, an der Südküste zwischen Long Beach und Bay Shore gelegen. Das Nest hatte achttausend Einwohner und, grob geschätzt, dreihundert Millionäre. Die hatten sich auf einem Hügel etwas außerhalb der eigentliche Ortschaft niedergelassen, im Volksmund „Dollar Hill“ genannt. Mister O’s Owes Castle lag hier.

Der Dollar Hill lag im trüben Licht der altertümlichen Gaslaternen, die man nach einem unerfindlichen Kodex hier für feiner hielt als Neonleuchten. Die meisten Häuser waren im vergangenen Jahrhundert entstanden, wahre Burgen teilweise, mit falschen Erkern, Zinnen und gotischen Fenstern.

Der Regen wurde immer heftiger. In langsamer Fahrt kurvte Jo durch die Straßen. Der Suchscheinwerfer wanderte über die pompösen Portale. Hausnummern gab es hier nicht; die galten als unfein. Jedes Haus hatte eine wohlklingende Bezeichnung, White Pillars — weiße Säulen — beispielsweise oder Black Rose Building. Owes Castle war eine vergleichsweise bescheidene Benennung dagegen.

Es dauerte eine Weile, bis Jo hinfand. Er kannte zwar das Haus von früher, aber hier sah sich alles gleich.

Dann stoppte der SL vor einem baufälligen Portal. Jo stieg aus, stellte den Kragen hoch und sah sich um. Kein Wagen war zu sehen, der auf andere Gäste hinwies. Es war kurz nach acht. Sollte er sich geirrt haben? Nein, da war ein dunkel angelaufenes Kupferschild und, kaum erkennbar, das Wort „Owes Castle“. Er war also richtig.

Hinter dem Portal lag trostlos und ertrunken im Regen der Park. Ein massiger Umriβ deutete das Gebäude an. Kein Lichtschimmer war zu sehen.

Jo zog nochmals die Einladung aus der Tasche und vergewisserte sich, daß das Datum stimmte. Ein unbehagliches Gefühl überkam ihn.

Das große schmiedeeiserne Tor hing zwar lose in den Angeln, wurde aber durch eine verrostete Kette zusammengehalten. Die kleine Pforte daneben gab kreischend nach.

Zögernd trat er ein. Der Regen prasselte auf ihn herunter, Wasser lief ihm in den Kragen; er achtete nicht darauf. Draußen war kein Mensch zu sehen, auch kein parkender Wagen. Wie Wattebäusche zeichneten sich die Gaslampen gegen die verschleierte Dunkelheit ab. Ihn fröstelte.

Die kiesbestreute Auffahrt war seit Jahren bestimmt nicht mehr gejätet worden. Sie war von braunem abgestorbenem Unkraut überwuchert. Jo erinnerte sich, daß vor vier Jahren der Park Owes’ ganzer Stolz gewesen war. Längs der Auffahrt hatten immer strahlend helle Lampen gebrannt. Die Lampen waren noch da, aber das Kugelglas war gesprungen oder blind.

Langsam ging er weiter; seine Schritte knirschten auf dem Kies.

Auch der Park bot ein Bild der Verwahrlosung. Der Rasen war lange nicht mehr gemäht worden. Die abgestorbenen, silbrig glänzenden Halme lagen wie Greisenhaar über dem sumpfigen Boden. Die Blumenrabatten waren längst vom Unkraut erstickt; ein modernder Geruch hing unter den riesigen alten Bäumen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote»

Обсуждение, отзывы о книге «Privatdetektiv Joe Barry - Party für Tote» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x