Frei - Land - Haltung

Здесь есть возможность читать онлайн «Frei - Land - Haltung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frei - Land - Haltung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frei - Land - Haltung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frei sein? Halt verspüren? Fällt einem das auf dem Lande leichter? Oder kommt es auf die richtige Haltung an? Die Frei-Land-Haltung vielleicht? Dieses Buch klärt auf. Darüber und über das Leben junger Leute auf dem Lande überhaupt. Landeier haben es geschrieben. Über Landeier. Für Landeier. Und solche, die es werden wollen – von jetzt auf gleich oder nie im Leben.
Studierende der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik der Hochschule Esslingen sind über zwei Semester hinweg in ländliche Regionen ausgeschwärmt, haben sich dort umgesehen und mit jungen Menschen gesprochen. Darüber, wie sie das Leben auf dem Lande finden. Was sie daran reizt. Was sie daran abstößt. Was sie völlig kalt lässt …
Herausgekommen ist dieses Buch voller authentischer Selbstbeschreibungen junger Leute, die auf dem Lande leben.

Frei - Land - Haltung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frei - Land - Haltung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Projektgruppe „Landeier“

FREI – LAND – HALTUNG

Jugend auf dem Land

Die Autor*innen:

Dieses Buch entstand im Zusammenhang mit einem von Prof. Dr. Kurt Möller geleiteten zweisemestrigen Lehrforschungsprojekt an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Esslingen .

Die Autor*innen sind: Stephania Athanassiadou, Inna Bauknecht, Laura Bieler, Jana Bodmer, Andreas Borchert, Fabienne Gurau, Christopher Krasel, Celine Lebherz, Mathis Maurer, Erik Miersch, Iris Möck, Kurt Möller, Tatiana Ovechkina, Nadine Sauter, Viktoriia Snida, Henry M. Ulrich, Swetlana Ziebart .

© 2020 Hirnkost KG, Lahnstraße 25, 12055 Berlin; prverlag@hirnkost.de; http://www.hirnkost.de/

Alle Rechte vorbehalten

1. Auflage August 2020

ISBN: 978-3-948675-00-4

eISBN: 978-3-948675-01-1

Privatkunden und Mailorder: https://shop.hirnkost.de/

Vertrieb für den Buchhandel: Runge Verlagsauslieferung; msr@rungeva.de

Layout: Yunus Kleff

Lektorat: Gabriele Vogel

Front- und Backcover: Carmen Bodmer

Dieses Buch gibt es auch als E-Book – bei allen Anbietern und für alle Formate.

Unsere Bücher kann man auch abonnieren: https://shop.hirnkost.de/

INHALT

FREI-LAND-HALTUNG VORWORT

Frei-Land-Haltung? Hä? FREI-LAND-HALTUNG — HÄ? Die schreiben ein Buch über Eier? Aber nein, liebe Leserinnen und Leser. Obwohl: Völlig falsch ist das gar nicht mal. Um genau zu sein: Wir schreiben ein Buch über „Landeier“ – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Land. „Ist ja öde. Bauerntrampel als Thema – wie spannend ist das denn?!“, so murrt jetzt vielleicht der eine oder die andere. Aber stimmt das? Sind Gummistiefel, Gülle und Gartenarbeit wirklich alles, was das Land und die jungen Menschen dort zu bieten haben? Oder erleben die jungen Leute auf dem Land womöglich etwas, von dem Stadtmenschen nur träumen können? Ist das Leben auf dem Land wirklich frei – vielleicht sogar freier als in der Stadt? Oder gleicht es doch eher dem trostlosen Dasein von Hühnern in einer Legebatterie: Fühlen sich Jugendliche hier nur gehalten wie das Federvieh, das seinem Stall nicht entfliehen kann? Richtet sich ihr Freiheitsdrang nur auf Landflucht aus? Oder ist das Landleben in einem ganz anderen Sinne eine Frage der Haltung? Kommt es darauf an, welche Einstellung man dazu hat? Und darauf, welche Erfahrungen diese Einstellung bewirkt haben? Wir sind dem Ganzen auf die Spur gegangen und haben uns Fragen gestellt wie: Was ist Landleben überhaupt? Was machen Jugendliche heutzutage auf dem Land? Und vor allem: Wie fühlen sie sich dabei? Was ist ihnen wichtig? Was finden sie toll? Gibt es Dinge am Landleben, die sie so richtig nerven? Können sie sich vorstellen, ihr ganzes Leben auf dem Land zu verbringen?

Schwäbisch für Möchtegern–Käpsele

Heimat – Land. Aufwachsen, wo der Hahn noch kräht

WAS GEHT!?

„Eigentlich ischs subber hier, aber leider ischs halt net erlaubt.“

Rock & Rollinger – „Schwabenhymne“

„Da standst dann oben und hast nach unten geguckt, zwei Meter, und da hat dann alles gewackelt.“

Lustige Ortsnamen

„Hier auf dem Land muss man aufpassen, dass man nicht von einer Wildsau überrannt wird.“

„In der Stadt … gibt es zu viele Menschen auf einem Fleck, und die leben alle an einem vorbei.“

Witzige Sprüche zum Landleben

„Es ist ja auch nicht so, dass wir uns nur zum Trinken treffen. Da ist ja immer noch viel mehr mit verbunden.“

Rätsel: Was eine echtes Landei wissen sollte

„Landwirtschaft ist Leidenschaft!“

„Einige schütteln da vielleicht den Kopf, dass man so weit fährt für ’nen Trecker, aber das ist halt mein Ding.“

„Man sieht Natur, wie man ’se eigentlich sonst net sieht.“

Dorfrocker – „Dorfkind“

„Dann hat mein Vater auf den Fingern gepfiffen, das habe ich gehört, und dann sind wir heimgegangen.“

Wie viel Dorfkind steckt in dir? – Das ultimative Landei-Spiel

„Die, die in ’nem Dorf in koinem Verein sind, die händ dann au meischdens net so viel mit’m Dorf zum doa.“

WAS BEWEGEN!?

Man muss in der Feuerwehr sein, sein Holz machen oder seine Scheune haben

„Ich glaube, man schätzt viel zu selten, dass man auf dem Dorf wohnt …“

Brauchtum – nur von gestern?

„Gerade als Jugendlicher ist es wichtig, zu schauen, was will ich, wie soll die Welt, in der ich lebe, aussehen und was kann ich jetzt schon dafür tun.“

„… er ist anders, und was anders ist, wird hier oben einfach nicht akzeptiert.“

To-visit: Festkalender

„Ja, wir komm’n ausm Osten, deswegen sind wir aber noch längst keine Leute, die irgendwelche Hetzkrawalle anzetteln …“

„Das Dorf zusammenbringen ist ja auch ’ne Art Politik.“

„He, do goht mol wieder was, da müssa mer hin!“

„I würd dohana it wegganga, i kennts mr zum Beispiel niemols vorstella, in d’ Stadt zum ganga, weil’s eifach zu viel Trubel isch.“

Eine Variante des Trinkspiels „Nageln“

WAS WERDEN!?

„In Berlin sind alle stylisch angezogen. Und hier? Hier tragen alle noch Wanderschuhe!“

„Und wenn jemand über den Durst getrunken hat, wird er heimgeschafft … bis ins Bette …“

Tua –„Vorstadt“

„Eigentlich wollte ich ja nie Artist werden, das kam irgendwie einfach so dazwischen …“

„… weil das Internet bei uns auf dem Land noch nicht gut ausgebaut ist.“

Redewendungen

„… wo der eine malen kann, und der andere sitzt gerne nackt davor.“

Bauernkalender

„Die Gemeinschaft vom Land in der Stadt zu haben und trotzdem die Vorteile von der Stadt auch aufm Land nutzen zu können, das wär die perfekte Lösung.“

Querbeat –„Heimatkaff“

„’n paar Jugendliche, … die … nicht unbedingt ihre Oma stolz machen“

Ich würde … gerne zeigen, wie es hier wirklich ist“

Dorfrocker – „Engelbert Strauss“

WAS ANDERES!?

„Am Anfang wars sehr schwer. Wir haben versucht, von hier wegzugehen“

„Wir sind fast Nachbarn, da ist bloß ein Kuhstall im Weg.“

„Also hier auf dem Land wissen die Menschen, dass du ein Ausländer bist … “

„Händchen halten als Schwuler gehört nicht zur Norm.“

„Ich fühle mich in Deutschland nicht so, als wäre das mein Heimatland.“

„Oh, mein Gott! Sie kann Deutsch!“

WAS FERNES!?

„Wenn jemand sich von der Gemeinschaft unterscheidet, erfahren es alle.“

„… früher wurden die Kinder und Jugendlichen noch nicht so von den Medien beeinflusst …“

„… einfach mega der Familienmensch.“

„Auf dem Land, da reden die Menschen noch miteinander und pflegen Beziehungen.“

„Die Uhren gehen hier vielleicht noch ein bisschen anders.“

O-Töne

VORWORT

FREI-LAND-HALTUNG — HÄ?

Die schreiben ein Buch über Eier? Aber nein, liebe Leserinnen und Leser. Obwohl: Völlig falsch ist das gar nicht mal. Um genau zu sein: Wir schreiben ein Buch über „Landeier“ – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Land.

„Ist ja öde. Bauerntrampel als Thema – wie spannend ist das denn?!“, so murrt jetzt vielleicht der eine oder die andere. Aber stimmt das? Sind Gummistiefel, Gülle und Gartenarbeit wirklich alles, was das Land und die jungen Menschen dort zu bieten haben? Oder erleben die jungen Leute auf dem Land womöglich etwas, von dem Stadtmenschen nur träumen können?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frei - Land - Haltung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frei - Land - Haltung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frei - Land - Haltung»

Обсуждение, отзывы о книге «Frei - Land - Haltung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x