Tanja Bruske - Schlüssel der Zeit - Band 5 - Antoniusfeuer

Здесь есть возможность читать онлайн «Tanja Bruske - Schlüssel der Zeit - Band 5 - Antoniusfeuer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schlüssel der Zeit - Band 5: Antoniusfeuer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schlüssel der Zeit - Band 5: Antoniusfeuer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich soll Keyra mehr über den geheimnisvollen Orden der Zeitwächter und ihre Bestimmung erfahren – da entführt sie der Schlüssel der Zeit ins Jahr 1502 nach Roßdorf. In einem Kloster, das seine Bedeutung zu verlieren droht, bekommt sie es mit einem gefährlichen Gegner zu tun: einer tödlichen Seuche namens «Antoniusfeuer». Sie muss herausfinden, was diese Krankheit auslöst. Viele Leben hängen davon ab, auch das eines jungen Malers namens Mathis. Doch das Schicksal arbeitet gegen Keyra – oder ist es doch jemand anderes?
Band 1 «Der Ruf der Schlösser», Band 2 «Der Hexer von Bergheim», Band 3 «Das Geheimnis der Kommende» und Band 4 «Der Fuchs und der Räuber» der Serie «Schlüssel der Zeit» liegen ebenfalls als E-Books bei mainbook vor sowie der Taschenbuch-Sammelband mit den Bänden 1-3 (ISBN9783947612482). Die Serie wird fortgesetzt.

Schlüssel der Zeit - Band 5: Antoniusfeuer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schlüssel der Zeit - Band 5: Antoniusfeuer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Okay – sonst noch was für den Moment?“ Da fiel ihr selbst etwas ein. „Halt! Wenn das Kloster 1441 verlegt wurde und ich mich im Jahr 1502 befinde – warum bin ich dann im Kloster?“

Roßdorf war den Antonitern weiter wichtig, auch wenn viele Brüder abgezogen und die Reliquien und Altäre verlegt wurden. Es ist 1502 noch ein wichtiger Standort .

„Na schön. Gut zu wissen“, sagte Keyra laut, nachdem Leo keine weiteren Anstalten machte, sich zu äußern. Sie schwang die Beine über die Bettkante, stand auf und zog sich um. Das Kleid war ein sackähnliches Gebilde aus grobem, hellem Stoff. Kann ich nicht auch mal die Kleider einer Adligen bekommen?

Nachdem sie sich angekleidet hatte, griff sie in die Tasche und zog den Brief hervor. Er war tatsächlich versiegelt. Das Siegel war etwa so groß wie der Boden einer Kaffeetasse: ein rotes Oval mit einem schwarzen Rahmen und einem blauen T mit Serifen. Sie steckte Brief und Wächterbuch sorgsam zurück in die Tasche.

„Schön. Dann werde ich mich mal umsehen.“

Sie hängte sich die Tasche um und öffnete vorsichtig die Tür. Niemand war auf dem kleinen Gang zu sehen. Leise schlich sie hinaus und in den Gang hinein. Es herrschte Stille. Vielleicht waren in diesem Gebäude Kranke untergebracht, die schliefen. Keyra öffnete eine Tür am Ende des Ganges und blinzelte in helles Sonnenlicht. Vor ihr erstreckte sich das Gelände des Klosters. Sie hatte erwartet, etwas Ähnliches wie in der Rüdigheimer Kommende vorzufinden, aber dieses Kloster hatte eher etwas von einem Gutshof an sich: Ihr gegenüber erhob sich ein zweistöckiges Gebäude, zur Rechten erstreckte sich ein kleiner Kräutergarten. Links von dem Gebäude, aus dem sie getreten war, schloss sich ein weiterer, flacher Bau an; dahinter erhob sich eine Kirche von respektabler Größe. Dahinter schien es weiter zu gehen. Das ganze Gelände war von einer Mauer umgeben. Auf dem Hof liefen gackernde Hühner herum, und dazwischen tummelten sich Schweine, die kleine silberne Glöckchen um den Hals trugen.

Keyra hatte sich noch nicht an den unerwarteten Anblick gewöhnt, als sich eine Hand auf ihre Schulter legte. Sie drehte sich um und sah sich einem dicken Mönch gegenüber. Er wirkte keineswegs so freundlich wie Severin: Sein Gesicht, das von einer breiten Knollennase dominiert wurde, war knallrot und die buschigen Augenbrauen zornig zusammengezogen: „Na? Haben wir hier etwa eine Diebin?“

4. Der Procurator

Keyra war im ersten Moment zu perplex, um zu antworten. Der Mann reagierte darauf, indem er sie grob durchschüttelte. „Antworte, Dirne! Ist das der Dank für die Großherzigkeit der Antoniter, dass du hier herumschleichst, um etwas zu stehlen?“

„Ich wollte nichts stehlen“, protestierte Keyra. „Ich wusste nicht, dass es verboten ist, sich umzusehen.“

„Es ist verboten, alleine herumzuschleichen. Und deswegen kommst du jetzt mit zum Procurator, um dich zu verantworten.“ Die Finger des Mönchs schlossen sich wie eine Eisenklammer um Keyras Arm, und er zog sie hinter sich her. Sie überquerten den Hof vor ihnen. Das große Gebäude gegenüber hatte die Form eines Ls, und der Mönch strebte auf den kürzeren Flügel links von ihnen zu. Keyra protestierte gegen die grobe Behandlung, doch der Mönch beachtete sie überhaupt nicht. Er schritt energisch aus, sodass die Hühner empört gackernd auseinanderstoben. Keyra hatte kaum Zeit, sich zu orientieren. Ehe sie es richtig einordnen konnte, hatte der Mönch, dessen Kopf ein grauer Haarkranz zierte, eine Tür geöffnet, sie durch einen dunklen Flur und eine Treppe hinauf geschleift. Er klopfte an eine dunkelbraune Holztür und wartete nicht, bis eine Reaktion von innen kam. Schwungvoll drückte er eine Klinke hinunter und stieß Keyra vor sich her in den Raum.

„Procurator, ich habe eine Diebin ertappt, die auf dem Klostergelände herumgeschlichen ist.“

Hinter einem großen Schreibtisch saß ein alter Mann, ebenfalls ein Mönch, aber bestimmt doppelt so alt wie der Dicke, der Keyra hergezerrt hatte. Er hatte wache blaue Augen und weiße Haare. „Theobald, was hat das zu bedeuten?“, fragte er erstaunt.

„Ich bin nicht herumgeschlichen“, sagte Keyra empört. Sie befreite sich aus dem Griff des Mönchs. „Ich habe mich besser gefühlt und habe mein Krankenzimmer verlassen, weil ich mich umsehen wollte. Ich konnte nicht ahnen, dass man dafür als Diebin an den Pranger gestellt wird.“

„Du bist eine Kranke aus dem Hospiz?“ Der Procurator musterte sie von oben bis unten.

„Wieder eine Lüge – ich kenne die Siechen, und dieses Weib gehört nicht dazu. Sie ist überhaupt nicht aus dem Dorf.“ Theobald machte einen Schritt nach vorne, um Keyra erneut zu packen.

Keyra wich zurück, sodass sie mit dem unteren Rücken gegen den Schreibtisch stieß. „Ich bin keine Kranke. Ich hatte einen Unfall, Martha hat mich hierher gebracht.“

„Diese Hexe!“, Theobald verzog angewidert das Gesicht. „Du bist also mit ihr im Bunde.“

„Theobald!“ Der Tonfall des Procurators ließ das Gesicht des Mönchs zu Eis erstarren. „Ich weiß, wie du von Martha denkst, aber halte dich mit solchen Anschuldigungen zurück. Zudem reden wir momentan nicht von der Hebamme.“ Er wandte sich wieder Keyra zu. „Wie ist dein Name? Und was verschlägt dich nach Roßdorf?“

Der Brief! Wenn ich ihn jetzt nicht übergebe, wann dann? Keyra griff in ihre Umhängetasche und zog den Brief hervor. „Das hier wird einiges aufklären“, behauptete sie und hoffte inständig, dass es auch so war.

Der Procurator nahm den Brief mit fragend hochgezogenen Augenbrauen entgegen. Als er das Siegel sah, stockte er. Er drehte den Brief um und zeigte Theobald das rote Oval. Theobald schnappte nach Luft. „Das Siegel des Präzeptors!“

„In der Tat. Unser Gast ist wohl tatsächlich keine Diebin.“ Der Procurator nahm einen großen, mit einem blauen Edelstein besetzten Dolch vom Schreibtisch und brach damit das Siegel, entfaltete den Brief. Seine Augen huschten über die Zeilen, die, soweit Keyra erkennen konnte, mit schwarzer Tinte in gestochen sauberer Handschrift verfasst waren. Mit einem verblüfften Gesichtsausdruck ließ er das Schriftstück sinken. „Theobald, du wirst dich bei unserem Gast entschuldigen müssen. Das ist Kathrina Brücher, ein Mündel des Präzeptors. Sie sollte wohl eigentlich mit dem Wagen ankommen, der heute Morgen eingetroffen ist.“

Theobald klappte der Mund auf. „Ein … Mündel des …“

„Des Präzeptors, jawohl. Sie ist eine Waise aus Frankfurt, die am Kloster in Höchst aufgezogen wurde.“ Der Procurator sah sie mitleidig an. „Es tut mir sehr leid, dass Ihr Eure Eltern an das Antoniusfeuer verloren habt. Doch andere Waisen treffen es schlechter, wenn ihre Eltern nicht ihr Hab und Gut dem Kloster überlassen und so das Auskommen ihres Kindes sichern.“

„Huh … ja, da habe ich wohl richtig Glück gehabt“, sagte Keyra, da der Prokuratur sie abwartend ansah. Da Theobald die Stirn runzelte, setzte sie hinzu: „Äh, dem Herrgott sei gedankt!“

„Das ist doch Humbug“, protestierte Theobald. „Ich weiß nichts davon, dass der Großpräzeptor ein Mündel hat …“

„Das Haus in Höchst hat sogar mehrere Waisenkinder aufgenommen, von denen ich weiß“, unterbrach der Procurator. Er wies auf das Siegel. „Der Brief ist echt. In ihm bittet der Präzeptor darum, Kathrina aufzunehmen und in der Heilkunst zu unterweisen.“

„Was ist das für eine seltsame Bitte?“ Theobald blieb misstrauisch. „Warum unterweisen die Höchster das Weib nicht selbst?“

„Gründe sind nicht angegeben, und bei einer Bitte des Präzeptors sind sie auch nicht notwendig.“ Der Procurator faltete den Brief sorgsam zusammen. Keyra konnte sich denken, dass er seine Vermutungen hatte. Ein junger Mönch, der dem Mündel zu nahe getreten war, oder umgekehrt … Darüber wurde sicher nicht gesprochen. „Nun denn, willkommen im Antoniterkloster Roßdorf, Kathrina Brücher. Ich bin Procurator Adam Raid, das ist Vikar und Cellarius Theobald, mein Stellvertreter. Was ist Euch auf dem Weg hierher zugestoßen?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schlüssel der Zeit - Band 5: Antoniusfeuer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schlüssel der Zeit - Band 5: Antoniusfeuer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schlüssel der Zeit - Band 5: Antoniusfeuer»

Обсуждение, отзывы о книге «Schlüssel der Zeit - Band 5: Antoniusfeuer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x