Melanie Brosowski - Falk 8 - Pippo di Fiumes Schatz

Здесь есть возможность читать онлайн «Melanie Brosowski - Falk 8 - Pippo di Fiumes Schatz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Falk 8: Pippo di Fiumes Schatz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Falk 8: Pippo di Fiumes Schatz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese werkgetreue Umsetzung als Roman umfasst den Inhalt des achten Abenteuers aus den Großband-Comicheften 86-119 von Hansrudi Wäscher. Nach ihrem gefährlichen Abenteuer mit den Sklavenhändlern möchte Bingo so bald wie möglich die Reise in den Orient fortsetzen. Falk jedoch zieht es zurück in die Heimat und kurzerhand beschließt Bingo, mit ihm zu kommen. Auf dem Weg dorthin geraten sie nicht nur in eine mysteriöse Schatzsuche und in ein undurchsichtiges Spiel aus Manipulationen und Intrigen, sondern auch in die Fänge einer grausamen Tyrannin, die für ihre Machtgier vor nichts zurückschreckt. Auch nicht davor, ihren Bruder einem Ungeheuer zum Fraß vorzuwerfen. Können Falk und Bingo das mit der Unterstützung von neu gefundenen Freunden verhindern und das Land von der erbarmungslosen Herrscherin befreien?

Falk 8: Pippo di Fiumes Schatz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Falk 8: Pippo di Fiumes Schatz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Irgendwann deutete der Hauptmann auf ein gewaltiges Anwesen auf einem Hügel. »Das ist das Schlösschen der Familie di Fiume. Übrigens, man munkelt, dass Lucia di Fiume eine Hexe sei!«

Falk seufzte. Auch das noch. »Großer Himmel! Bingo, wohin hast du mich geführt?«

Doch ehe der Ritter etwas erwidern konnte, fuhr der Hauptmann fort. »Oh! Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Ihr Diener hat das Büchlein gestohlen und ist von ihr aus der Entfernung durch schwarze Kunst getötet worden!«

»Wie?«, fragte Bingo.

»Ah!«, entfuhr es Falk.

Plötzlich zog der Hauptmann sein Pferd herum.

»He! Wo wollt Ihr hin?«, fragte Falk, dessen Pferd scheute.

»Himmel, ein teuflischer Bann liegt auf dem Büchlein! Jeder ist in höchster Gefahr, der es bei sich trägt! Ich muss sofort den Vogt warnen. Reitet schon voraus und berichtet Graf Colleverde, was geschehen ist!«

Bingo schnaubte abfällig. »Ja sind denn die Leute hier während der letzten fünf Jahre alle übergeschnappt?«

Falk zuckte ratlos mit den Schultern. Die Loyalität des Hauptmanns in allen Ehren, aber … »Komm, wir müssen Lucia di Fiume warnen. Ich möchte verhindern, dass noch ein unschuldiger Mensch auf dem Scheiterhaufen endet.«

»Hoffentlich komme ich nicht zu spät, und der Vogt ist dem Hexenbann nicht schon erlegen!« Große Sorge und Angst standen dem Mann ins Gesicht geschrieben.

»Das ist doch Unsinn!«, versuchte Falk ihn zu beruhigen. »Mein Freund Bingo hat das Büchlein die ganze Nacht bei sich getragen, ohne dass etwas geschehen ist!«

Doch der Hauptmann hörte nicht auf ihn und preschte eilig davon, eine Staubwolke aufwirbelnd. Sein Umhang flatterte im Wind.

»So hört doch!«, rief Falk ihm hinterher.

»Lass ihn, Falk! Der Hauptmann steckt so voller Aberglauben, dass er ihm schon aus den Ohren quillt«, meinte Bingo.

»Ja, und nach den Erzählungen des Hauptmanns unterscheidet sich Graf Colleverde leider in dieser Beziehung nicht sehr von ihm.«

Bingo nickte zustimmend.

»Großer Himmel! Wohin hast du mich geführt, Bingo?«

Der Gaukler griff an seine Mütze mit der Feder. »Es tut mir leid, Falk. Die Leute hier waren vor fünf Jahren nett und vernünftig. Sie müssen in der Zwischenzeit verrückt geworden sein.«

Offensichtlich. Anders konnte Falk es sich auch nicht erklären. »Komm! Bevor wir zu Graf Colleverde reiten, warnen wir Fräulein Lucia di Fiume.«

Zum Glück war Bingo derselben Ansicht. »Ja! Diesen Narren traue ich alles zu.« Er folgte seinem Freund. »Schade, dass wir das Gedichtbändchen nicht zurückgeben können.«

»Dieses Gedichtbändchen … Damit muss es eine besondere Bewandtnis haben«, überlegte er laut. »Ist dir nicht irgendetwas daran aufgefallen, Bingo?« Schließlich hatte sein Begleiter im Gegensatz zu ihm darin gelesen. »Ich meine Anmerkungen, Unterstreichungen oder Ähnliches.«

Angestrengt dachte Bingo nach und schüttelte schließlich nach einer Weile bedauernd den Kopf. »Nein, Falk! Während ich Wache hielt, habe ich das Büchlein nur überflogen. Es stehen nur Gedichte darin.« Er verdrehte die Augen. »Schmalzige Liebesgedichte, wenn du es genau wissen willst.«

Nun, das brachte sie nicht weiter.

*

Während Bingo und Falk zum Anwesen von Lucia di Fiume ritten, war der Hauptmann unterwegs zurück zum Vogt.

Er machte sich große Sorgen um ihn. Hoffte, dass der Fluch noch nicht zugeschlagen hatte.

Fest drückte er dem Pferd die Hacken in die Flanken und trieb es zur Eile an. Er spürte die Muskeln des Tieres arbeiten. Schaum tropfte ihm vom Maul.

Weiße Schönwetterwolken standen am Himmel. Ein Schwarm Vögel zog über ihn hinweg.

Der Weg zurück erschien ihm nahezu unendlich.

Dann tauchten plötzlich Reiter in der Ferne auf. Und tatsächlich waren es seine Männer, angeführt vom Vogt.

Gott sei Dank! Unendliche Erleichterung durchfuhr ihn. Der Vogt lebt!

Kurz darauf zügelte er sein Pferd.

»Hölle, Tod und Teufel!«, stieß der Vogt aus. »Die beiden Fremden sind Euch entwischt!«, warf er ihm umgehend vor. »Es war bodenloser Leichtsinn von Euch, mit ihnen ohne einige Bewaffnete voranzureiten! Euch trifft die volle Verant…«

»Halt, halt, Vogt!«, unterbrach er ihn, wohl wissend, wie ungehalten der Vogt darauf reagieren würde. »Es ist alles ganz anders!«

»So?« Er musterte ihn skeptisch.

»Die beiden Fremden sind unschuldig!«, versicherte er. Ja, mittlerweile war er davon überzeugt. »Lucia di Fiume, die Hexe, hat den Diener umgebracht!«

»Wie?« Der Vogt schien ihm nicht zu glauben.

»Aus der Entfernung, durch schwarze Magie!«, führte er aus.

»Oh!«

»Das ist mir blitzartig aufgegangen, als wir an ihrem Anwesen vorüberritten. Deshalb bin ich umgekehrt. Ihr seid in Gefahr, in höchster Gefahr, solange Ihr das teuflische Büchlein bei Euch tragt!« Er stieg hastig aus dem Sattel. Jetzt galt es, das Schlimmste noch rechtzeitig zu verhindern. Und dafür gab es nur einen Weg! »Abgesessen und schnell ein Feuer angezündet!«, befahl er den Männern. »Wir müssen das Büchlein verbrennen.«

»Wie?« Der Vogt starrte ihn an, während die Männer ohne zu zögern dem Befehl des Hauptmanns folgten. Rasch suchten sie trockene Äste und entfachten ein Feuer.

»Jetzt, Vogt! Werft das Büchlein in die reinigenden Flammen!« Nur so würde der Fluch gebrochen werden können, dessen war er sich sicher.

»Ja!« Der Vogt stimmte ihm zu und zog das Büchlein hervor. »Du hast keine Gewalt über mich, Hexe! Da!« Er holte aus, um es ins Feuer zu werfen, doch es schien, als würde er es nicht loslassen können. Verwirrung glitt über sein Antlitz. »Was …?«

Der Hauptmann erschrak. Was ging hier vor? Warum warf der Vogt es nicht endlich ins Feuer? »Was ist mit Euch? Warum lasst Ihr das Büchlein nicht fallen?«

»Ich … ich kann nicht!« Er stöhnte gequält. »Und jetzt …« Sein rechter Arm war immer noch ausgestreckt. Er taumelte vorwärts. Ungelenk, als wäre es nicht sein Wille zu gehen. »Jetzt zieht mich das Büchlein mit unwiderstehlicher Gewalt fort!«

Voller Furcht traten die Männer zurück. Entsetzen stand in ihren Gesichtern.

Mit einem Sprung war der Vogt im Sattel, das Büchlein fest umklammernd. »Hilfe! Haltet mich! Haltet mein Pferd fest!«

Aber die Männer wichen vom Grauen gepackt noch weiter zurück; niemand wagte etwas zu unternehmen. Nur der treue Hauptmann versuchte in die Zügel zu greifen.

Vergebens!

Es war bereits zu spät.

Der Hauptmann fiel zu Boden. »Ah!«

Das Pferd preschte davon.

»Hilfe! – So helft mir doch!«

Hilflos mussten seine Gefolgsleute mit ansehen, wie der Vogt offenbar von Lucia di Fiume verhext worden war und nun unter ihrem Bann stand.

»Entsetzlich!«, raunte einer der Männer.

Der Hauptmann rappelte sich auf. »Aufgesessen!«, befahl er. »Ihm nach!«

Doch die Männer zögerten, indes er selbst sich schon auf sein Pferd geschwungen hatte. »Mit höllischen Mächten soll man sich nicht einlassen, Herr!«

Der Hauptmann war sprachlos. Noch nie hatten sie einen seiner Befehle in Frage gestellt oder sich gar geweigert, ihn auszuführen.

»Betet lieber mit uns, Hauptmann!«

Er schnaubte. »Wir können auch im Sattel beten! Wir dürfen den Vogt nicht im Stich lassen! Na los!«

Endlich lösten sich die Männer aus ihrer Starre und saßen auf. An der Spitze des Trupps nahm der Hauptmann die Verfolgung auf.

Kurz darauf entdeckten sie ein herrenloses Pferd, das mit hängendem Kopf dastand. Vom Vogt jedoch war weit und breit nichts zu sehen.

»Da ist sein Pferd!«

»Ja. Vogt! Um Himmels willen, wo seid Ihr?«

Er sah sich um. Nichts.

Nur Stille.

Angst überkam den Hauptmann. Hatte die Hexe am Ende doch noch gesiegt?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Falk 8: Pippo di Fiumes Schatz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Falk 8: Pippo di Fiumes Schatz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Falk 8: Pippo di Fiumes Schatz»

Обсуждение, отзывы о книге «Falk 8: Pippo di Fiumes Schatz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x