Erst dadurch kam er zur AfD, steht aber heute noch mit Manni in Kontakt, weil man gemeinsam darum kämpft, dass Mannis deutsches Blut sich fortpflanzt, auch wenn Manni selbst schon Jahre keinen Sex mehr hatte, gleichwohl natürlich Zweifel bestehen, ob sich dazu überhaupt noch die medizinischen Möglichkeiten eröffnen. Wenn Manni Murat diese komplizierte Welt erklärte, schaute Murat immer voller Ehrfurcht.
Er hätte nie gedacht, dass die Dinge so kompliziert liegen. So gingen die Jahre ins Land, vom Frühling bis zum Spätsommer hatten sie bei Murat ihr Zuhause. Es war fast wie in den Voralpen zum Paradies. Die Arbeiterklasse siegte in Murats Biergarten. Murat konnte aber nicht wissen, dass der Sieg der Arbeiterklasse auch seine Schattenseiten hatte. So hatte Mannis rechte Hand, Hotte, der zweite Wortführer der Brigade, schon während seiner gewerblichen Beschäftigungszeit mit einer grappalen Depression zu kämpfen.
Dieser Umstand führte Hotte dann direkt in den Sozialhilfe-Burnout und zerstörte so seinen Aufstieg zum Dichter und Denker. Denn eigentlich wollte Hotte ins Warme, nach Italien, und dort eine Bewegung gründen. Es sollte eine Bewegung mit Sternen werden, doch als er den Anschluss an die globalisierte Welt verlor und sein Bonusheft zum Selbstläufer wurde, blieb nur noch die 5-Zähne-Bewegung bei Murat.
Seitdem fühlte Hotte sich bedroht, er erzählte Murat, dass ein Komplott aus iranischem Geheimdienst, Oscherslebener Hisbollah und serbischen Milizen seinen Erfolg in Italien verhindert hatte.
Murat machte sich Sorgen, er spürte die Gefahr. Dann plötzlich kam Manni nicht mehr, er hatte nun noch eine zweite offene Stelle an seinem rechten Bein und es wurde auch schon ein wenig schwarz, Murat wusste sofort, es wird nie mehr so sein, wie es war.
Fortan war die Brigade nur noch zu dritt und die Stimmung litt erheblich darunter. Besonders für Hotte wurde die Situation unerträglich. Obwohl Murat und die anderen beiden verbliebenen aus der Brigade, Detta und Matze, ihm Verbundenheit demonstrierten, blieb Hotte in der grappalen Depression gefangen.
Zu allem Überfluss, und es hatte sich politisch angedeutet, entstand in Murats Laden ein neues Trägervirus und bescherte Hotte noch zusätzlich eine Muslimeninfektion. Er war emotional schwer beschädigt, zumal für ihn auch die Respektrente kein Thema mehr war, auch dafür hatte sicher wieder dieses Komplott gesorgt.
Als der nächste Spätsommer Geschichte war, kam Hotte nicht mehr zu Murat. Detta und Matze waren ratlos, sie hatten plötzlich keine Führung mehr. Murat sagte zu den beiden: „Nun habe ich nur noch Euch als Gäste, da lohnt es sich bald nicht mehr, den Tisch draußen aufzustellen.“
Detta und Matze waren besorgt, jetzt ging es praktisch um die Heimat und die Existenz. Sie begannen, fieberhaft nach Hotte zu suchen. Als Erster bemerkte es Detta, er sagte:
„Es stinkt hier schlimmer als bei Murat am Mülleimer.“
Da waren sie kurz vor Hottes Gartenlaube.
Dann sahen sie es durchs Fenster, Hotte war tot.
Er starb an sich selbst, an Erbrochenem und am Alkohol.
Als Murat davon erfuhr, dachte er sofort an Mannis Bein und was nun werden soll. Eines war ihm sofort klar, zu den nächsten Wahlen könnte er unter diesen Umständen nicht gehen.
Detta und Matze waren von der Situation überfordert, sie hatten ihren Halt im Leben verloren. In ihrer Verlorenheit glaubten sie nun, der IS hätte sich in Inkontinente Salafisten umbenannt, um sich auf Kosten von Detta und Matze bei der AOK soziale Leistungen erschleichen zu können.
Diese gemeinen Sozialschmarotzer, dachten sie, und dass es solche Ungerechtigkeiten nur in Deutschland geben könne.
Das Paradies war wieder fies, zwei Helden der Arbeiterklasse standen am Abgrund. In dieser verzweifelten Situation versuchten sie, trotzdem strategisch zu denken.
So trafen sie sich bei Detta im Erdgeschoss zu einer Lageanalyse, nicht ohne vorher zu prüfen, ob die Deutschland GmbH die Wohnung verwanzt hatte. Sie spielten ihre ganze Erfahrung aus, doch dann passierte es.
Ein iranischer Fahrer von DHL klingelte, weil er die deutsche Sprache nicht komplett beherrschte, bei Detta statt bei Dettmann. Detta hatte nie Besuch, deshalb wussten beide sofort, das muss eine Falle sein, das können nur die Schergen und Volksfeinde aus den Messerländern sein. In ihrer Panik flohen beide aus dem Fenster im Erdgeschoss, rannten dann in Richtung Hauptstraße, von da waren es nur noch hundert Meter bis zu Murat. Derweil hatte der iranische Fahrer von DHL irrtümlich und vergeblich geklingelt.
Er stieg wieder ins Auto und spürte eine leichte Aggression in sich hochsteigen, vier von fünf waren nicht da, vielleicht sollte er doch etwas anderes machen.
Der Zeitdruck wurde größer, er fuhr in schnellem Tempo Richtung Hauptstraße, aus den Augenwinkeln sah er Detta und Matze, sie schienen es sehr eilig zu haben.
Er musste eine Vollbremsung machen, doch es war zu spät.
Detta und Matze liefen frontal in seinen Kühler, sie starben noch am Unfallort. Die letzten Worte von Detta waren.
„Wir müssen doch bei Murat noch den Tisch abbestellen.“
Als ich am Marktplatz vorbeikam, sah ich Murat vor dem Laden stehen, der Tisch draußen war leer und auch sonst waren keine Gäste da. Murat schaute traurig auf die Straße, ich wusste sofort, er hat ein Problem. Eins war klar, jetzt brauchte er meine Hilfe. Ich überlegte in alle Richtungen, wie man Murat und sein Geschäft retten könnte. Nach einer unruhigen Nacht hatte ich plötzlich die Idee, ich fand sie bahnbrechend.
Ich machte mich sofort auf den Weg, nahm allen Mut zusammen und ging direkt zu Murat in den Laden. Der Laden war leer, nur Murat stand mit noch leereren Augen hinter dem Tresen.
Ich wusste, jetzt geht es um alles, ich muss ihn sofort jetzt und hier überzeugen. Murat schaute mich fragend an, dann sagte ich:
„Murat, alter Frittenschlechter, vor Dir steht Deine Rettung. Du brauchst ein ganz neues Konzept, ich habe es, und Du wirst aus dem Dispo kommen, falls Du einen hast.“ Murat schaute mich verständnislos an und erwiderte: „Mir helfen kann nur Allah und Du bist balla, balla.“
Ich blieb ruhig und sagte: „Murat, komm mal zur Tür, ich werde Dir zeigen, Allah ist balla, balla.“
Murat kam langsam zur Tür, ich fasste ihn sanft am Arm, zeigte nach oben auf seine Speisetafel und sagte: „Murat, das muss alles ab, es hat keinen Sinn mehr. Du fängst jetzt neu an, Du wirst Bestattungsdiscounter.
Deine Kundschaft hat keine hohe Lebenserwartung, das ist ein riesiger Markt.“
Murat war immer noch verkrampft, er schaute verständnislos.
Ich fuhr fort: „Murat, ab morgen bist Du nicht mehr Frittenschlechter, sondern Discounter, gut, nur für Bestattungen, aber immerhin Discounter.
Du machst jetzt sofort die Schilder mit dem Essen ab, das ist nicht mehr zeitgemäß. Weißt Du, was da oben stehen muss?
Da oben wird nicht mehr halbes Hähnchen und Döner Kebab stehen, sondern: Happy Hour für Familien, sterben zum halben Preis.
Mit dem Sarg in den Park
Lebenspause ohne Brause
Gestatten von Tatten, Fachmann für Sterbeplatten
Tod preiswerter als Doppelkorn. Geh nicht fort, stirb im Ort.
Ich sah in Murats Augen, es war alles etwas schnell für ihn, er wünschte sich Manni zurück, da hatte sein Leben noch gesellschaftliche Leitplanken.
Die Situation spitzte sich zu, jetzt war Handeln gefragt.
Ich zeigte in den Innenraum der Gaststube und sagte: „Murat, Du hast hier alle Möglichkeiten.
Schau auf den großen Kühlschrank, wenn da keine Getränke mehr drin sind, können die Leute probesitzen oder Du nimmst noch einen Obolus, wenn ein Toter über Nacht bleiben soll. Dann hättest Du noch ungeahnte Möglichkeiten mit Merchandising. Du könntest Totenkopf-Bettwäsche verkaufen oder T-Shirts mit einem Sarg-Logo, Ich bin der letzte Kunde. Natürlich kannst Du Dir noch ein zweites Standbein mit Organspende aufbauen, Material ist ja genug da.“
Читать дальше