Michael Herbst - Lebendig!

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Herbst - Lebendig!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lebendig!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebendig!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Michael Herbst teilt seine Vision von Gemeinde: Kirchen, die nicht nur Dienstleister sind, sondern der Ort, der Menschen fit für das Leben macht. Glaube, der dem Leben mitten im Alltag Form gibt und sich in den Stürmen bewährt. Christen, die mutig geistliche Entscheidungen treffen und sicher darin stehen, wer sie aus Gottes Perspektive sind: unvollkommen, aber erlöst, berufen und gesendet.
Wie ein solches Christsein praktisch wird, erklärt der Autor einleuchtend, authentisch und mit Tiefgang: Mit Jesus und wie Jesus arbeiten, Gaben einsetzten, Entscheidungen treffen, die Finanzen sortieren, Ehe leben, Gemeindealltag gestalten, scheitern, beten, durchstarten. Eine kurzweilige Lektüre, herausfordernd und richtungsweisend.

Lebendig! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lebendig!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erster Teil Die Grundlage von allem Gnade Zum Inhaltsverzeichnis 1 Was - фото 3Erster Teil Die Grundlage von allem: Gnade

[ Zum Inhaltsverzeichnis ] 1. Was bedeutet es, ein Jünger oder eine Jüngerin von Jesus zu sein? 2. Liebe – Der tiefste Grund für lebendiges, mündiges Christsein 3. Freude – die kleine Schwester der Gnade Zweiter Teil Veränderung ist möglich 1. Gott auf Wohnungssuche – Gottes Geist in unserem Leben 2. Vom Geist getrieben – Die Kraft zur Veränderung 3. Taufe – Zeichen der Freiheit 4. Innere Antreiber und das Führen des Heiligen Geistes 5. Allmählich wachsen Dritter Teil Lebendiges, mündiges Christsein einüben 1. Einüben: Alles dreht sich um Jesus! 2. Einüben: Auf Jesus hören lernen 3. Einüben: Beten lernen 4. Einüben: In Gemeinschaft Vierter Teil Lebendiges, mündiges Christsein „am Montag“ 1. Nachfolge am Montag: Ein Gebet für alle Tage 2. Nachfolge am Montag: Lauter Entscheidungen 3. Nachfolge am Montag: Money, Money, Money 4. Nachfolge am Montag: Gartenarbeit jenseits von Eden 5. Nachfolge am Montag: Sex als Bundeszeichen 6. Nachfolge am Montag: Das Abenteuer der Ehe 7. Nachfolge am Montag: Die Zeit auskaufen Fünfter Teil Lebendiges, mündiges Christsein in den finsteren Tälern 1. Jesus nachfolgen, wenn Gebete nicht erhört werden 2. Jesus nachfolgen, wenn Pläne scheitern 3. Jesus nachfolgen, wenn wir in unsere Abgründe schauen müssen 4. Jesus nachfolgen, wenn unsere Schwächen wehtun Sechster Teil Auf Sendung als lebendige, mündige Christen 1. Auf Sendung: Begabt 2. Auf Sendung: In unsere Netzwerke 3. Auf Sendung: »The finest hour« 4. Auf Sendung: Unvollkommen, aber berufen und gesandt Zum guten Schluss? Anmerkungen

1. Was bedeutet es, ein Jünger oder eine Jüngerin von Jesus zu sein?

Denken Sie einmal an Ihre Gemeinde. Was fällt Ihnen ein? Wie geht es Ihrer Gemeinde gerade? Ich muss oft darüber nachdenken, wie es um unsere Gemeinde steht. Und dann denke ich an viele schöne Erlebnisse, die Taufe von vier iranischen Flüchtlingen, manche Highlights bei GreifBar in der Stadthalle, wenn Kunst und Wort Gottes sich ganz nah kommen, viele Gottesdienste, bei denen der Klang der Lieder plötzlich sehr lebendig war oder bei denen beim Abendmahl plötzlich etwas wahrhaft Heiliges zu spüren war. Vor allem denke ich an Menschen, die in unserer Gemeinde zum Glauben gekommen sind und deren Leben sich verändert hat, ich denke an den Einsatz, den Menschen für unsere Gemeinde bringen. Ich denke aber auch an die Niederlagen, die wir erlitten haben, Menschen, die uns verlassen haben, Gäste, die nicht gekommen sind. Ich denke an Wunden, die mancher Konflikt geschlagen hat, an Schuld, auch eigene, an Schmerz. Und dann denke ich an offene Fragen: Wie es wohl weitergeht, ob es sich überhaupt noch lohnt, Herzblut, Lebenszeit, Geld und Gaben zu investieren. Wo wir zukünftig unsere Schwerpunkte setzen und welche Menschen wir neu gewinnen können. Wie wir aufs Neue Leidenschaft und Freude für das bekommen können, was wir zusammen tun.

Schöne Erlebnisse, schmerzhafte Niederlagen und offene Fragen. Warum tun wir uns das eigentlich an? Warum tun wir, was wir tun? Warum tun wir es in den guten und den schlechten Tagen? Warum werden wir es auch in der Zukunft tun, unverdrossen, mit großem Einsatz und hoffentlich mit Leidenschaft und Freude? Warum gibt es unsere Gemeinde und wozu sind wir auf diesem Planeten? 8Was hat das mit mündigem Christsein zu tun?

Das »Warum« der Gemeinde

Jesus hat am Ende seiner Wanderung auf diesem Planeten noch einmal grundsätzlich geklärt, wozu es Gemeinde geben wird. Was hatte er im Sinn, als er so etwas wie »Gemeinde« ins Leben rief? In Matthäus 28, 16-20 kann man das nachlesen:

Die elf Jünger gingen nach Galiläa. Sie stiegen auf den Berg, wohin Jesus sie bestellt hatte. Als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder. Aber einige hatten auch Zweifel. Jesus kam zu ihnen und sagte: »Gott hat mir alle Macht gegeben, im Himmel und auf der Erde! Geht nun hin zu allen Völkern und macht die Menschen zu frommen Christen und Kirchenmitgliedern: Tauft sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes! Und lehrt sie, alles zu tun, was ich euch geboten habe. Und seht doch: Ich bin immer bei euch, jeden Tag, bis zum Ende der Welt!«

Okay, das war nicht ganz richtig. Jesus hat nicht gesagt: Macht alle Menschen zu frommen Christen. Er hat sicher auch nicht gesagt: Macht alle Menschen zu Kirchenmitgliedern. Er hat gesagt: »Macht die Menschen zu meinen Jüngern und Jüngerinnen«, das heißt, zu lebendigen, mündigen Nachfolgern und Nachfolgerinnen von Jesus.

Mitglied in einer Kirche oder Gemeinde zu sein, ist gut, aber es bedeutet noch lange nicht, in einer lebendigen, das ganze Leben prägenden Beziehung zu Jesus zu stehen. Dass Menschen einfach nur Mitglieder sind, die ab und an den Service in Anspruch nehmen, aber in ihrem Alltag nichts von der Gegenwart Gottes erleben, das war nicht die Absicht von Jesus. Doch was spricht gegen die Formulierung fromme Christen? Fromme Christen haben nicht immer den besten Ruf. Für Außenstehende sind Christen oft so etwas wie moralinsaure, homophobe, bildungsfeindliche, vorurteilsbeladene Frömmler, die nicht an Dinosaurier glauben, aber gewiss sind, dass sie die Einzigen sind, die in den Himmel kommen, und denen außerdem heimlich der Gedanke gefällt, dass alle anderen in der Hölle landen. 9Da bekommt man kaum Lust, dazuzugehören!

Jesus redet nicht von Kirchenmitgliedern, er redet nicht von Frömmlern. Übrigens kommt das Wort »Christ« im Neuen Testament nur dreimal vor, das Wort »Jünger« dagegen 269-mal. Auf Griechisch steht dort »mathetäs«, das heißt so viel wie »Schüler« oder »Lehrling« und schließt sowohl Männer als auch Frauen ein. Im Folgenden verwende ich das Wort »Jünger« auf diese Weise, gemeint sind Männer und Frauen. Das Neue Testament ist ein Buch von Jüngern über das Leben von Jüngern, geschrieben für Jünger und solche, die es werden sollen. Und der Auftrag an die Zwölf lautet: Macht zu Jüngern. Helft Menschen, Jünger zu werden. Geht auf Menschen zu und erzählt ihnen vom Leben als Jünger. Tut alles, damit Menschen Lust darauf bekommen, Jünger zu werden. Gewinnt möglichst viele für ein Leben als Jünger. Am Anfang des Evangeliums sagt Jesus zu einem kleinen Kreis von Menschen: Werdet meine Jünger. Folgt mir nach. Am Ende des Evangeliums sagt Jesus zu diesem kleinen Kreis von Menschen: Zieht die Kreise immer weiter. Alle sollen werden können, was ihr seid: Jünger. Mündig und lebendig.

Der amerikanische Autor Simon Sinek hat das einmal in einem TED-TALK entfaltet. 10Er zeigt, dass wirklich lebendige und erfolgreiche Unternehmungen auf Erden ein »Warum« haben, und weil sie dieses Warum haben, haben sie ein »Was« und ein »Wie«. Nicht andersherum! Apple ist nicht erfolgreich, weil Steve Jobs gesagt hat: Wir machen Computer und andere Geräte und wir machen das so und so, sondern weil Steve Jobs eine Vision hatte: davon, dass Menschen auf der ganzen Erde miteinander verbunden werden, dass alle überall Zugang haben zu Informationen, zu Bildung, auch zu Unterhaltung, und dass dies alles möglichst einfach und intuitiv zu nutzen sein sollte. Er hatte ein »Warum« und darum hatte er ein »Was« und auch ein »Wie«.

Wenn wir nur ein »Was« haben, dann sagen wir: »Wir machen zum Beispiel solche Veranstaltungen und wir spielen freitags Fußball, samstags treffen wir uns mit Kindern und Jugendlichen und sonntags organisieren wir mit einigem Aufwand Feiern mit Musik und einer laaangen Rede.« Wenn wir nur das sagen (oder denken), wird uns irgendwann die Luft wegbleiben und die Freude und die Leidenschaft werden immer mehr schrumpfen. Warum sollten wir das alles auch tun ohne ein »Warum«?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lebendig!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lebendig!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lebendig!»

Обсуждение, отзывы о книге «Lebendig!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x