Karin Heinrich - Coaching für Selbstständige

Здесь есть возможность читать онлайн «Karin Heinrich - Coaching für Selbstständige» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Coaching für Selbstständige: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Coaching für Selbstständige»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Freiberufler kann es leicht passieren, sich im Alltagsgeschäft zu verrennen und so im Laufe der Zeit das eigene Ziel aus den Augen zu verlieren. Dann haben Sie vielleicht keine Probleme, die Geschäfte laufen gut und doch gibt es da eine Unzufriedenheit, die in Ihnen schlummert. Anstatt immer höher, schneller und weiter zu wollen, sollten Sie lieber innehalten und Ihren Fokus wieder auf die wirklich wichtigen Dinge im Privat- und Arbeitsleben richten.
Die erfahrenen Trainer Jürgen und Karin Heinrich teilen mit Ihnen ihr jahrzehntelanges Wissen im Coaching von Selbstständigen, sodass Sie erfolgreich raus aus dem Hamsterrad und rein in ein zufriedenes Leben finden. Denn egal ob Selbsttätige, Unternehmer oder Führungskraft – berufliche Erfolge und die persönliche Zufriedenheit lassen sich nicht durch mehr Fleiß und Durchhaltevermögen oder ein abgearbeitetes E-Mail-Postfach erzwingen. Vor allem nicht, wenn Sie vor lauter Meetings und Geschäftsreisen keine Zeit mehr für Ihre Familie oder Aktivitäten zum Ausgleich des Arbeitsstresses finden. Karin und Jürgen Heinrich wollen Sie dazu anleiten und inspirieren, herauszufinden, was Ihnen im Leben wirklich wichtig ist und welche persönliche Vision Sie daraus für sich ableiten können, um mehr Kraft und Motivation für Ihren Weg zu gewinnen, Ihre Träume umzusetzen. Damit Ihnen dies auch gelingt, lernen Sie, sich konkrete Ziele zu setzen, um Ihre Pläne zu verwirklichen, und auch, wie Sie Ihr Mindset beeinflussen, um das nötige Commitment nicht zu verlieren.
Das Ziel ist also nicht, Sie zum perfekten Arbeitstier zu machen, sondern zum Nachdenken über Ihre Prioritäten anzuregen und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um gesund, erfolgreich und zufrieden Ihre Ziele im Business und Persönlichen zu erreichen. Mit den Strategien, Übungen und dem Wissen in diesem Buch werden Sie Ihre Gewohnheiten hinterfragen, sich besser kennenlernen und Ihrem Schaffen wieder eine Bedeutung geben.

Coaching für Selbstständige — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Coaching für Selbstständige», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neben Ihren unbewussten Überzeugungen gibt es noch weitere Auslöser, die den Ausstieg aus dem Hamsterrad erschweren:

Angst

Ängste identifizieren und angehen

Verlust- und/oder Versagensängste sind eine nicht zu unterschätzende Triebfeder, die uns in alten Gewohnheiten feststecken lässt. Diese Ängste lassen uns oft handeln, ohne darüber nachzudenken. Sie sitzen uns im Nacken und lassen uns Entscheidungen treffen, die wir aus einer negativen Grundstimmung heraus treffen. Ängste, etwas anders zu machen als bisher, können sehr stark sein. Aber auch lähmend. Es stimmt: Die Entscheidung, den ausgetretenen Pfad zu verlassen, kann Angst machen. Schließlich hat doch bisher alles recht gut funktioniert, oder? Bloß nichts verändern! Könnte ja schiefgehen. Sehr oft weisen gerade unsere Ängste den Weg, den wir einschlagen sollten.

Nicht loslassen können

Das Gefühl von „Ohne mich geht gar nichts“ ist ein weitverbreitetes Phänomen in Unternehmerkreisen. Dabei geht es hier ganz oft darum, dass viele Selbstständige Bedenken haben, die Kontrolle über das Unternehmen abzugeben, sobald sie nicht ständig am Ort des Geschehens sind. Sie haben das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen. Sie fühlen sich unabkömmlich. Dabei liegt das Problem meist nicht darin, dass die Firma nicht ohne den Unternehmer auskommt, sondern genau andersherum. Es ist so zur Normalität geworden, sich für alles verantwortlich zu fühlen, dass es schwerfällt, an diesem wichtigen Punkt loszulassen.

Identifikation mit dem Unternehmen

Nur weil Ihr Name auf dem Firmenschild steht, heißt das noch lange nicht, dass Sie dieses Unternehmen sind. Vielmehr ist das Unternehmen ein Teil von Ihnen. Sie selbst sind noch viel mehr! Was wären Sie ohne Ihre Firma? Haben Sie darüber schon einmal nachgedacht? Eine andere spannende Frage ist auch: Was wäre die Firma ohne Sie? Sie sind nicht Ihr Unternehmen! Bitte machen Sie sich das bewusst. Sie sind ein Mensch mit Recht auf ein Leben außerhalb des Unternehmens! Und Sie sind in der Pflicht, den anderen Lebensbereichen sowie Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen mindestens genauso viel Beachtung zu schenken wie dem geschäftlichen Zweig.

Was sollen die anderen von mir denken?

„Der Chef muss zuerst anwesend sein und zuletzt gehen“, so haben es viele Selbstständige verinnerlicht. Was sollten denn die anderen (Mitarbeiter, Kunden, Familie etc.) denken, wenn sie das nicht tun? Schon wieder in den Urlaub fahren? Den schönen Sportwagen kaufen? „Na, kein Wunder, dass der sich das leisten kann, bei den Preisen ...“, hört man im Geiste schon die Leute unken. Viele Unternehmer machen sich das Leben selbst schwer, indem sie sich ständig Gedanken darüber machen, was andere Menschen über sie denken oder sagen könnten. Aber was passiert, wenn wir uns immer nach den anderen richten? Wir werden gelebt. Über unser Leben, unsere Entscheidungen entscheiden wildfremde Menschen und nicht mehr wir selbst. Wirklich frei sind wir, wenn es uns egal ist, was andere von uns denken! Außerdem gibt es noch genügend Menschen, die sich aufrichtig für Sie freuen werden, wenn Sie authentisch leben und handeln. Sie werden weder neidisch auf Sie sein noch komisch über Sie sprechen. Die Leute, die Ihren Erfolg wertschätzen, die sich mit Ihnen freuen, sind auch die Menschen, mit denen Sie sich schließlich umgeben wollen, oder?

Vermeintliche Sicherheit durch Routine

Unser Gehirn fühlt sich am wohlsten, wenn es sich nicht großartig anstrengen muss. Es liebt eine gewisse Routine. Gewohnte Tages- und Arbeitsabläufe sind bequem und geben uns Sicherheit. Wir wissen, wo und was wir anzupacken haben, was auf uns zukommt – all das gibt uns Struktur und in diesem Rahmen fühlt es sich einfach irgendwie bequem an. Wenn wir aber wachsen möchten und das Leben in seiner ganzen Vielfalt erfahren, dann ist es wichtig, aus der Routine auszubrechen. Viele UnternehmerInnen sind so damit beschäftigt, ihren Alltag zu bewältigen, dass sie keine Kraft und Energie mehr haben, um wirklich kreativ zu sein. Aus der Routine auszubrechen gelingt oft schon mit kleinen Schritten: Mal einen anderen Fahrweg in die Firma nehmen, ein anderes Restaurant besuchen ... all das lässt uns mit der Routine brechen, und ganz häufig eröffnen sich dadurch auch geistig-kreativ völlig neue Perspektiven.

Vorgelebtes wird automatisch übernommen

Gerade bei Generationswechseln innerhalb der Firma werden vorgelebte Rollen und Verhaltensweisen von den Nachfolgern oft einfach ungefragt übernommen. Natürlich prägen uns die Eltern im Leben am meisten. Sie haben von Anfang an den größten Einfluss und zeigen auch gerne im Unternehmen, wo es langgeht. Die Rolle, die der Vater oder die Mutter (ganz automatisch) als Chef oder Chefin spielt, wird einfach auf die nächste Generation übertragen. Vater und/oder Mutter waren fleißig? Immer vor Ort? Junior fügt sich dem Spiel und tut es gleich. Die Eltern haben sich nur einmal im Jahr Urlaub gegönnt? Klar, dass es die Jungunternehmerin auch so handhabt. Dabei wäre es hier wichtig, genau zu prüfen, ob eine solche Vorgehensweise auch in der heutigen Zeit noch aktuell ist und dem Unternehmensnachfolger auf diesem sich rasch verändernden Markt so noch genügend Agilität bleibt, um schnell reagieren zu können.

Fehlende Ziele oder Unzufriedenheit in anderen Lebensbereichen

Sehr oft beobachten wir, dass Menschen mit ihrem Leben außerhalb des Unternehmens nur wenig anfangen können. Was tun mit der Freizeit? Sehr oft hat das mit fehlenden Zielen im privaten Bereich zu tun. Werden keine privaten Ziele gesetzt, so verbummeln viele die Zeit lieber in der Firma, anstatt sich um Gesundheit, Hobbys oder Freunde zu kümmern. Manche Menschen sind auch schlichtweg einfach unglücklich mit ihrer privaten Situation, sodass sie sich gerne „hinter“ der Firma verstecken. Wartet zu Hause eine eher freudlose Beziehung, so verbringt so mancher die Zeit lieber auf Arbeit. Oder man sucht Erfüllung oder Anerkennung in der Firma, wenn man sie privat nicht bekommt. Viele haben ihren Körper und ihre Gesundheit so lange vernachlässigt, dass sie meinen, daran nun eh nichts mehr ändern zu können. Zielsetzung in allen Lebensbereichen ist also zwingend notwendig, damit der Ausstieg aus dem Hamsterrad gelingen kann.

Aber mir macht mein Job doch Spaß!

Ist Ihr Leben erfüllt?

Diesen Einwand hören wir ganz häufig! Ist ja auch eine tolle Sache, wenn man das, was man tut, mit Freude und Leidenschaft tut. Wenn man gerne zur Arbeit geht. Wenn das auch Ihr Credo ist, dann können Sie sich wirklich glücklich schätzen, denn Zufriedenheit und Spaß bei der Arbeit sind ein Turbo für Erfolg. Ausreden wollen wir Ihnen das sicherlich nicht. Aber denken Sie auch immer an Folgendes: Ihr Job ... das sind nicht Sie! Zumindest nicht zu 100 % Prozent. Unsere Botschaft lautet nicht, dass Sie künftig nur noch Ihren Hobbys frönen und die Hände in den Schoß legen sollen. Sie sollen auch nicht nur noch im stillen Kämmerlein meditieren. Aber wir möchten Sie dafür sensibilisieren, dass Sie – um wirklich große Ziele zu erreichen und ganzheitlich glücklich und erfolgreich zu sein – eben manchmal Gewohntes hinter sich lassen sollten. Abläufe und Denkprozesse zumindest überdenken und für sich ganz genau reflektieren. Ein inspiriertes, glückliches Leben zu führen, das schaffen Sie nur dann, wenn Sie sich trauen, aus dem Hamsterrad aus Machen und Tun auszusteigen. Nur wenn Sie diese Tretmühle verlassen, können sich neue Möglichkeiten und Perspektiven ergeben. Wir beobachten dies Tag für Tag, über viele Jahre hinweg, bei unseren Kunden. Es gibt einen maßgeblichen Unterschied zwischen Machen und Tun und inspiriertem Handeln. Wir verstehen unter Machen und Tun, dieses Hamsterrad drehen. Fleißig sein. Viele Stunden in der Firma verbringen. To-do-Listen abarbeiten. Eben das, was gerade anfällt, zu erledigen. Viele Unternehmer fühlen sich damit wohl. Sie haben eine Aufgabe und verstehen das unter Spaß. Sie sehen ihren Lebenssinn darin, die Firma mit allen anstehenden Aufgaben am Laufen zu halten. Das kann so lange funktionieren,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Coaching für Selbstständige»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Coaching für Selbstständige» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Coaching für Selbstständige»

Обсуждение, отзывы о книге «Coaching für Selbstständige» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x