Andreas Haller - Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Haller - Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 2. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Der Golf von Neapel – das ist eine Ansammlung klangvoller Namen unter der Schirmherrschaft des vielleicht gefährlichsten Vulkans der Welt: Capri und Sorrent, Pompeji und Amalfi liegen allesamt nur einen Steinwurf weit voneinander entfernt im Schatten des Vesuvs, eingebettet in ein imposantes Amphitheater der Natur. Kein Wunder, dass Besucher seit jeher von dieser Region fasziniert und begeistert sind, angefangen bei den Reisenden der Grand Tour im 17. Jahrhundert. Dieser Reiseführer stellt den Golf von Neapel in all seinen Facetten ausführlich vor. Neben der Kultur und der Geschichte der Region stehen beliebte Freizeitaktivitäten wie Wandern und Baden im Mittelpunkt, auch der kampanischen Küche ist ein ausführliches Kapitel gewidmet.

Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schon der Landeanflug auf Neapel ent­hüllt ein riesiges Häusermeer, das an die Berge am Horizont wie Wellen bran­det. Wer die Stille sucht, sollte zu Fuß gehen - auf dem „Weg der Götter“ hoch über der Küste von Amalfi oder auf entrückten Felspfaden jenseits der belebten Plätze Capris. Auch das Hin­ter­land ist stellenweise nur gering besiedelt. Übrigens ver­merk­ten bereits antike Reisende in ihren Berichten, dass die Region um den Vesuv unge­wöhn­lich dicht besiedelt sei ...

... eine Mezzogiorno-Region

Gemeinsam mit den anderen süd­ita­lie­ni­schen Regionen wie Apulien oder Ka­la­brien zählt Kampanien zum Mezzo­giorno („der Mittag“). Kenn­zeichen des Südens sind die chronische Wirt­schafts­schwäche, das Fehlen größerer Indus­trie­betriebe in arbeitsintensiven Bran­chen und eine lückenhafte Infra­struktur in vielen Be­reichen. Eine Folge mangelnder Prä­senz staat­licher Insti­tu­tio­nen im Süden ist die Schatten­wirtschaft. Die in Kam­pa­nien ope­rie­ren­den Mafia-Clans wer­den unter dem Begriff „Camorra“ zu­sam­mengefasst. Urlauber und Rei­sende bekommen aber in der Regel davon nichts mit.

... eine Ganzjahresdestination

Städte wie Neapel, Sorrent und Salerno haben ganzjährig Kon­junktur. Gleiches gilt für die archäologischen Aus­gr­a­bungs­stätten Pompeji, Herculaneum und Paestum. In der Krippengasse im Her­zen der Altstadt von Neapel herrscht in der Vorweihnachtszeit so­gar mehr Betrieb als in der eigentlichen Fe­riensaison, die sich von Ostern bis Ok­tober erstreckt. Auf Ischia hingegen liegen in der kühlen Jahreszeit Ther­men, Restaurants und die meisten Un­ter­künfte im Winterschlaf. Auf Capri sieht die Sachlage et­was anders aus: Die Insel ist im Sommer heillos überfüllt und im Win­ter ein Ziel für Individualisten, die sich über niedrige Preise und zuge­wandte Einheimische freuen ...

Kirchen, Klöster und Museen

Erlebnis Kultur

Neapel war ein Brennpunkt der europäischen Geschichte. Beleg hierfür sind die zahlreichen kulturellen Relikte aus sämtli­chen Epochen. Aber auch Sa­ler­no, Ravello und die Provinz­haupt­städte im Hinterland bieten kulturinteressierten Reisenden zahlreiche Kunst­schätze von Rang.

Kulturinteressierte Reisende die in kurzer Zeit viele eintrittspflichtige - фото 3

Kulturinteressierte Reisende, die in kurzer Zeit viele eintrittspflichtige Attraktionen besuchen, sparen beim Kauf einer Campania Artecard (→ Link) eventuell viel Geld.

Archäologische Museen

Archäologisches Museum Benevento: Hochrangige Objekte von der An­tike bis zum Mittelalter. → Link

Archäologisches Museum Campi Fleg­rei: Die besten Funde von der Küs­te west­lich von Neapel. → Link

Archäologisches Provinzialmuseum Ca­pua: Attraktive Exponate aus der Antike. → Link

Archäologisches Nationalmuseum Nea­pel: Für Liebhaber der Antike ein Muss. → Link

Bildende Kunst

Museo Capodimonte in Neapel: Die wich­tigste Pinakothek Süditaliens. → Link

Museo Correale in Sorrent: Ge­mäl­de aus dem Zeitalter des Barock. → Link

Museo d’Arte Contemponarea in Nea­pel: Kunsttempel der Mo­der­ne und Avant­garde. → Link

Museo Diocesano in Salerno: Die wich­tig­ste Gemäldesammlung der Pro­vinz Salerno. → Link

Gärten und Parks

Giardini la Mortella auf Ischia: Mekka für Lieb­ha­ber der mediterranen Flora. → Link

Giardini Ravino auf Ischia: Ge­pflegter Sukkulenten-Garten bei Forio. → Link

Giardino della Minerva in Salerno: Zau­berhafter Kräutergarten mit Tee­stube über der Altstadt. → Link

Villa Rufolo und Villa Cimbrone in Ra­vel­lo: Der Blick von den Gär­ten­ auf die Küste ist le­gen­där. → Link

Villa San Michele auf Capri: Der Gar­ten ist eine Oase der Er­holung. → Link

Kirchen und Klöster

Abtei Sant’Angelo in For­mis: Aufgrund der ro­manischen Fres­ken einer der schön­s­ten Kir­chen Ka­m­pa­niens. → Link

Chiesa di Santa Sofia in Benevento: Der Sa­kral­bau aus langobardi­scher Zeit ist UNESCO-Welt­erbe. → Link

Dom San Gennaro in Neapel: Die Bi­schofs­kir­che steht jährlich beim Blut­wun­der des hl. Gen­naro im Mittel­punkt. → Link

Dom San Matteo in Salerno: Highlight nor­man­ni­scher Baukunst mit pracht­vol­ler Krypta. → Link

Dom San Michele Archangelo in Caser­ta­vecchia: Fast noch ein Geheim­tipp im Hinterland. → Link

Dom Sant’Andrea in Amalfi: Fas­zi­nie­ren­de Mischung aus romanischen und orientalischen Stilen, mit se­hens­wer­tem Kreuzgang. → Link

Dom Santa Maria Assunta in Ravello: Der ro­manische Sakralbau birgt wert­volle Schät­ze. → Link

Kartause San Martino in Neapel: Seh­ens­werter Sakralkomplex in luf­ti­ger Höhe über dem Zentrum. → Link

Kloster Corpo di Cava: Zentrum der Be­ne­dik­tiner in Süditalien in ab­ge­schie­dener Lage. → Link

Kloster Santa Chiara in Neapel: Der weit­läufige Majolika-Kreuzgang ist ein Highlight. → Link

Kunsthandwerk

Holzintarsien aus Sorrent: Wun­der­schö­ne Arbeiten in zahlreichen Werk­stät­ten (botteghe) in der Altstadt. → Link

Keramikkunst aus Vietri sul Mare: Tonwa­re aus Vietri ist berühmt, ein Mu­se­um gibt tiefere Einblicke. → Link

Krippengasse in Neapel: Nicht nur zur Vorweihnachtszeit ein obligatorisches Ziel für Besucher. → Link

Papiermuseum in Amalfi: Im Mittel­al­ter machte das Papier die Seerepublik Amalfi reich. → Link

Schlösser und Burgen

Castel dell’Ovo in Neapel: Der Legende nach liegt hinter seinen starken Mau­ern das „Ei des Vergil“ verborgen. → Link

Castello Aragonese auf Ischia: Die un­ein­nehmbar erscheinende Festungs­stadt ist ein Wahrzeichen der Insel. → Link

Castello Aragonese in Baia: Die traum­haft gelegene Anlage am Golf von Poz­zuoli birgt ein sehenswertes Museum. → Link

Castello di Arechi in Salerno: Von der ein­stigen Langobardenfestung fällt der Blick auf den Golf von Salerno. → Link

Königsschloss in Caserta: Die Bour­bo­nen­residenz im Hinterland sollte einst mit Versailles konkurrieren. → Link

Maschio Angioino in Neapel: Von der trutzigen Festung am Hafen regierten in der frühen Neuzeit u. a. die fran­zö­si­schen Anjou. → Link

Geschichte erleben

Schaufenster der Antike

Reisende am Golf stolpern jeden Fußbreit über Antike. Etrusker, Griechen und Römer gaben sich hier die Klinke in die Hand. Beste Gelegenheiten, die Überreste aus dem Altertum kennenzulernen, bieten Museen und archäologische Ausgra­bungs­stätten, allen voran Pompeji und Herculaneum.

Eine kurze Zeittafel 1738 Ausgrabungen von Herculaneum 1748 Ausgrabungen von - фото 4

Eine kurze Zeittafel

1738: Ausgrabungen von Herculaneum

1748: Ausgrabungen von Pompeji

1752: Wiederentdeckung von Paestum

1787: Gründung des Nationalmuseums von Neapel

Im Schatten des Vulkans

Der Vesuvausbruch 79 n. Chr. war Katastrophe und Glücksfall zugleich: Er zerstörte die berühmten Städte Pompeji und Herculaneum, sorgte jedoch auch dafür, dass wir heute auf den Aus­gra­bungs­stätten in der Antike lesen kön­nen wie in einem drei­di­men­sio­na­len Buch. Vieles, was wir heute über das Altertum wissen, schlossen Archäolo­gen aus Material, das sie im Schatten des Vulkans zutage brachten. Be­son­ders unser Wissen über den Alltag in rö­mi­scher Zeit verdanken wir Funden aus Herculaneum und Pompeji.

Griechen und Etrusker

Die griechischen Kolonien wie Nea­po­lis, Kyme oder Paestum lagen fast aus­nahmslos an der Küste. Die erste Sied­lung auf italienischem Boden befand sich auf der Insel Ischia. Nicht wenige Grie­chenstädte gingen später im wach­sen­den römischen Reich auf und wur­den romanisiert. Im Unterschied zu den Griechen siedelten die Etrusker weiter im Hinterland. Deren Herrschafts­zen­trum lag eigentlich in Mittelitalien, etrus­kische Spuren finden sich jedoch auch im Großraum Salerno.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x