8 Auf die Plätze, fertig, los – ab in die reale Welt
Willkommen in der realen Welt
Methoden für neunmalkluge Teenager
Erziehungsperspektiven zur Vorbereitung auf die reale Welt
Was Liebe und Logik nicht ist
Auf die Plätze, fertig, los!
Teil 3: Liebe-und-Logik-Erziehungsperlen
Wie man die Liebe-und-Logik-Perlen anwendet
1 Aggressives Verhalten
2 Erscheinungsbild: Kleidung, Frisur und andere Überraschungen
3 Auseinandersetzungen
4 Zurück ins Nest: Wenn ein älteres Kind wieder nach Hause ziehen muss
5 Widerworte
6 Autos, Fahren und Mitfahrgelegenheiten
7 Gottesdienst: Wenn Teenager nicht gehen wollen
8 Kosten für das Studium: Wer bezahlt?
9 Krisensituationen
10 Ausgehzeiten
11 Verabredungen
12 Respektlosigkeit
13 Scheidung und Besuchsrecht
14 Drogenmissbrauch
15 Essstörungen
16 Anspruchsdenken
17 Freunde und Gruppenzwang
18 Geschenke an unsere Teenager
19 Noten
20 Hausarrest
21 Jobs
22 Führung: Bereiten Sie Ihren Teenager darauf vor, ein Leiter zu werden
23 Geld
24 Stimmungsschwankungen
25 Musik
26 Befehle: Geben oder nicht geben
27 Partys
28 Wann Sie professionelle Hilfe aufsuchen sollten
29 Wenn Kinder von zu Hause weglaufen
30 Satanismus und religiöse Kulte
31 Sex
32 Die Schweigebehandlung
33 Soziale und außerschulische Aktivitäten
34 Sport
35 Selbstmorddrohungen
36 Technik: Internet, Handys, Pornografie, Fernsehen und Videos, Computerspiele
37 Gewalttätigkeit: Cybermobbing und Banden
Über die Autoren
Für all die Eltern und Kinder (einschließlich unserer eigenen!), die meine Lehrer waren, und für meine Frau Hermie, die mich unterstützt hat.
Foster Cline
Meiner Frau Shirley, deren Liebe, Unterstützung und Weisheit seit jeher eine Quelle der Motivation und Stärke für mich sind.
Jim Fay
Es hat uns sehr gefreut, wie die Bücher Mit Liebe und Logik erziehen sowie Teenager mit Liebe und Logik erziehen weltweit aufgenommen worden sind. Eltern auf sechs Kontinenten – alle außer der Antarktis – haben Liebe-und-Logik-Konzepte effektiv umgesetzt. Seit der ersten Ausgabe haben wir begeistert die Erfolgsgeschichten von Eltern gesammelt, die uns aufgeregt und stolz von der Erziehung ihrer Kinder mit Wahlmöglichkeiten, Konsequenzen und Einfühlungsvermögen erzählten, wie es in Mit Liebe und Logik erziehen gelehrt wird.
Seit der Erstausgabe hat sich die Welt offensichtlich in vielerlei Hinsicht verändert. Damals gab es weder Smartphones noch Online-Chats mit Fremden oder Computerspiele. Es gab weniger verfrühten Sex, weniger Gewalttätigkeit und weniger Alleinerziehende, die sich abmühten, Teenager großzuziehen.
Doch ganz unabhängig von den Generationen – ob Eltern mit ihren Kindern über ein Billardspiel oder über ein gewalthaltiges Videospiel reden, ob sie besorgt über die Rocklänge oder über gepiercte Nasen und Lippen sind – läuft eine gute Erziehung letztlich auf liebevolle Beziehungen und eine effektive Kommunikation zwischen Eltern und Kindern hinaus, die Respekt und Selbstdisziplin zur Folge haben.
Unser Ziel hat sich nicht verändert, aber diese aktualisierte Ausgabe enthält Informationen, wie Eltern gezielt mit den neuen Herausforderungen umgehen können, vor denen unsere Kinder heute stehen.
Wir danken den Eltern, die uns erzählt haben, dass ihnen die Prinzipien in diesem Buch geholfen haben, Kinder großzuziehen, die gute Entscheidungen treffen können, liebevoll und verantwortungsbewusst sind und mit denen man gerne zusammen ist. Wir danken auch denen, die uns Ideen und Anregungen gegeben haben, von denen einige in diese Ausgabe eingeflossen sind.
Foster Cline und Jim Fay
Eltern, deren Kinder jetzt dreizehn Jahre alt werden, wissen, dass Kinder vor weit größeren Herausforderungen stehen als noch vor einer Generation. Risikoreiche Verhaltensweisen wie Komasaufen, Drogenkonsum und verfrühtes sexuelles Aktivsein sind in unseren Schulen stärker denn je verbreitet, und Kinder experimentieren damit inzwischen in jüngeren Jahren. Forschungsergebnisse zeigen uns, dass die Häufigkeit klinischer Depressionen in den weiterführenden Schulen heute ähnlich hoch ist wie in den 1950er-Jahren in psychiatrischen Einrichtungen (etwa jeder Vierte zeigt solche Symptome). Wenn man dazu noch die größere Verfügbarkeit und die stärkere Wirksamkeit von Drogen wie Marihuana und Methamphetamin, die grassierende Zunahme sexuell übertragbarer Infektionen unter Jugendlichen und die zunehmende Isolation unserer Kinder von ihren Bezugspersonen aus einer Reihe kultureller Gründe hinzufügt, wird leicht ersichtlich, dass unsere Kinder heutzutage früher im Leben mit vielen schwierigen und sogar lebensbedrohlichen Entscheidungen konfrontiert sind.
Das bedeutet, dass Eltern heute vor weit größeren Herausforderungen stehen als wir noch vor wenigen Jahren.
Die meisten Eltern lernen Erziehung einfach, indem sie es tun. Wir freuen uns und sind erleichtert, wenn unsere Kinder lernen, selbstständig zu leben und zu wachsen. Aber wir spüren auch den Stachel der Enttäuschung, wenn eine Methode scheitert, und es macht uns Angst, wenn es so aussieht, als würden unsere Kinder – trotz unserer besten Bemühungen – irgendwie nicht „richtig“ werden.
Diese Art der Versuch-und-Irrtum-Erziehung kann angesichts der Folgen, die sich für das Leben unserer Kinder abzeichnen, ziemlich nervenaufreibend sein.
Fragen Sie sich des Öfteren, ob Sie die richtigen Dinge tun, um Ihre Kinder für die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, gut auszurüsten? Fragen Sie sich, wie Sie sich für die Herausforderungen, vor denen Sie selbst stehen, wappnen können?
Fassen Sie sich ein Herz! Sie sind nicht allein. Erziehung ist eine Herausforderung – und eine Chance – für jeden, der Teenager hat. Es spielt keine Rolle, was sie bisher erreicht haben; die Pubertät kann eine völlig neue Situation sein.
Wir Autoren haben miterlebt, wie unsere eigenen Kinder in der Adoleszenz aufwuchsen, und wir haben mit Tausenden von anderen Eltern und Teenagern durch unsere jeweiligen Berufe der Psychiatrie und Pädagogik zu tun gehabt.
Wir haben einige Tipps, von denen wir überzeugt sind, dass sie Ihnen helfen werden.
Der Liebe-und-Logik-Ansatz
Unseren Erziehungsansatz nennen wir „Mit Liebe und Logik erziehen“. Wir haben ihn in einem Buch mit diesem Titel beschrieben. 1Vielleicht haben Sie es gelesen, die Prinzipien gelernt und sie auf Ihre Kinder angewandt.
Sollten Sie Mit Liebe und Logik erziehen noch nicht gelesen haben, könnte es hilfreich sein, sich ein Exemplar zu besorgen, vor allem, um den ersten Teil zu lesen, auch wenn wir in diesem Buch, das sich speziell mit Teenagern befasst, viele der gleichen Prinzipien aus einer anderen Perspektive behandeln werden. Haben Sie Mit Liebe und Logik erziehen gelesen, dann haben Sie einen guten Einstieg in das vorliegende Material. Wenn Sie zu Abschnitten kommen, mit denen Sie vertraut sind, lesen Sie sie als Auffrischungskurs in Liebe-und-Logik-Erziehung oder überfliegen Sie sie einfach.
Warum nennen wir unseren Ansatz „Mit Liebe und Logik erziehen“? Die erste Hälfte – Liebe – ist wesentlich für die Erziehung. Wie Sie jedoch noch sehen werden, bedeutet Liebe nicht, dass Sie um Ihre Teenager herumschwirren, um sie vor all den Problemen zu schützen, mit denen sie konfrontiert werden. Liebe bedeutet auch nicht, schlechtes, respektloses oder illegales Verhalten zu tolerieren. Vielmehr bedeutet Liebe, eine gesunde Beziehung zu unseren Teenagern zu pflegen und sie zu befähigen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, mit ihren eigenen Fehlern zu leben und an den Konsequenzen zu wachsen .
Читать дальше