Michael Griga - Buchhaltung kompakt für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Griga - Buchhaltung kompakt für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Buchhaltung kompakt für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Buchhaltung kompakt für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Autoren machen Sie Schritt für Schritt und leicht verständlich mit der Buchhaltung vertraut. Von der Klärung der Begriffe, den Aufgaben und den gesetzlich Grundlagen über die Buchungsvorbereitung und den ersten Buchungssatz bis zu Buchungen in der Praxis. Buchen Sie den Ein- und Verkauf von Waren und Leistungen, buchen Sie Löhne, Gehälter und Sozialversicherung, Anzahlungen, Kredite und Forderungen sowie Maschinen, Anlagen und nicht zu vergessen Steuern. So bleibt die Buchhaltung kein Buch mit sieben Siegeln.

Buchhaltung kompakt für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Buchhaltung kompakt für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

8 Teil III: Der Top-Ten-Teil Kapitel 16: Zehn nützliche Internetseiten Rechnungswesen-Portal ieconomics Listen Notes ControllerSpielwiese Wikipedia Wirtschaftslexikon24 Volkshochschule Handelsblatt Fortbildungswerk des Bundesverbands selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter (b.b.h.) Dejure Kapitel 17: Zehn praktische Begriffe Debitor Kreditor Saldo Buchhalternase Mehrwertsteuer Vorsteuer Zahlungsziel Abschreibung Zuschreibung Bilanzfälschung

9 Stichwortverzeichnis

10 End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

1 Kapitel 2Tabelle 2.1 Fortschreibung bei der zeitversetzten InventurTabelle 2.2 Rückrechnung bei der zeitversetzten InventurTabelle 2.3 Fertiges Inventar des SupermarktsTabelle 2.4 Grobaufbau einer Bilanz

2 Kapitel 3Tabelle 3.1 Kontenklassen im IKR

3 Kapitel 4Tabelle 4.1 Auszug aus dem GrundbuchTabelle 4.2 Auszug aus dem Hauptbuch mit dem Konto »Bank«Tabelle 4.3 Grobaufbau einer BilanzTabelle 4.4 Einige aktive und passive BestandskontenTabelle 4.5 Einige Ertrags- und Aufwandskonten

4 Kapitel 5Tabelle 5.1 AktivtauschTabelle 5.2 PassivtauschTabelle 5.3 BilanzverlängerungTabelle 5.4 BilanzverkürzungTabelle 5.5 Aktives Bestandskonto EröffnungsbuchungTabelle 5.6 Passives Bestandskonto EröffnungsbuchungTabelle 5.7 Aktives Bestandskonto »Bank«Tabelle 5.8 Passives Bestandskonto »Darlehensverbindlichkeiten«Tabelle 5.9 Schlussbestand aktives Bestandskonto »Bank«

5 Kapitel 6Tabelle 6.1 Eigenkapitalkonto mit Unterkonten Aufwands- und ErtragskontoTabelle 6.2 Aufwandskonto »Rasenpflege«Tabelle 6.3 Aufwandskonto »Rohstoffe«Tabelle 6.4 Ertragskonto »Waren«Tabelle 6.5 Ertragskonto »Zinserträge«Tabelle 6.6 Aufwandskonto »Mietaufwand«Tabelle 6.7 Aufwandskonto »Gehälter«Tabelle 6.8 Gewinn-und-Verlust-Konto

6 Kapitel 7Tabelle 7.1 Wareneinkauf und WareneinsatzTabelle 7.2 Lagerbestand am Ende des VorjahrsTabelle 7.3 Lagerbestand am Ende des laufenden JahresTabelle 7.4 Lagerbestand am Ende des VorjahrsTabelle 7.5 Lagerbestand am Ende des laufenden Jahres

7 Kapitel 8Tabelle 8.1 UmsatzsteuerzahllastTabelle 8.2 VorsteuerüberhangTabelle 8.3 Ausgewählte Umsatzsteuersätze (Stand 1. Januar 2021)Tabelle 8.4 EingangsrechnungTabelle 8.5 Saldo Konto »Vorsteuer«Tabelle 8.6 Konto »Umsatzsteuer« mit der ermittelten UmsatzsteuerzahllastTabelle 8.7 Konto »Vorsteuer« bei einem Vorsteuerüberhang

8 Kapitel 9Tabelle 9.1 Eigenbeleg SachentnahmeTabelle 9.2 Berechnung Nutzungsentnahme bruttoTabelle 9.3 Berechnung Leistungsentnahme bruttoTabelle 9.4 Berechnung kombinierte Sach- und Leistungsentnahme

9 Kapitel 10Tabelle 10.1 Lieferungen JanuarTabelle 10.2 Einfache BezugskalkulationTabelle 10.3 Einkaufspreise der drei ArtikelTabelle 10.4 Berechnung der Transportkosten je KilogrammTabelle 10.5 Berechnung der Versicherungskosten je Euro BestellwertTabelle 10.6 Kalkulation der BezugspreiseTabelle 10.7 Rechnung der Stromschmidt GmbH

10 Kapitel 11Tabelle 11.1 Ausgangsrechnung TeddybärTabelle 11.2 KalkulationsschemaTabelle 11.3 Berechnung Überweisungsbetrag

11 Kapitel 12Tabelle 12.1 Beispiel GehaltsabrechnungTabelle 12.2 Beispiel Gehaltsabrechnung mit Sonderzahlung

12 Kapitel 13Tabelle 13.1 Endabrechnung Screw GmbH

13 Kapitel 14Tabelle 14.1 Berechnung der AnschaffungskostenTabelle 14.2 Anschaffungskosten BetonmischmaschineTabelle 14.3 Anschaffungskosten Betonmischmaschine mit SkontoTabelle 14.4 Rechnung BetonmischmaschineTabelle 14.5 Ermittlung der HerstellungskostenTabelle 14.6 Anschaffungskosten FirmenfahrzeugTabelle 14.7 Ermittlung Abschreibungsbetrag für das FirmenfahrzeugTabelle 14.8 Ermittlung Abschreibungsbetrag bei unterjährigem ErwerbTabelle 14.9 Jährliche Fahrleistung des FirmenwagensTabelle 14.10 Berechnung Abschreibungssatz bei der LeistungsabschreibungTabelle 14.11 Jährliche Abschreibungsbeträge bei der LeistungsabschreibungTabelle 14.12 Anteilige Abschreibung vor Verkauf

14 Kapitel 15Tabelle 15.1 Ermittlung der Anschaffungskosten

Orientierungspunkte

1 Cover

2 Inhaltsverzeichnis

3 Fangen Sie an zu lesen

Seitenliste

1 1

2 2

3 5

4 6

5 7

6 17

7 18

8 19

9 20

10 21

11 22

12 23

13 24

14 25

15 26

16 27

17 28

18 29

19 30

20 31

21 32

22 33

23 34

24 35

25 36

26 37

27 38

28 39

29 40

30 41

31 43

32 44

33 45

34 46

35 47

36 48

37 49

38 50

39 51

40 52

41 53

42 54

43 55

44 56

45 57

46 58

47 59

48 60

49 61

50 62

51 63

52 64

53 65

54 66

55 67

56 69

57 70

58 71

59 72

60 73

61 74

62 75

63 76

64 77

65 78

66 79

67 81

68 82

69 83

70 84

71 85

72 86

73 87

74 88

75 89

76 90

77 91

78 92

79 93

80 94

81 95

82 96

83 97

84 98

85 99

86 100

87 101

88 102

89 103

90 104

91 105

92 106

93 107

94 108

95 109

96 110

97 111

98 112

99 113

100 114

101 115

102 116

103 117

104 118

105 119

106 120

107 121

108 122

109 123

110 125

111 126

112 127

113 128

114 129

115 130

116 131

117 132

118 133

119 134

120 135

121 136

122 137

123 138

124 139

125 140

126 141

127 142

128 143

129 144

130 145

131 146

132 147

133 148

134 149

135 150

136 151

137 153

138 154

139 155

140 156

141 157

142 158

143 159

144 160

145 161

146 162

147 163

148 164

149 165

150 166

151 167

152 168

153 169

154 170

155 171

156 172

157 173

158 174

159 175

160 176

161 177

162 178

163 179

164 180

165 181

166 182

167 183

168 185

169 186

170 187

171 188

172 189

173 190

174 191

175 192

176 193

177 194

178 195

179 196

180 197

181 198

182 199

183 200

184 201

185 202

186 203

187 204

188 205

189 206

190 207

191 208

192 209

193 210

194 211

195 212

196 213

197 214

198 215

199 217

200 218

201 219

202 220

203 221

204 222

205 223

206 224

207 225

208 226

209 227

210 229

211 230

212 231

213 232

Einführung

Was kaum einer weiß: Die meisten Superhelden arbeiten hauptberuflich als Buchhalter. Zum Beispiel Spider-Man, Wonder Woman oder Deadpool. Das war jetzt natürlich glatt gelogen. Denn eigentlich gelten Buchhalter eher als langweilig, humorlos und übergenau. Zu Unrecht, wie wir finden. Zwar sind Buchhalter tatsächlich selten mit Superheldenfähigkeiten ausgestattet, dafür sorgen sie aber dafür, dass Unternehmen überhaupt Gewinne machen können und Gehälter rechtzeitig auf den Konten der Angestellten landen –, um nur einige Beispiele zu nennen. Außerdem lieferten sie schon Stoff für einige spannende Bücher und Filme, wie etwa »The Accountant« mit Ben Affleck. So viel zum Thema langweilig …

Wir hoffen, dass wir Sie mit unserem Buch davon überzeugen können, dass Buchhalter durchaus auch Humor haben können. Und eine Superheldenfähigkeit haben sie womöglich doch: Buchalter können immerhin zig Millionen Euro in nur wenigen Sekunden von hier bis ans andere Ende der Welt zaubern beziehungsweise buchen. Das können nicht mal Spider-Man und Wonder Woman. Von Deadpool ganz zu schweigen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Buchhaltung kompakt für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Buchhaltung kompakt für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bernd Michael Grosch - Götterspiel
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Unsere Träume...
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Gott ist ein Kind
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Herr der Welt
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Des Teufels Hand
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Kurzgeschichten
Bernd Michael Grosch
Tara Rodden Robinson - Genetik kompakt für Dummies
Tara Rodden Robinson
Отзывы о книге «Buchhaltung kompakt für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Buchhaltung kompakt für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x