Richard Hill - Mirroring Hands

Здесь есть возможность читать онлайн «Richard Hill - Mirroring Hands» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mirroring Hands: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mirroring Hands»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mirroring Hands ist eine Methode psychotherapeutischer Arbeit, die auf der Grundlage neurobiologischer Fakten mit Klient*innen gemeinsam problemerzeugende Muster in lebensdienliche Fähigkeiten verwandelt.
Die Autoren beschreiben diese neurobiologischen Hintergründe in ihrem Lehrbuch zu Mirroring Hands ausführlich und entwickeln eine Anleitung für den therapeutischen Prozess in methodisch gut nachvollziehbaren Schritten.
Richard Hill und Ernest Rossi legen großen Wert auf «klientenresponsive» Arbeit, die sich an den Bedürfnissen und Gesten und an der Sprache der Klient*innen orientiert. Dabei ermöglicht die Arbeit mit den Händen eine starke Differenzierung und die Distanzierung vom Problemerleben sowie die anschließende Integration von Unterschieden und erschließt neue Möglichkeiten, die Selbstwirksamkeit zu nutzen.

Mirroring Hands — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mirroring Hands», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einsicht ist ein Beispiel aus dem menschlichen Bereich. Die Interaktion einer Vielzahl von Elementen – sie können neuronale Potenzierung, mentale Assoziationen, Gedanken und Ideen, die von anderen stammen, und scheinbar unwichtige Dinge aus der näheren Umgebung einschließen – kann plötzlich und unerwartet zu einer radikalen und transformierend wirkenden kognitiven Realisation führen. In der Fernsehserie Dr. House wurde ein brillanter Arzt aufgefordert, Patienten mit mysteriösen Beschwerden zu diagnostizieren. 14Dr. Gregory House hatte oft Schwierigkeiten mit der Logik und durchstreifte seinen Geist dann auf der Suche nach sachdienlichen Informationen. War er kurz davor aufzugeben, wurde er von so banalen Dingen wie einer leeren Chips-Packung, die über den Boden rollte, inspiriert oder von einer völlig beiläufigen Bemerkung in einem Gespräch. Die Antwort tauchte dann wie von Zauberhand in seinem Geist auf. Wenn wir mit einem Klienten arbeiten, können wir alle möglichen gut beleumundeten Arte evidenzbasierter Therapie benutzen; bessert sich der Zustand des Klienten dann, sagt er uns möglicherweise, etwas an der Art, wie die Blumen in der Vase hinter uns arrangiert seien, habe sich positiv auf seine Genesung ausgewirkt.

Emotionen, Empfindungen, affektive Zustände, Gedanken, Verhaltensweisen und Intuitionen sind alle emergente Eigenschaften und Qualitäten. Affektive Zustände wie Depression, Angst, Panik, Wut, Liebe, Glück, Freude und so viele andere sind emergente Eigenschaften und Qualitäten der positiven und negativen Interaktionen im komplexen menschlichen System. Warum diese emotionalen Zustände aufgetaucht sind, ist die therapeutisch relevante Frage, die wir stellen müssen. Was geht in dem System vor sich, das diese Emotionen aufkommen lässt? Welche Botschaft über die innere Welt des Klienten geht von diesen emergenten Emotionen, Gedanken oder Verhaltensweisen aus? So denken wir im System. Emergenz in irgendeiner Form ist unvermeidbar, aber was genau die jeweilige emergente Eigenschaft oder Qualität bedeutet , ist therapeutisch relevant.

Emergenzbeinhaltet, dass neue Eigenschaften, Qualitäten und Merkmale durch natürliche Selbstorganisation verwirklicht werden, wobei Elemente eines komplexen Systems interagieren und zueinander in Beziehung treten.

Selbstorganisation

Die interessanteste emergente Eigenschaft komplexer Systeme ist die Selbstorganisation . Die Mathematik komplexer Systeme besagt, dass geschlossene komplexe Systeme im Laufe der Zeit aufgrund eines Prozesses mit Namen »Entropie« komplexer und ungeordneter werden. Lebende Systeme hingegen sind offene Systeme, die im Laufe der Zeit komplexer werden können, sich aber in Reaktion auf interne Regeln und Regulationsprozesse in Richtung einer Ordnung bewegen. Selbstorgansation ist der emergente Prozess eines komplexen Systems, dessen Aktivität darauf zielt, eine Balance zwischen einem Mangel und einem Zuviel an Ordnung zu finden. Der große Astrophysiker Murray Gell-Mann beschrieb Emergenz und Selbstorganisation als »fundamentale Eigenschaften in Verbindung mit vielen Zufällen« (Gell-Mann 2007). Komplexe Systeme verfügen über innere Regeln und Prinzipien, die das Wesen der Ordnung innerhalb des Systems beeinflussen. Dies erklärt, warum Komplexität und nichtlineare Dynamik nicht beinhalten, dass Systeme völlig unvorhersehbar sind. Es gibt Parameter, welche Systeme in Richtung bestimmter Sets von Wahrscheinlichkeiten bewegen. In lebenden Systemen ist das Überleben natürlich ein wichtiges Prinzip. Ein lebendes System strebt von Natur aus Zuständen der Ordnung zu, die das Leben verlängern und fördern. Es mag Sie überraschen zu hören, dass die riesigen Mengen von Staren, die gemeinsam fliegende Wolken bilden, mit drei grundlegenden Regeln auskommt, um sich zu organisieren. Diese sind im Laufe der Zeit in verschiedener Hinsicht in das genetische Erbe der Stare eingegangen:

1)Bewegt sich ein Nachbar, dann tue das auch.

2)Fliege weg von einer Gefahr, beispielsweise von einem Habicht oder einem Wanderfalken.

3)Agiere fast unverzüglich zusammen mit sieben benachbarten Vögeln.

Das ist alles. Fügt man dem noch einige grundlegende Fakten hinzu, beispielsweise was die Art des Fluges, die Luft, in welcher der Flug stattfinden soll, sowie chemische und biologische Gegebenheiten angeht, ergibt sich ein System, das für die Selbstorganisation bereit ist. Bei Menschen ist die Zahl der »Teile« natürlich viel größer, und auch ein wesentlich komplexeres Set von Umgebungsfaktoren spielt bei ihnen eine Rolle, aber der Prozess der Selbstorganisation ist der gleiche. Nach unserer Auffassung ist es adäquat anzunehmen, dass bei Menschen ein grundlegendes Organisationsprinzip in einer Art der Selbstorganisation besteht, die von Natur aus zu Gesundheit und Wohlbefinden hinstrebt. Das offensichtlichste Indiz hierfür ist unser Immunsystem. Wenn wir erkranken, leitet das Immunsystem eine Vielzahl von Aktivitäten ein, die von der Zell- bis zur Gen-Ebene den Zustand der Gesundheit wiederherzustellen versuchen. Aufgrund von Untersuchungen über die Gen-Expression, die im Hinblick auf das therapeutische Modell der Mirroring Hands durchgeführt wurden (Cozzolino et al. 2015, S. 1–31), wissen wir, dass es eine genetische Kaskade gibt, welche die Produktion entzündungshemmender Proteine und Stammzellenaktivierungen einschließt, die sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken (Rossi et al. 2008 b, S. 39–44; Atkinson et al. 2010, S. 27–46).

Selbstorganisationist die spontane Schaffung von Ordnung in einem komplexen System. Ordnung resultiert aus einem anfänglich ungeordneten System in Beziehung zu fundamentalen und organisierenden Prinzipien. Der Prozess läuft spontan ab und manifestiert sich, ohne dass er durch ein äußeres Agens kontrolliert werden muss.

Feedback

Durch Selbstorganisation entstehen emergente Eigenschaften und Qualitäten, die zu Ergänzungen des Systems werden. Diese neuen Eigenschaften werden dann mittels einer Feedbackschleife in die nächste Phase der Selbstorganisation einbezogen. Auf diese Weise geht der neue Zustand des Systems, der durch Emergenz (ganz gleich, ob es sich dabei um Ordnung oder Unordnung handelt) entstanden ist, in das System ein und interagiert dort mit den bereits existierenden Elementen. Die Prinzipien der Emergenz und der Selbstorganisation beinhalten im Grunde, dass ein System sich selbst verändert. Die Feedbackschleife ermöglicht es Systemen, sich allmählich zu verändern. Dies geschieht in Beziehung zum Wesen dessen, was aus dem Inneren des Systems hervorgeht, sowie der Dinge, die von außerhalb des Systems hinzugefügt werden. Demnach können negative emergente Eigenschaften bewirken, dass ein System negativeren Charakter annimmt. Aus diesem Grund können Menschen viele Jahre lang in gestörten, beschädigten und desintegrierten mentalen und emotionalen Zuständen verweilen, die gleichen Fehler immer wieder machen und sich Mal um Mal in die gleichen destruktiven Situationen begeben. Es ist schwierig, aus einem zerstörenden Bewusstsein heraus in einer schädigenden Umgebung zu genesen. Ebenso vermag das Hinzufügen positiver Faktoren zu einem System – ob es sich dabei um eine sichere therapeutische Umgebung, einen fürsorglichen therapeutischen Rapport oder einen hilfreichen therapeutischen Ansatz handelt – nicht nur eine Veränderung zum Positiven zu initiieren, sondern die initiierten Veränderungen zum Positiven bewirken außerdem, dass noch mehr Veränderungen zum Positiven hervorgerufen werden.

Der therapeutische Prozess kann für einen Klienten eine ziemliche Achterbahnfahrt sein. Negative und positive Einflüsse konkurrieren dabei um das Einwirken auf sein komplexes therapeutische Erleben. Wie wir später sehen werden, kann eine Therapie eine »dunkle Nacht der Seele« sein, aber diese »Nacht« zu durchleben ist der Mühe wert, wenn das helle Licht positiver Möglichkeiten aufleuchtet und auf das gesamte System einwirkt. Das fließende Muster, das die Stare erzeugen und das uns so wunderschön erscheint, ist nicht der Freude der Vögel am kunstvollen Flug zu verdanken, sondern es entsteht, weil sich der Schwarm in Reaktion auf Störungen in Form der Sturzflugangriffe von Raubvögeln ständig neu organisiert. Das wunderschöne Muster, das wir beobachten, ist der visuelle Ausdruck der Selbstorganisation der Stare, mit deren Hilfe sie Probleme, Schwierigkeiten und Störungen bewältigen, um Gesundheit und Wohlbefinden des gesamten Schwarms zu erhalten. Das ist die wahre Schönheit unserer natürlichen inneren Prozesse der Problemlösung und der Geist-Körper-Heilung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mirroring Hands»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mirroring Hands» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Robert Sheckley
Stephen King - Coffey's Hands
Stephen King
Richard Hale - Frozen Past
Richard Hale
Fredric Brown - Hall of Mirrors
Fredric Brown
Richard Hill - Sharing his sisters
Richard Hill
libcat.ru: книга без обложки
Roger Zelazny
David Weber - In Enemy Hands
David Weber
Richard Hell - Blank Generation
Richard Hell
Marie Ferrarella - In Graywolf's Hands
Marie Ferrarella
Отзывы о книге «Mirroring Hands»

Обсуждение, отзывы о книге «Mirroring Hands» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x