Lore Marr-Bieger - Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 8. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Das Reisehandbuch von Lore Marr-Bieger führt den Leser vom Seebad Opatija mit seinen hübschen Villen aus der k.-u.-k.-Monarchie über die Handelsmetropole Rijeka mit ihren stattlichen Palästen und die Riviera von Crikvenica bis hinunter nach Zadar, der einstigen Hauptstadt Dalmatiens.
Vor der Küste liegen so bekannte Ferieninseln wie Rab, Krk oder Pag, die schon seit langer Zeit einen festen Platz im europäischen Tourismus einnehmen. Und das zu Recht, denn wer hierher reist, erlebt unberührte Natur mit türkis schimmerndem Meer, das zum Baden, Schnorcheln und Tauchen einlädt.
Aber auch das Hinterland hat einiges zu bieten, etwa den nordöstlich von Rijeka gelegenen waldreichen Nationalpark Risnjak oder die Plitvicer Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Und auch zu Zagreb, Haupt- und gleichzeitig größte Stadt Kroatiens, gibt es ein ausführliches Special!

Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Kroaten übernahmen im 9. Jh. die Herrschaft über Senj und gründeten im 12. Jh. ein Bistum. Danach fiel die Macht an die Herren von Krk, die Fran­kopanen, die der Stadt besondere Rechte verliehen. Dies leitete die Blü­te­zeit von Senj ein. Die Stadt profitierte vom Fernhandel, ihre Bürger leb­ten im Wohl­stand, der kulturelle und po­li­ti­sche Austausch mit fremdländi­schen Kauf­leuten entwickelte sich. Die Tür­ken rückten zwar im­mer näher an Senj he­ran, doch die Frankopanen trugen Fa­mi­lienzwiste aus, statt sich um Senj zu kümmern. Im 15. Jh. entriss der un­ga­ri­sche Kö­nig Mat­thias Cor­vi­nus den Frankopanen die Herrschaft über Senj und mach­te sie zu einer Kö­nigs­stadt. Dann kamen die Habsburger und ein sla­wisches Bau­ern­volk - die Us­ko­ken. En­de des 17. Jh. wurden die Tür­ken zu­rück­ge­drängt, das Hin­ter­land wur­de be­freit. Man begann mit dem Bau der Jo­sephi­nenstraße (nach Kai­ser Jo­seph II. benannt), die hier in Senj am Gro­ßen Tor en­dete. Die Stadt, ohne­hin ein kul­turelles Zentrum Kroatiens, setzte ih­ren Aufschwung zu Land und zu Was­ser fort.

Verse an die Stadt von Senj

Wie Stahl - Dein Charakter, Du edler Drache / Muss man schwarze Scha­ren ja­gen / Du standhafter Löwe auf der Wache / Beharren wirst Du, Hüne der Kroa­ten / Mit klarer Stirn, kühn und verwegen / Von Wider­standskämpfern er­weckt zum Leben. / Durch Jahrhunderte, alte und neue / Der Freiheit galt stets Dein Schwur der Treue!

Silvije Strahimir Kranječević

Sehenswertes

Ohne ihre massiven Mauern und Boll­werke hätte sich Senj der ständigen An­griffe wohl kaum erwehren können. Die Stadt war bereits unter den Rö­mern be­festigt, die wenigen Türme und Mau­ern, die heute noch beeindru­cken, stammen aus dem 13. bis 15. Jh. Einst umgaben Senj 13 Türme, ver­bun­den durch Mauern, die zu­gleich als Rund­gang dienten - über 1 km maß das städ­tische Befestigungssystem, 400 m wur­den in den letzten Jahren re­kons­truiert. Am bes­ten erhalten blieb der soge­nann­te Leo-Turm im Nordosten der Stadt, den Papst Leo X. Anfang des 15. Jh. er­rich­ten ließ. Weiter östlich der L­ipica-Turm, ein Rund­turm, der durch das Erdbeben 1913 Schäden erlitt; ein Stück weiter der Sal­pan-Turm. Im Sü­den, dem Meer zu­ge­wandt, steht der Ša­bac-Turm, der 1955 res­tau­riert wur­de, und östlich ge­gen­über der Nasa-Turm.

Der größte Platz Senjs ist der ba­rocke Cil­ni­ca-Platz mit Brunnen und dem Stadt­tor (Gro­ßes Tor) am ein­s­tigen Ende der Josephi­nen­stra­ße. Da­ne­ben das Frankopan-Ka­stell aus dem Jahr 1340. Hier ragt auch der Turm der 1943 zer­bombten Fran­zis­ka­ner­kirche em­por, auf deren Grabplatten die Na­men ei­ner Fran­kopan-Fürstin und tap­fe­rer Uskoken ver­ewigt sind (heu­te im Stad­tmu­seum zu se­hen). Un­weit davon steht das äl­tes­te Kul­tur­denk­mal der Stadt, der Ma­rien­dom aus dem 11. Jh., ein drei­schif­fi­ges, romanisches Bau­werk, das im 18. und 20. Jh. res­tau­riert wur­de. Zu den Kunstschätzen der Kir­che zählen das Wand­grab des Senjer Bi­schofs Ivan Car­di­nalibus sowie das Wap­pen der Familie Petrović von 1491 - ei­nes der äl­testen kroa­tischen Staats­wap­pen. Der Dom gilt als Ge­burtsort der gla­go­li­ti­schen Schrift, die von hier in andere slawische Länder ver­breitet wur­de. Be­reits 1248 erkämpfte sich der da­malige Bischof vom Papst die Er­laub­nis, in dieser Schrift zu schreiben. Me­thod, dem Bruder Ky­rills, wurde zu Eh­ren sei­nes 1100. Todestages vor der Kir­che ein Denkmal ge­setzt.

West­lich des Domplatzes befindet sich das Stadtmuseum im noch go­tisch be­einfluss­ten Renaissancepalais Vu­ka­so­vić aus dem 15. Jh. Es zeigt eine ar­chä­o­lo­gische und eth­no­gra­phische Samm­lung sowie die Ent­wick­lung­ der Gla­goliza und ihrer Buch­druck­kunst. Süd­lich des Dom­plat­zes befindet sich das Sa­kral­mu­seum.

♦ Stadtmuseum: Juli/Aug. tägl. 7-15/18-20, Sa 10-12/18-20, So nur 7-15 Uhr; sonst Mo-Fr 7-15, So 10-12 Uhr. Eintritt 20 KN, Kinder 10 KN. Sakral­museum: tägl. 10-12/18-20 Uhr, So nur vor­mittags.

Im Stadtteil Gorica im Osten der Stadt ist eine Druckerei aus der frü­hen Neu­zeit in­teressant, deren gla­golitische In­schrift über der Ein­gangstür auf das Jahr 1477 hin­weist. Hier wurden ei­ni­ge der er­s­ten kroatischen Bücher und gla­go­li­ti­sche Mess­bücher gedruckt. Er­lernt ha­ben die Senjer Domher­ren die Buch­dru­cker­kunst in Venedig bei Mei­s­ter An­dreo Torresani (1451-1529), der als Er­ster Werke von Pla­to und Aristoteles druck­te.

Senj die Uskokenburg Nehaj ragt trutzig über die Stadt Im Süden der Stadt - фото 48

Senj - die Uskokenburg Nehaj ragt trutzig über die Stadt

Im Süden der Stadt, oberhalb des Mee­res, ein kleiner Park, in dem Senjer Dich­ter wie Silvije Stra­hi­mir Kran­je­če­vić (1865-1931) mit ihren in Stein ge­mei­ßelten Ver­sen die Stadt verewigt ha­ben (→ Kasten „Verse an die Stadt“).

Auf dem Hügel oberhalb der Stadt ragt trut­zig das Wahrzei­chen Senjs em­por, die Us­kokenfestung Nehaj (Nehaj = „Für­chte nichts“). Sie wurde 1558 un­ter Ge­ne­ral Ivan Lenković errichtet und zeigt heute auf drei Stock­wer­ken gla­go­li­ti­sche In­schrif­ten und historische Do­ku­mente. Ein Spa­zier­gang auf das mit Eck­türm­chen ge­schmück­te Bollwerk lohnt sich: Der Blick reicht weit über die Stadt und die vor­ge­la­gerten Inseln.

♦ Grad Nehaj: Mai/Juni und Sept. tägl. 10-18 Uhr, Juli/Aug. tägl. 10-21 Uhr. Es gibt auch ein Restaurant, in der HS bis 24 Uhr. Eintritt 20 KN, Kinder 10 KN.

Baden, Wandern und Radeln

Nördlich des Leuchtturms wurde ein Badestrand mit Kies er­öff­net, nach Süden folgt Škver. An der Land­spitze liegt Diga, daneben der schöne Banja-Strand oder stadtauswärts und ge­gen­über der Nehaj-Zufahrt der Strand Voda. Südlich des Leucht­turms kleine Kies­strände oder beim Strandbad.

Die Um­ge­bung von Senj eignet sich bes­tens für kon­ditionsstarke Moun­tain­biker (Touren hinauf zum Vratnik-Pass oder in den N. P. Vele­bit). Wan­derer fin­den im Nationalpark wun­der­bare Tou­ren u. a. auf dem Premu­žić-Lehr­pfad ( → N. P. Nord-Velebitund Kleiner Wan­der­füh­rer/Wanderung 5). Kar­ten­mate­rial gibt es bei TIC und am N. P.-Ein­gang.

Die Uskoken

Die Uskoken, die „Flüchtlinge“, sind ein serbisches und kro­a­ti­sches Bau­ern­volk, das aus den türkisch besetzten Gebieten ver­trie­ben wurde und sich u. a. auch in Senj ansiedelte. Es baute eine starke Flotte mit wendigen Boo­ten und nahm den Widerstand ge­gen die Türken auf. Die Großmacht Vene­dig aber suchte ein fried­lic­hes Zusammenleben, denn sie versprach sich mehr vom Waren­han­del, und schloss 1540 mit dem Halbmond Frie­den. Die Us­ko­ken, in­zwi­schen gefürchtete Seeräuber und Piraten, fühlten sich ver­raten, kämpf­ten al­lein gegen die Türken weiter und störten durch Plün­derungen und Über­fälle den venezianischen Handel. Nach und nach pro­vo­zierten die­se Akti­o­nen ei­nen Krieg zwischen Ve­nedig und Öster­reich, der durch den Pa­ri­ser Frie­den 1617 be­endet wurde. In dem Vertrag ver­pflich­te­te sich Öster­reich, die Us­ko­ken wieder ins Binnenland zu ver­ban­nen.

Praktische Infos

Information Tourismus­ver­band und TIC, Sta­ra cesta 2 (Orts­beginn u. Ab­zweig nach Pli­t­vice), 53270 Senj, Juni-Sept. tägl. 8-21 Uhr; sonst Mo-Fr 8-15, Sa bis 13 Uhr. Tel. 053/881-068, www.tz-senj.hr. Gute Infos und Karten­ma­te­rial.

Agentur La Travel, Obala dr. Franje Tuđ­ma­na 11, Tel. 091/5874-202 (mobil). Zim­mer­ver­mitt­lung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x