Lore Marr-Bieger - Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 8. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Das Reisehandbuch von Lore Marr-Bieger führt den Leser vom Seebad Opatija mit seinen hübschen Villen aus der k.-u.-k.-Monarchie über die Handelsmetropole Rijeka mit ihren stattlichen Palästen und die Riviera von Crikvenica bis hinunter nach Zadar, der einstigen Hauptstadt Dalmatiens.
Vor der Küste liegen so bekannte Ferieninseln wie Rab, Krk oder Pag, die schon seit langer Zeit einen festen Platz im europäischen Tourismus einnehmen. Und das zu Recht, denn wer hierher reist, erlebt unberührte Natur mit türkis schimmerndem Meer, das zum Baden, Schnorcheln und Tauchen einlädt.
Aber auch das Hinterland hat einiges zu bieten, etwa den nordöstlich von Rijeka gelegenen waldreichen Nationalpark Risnjak oder die Plitvicer Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Und auch zu Zagreb, Haupt- und gleichzeitig größte Stadt Kroatiens, gibt es ein ausführliches Special!

Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Essen & Trinken Restaurant Commo­dore, in der ACI-Marina. Gutes Fischrestau­rant mit schöner Terrasse. Tägl. ab 12 Uhr. Tel. 051/704-049.

Mein Tipp Bistro Lučica, am alten Ha­fen von Ičići liegt der Fischimbiss von Vlado; er wird für fri­sche Sardinen und Mee­resfrüchte gelobt. Tägl. 9-23 Uhr.

Restaurant Ga­leb, auf lauschiger Terrasse gibt es preiswerte gute Hausmannskost, auch Span­ferkel. Tägl. 9-23 Uhr. Poljanska cesta 7, Tel. 051/704-777.

LovranLovrana

Neben Opatija ist Lovran der be­kann­tes­te Fremdenverkehrsort an der Ri­vi­era Kro­atiens. Lovrans alte herr­schaft­li­che Vil­len verstecken sich hinter dem üp­pi­gen Grün mächtiger Bäume, im Hin­ter­grund steigt das Učka-Ge­birge an. Die Stadt verdankt ihren Namen den mäch­ti­gen Lor­beer­bäumen, die ent­lang der schö­nen Uferpromenade Schat­ten spen­den.

Mit seinen prächtigen Häusern und Vil­len zieht sich Lovran die Haupt­straße ent­lang und die Hänge hinauf - mit­tendrin ein kleiner mittelalterlicher Stadt­kern. Die über 100 Jahre alte Ufer­pro­menade, der Lungomare, verbindet die Stadt mit Opa­ti­ja, der schattige Weg an den Fels- und Kiesbuchten entlang ist malerisch; zum Aus­ru­hen stehen Bänke bereit, von denen man einen herrlichen Blick auf die Riviera und die Kvarner-Bucht ge­nießt. Der Ortsname Lovran geht auf das an­tike Lau­riana zu­rück, abgeleitet vom la­tei­nischen Laurus - Lorbeer. Und in der Tat wach­sen hier ne­ben Pinien, Kas­ta­nien und Eichen riesige Lor­beer­bäume und -sträucher. Bekannt ist Lovran übrigens auch für seine Ma­ro­nen­bäume, die etwas oberhalb des Or­tes ge­deihen - Kenner be­haup­ten, hier wüch­sen die besten Maro­nen. Ein guter Grund, die­sen Umstand jedes Jahr mit ei­nem mehrtägigen Ma­ro­nen­fest zu fei­ern. Und weil auch die hiesigen Kir­schen die besten der Re­gion sein sollen, gibt es im Juni ein gro­ßes Kirschenfest.

Wanderer können von Lovran das Učka-Ge­bir­geer­kunden, es gibt et­li­che Wan­derwege auch bis hinauf zum Berg Vojak.

Lovran prachtvolle Villen entlang der Uferpromenade Lungomare Geschichte Der - фото 18

Lovran - prachtvolle Villen entlang der Uferpromenade Lungomare

Geschichte

Der Überlieferung nach soll ein rö­mi­scher Patrizier, wahrscheinlich ein Schwie­ger­sohn des Kaisers Augustus, zu Be­ginn der Zeitenwende einen Som­mer­sitz in Lov­ran unterhalten haben. Ver­schied­entlich wird Lovran auch als Schiffs- und Han­dels­zentrum erwähnt. Zur Zeit des Kroatischen Königreichs vom 9. bis ins 11. Jh. ge­hörte Lovran zum Ver­waltungsgebiet Liburnische Küs­te, das sich bis zum Raša-Fluss er­streck­te. Im 14. Jh. kam Lovran in den Be­sitz der Habsburger und blieb bis 1918 ös­terreichisch - abgesehen von einer kur­zen Unterbrechung von 1809 bis 1815, als Napoleon nach sei­nem Sieg über Österreich auch Lovran be­setzt hielt.

Im Mittelalter war der Ort be­deu­tungs­los, erst Mitte des 19. Jh. er­lebte Lov­ran durch den Aufstieg Opatijas zur Kur­stadt eine neue Blüte - schon vor dem Ersten Weltkrieg wurden zehn Ho­tels, über 50 Pensionen und 80 Villen, eine moderne Infrastruktur, zwei Ba­de­an­stalten und ein Theater aus dem Bo­den ge­stampft. Der kleine mi­t­te­l­al­ter­liche Stadtkern blieb trotz des Bau­booms glück­licherweise erhalten.

Sehenswertes

Lovrans mittelalterliches Zentrum be­tritt man durch das südliche Stadttor gegen­über dem Hafen. Zum großen Kirch­platz führen malerische Gäss­chen mit ein­fa­chen, aber sehr un­ter­schied­lich ge­stal­teten Häusern; einige ha­ben Au­ßen­trep­pen, an­dere barocke Por­tale, Bal­ko­ne, Gärten oder Erker. Vie­le sind mit Blu­men ge­schmückt und be­her­ber­gen klei­ne Läden, Cafés oder Schmuck­geschäfte.

Am Kirchplatz fallen zwei Barock­gebäude ins Auge: Gegenüber dem Got­tes­haus das mit einem Holzrelief über dem Steinportal geschmückte ehe­ma­li­ge Rathaus (bis 1870) - Sankt Georg, fest auf seinem Pferd sitzend, durch­bohrt mit fester Hand den teuflischen Dra­chen. Ein paar Meter daneben das Mus­taćon-Haus (Mus­ta­ćon = Schnurr­bart), das mit seinem dämonisch drein­bli­ckenden, schnurrbärti­gen Ge­sicht über dem Portal die bösen Geister und Fei­n­de abwehren soll.

Eine Steintafel an einer Gartenmauer ge­genüber vom Kirchplatz erinnert daran, dass 1845 der sächsische König Fried­rich August II. hier zu Gast war. Auf dem Platz erhebt sich die Kirche des hl. Georg (Sv. Juraj). Der romani­sche Campanile (12. Jh.) steht un­ver­än­dert da, doch die Kirche des Stadt­pa­trons wurde wegen wie­derholter Zer­stö­run­gen immer wieder umgebaut. Ihr go­tisches, mit alten Fres­ken bemaltes Ge­wölbe (15. Jh.) zählt zu den best­er­hal­tenen der Region; die Ma­le­reien illus­trieren das Leben Christi und die Pas­sionsgeschichte. Sehenswert am Hafen ist die ro­ma­ni­sche Drei­fal­tig­keits-Kapelle (Sv. Trojstva) mit spät­go­ti­schen Wandmale­reien und einer Grab­platte mit glagolitischer Inschrift aus dem Jahr 1595.

Kuća lovranskega guca: Beim Tou­ris­mus­verband werden zehn dieser klei­nen traditionellen Fischerboote aus­ge­stellt (Juli/Aug. 17-21 Uhr, Trg slobode 1).

Von seiner schönsten Seite erlebt Lov­ran, wer den Lungomare, die tra­di­tions­reiche, vor über hundert Jahren er­bau­te Uferpromenade, zu Fuß er­kun­det: Durch üp­pig bepflanzte Park­an­lagen schlän­gelt sich der Weg vorbei an stei­len Felsen Rich­tung Ika. Wer noch wei­ter will, kann auf der Promenade bis nach Opatija-Volosko laufen (von Lov­ran aus ca. 12 km). Oder man macht sich oberhalb der Stadt auf Ent­de­ckungstour, wo an den Abhängen rie­si­ge Maronen­bäume gedeihen.

Rathauseingang St Georg auf seinem Pferd erlegt den Drachen Praktische Infos - фото 19

Rathauseingang - St. Georg auf seinem Pferd erlegt den Drachen

Praktische Infos

Information Tourismusverband, 51415 Lov­ran, Trg Slobode 1 (neben Kirche), Tel. 051/­291-740, www.tz-lovran.hr. Mitte Juni bis Mitte Sept. Mo-Sa 8-20, So 9-13 Uhr; sonst Mo-Fr 8-15 u. Sa 9-13 Uhr. Gute Infos zum gesamten Gebiet.

Naturpark Učka(Verwal­tung), 51415 Lovran, Liganj 42, Tel. 051/293-753, www.pp-ucka.hr.

Lovranske Vile d.o.o., Viktora Cara Emina 11, Tel. 051/294-604, www.lovranske-vile.com. Ver­mietung von Luxus-Villen, Wohnungen u. Zim­mern am Meer und an Učka-Ab­hängen.

Agentur Oriana, Trg Slobode 8, Tel. 051/292-822. Juni-Sept. Zimmer u. Fahrräder.

Agentur Olinfos, organisiert Wander- u. Moun­tainbiketouren unterschiedlichster Län­ge/Schwierigkeitsgrade durchs Učka-Ge­birge. Pa­ragliden, Klettern etc. Rezine 4, Tel. 051/292-481, Tel. 091/292-4810 (mobil), www.olinfos.hr.

Verbindungen Bus, Linie 32 Rijeka-Opa­tija-Lovran im 35-Min.-Takt (So alle 50 Min.); Bushalt gegen­über Altstadteingang. Linie 36 Lovran-Liganj-Dovreć-Lovranska Draga, Bus­halt Straßenbeginn in Richtung Lovranska Dra­ga bzw. gegenüber Markt. Infos bei TIC.

Gesundheit Krankenhaus, Šet. M. Tita 1, Tel. 051/710-200. Ambulanz, Ulica 9. rujna 6, Tel. 051/292-080. Apotheke, Šet. M. Tita 46, Tel. 051/291-051.

Veranstaltungen Spargelfest, 2. April-Sa. Kirschenfest, 2. Juni-Sa. Fischerfeste im Sommer am Hafen. Marunada (Maronen­fest), 3. Okt.-Woche Fr-So. Klassikabende im Som­mer in der Georgskirche. Im Febr. wird aus­giebigst der Karneval gefeiert.

Wandern Entlang dem Lungomare von Lov­ran nach Opatija 9 km, ca. 1:30 Std. (bis Vo­los­ko 12 km). Ins Učka-Gebirge von Lov­ran nach Li­ganj in 0:45 Std., zum Vojak-Gip­fel ca. 5 Std. Weg (roter Kreis auf weiß), Lov­ran-Sv. Ro­ka-Ivu­lići-Kaluža-Poklon in ca. 2:30-3 Std., Lov­ran-Dob­reć-Berg Po­klon ca. 4 Std., Poklon-Vo­jak 1:30 Std.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x